Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jonathan Borofsky
2779494: Der Olympische Läufer (Limited Ed. Handsigniert mit Olympic Committee COA)

1982

Angaben zum Objekt

Jonathan Borofsky 2779494: Der olympische Läufer Olympische Spiele 1984 in Los Angeles (handsigniert mit COA des Olympischen Komitees), 1982 Offsetlithographie auf Parsons-Diplom-Papier Limitierte Auflage von 750 Stück Handsigniert in Graphit auf der Vorderseite. Unnummeriert 36 x 24 Zoll Ungerahmt Begleitet von einem Echtheitszertifikat des Herausgebers auf dem Briefkopf des Olympischen Komitees. Dies ist eines von 750 handsignierten lithografischen Postern, die 1982 zur Feier der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles veröffentlicht wurden. Das Olympische Komitee beauftragte 15 landesweit bekannte Künstler, unter anderem mit der Gestaltung einzigartiger Designs zur Bewerbung der Veranstaltung. Die vollständige Liste der Künstler lautet wie folgt: Sam Francis, David Hockney, Richard Diebenkorn, Carlos Almaraz, Robert Rauschenberg, Jennifer Bartlett, Jonathan Borofsky, Roy Liechtenstein, April Gornik, Raymond Saunders, Martin Puryear, John Baldessari, Lynda Benglis, Billy Al Bengston und Garry Winogrand. Dies war der Beitrag von Jonathan Borofsky zum Portfolio. 2017 zeigte das Olympische Museum in Lausanne alle 15 Lithografien aus diesem Portfolio: "Die 1980er Jahre waren geprägt von Nonkonformismus, Exzentrik, Kühnheit und Lebensfreude", so die Ausstellungsmacher. "All diese Elemente kommen in dem von den Organisatoren der Spiele 1984 in Los Angeles gewählten stilistischen Vokabular mit seinem spielerischen Ansatz und den sauren Farben deutlich zum Ausdruck." Provenienz: Erworben als Teil des kompletten Portfolios lithografischer Poster für die Olympischen Spiele 1984 von 15 handsignierte Drucke, in der Originalverpackung mit Kolophon und Echtheitszertifikat. Geschichte der Ausstellung: Olympisches Museum in Lausanne, Schweiz, 2017 (anderes Portfolio) Mehr über Jonathan Borofsky "In all meinen Arbeiten versuche ich, das Gefühl zu vermitteln, dass alles miteinander verbunden ist." - Jonathan Borofsky Jonathan Borofsky wurde 1942 in Boston, Massachusetts, geboren. Seine Mutter war Architektin, sein Vater war Musiker. Im Alter von 9 Jahren begann er, bei einem professionellen Lehrer Malerei zu studieren, und im Alter von 16 Jahren schuf er über 30 Ölgemälde auf Leinwand. Er besuchte die Carnegie-Mellon University in Pittsburgh, Pennsylvania, wo er Malerei und Bildhauerei studierte und 1964 seinen BFA-Abschluss machte. 1964 studierte er Bildhauerei bei Etienne Martin an den Les Ecoles D'Art Americaines de Fontainebleau in Frankreich. Er erhielt 1966 seinen MFA in Bildhauerei von der Yale School of Art and Architecture in New Haven, Connecticut. In den 1970er und 1980er Jahren trug Borofsky maßgeblich dazu bei, dass sich die Kunstwelt auf die Idee der "Installationskunst" konzentrierte - d. h. Kunst, die sich mehr auf die Verbindung des gesamten Raums oder der Gesamtheit konzentriert und weniger auf das einzelne Objekt. Seine Mischung aus spirituellen und archetypischen Bildern konzentrierte sich auf die menschliche Psyche und erweiterte die Wahrnehmung der Kunst über die bestehenden Bilder des Pop und Minimalismus hinaus. In dieser Zeit waren seine großformatigen, interaktiven Multimedia-Installationen in zahlreichen Einzelausstellungen auf der ganzen Welt zu sehen, darunter im Museum of Modern Art, New York (1977), im Museum of Contemporary Art, Los Angeles (1979), im Tokyo Metropolitan Museum of Art (1986) und im Kunst Museum, Basel (1983). Eine Retrospektive, die im Philadelphia Museum of Art begann, wurde im Whitney Museum of American Art, New York, im Walker Art Center, Minneapolis, im University Art Museum, Berkeley, und in der Corcoran Gallery of Art, Washington, DC (1984 - 1986) gezeigt. Nachdem er viele Jahre in New York City und Los Angeles gelebt und gearbeitet hatte, zog Borofsky 1990 nach Ogunquit, Maine, wo er begann, sich vor allem auf die Herstellung von Großskulpturen für öffentliche Orte in aller Welt zu konzentrieren. Über 35 Großskulpturen wurden bereits fertiggestellt, darunter der 30 Meter hohe Molecule Man an der Spree in Berlin, der 21 Meter hohe Hammering Man in Frankfurt und der 30 Meter hohe Walking To The Sky in Seoul, Südkorea. Borofsky lebt und arbeitet weiterhin in Ogunquit, Maine, und schafft seine großen öffentlichen Skulpturen im Freien in der La Paloma Fine Arts Factory in Los Angeles. In jüngster Zeit hat er den 20 Meter hohen People Tower für die Olympischen Spiele in Peking sowie mehrere Projekte in den Vereinigten Staaten realisiert, darunter die 11 Meter hohe Skulptur Human Structures in San Francisco und die Installation Humanity in Motion für das 43 Meter hohe Atrium des Comcast Center in Philadelphia. Von Beginn seiner Karriere an war Borofskys gesamtes Werk ein Symbol für den Zusammenschluss der Menschheit zum Aufbau unserer Welt. People Tower (in dem 136 lebensgroße Figuren miteinander verbunden sind), der Molecule Man, der Hammering Man (den er oft als "den Arbeiter in uns allen" bezeichnet), Walking to the Sky und die Serie Human Structures sind allesamt Bemühungen, das Verständnis der Menschheit für unser kollektives Bewusstsein zu fördern.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
HOW TO SEE Looking, Talking and Thinking about Art (hand signiert von David Salle)
Von David Salle
David Salle WIE SEHEN Sehen, Sprechen und Denken über Kunst (handsigniert, datiert und beschriftet), 2016 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert und mit der Widmung Ke...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Monographie, handsigniert von Francesco Clemente und mit einer kleinen Zeichnung beschriftet
Von Francesco Clemente
Francesco Clemente Clemente (handsigniert von Francesco Clemente und mit einer kleinen Zeichnung versehen), 1998 Großer illustrierter Softback-Ausstellungskatalog. (Handsigniert und ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Beirut (limitierte Auflage handsignierter Druck zur Hommage an die Hauptstadt des Libanon)
Von Tracey Emin
Tracey Emin Beirut, 2006 Offsetlithographie in Schwarz gedruckt 16 × 23 Zoll Auflage 99/100 Auf der Vorderseite mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert. Begleitet von einer sp...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Versatz, Bleistift, Lithografie

