Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Karl Schmidt-Rottluff
Durch die Netze – Deutscher Expressionismus Holzschnitt Schmidt-Rottluff

1914

17.601,39 €

Angaben zum Objekt

KARL SCHMIDT-ROTTLUFF 1884-1976 Rottluff, Deutschland 1884 - 1976 Berlin (Deutsch) Titel: Bei den Netzen Bei den Netzen, 1914 Technik: Original handsignierter Holzschnitt auf Büttenpapier Papierformat: 51,2 x 62,4 cm. / 20,2 x 24,6 in. Zusätzliche Informationen: Dieser Original-Holzschnitt ist vom Künstler mit Bleistift signiert "S. Rottluff" am unteren rechten Rand. Dies ist der fünfte Holzschnitt aus der Mappe "Zehn Holzschnitte von Schmidt-Rottluff", die 1919 veröffentlicht wurde. Es wurde vom Graphischen Kabinett J. B. Neumann, Berlin, in einer limitierten, nicht nummerierten Auflage von 75 Exemplaren und einigen Probedrucken veröffentlicht. Der Drucker war Fritz Voigt, Berlin. Weitere Abdrücke dieses Werks befinden sich in der Sammlung des Museum of Modern Art (MOMA), New York, und des de Young Fine Art Museums, San Francisco. Anmerkung: Im Jahr 1905 begann Karl Schmidt-Rottluff während seines Architekturstudiums in Dresden mit der Technik des Holzschnitts zu experimentieren. Die Technik selbst ist ein Synonym für germanische Kunsttraditionen. Das taktile Wesen und die Zerbrechlichkeit des Mediums sowie der reduzierte Charakter des Reliefschnitzens waren wahrscheinlich eine gewohnte Beruhigung für die Nerven des Künstlers während seiner Zeit an der Ostfront und nach seiner Rückkehr nach Berlin. Während das MATERIAL weich und anpassungsfähig sein mag, sind die mit schwarzer Tinte gedruckten Bilder robust, scharf und dominant. Die eigene Reaktion des Künstlers auf den Krieg ist selbst in den alltäglichen Szenen des zivilen Lebens deutlich zu erkennen. Schmidt-Rottluff erklärte: "Ich fühle wirklich den Druck, etwas zu schaffen, das so stark wie möglich ist. Der Krieg hat wirklich alles aus der Vergangenheit weggefegt". Seine Holzschnitte verkörpern diesen unverwüstlichen Geist. Literatur: Schapire, R. & Rathenau, E. (1987). Karl Schmidt-Rottluff: Das Graphische Werk bis 1923. Berlin: Vormals Euphorion Verlag. Referenz: Schapire 165.
  • Schöpfer*in:
    Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1914
  • Maße:
    Höhe: 51,2 cm (20,16 in)Breite: 62,4 cm (24,57 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    51.2 x 62.4; Edition of: UniquePreis: 17.601 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand. Einige Klebebandreste, verso.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU18011454162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Herbstlandschaft mit animatierten Motiven
Von Karl Schmidt-Rottluff
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF 1884-1976 Rottluff, Deutschland 1884 - 1976 Berlin (Deutsch) Titel: Animierte Herbstlandschaft Bewegte Herbstlandschaft, 1967 Technik: Signiert und datiert ...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Gouache

Junges Mädchen, das ihre Haar kombiniert – signiert Fauve-Kunst mit Holzschnitt
Von Maurice de Vlaminck
MAURICE DE VLAMINCK 1876-1958 Paris 1876-1958 Rueil-la-Gadelière, Eure-et-Loir (französisch) Titel: Junges Mädchen kämmt ihr Haar Jeune fille se coiffant, 1906/1957 Technik: Hand...
Kategorie

1950er, Fauvismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Dampfschiff Odin Dampfer Odin - Deutscher Holzschnitt
Von Lyonel Feininger
Dieser Originalholzschnitt ist am linken unteren Rand mit Bleistift handsigniert "Lyonel Feininger". Außerdem ist es in der unteren Mitte des Blattes mit der Werknummer des Künstler...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kinder an der Shore Kinder am Ufer – Deutscher Expressionismus
Von Erich Heckel
Diese Original-Radierung und Kaltnadelradierung ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift signiert und datiert "Erich Heckel 12". Dieses Werk wurde vom Künstler 1912 in...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Portfolio L'Atelier - 10 Linoldrucke Russisch
Von Jean Pougny
Die Mappe besteht aus 10 Linolschnitten, die jeweils auf einem separaten Blatt gedruckt und mit dem Signaturstempel des Künstlers "Pougny" versehen sind. Diese Originaldrucke wurden ...
Kategorie

1910er, Interieurdrucke

Materialien

Linolschnitt, Schablone

Auf der Kaimauer Der Quaimauer, 1921
Von Lyonel Feininger
LYONEL FEININGER 1871-1956 1871 - New York - 1956 (Amerikaner/Deutscher) Titel: Auf der Kaimauer Auf der Quaimauer, 1921 Technik: Original handsignierter Holzschnitt auf Velinpa...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Männlicher Kopf" original woodcut
Von Karl Schmidt-Rottluff
Medium: Original-Holzschnitt. Gedruckt in Deutschland 1917 für Die Aktion; dieser Abdruck stammt aus der Luxusausgabe von 100 Exemplaren auf Büttenpapier. Katalognummer: Schapire 202...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Bekleidete und nackte Frau (Clothed and Naked Woman) /// German Expressionismus
Von Karl Schmidt-Rottluff
Künstler: Karl Schmidt-Rottluff (Deutscher, 1884-1976) Titel: "Bekleidete und nackte Frau" (Bekleidete und nackte Frau) Mappe: Das Spiel Christa vom S...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Aktdrucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Stehendes nacktes Mädchen im Profil (Standing Naked Girl in Profile) /// Holzschnitt
Von Karl Schmidt-Rottluff
Künstler: Karl Schmidt-Rottluff (Deutscher, 1884-1976) Titel: "Stehendes nacktes Mädchen im Profil" Mappe: Das Spiel Christa vom Schmerz der Schönhe...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Aktdrucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Zwei Frauen (Zwei Frauen) /// Deutscher Expressionismus Karl Schmidt-Rottluff Holzschnitt
Von Karl Schmidt-Rottluff
Künstler: Karl Schmidt-Rottluff (Deutscher, 1884-1976) Titel: "Zwei Frauen" (Zwei Frauen) Mappe: Das Spiel Christa vom Schmerz der Schönheit des Weibes (The Play Christa from the Pain of the Beauty of the Woman) *Ausgestellt ohne Vorzeichen Jahr: 1918 Medium: Original-Holzschnitt-Stich auf Velinpapier Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: Fritz Voigt, Berlin, Deutschland Verlag: Verlag Die Aktion, Berlin, Deutschland Referenz: Schapire Nr. 222, Seite 45; Jentsch Nr. 35. Rifkind Nr. 2563; Lang Nr. 300; Reed Nr. 118 Gesamtgröße mit angehängter Seite: 8.5" x 10.63" Blattgröße: 8,5" x 5,38" Bildgröße: 6,5" x 3,63" Zustand: Tonung auf dem Blatt (wie üblich). Einige winzige Nadellöcher im rechten Rand. In sehr gutem Zustand Sehr selten Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Oxnard, CA. Stammt aus einem vollständigen, ursprünglich gebundenen 48-seitigen Folianten mit 9 Original-Holzschnitten von Schmidt-Rottluff. Text von Alfred Brust. Derzeit auf der dazugehörigen Seite. Die abgebildeten Umschlag- und Titelblätter sind nicht im Lieferumfang enthalten, sondern dienen nur als Referenz/Beweis. Ein Exemplar dieses Werks befindet sich in der ständigen Sammlung des Brücke-Museums, Berlin, Deutschland. Biographie: Karl Schmidt-Rottluff (geb. 1. Dezember 1884 in Rottluff bei Chemnitz - gest. 9. August 1976 in West-Berlin), deutscher Maler und Grafiker, der für seine expressionistischen Landschaften und Akte bekannt war. 1905 begann Schmidt-Rottluff ein Architekturstudium in Dresden, wo er und sein Freund Erich Heckel auf Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Kopf, Moderner Holzschnitt von Karl Schmidt-Rottluff
Von Karl Schmidt-Rottluff
Karl Schmidt-Rottluff, Deutscher (1884 -1976) - Kopf, Jahr: 1915, Medium: Holzschnitt auf Velin, Bildgröße: 6,75 x 9,5 Zoll, Größe: 10.25 x 13.75 in. (26.04 x 34.93 cm), Beschrei...
Kategorie

1910er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Männlicher Kopf an weibliche /// Rottluff
Von Karl Schmidt-Rottluff
Künstler: Karl Schmidt-Rottluff (Deutscher, 1884-1976) Titel: "Männlicher Kopf an weibliche (Männlicher Kopf an weibliche gelehnt)" Mappe: Das Spiel...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt