Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Louis Prang
„Under the Apple Tree“, figurative Chromolithographie nach George Niles, 188/250

Late 19th Century

278,37 €
347,96 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Original Chromolithographie von Louis Prang (deutsch/amerikanisch, 1823-1909) von L. Prang & Co. (Amerikaner, gegründet 1860), nach "Under the Apple Tree" von George E. Niles (Amerikaner, 1837-1898). Diese figurative Chromolithografie aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt einen kleinen Jungen in ländlicher Umgebung und zeitgenössischer Kleidung unter einem Apfelbaum, der in ein Fass mit einem Korb voller Äpfel greift, der ins Gras fällt. Diese auf 188/250 Exemplare limitierte Chromolithografie im deutschen Stil wurde mit schweren, ölbasierten Tinten hergestellt, die in mehreren Schichten aufgetragen wurden, um eine Textur zu erzielen, die der eines Original-Ölgemäldes ähnelt. Signiert und datiert in der Platte "G.E. Niles 1867". Verso Etikett mit "Prang's American Chromos - Under the Apple Tree, after Niles - Chromolithographed and published by L. Prang & Co. ...Boston". Ausgestellt in einem rustikalen, abgeschrägten Rahmen aus Kiefernholz. Bildgröße: 9 "H x 7,25 "B. Louis Prang war ein führender Lithograf und Verleger in New York City von der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Er wurde als Sohn eines Kattundruckers in Breslau (Deutschland) geboren und ging als Teenager bei seinem Vater in die Lehre. Danach verbrachte er fünf Jahre als Geselle, lernte das Drucken und Färben und lebte in Österreich, Frankreich und England. Wegen seiner liberalen politischen Ansichten wurde Prang jedoch während der Revolution von 1848 von der preußischen Regierung ausgewiesen und floh über Böhmen und die Schweiz nach Amerika. 1850 ging Prang nach einer kurzen Zwischenstation in New York City nach Boston, wurde Verleger und brachte sich selbst das Holzstechen bei. 1856 wandte er sich in Zusammenarbeit mit Julius Mayer der Lithografie zu. 1860 gründete er mit Louis Prang and Co. sein eigenes Unternehmen und machte damit Currier und Ives erstmals ernsthafte Konkurrenz. Ein Hauptgrund für diesen Wettbewerb war Urgs rege Phantasie und sein energischer Einsatz für sein Unternehmen. Während des Bürgerkriegs veröffentlichte er Karten und Schlachtpläne, damit die Menschen zu Hause die militärischen Bewegungen verfolgen konnten. Er schuf auch gedruckte Kartenporträts von Unionssoldaten, Notenblätter und Kopien von Winslow Homers Campaign Sketches. Er erfand die Weihnachtskarte, die er 1875 erstmals auf den Markt brachte, und auch die erste Visitenkarte. Er fertigte auch Kopien von Werken lebender und verstorbener europäischer Künstler an. Skeptiker behaupteten damals, dass das amerikanische Publikum die sechs Dollar, die Prang dafür verlangte, niemals bezahlen würde, aber Prang blieb hartnäckig, und vor allem durch seine Bemühungen wuchs das Wissen um die europäischen Meisterwerke in der Bevölkerung. Darüber hinaus veröffentlichte er Zeichenbücher für den Schulgebrauch, die einen großen Einfluss auf die Methoden des Kunstunterrichts für Anfänger und die Entwicklung der Kunsterziehungsmethoden in den Vereinigten Staaten hatten. Sein nachhaltigster Beitrag besteht darin, dass er der Öffentlichkeit Chromolithographien von Gemälden berühmter lebender Künstler wie Carducius Ream, Martin Johnson Heade, George Cochran Lambdin und Lilly Martin Spencer zur Verfügung stellte und damit ein breites Publikum für Kunst begeisterte. Louis Prang starb 1909 in Los Angeles, Kalifornien. Quelle: Matthew Baigell, Wörterbuch der amerikanischen Künstler Peter Falk, Wer war wer in der amerikanischen Kunst
  • Schöpfer*in:
    Louis Prang (1824 - 1909, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Late 19th Century
  • Maße:
    Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 27,31 cm (10,75 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Einige winzige Stellen mit abgehobener Tinte in der oberen rechten Ecke, die fachgerecht übermalt und restauriert wurden. Der antike Rahmen hat einige Abnutzungserscheinungen an den Ecken und Kanten, die jedoch nicht in den Originalzustand zurückversetzt werden können. Neue Aufhängebeschläge installiert.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-71941stDibs: LU5429004482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Aquarell und Platinotyp des 19. Jahrhunderts – „Koming Home“
Von Edward Lamson Henry
Seltenes Aquarell und Platinotyp des 19. Jahrhunderts – „Koming Home“ Wunderschönes und seltenes Aquarell und Platinotypie des 19. Jahrhunderts (Aquarell über Platinfotografie), das ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Wasserfarbe, Papier, Platin