Filmfestivalplakat Lincoln Center (Handsigniert von Ivan Chermayeff)
Von Ivan Chermayeff
Iwan Tschermajew Plakat für das Lincoln Center Film Festival (handsigniert von Ivan Chermayeff), 1999 Offset-Lithographie-Poster (handsigniert) - gerahmt Auf der Vorderseite unten re...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Es ist ein kostenloses Konzert, europäischer Offsetdruck (Handsigniert von Richard Prince)
Von Richard Prince
Richard Prinz It's a Free Concert (Handsigniert von Richard Prince), 2014 Offsetlithographie (handsigniert von Richard Prince) Handsigniert vom Künstler auf der Vorderseite Unnumerie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

The Sprinters, für die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles mit offiziellem COA Lt Ed, handsigniert
Von John Baldessari
John Baldessari Die Sprinter, 1982 Limitierte Auflage einer Offsetlithografie auf Parsons-Diplom-Papier Auf der Vorderseite mit Graphitstift signiert. Begleitet von einem Echtheitsze...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Milton Glaser San Francisco Opera 1981 (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
1980er Jahre Milton Glaser Poster Kunst: Milton Glaser San Francisco Oper: Vintage Originalplakat von Milton Glaser, ca. 1981. Entworfen von Milton Glaser anlässlich der Ankündigung...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Pariser Review-Poster, Paris
Von Robert Rauschenberg
Ein sehr guter Abdruck dieser frühen Farboffsetlithographie auf weißem Velin. Signiert, datiert und nummeriert 8/150 in Filzstift und schwarzer Tinte von Rauschenberg. Veröffentlicht...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie, Versatz

Alexander Calder Lithographie (derrière le miroir)
Von Alexander Calder
Alexander Calder Lithographie ca. 1967 aus Derrière le miroir: Farblithographie; 15 x 11 Zoll. Sehr guter Gesamtzustand; gut präpariert. Unsigniert aus einer Auflage von unbekannt....
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Keith Haring Ignorance = Fear, 1989 (Keith Haring Act Up Poster)
Von Keith Haring
Originalplakat von Keith Haring aus dem Jahr 1989 mit dem Titel Ignorance = Fear Silence = Death: Im Auftrag der in New York ansässigen AIDS-Aktivistengruppe AIDS Coalition to Unleas...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Abstrakte surrealistische Farblithographie Andre Masson, Französisch
Von André Masson
Veröffentlicht Benincasa Carmine. Edizioni SEAT, Turin, Italien. Direkt von den Originalplatten abgesetzt. Limitierte Ausgabe. Es ist nicht handsigniert oder nummeriert. Unterschrift...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Abstrakte surrealistische Farblithographie Andre Masson, Französisch
Von André Masson
Veröffentlicht Benincasa Carmine. Edizioni SEAT, Turin, Italien. Direkt von den Originalplatten abgesetzt. Limitierte Ausgabe. Es ist nicht handsigniert oder nummeriert. Unterschrift...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen