Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Leon Bakst
Leon Bakst, drei Kostüme entworfen von Le Dieu Bleu, Ballett 1911

20. Jahrhundert.

519,09 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Drei ikonische Kostümentwürfe von Leon Bakst für Le Dieu Bleu (Der blaue Gott) ), ein Ballett, das von Michel Fokine choreografiert und von Cocteau geschrieben wurde. Das Ballett wurde 1912 in Paris uraufgeführt. Es erzählt die Geschichte eines Mädchens, das versucht, ihren Verlobten davon abzubringen, Priester zu werden, und daraufhin von Dämonen gequält wird; aber sie wird schließlich vom Blauen Gott gerettet, der von Vaslaw Nijinsky, dem größten männlichen Tänzer seiner Zeit, gespielt wird. Die Choreografie von Fokine und die Kostüme von Bakst orientierten sich am siamesischen Tanz und an hinduistischen Skulpturen. Diese drei Drucke sind Vintage-Reproduktionen, die sich von den heutigen Reproduktionen deutlich unterscheiden. Sie haben alle das Aussehen von Original-Aquarellen und sind auf schwerem grauen Hadernpapier mit einem handgemalten Goldrand kaschiert. Richtig gerahmt sehen sie garantiert wie die Originalzeichnung aus. Die Größe der tatsächlichen Drucke variiert leicht, aber die Größe des Hintergrundpapiers ist durchweg 10,5 x 15,5. Der 1866 in Russland geborene Léon Bakst gehörte zu einer jungen Generation europäischer Künstler, die sich gegen den Bühnenrealismus des 19. Jahrhunderts auflehnten und eine Revolution im Theaterdesign auslösten. Berühmt wurde er durch die Bühnenbilder und Kostüme, die er für Serge Diaghilews (1872 - 1929) legendäre Tanzkompanie Ballets Russes entwarf, sowie durch seine riesigen Prunkspektakel für die Tänzerin und Mäzenin der darstellenden Künste, Ida Rubinstein (1883 - 1960). Nach dem Abschluss des Gymnasiums reiste er nach St. Petersburg, um an der St. Petersburger Kunstakademie zu studieren und als Buchillustrator zu arbeiten, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Um die Rechnungen zu bezahlen, unterrichtete er auch die Kinder des Großfürsten Wladimir in Kunst. Auch Marc Chagall war einer seiner Schüler. In den 1890er Jahren begann er mit der Gesellschaft der Aquarellisten auszustellen, während er sein Studium an der Academie Julian fortsetzte und wichtige Kontakte zu prominenten Künstlern knüpfte. In den späten 1890er Jahren gründete er zusammen mit Sergej Diaghilew die Bewegung Mir Iskusstva" (Welt der Kunst"). Er illustrierte zahlreiche Grafiken für deren Veröffentlichung, was ihm Lob und Popularität einbrachte. Bis zum Ende des Jahrhunderts malte er weiter und erhielt Aufträge, sogar von Zar Nikolaus II. selbst. Die Scheherazade, die 1910 am Théâtre national de l'Opéra in Paris mit den Tänzern Vaslav Nijinski und Ida Rubinstein aufgeführt wurde, erregte besonderes Aufsehen, da sie ein Gefühl von reicher, fiebriger Klaustrophobie und Geheimnissen vermittelte - eine lebendige Leinwand der Sinnlichkeit und Dekadenz. Die Kostüme von Bakst sind reich verziert mit unzähligen Motiven und dekorativen Formen. Dichte Oberflächentexturen mischen Applikationen mit Malerei, Färbung und Stickerei unter Verwendung von Beflockung, Perlen, Pailletten, Metallnieten, Borten und Verzierungen, Perlen und Juwelen. Bakst erlangte internationalen Ruhm für seine gefeierten Entwürfe und galt als künstlerischer Leiter der Ballets Russes während ihrer Blütezeit (1909 - 14). Er starb 1924, aber sein Einfluss war weitreichend, auch über die Welt des Balletts hinaus. Seine außergewöhnlichen Entwürfe wirkten sich sowohl auf die Mode als auch auf die Inneneinrichtung aus, indem er locker sitzende Kleidungsstile einführte und triste Farben über Bord warf.
  • Schöpfer*in:
    Leon Bakst (1866 - 1924, Russisch)
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert.
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paonia, CO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU780311920332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Physionomie Du Front (Vorderseitenansicht)
Von Henry de Groux
Henri DeGroux (1866-1930) war ein belgischer symbolistischer Maler, Bildhauer und Lithograf. Er war bekannt für seine allegorischen, religiösen und historischen Themen. Er wurde ein ...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Salvador Dali Lithographie Bibila Sacra, „The Dance of Herodias Daughter“, 1967
Von Salvador Dalí­
The Dance of Herodias Daughter, 1967, ist eine Farblithografie nach dem Gouache-Original auf schwerem Hadernpapier aus Salvador Dalis fünfbändiger Biblia Sacra Suite, die 1965...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Behold The Virgin Shall Conceive from Biblia Sacra von Salvador Dali
Von Salvador Dalí­
Behold The Virgin Shall Conceive (Siehe, die Jungfrau wird schwanger) ist eine farbige Lithographie von 1967, die in der Platte von der Original-Gouache signiert und auf schwerem Büt...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Raising Lazarus aus Biblia Sacra von Salvador Dali
Von Salvador Dalí­
Die Auferweckung des Lazarus von Salvador Dali aus der Biblia Sacra ist eine farbige Lithographie nach dem Gouache-Original auf schwerem Büttenpapier aus Salvador Dalis fünfbä...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Passiflora Laurigera Original signierte Radierung Flora Dalinae 1968 Salvador Dali
Von Salvador Dalí­
Passiflora Laurigera original signierte Radierung in limitierter Auflage ( 121/200) aus der Flora Dalinae 1968 Suite von Salvador Dali. Diese Suite besteht aus zehn Original-Rad...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Erwähnungen des Künstlers Aus der Anamorphoses-Suite von Salvador Dali
Von Salvador Dalí­
Lys (Anamorphosen) von Salvador Dali ist eine von fünf Lithografien aus der Serie "Anamorphosen", die von Jean Schneider, Basil 1972, veröffentlicht wurde. Laut Albert Field erschein...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Histoire de Leon Bakst Seltene französische Ausgabe 1924 #94 von 345 Ballet Russes designs
Von Leon Bakst
Die Geschichte von Leon Bakstu2028 Copyright by Edition "L'Art Russe" Alexandre Kogan u2028ECrite par Andre Levinson Editions- und Bibliotheksgesellschaft Henri Reynaud PARIS Die...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Bücher

Materialien

Papier

Theaterkostüm - Zeichnung von Simone Vaulpré - Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Theaterkostüm ist eine Zeichnung von Simone Vaulpré aus dem frühen 20. Jahrhundert. Holzkohle und Pastell Handsigniert. Guter Zustand abgesehen von einigen Rissen im unteren Te...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Frau mit Blumenkleid
Von Leon Bakst
Privat Collection Schweiz Léon Bakst, geboren als Lev Samojlowitsch Rosenberg in Grodno, Russland (heute Hrodna, Weißrussland), war ein bekannter russischer Maler, Bühnen- und Kos...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Hurki Kostüm für eine Oper - Bleistift- und Aquarellzeichnung von Taho - 1930er Jahre
Das Kostüm für eine Oper ist ein Originalwerk von Taho aus den 1930er Jahren. Schöne Bleistift- und Aquarellzeichnung auf Karton. Gute Bedingungen.
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Kostüm für Aida – Tempera und Aquarell – 1920er Jahre
Kostüm für Aida ist eine Originalzeichnung in Tempera und Aquarell auf bräunlichem Papier, die um 1920 von einem anonymen italienischen Künstler des frühen 20. Das Kunstwerk stellt ...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tempera, Wasserfarbe

Theaterkostüm - Zeichnung von Simone Vaulpré - Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Theaterkostüm ist eine Zeichnung von Simone Vaulpré aus dem frühen 20. Jahrhundert. Handsigniert. Guter Zustand abgesehen von einigen Rissen im unteren Teil. Die Originalvorla...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle