Objekte ähnlich wie „House Cleaning in Preparation for the New Year“ – Japanischer Holzschnitt auf Papier
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Kitagawa Utamaro 1„House Cleaning in Preparation for the New Year“ – Japanischer Holzschnitt auf Papierspätes 1800-frühes 1900
spätes 1800-frühes 1900
Angaben zum Objekt
„House Cleaning in Preparation for the New Year“ – Japanischer Holzschnitt auf Papier
Hausputzszene von Kitagawa Utamaro (Japaner, 1753-1806). Dieser Druck wurde ursprünglich um 1796-1799 veröffentlicht, wobei das vorliegende Exemplar ein späterer Nachdruck ist. Die gesamte Szene besteht aus fünf Blättern - rechts daneben befinden sich zwei weitere Blätter, die weitere Mitglieder des Hauses zeigen. Diese drei Blätter enthalten jedoch den größten Teil der Handlung - ein Dienstmädchen, das nach einer Maus fegt, eine Dame, die in Ohnmacht fällt, und ein Gemälde, das zur Seite geschoben wird, um es zu reinigen.
Präsentiert in einer neuen schwarzen Matte.
Größe der Matte: 24 "H x 38 "W
Papierformat: 17,75 "H x 33 "W
Druck Abdruck: 14,63 "H x 29,5 "W
Utamaro Kitagawa wurde 1753 in Edo (dem heutigen Tokio) geboren und verstarb 1806. Er wird als der bedeutendste japanische Grafiker und Maler verehrt, der für seine Darstellungen von Bijin (schönen Frauen) bekannt ist. Utamaro wurde als Ichitaro Kitagawa geboren und begann seine künstlerische Laufbahn als Schüler des geschätzten Malers Toriyama Sekien. Zu seinen ersten anerkannten Werken gehören Ukiyo-e-Grafiken, die er unter dem Pseudonym Utagawa Toyoaki für das Kabuki-Theater schuf.
Um 1781/82 nahm er den Namen Utamaro Kitagawa an. Um 1783 begann Utamaro eine fruchtbare Collaboration mit dem Verleger Tsutaya Juzaburo, die zur Veröffentlichung zahlreicher Buchillustrationen führte. Seine frühen Werke wurden von Künstlern wie Torii Kiyonaga und Harunobu Suzuki beeinflusst.
Ab 1791 widmete Utamaro seinen künstlerischen Schwerpunkt der Schaffung einzigartiger Frauenporträts. Er ließ sich oft von Frauen inspirieren, die er auf der Straße oder in Yoshiwara, dem berühmten Vergnügungsviertel, traf. Geschichten über seine romantischen Beziehungen zu diesen Frauen aus den "zugelassenen Vierteln" sind in den historischen Berichten zahlreich vertreten.
Im Jahr 1793 erlangte Utamaro mit der Einführung einer neuen Serie von Frauenporträts große Anerkennung und Bekanntheit.
Im Jahr 1804 musste Utamaro wegen eines Verstoßes gegen die Zensurgesetze mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen. Die Veröffentlichung eines Drucks mit einer historischen Szene, die den Herrscher Toyotomi Hideyoshi zusammen mit seiner Frau und fünf Konkubinen zeigt, wurde als Verstoß gegen das Tokugawa-Shogunat, die damalige Herrscherfamilie, gewertet.
Der Künstler musste eine kurze Haftstrafe antreten, und einigen Berichten zufolge wurde er dazu verurteilt, 50 Tage lang Handschellen zu tragen. Andere Quellen berichten, dass er gezwungen wurde, ein eisernes Halsband zu tragen. Unabhängig von den Einzelheiten hat dieses Erlebnis einen tiefen Eindruck bei ihm hinterlassen und zu einer tiefen Depression geführt. Trotz seiner Schwierigkeiten schuf Utamaro bis zu seinem Tod immer wieder Grafiken.
Utamaro Kitagawa verstarb am 31. Oktober 1806, nur zwei Jahre nach seiner Verhaftung, im Alter von 53 Jahren.
- Schöpfer*in:Kitagawa Utamaro 1 (1753 - 1806, Japanisch)
- Entstehungsjahr:spätes 1800-frühes 1900
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 96,52 cm (38 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Einige Alterstönungen auf dem Papier und Wasserflecken.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: DBH90751stDibs: LU54214673832
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.902 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Toy Horse Dance“ Japanisches Holzschnitt- Triptychon mit Beauties und Mt Fuji
„Toy Horse Dance“ Japanisches Holzschnitt- Triptychon mit Beauties und Mt Fuji
Lebendiger dreiteiliger Farbholzschnitt von Utagawa Toyohiro (Japaner, 1773-1828). Hofdamen sehen zu, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Reispapier, Holzschnitt
1.360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutzia-Blumen: Die Ehefrau von Kasamori – Original-Holzschnitt
Deutzia-Blumen: Die Ehefrau von Kasamori – Original-Holzschnitt
Deutzia-Blüten: Die Frau von Kasamori, aus der Serie "Schönheiten der schwimmenden Welt in Verbindung mit Blumen" von...
Kategorie
1760er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt, Tinte, Reispapier
720 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
No. 45, Ansicht von Akasaka aus „Comical Views of Famous Places in Edo“, Holzschnitt
No. 45, Ansicht von Akasaka aus „Comical Views of Famous Places in Edo“, Holzschnitt
Skurriler Farbholzschnitt von Utagawa Hirokage (Japaner, aktiv 1855-1865). Vier Personen sitzen ...
Kategorie
1860er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Reispapier, Holzschnitt
Ichimura Uzaemon XIII – Schauspieler als Okaji des Gion, 1862 „Die sechs unsterblichen Poesie"
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Ichimura Uzaemon XIII – Schauspieler als Okaji des Gion, 1862 „Die sechs unsterblichen Poesie"
Ein japanischer Ukiyo-e Holzschnitt, geschaffen um 1862 von dem Künstler Utagawa Kunisa...
Kategorie
1850er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt
Annual Events for Young Murasaki (Juli) – Geschichten aus Genji – Japanischer Holzschnitt
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Annual Events for Young Murasaki (Juli) – Geschichten aus Genji – Japanischer Holzschnitt
Die rechte Tafel ist ein Triptychon, das die monatlichen Ereignisse für Wakamurasaki (die j...
Kategorie
1850er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt
Kumasaka Chōhan an Ushiwakamaru - Einer aus einem Diptychon Original Holzschnitt Druck
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Kumasaka Chōhan to Ushiwakamaru ist eine japanische Ukiyo-e Grafik, die zwischen 1848 und 1854 von dem Künstler Utagawa Kunisada (Japaner, 1786-1864) geschaffen wurde. Der Druck ist ...
Kategorie
1850er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zwei Frauen, die Sugoroku spielen, aus „Comparison of the Customs of Beauties“
Eine Szene aus einem verschwindenden Japan.
Zwei Frauen, die Sugoroku spielen, aus "Vergleich der Sitten der Schönheiten"; Die Sitten und Gebräuche der Frauen
Japan: Matsuki Heikich...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt
Papier färben
Japan: um 1770.
Holzschnitt auf cremefarbenem Bütten, 7 1/4 x 2 1/2 Zoll (182 x 63 mm), schmalrandig. Auf einen nicht archivtauglichen Karton mit vereinzelten Verschmutzungen und ei...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Büttenpapier, Holzschnitt
Das Einsame Haus in Asajigahara.
Eine Szene aus einer Reihe von Geistergeschichten und gruseligen ländlichen Legenden.
Tokio: Matsuki Heikichi, 1896.
Holzschnitt in Tinte mit Prägung und Handkolorierung in Aquarell...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt
College of Physicians, aus Ackermanns „Microcosm of London“
Von Thomas Rowlandson
Pugin, Augustus Charles & Rowlandson, Thomas (nach).
College of Physicians, aus Ackermanns „Microcosm of London“
London: Rudolph Ackermann, 1808. Handkolorierte Lithografie, 9 1/4 x...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie
La Parade
Von Auguste Brouet
Radierung auf Japon-Webpapier, 8 5/8 x 9 1/4 Zoll (219 x 235 mm), breitrandig. Im unteren Rand mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert 6/75 sowie mit dem Blindstempel von Die...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
Millet in seinem Studio
Von Frédéric Jacque
Eine rührende Szene, in der eine junge Frau vor Millet posiert und die weibliche Figur modelliert, die in seinem Meisterwerk L'Angelus erscheinen sollte. Das Gemälde zeigt zwei Bauer...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Interieurdrucke
Materialien
Büttenpapier