Making Hay - Russische Schule, Figurative Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Making Hay - Russische Schule, Figurative Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts Figurative Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, die die altmodische Heuernte auf dem Lande ...
Kategorie

1960er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Miniature 19. Jahrhundert Österreichische Pastorale Öl auf Holz
Original Miniatur 19. Jahrhundert Österreichische Pastoral Figurative Ölgemälde auf Holz Diese bezaubernde, in spätromantischer Manier gemalte Miniaturlandschaft wurde von Edmund Fr...
Kategorie

1870er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Gips, Öl, Karton

„In the Forest“ Aquatinta – Gravur-Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Charmante Aquatinta-Radierung mit dem Titel "Im Wald" der Pariser Radiergesellschaft des französischen Künstlers Pierre Maulin (Frankreich, spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert), ca. ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Gravur, Aquatinta

Kopie von "The Little Fruit-Seller", nach Bartolomé Esteban Murillo 1880-1890
Von (After) Bartolomé Esteban Murillo
Beeindruckende Kopie von "Der kleine Obstverkäufer", nach Bartolome Esteban Murillo (spanisch, 1617 - 1682), von einem unbekannten Künstler (19. Jahrhundert). Diese Wiedergabe von Mu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Stillleben ""Äpfel, Trauben und Birnen"
Idyllisches Stillleben mit Obst der amerikanischen Künstlerin Nancy Taylor (20. Jahrhundert). Ein üppiger Weinstock thront auf einer Schale mit Äpfeln und Birnen. Zwei weitere Äpfel ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Karl Feiertag (1874-1944) – österreichisches Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts, Apfelbaum
Ein charmantes Porträt eines kleinen Mädchens, das Äpfel von einem Baum sammelt. Präsentiert in einer verglasten Passepartoutfassung und einem vergoldeten Holzrahmen mit Used-Effekt....
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Gerahmtes Aquarell aus der Mitte des 19. Jahrhunderts – The Young Forager
Ein charmantes Aquarell, das ein junges Mädchen beim Pilzesammeln zeigt. In ihrem fast vollen Weidenkorb ist das Mädchen zu sehen, wie sie die letzten Reste vom Boden aufliest. Im Hi...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

The Orchard: „In The Orchard“
Von John Fulton Folinsbee
Dieses impressionistische Ölgemälde mit zwei Personen unter einem Obstbaum wurde von dem amerikanischen Künstler John Fulton Folinsbee (1892-1972) geschaffen. Folinsbee wurde in Buff...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Öl, Karton

In The Garden - Radierung von Eugène Burnand - Ende des 19. Jahrhunderts
In The Garden ist eine Radierung von Eugène Burnand (1850-1921) im späten 19. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit Stockflecken. Das Kunstwerk wird durch kurz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Antikes Ölgemälde, „Mädchen beim Essen von Kirschen im Garten“, 1880
Ein charmantes Genrebild in Öl auf Leinwand, das die Unschuld der Jugend darstellt. Die Motive dieser Szene sind zwei junge Kinder auf einer Kirschfarm. Ein junges Mädchen mit hellbr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz, Farbe

George Norman-Crosse (um 1871â€1912) - Aquarell, Blick auf einen Obstgarten
Ein charmantes und fesselndes Aquarell mit Sgraffito des Künstlers George Norman-Crosse, das eine Ansicht eines blühenden Obstgartens zeigt. Signiert in der unteren rechten Ecke. Auf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe