Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Manuel Robbe
Avril

c. 1906

Angaben zum Objekt

Avril (April) Farbige Aquatinta und Radierung, um 1906 Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage: ca. 100 Ausgezeichneter Eindruck, frische Farben Referenz: Merrill Chase Band 1, Nr. 9 Zustand: sehr gut, sehr leichte Mattflecken Farben sehr frisch Bild-/Plattengröße: 19 3/8 x 13 Zoll Blattgröße: 24 13/16 x 17 13/16 Zoll Provenienz: Arthur Gilbert, bekannter Sammler Die Farben werden von Hand auf die Druckplatte aufgetragen, in einer Technik, die "a la poupee" genannt wird. Aus Wikipedia: "À la poupée ist eine weitgehend historische Tiefdrucktechnik zur Herstellung von Farbdrucken, bei der mit Hilfe von kugelförmigen Stoffwülsten - für jede Farbe einen - verschiedene Druckfarben auf eine einzige Druckplatte aufgetragen werden." Manchmal wird diese Art des Farbauftrags auch als Monoprint-Färbung bezeichnet. Aufgrund der Natur des manuellen Auftragens und Vermischens der Farben variiert jeder Abdruck bis zu einem gewissen Grad. Deshalb sieht es auch wie ein Gemälde aus. Dadurch erhält die fertige Radierung einen "malerischen Effekt", den viele als sehr ansprechend empfinden. Der Künstler war in den 1970er und 1980er Jahren hier in Amerika sehr beliebt, Manuel Robbe (Alphonse, auch bekannt als Eugene Lafitte) 1872-1936 Der 1872 als Alphonse Lafitte in Paris geborene Manuel Robbe entwickelte seine Kunst in den Jahren der Kontroverse, die der Revolution der modernen Kunst des frühen 20. Robbe studierte Malerei an der Academie Julian und an der Ecole des Beaux-Arts. Schon früh erlernte er die Druckgrafik, stellte in den Salons aus und gewann eine Medaille auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900. Nach den produktiven Jahren seiner Jugend diente Robbe als Pilot im Ersten Weltkrieg. Danach verlor er, wie so viele nach den Erfahrungen des Krieges, einen Großteil seines kreativen Impulses. Obwohl er bis 1936 lebte, ist er für seine reich gedruckten Farbaquatinta bekannt, die um die Jahrhundertwende entstanden sind und die Zeit der Belle Epoque widerspiegeln. Manuel Robbe ist bekannt für seinen experimentellen Ansatz in der Druckgrafik. Im Laufe seiner Karriere schuf er mehr als 200 Aquatinten und Kaltnadelradierungen. Als großer Techniker schuf er "eine Technik, die als 'sugar-life' bekannt ist und seinen Drucken eine verblüffende Subtilität verleiht. Die Technik von Robbe wurde in mehreren Phasen entwickelt. Er druckte sein Design mit einer Mischung aus Zucker, Tusche und Gummi Arabicum auf seine Zinkplatte. Anschließend wurde die Platte erhitzt und mit dem Soft-Ground-Ätzverfahren gearbeitet, bis das gewünschte Ergebnis erreicht war. Schließlich malte Robbe das Motiv mit einem Ölpinsel auf die Zinkplatte. Für dieses Verfahren verwendete er einen speziellen Pinsel aus Lumpen, genannt "a la poupée" (mit einer Puppe), ein Verfahren, das von den französischen Graveuren des 18. Bei der Fertigstellung seines Bildes spielte Robbe mit den Fingern mit dem Ton auf der Zinkplatte, wodurch viele seiner Farbdrucke völlig einzigartig erscheinen. Jedes Mal, wenn er eine Impression zeichnete, kam er zu neuen Farbnuancen; zum Beispiel erscheinen Parkszenen in Frühlingsfarben und auch in Farben, die mit dem Herbst assoziiert werden." (Christophe Clark) Seit 1898 wurde Robbe von dem großen Druckgraphikhändler und Verleger Edmond Sagot unterstützt und gefördert, der in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wesentlich zur Blüte der Druckgraphik unter den Avantgardekünstlern beigetragen und die Akzeptanz der Farbgraphik als ernstzunehmendes Kunstmedium gefördert hatte. Robbe hält sich von den Avantgarde-Bewegungen fern, obwohl einige seiner Werke eine geheimnisvolle symbolistische Qualität aufweisen, und beteiligt sich nicht an der dominierenden Farblithografie. Seine ästhetischen und technischen Errungenschaften auf dem Gebiet der Farbaquatinta verdienen es, in der Geschichte der Epoche eine respektierte Nische zu finden. Mit der Wiedergeburt eines Marktes für Drucke als sammelbare, demokratisch verfügbare Kunstwerke wurden Farbdrucke als Objekte betrachtet, die wie Gemälde an den Wänden ausgestellt werden sollten, anstatt in Mappen verschlossen aufbewahrt zu werden. Robbes sehr malerische Aquatinten erfüllten diese Funktion gut, denn er entwickelte seine Drucke mit einer Tiefe des Tons und der modellierten Masse, die man eher in der Malerei als in der Grafik findet, aber dennoch mit dem Respekt eines Druckers für die besonderen Texturen und den Glanz von Arbeiten auf Papier. Die meisten Drucke von Robbe bestehen aus Radierungen oder Kaltnadelradierungen. Manche haben nur einen sehr kleinen Bereich mit Kaltnadelradierungen, den man erst nach einigem Suchen entdecken kann, der die Form abgrenzt und der der Komposition einen fast versteckten Schwerpunkt verleiht. Robbes Begabung war es, Aquatinta-Drucke mit weich konturierten Formen, herbstlichen Tönen, Pastellfarben und einem meisterhaften Einsatz von Schwarz zu schaffen.
  • Schöpfer*in:
    Manuel Robbe (1872 - 1936, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1906
  • Maße:
    Höhe: 49,23 cm (19,38 in)Breite: 33,02 cm (13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA119911stDibs: LU14014264182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
A la Corrida
A la Corrida Farbige Aquatinta, um 1900 Signiert "Osterlind" unten rechts in rotem Bleistift Vermerkt: "No. 96" in Bleistift unten links Auflage: etwa 100 Herausgegeben von Sagot, Pa...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Au Bord de la mer (An der Küste)
Von James Jacques Joseph Tissot
Au Bord de la mer (An der Küste) Radierung und Kaltnadel, 1880 Signiert in der Platte am mittleren linken Rand (siehe Foto) Auflage: ca. 100 Ein sehr reicher Eindruck, voller Grat un...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Trois Esquisses de maternite (Drei Studien über die Mutterschaft)
Von Pierre Auguste Renoir
Nach Pierre Auguste Renoir (1841-1919) Trois Esquisses de maternite (Drei Studien über die Mutterschaft) Heliogravüre mit Radierung auf Velinpapier, 1893 Unsigned as issued Auflage 1...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims)
Von James Jacques Joseph Tissot
L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims) Radierung, 1881 Ohne Vorzeichen (wie üblich für diesen Zustand) Aus: L'enfant prodigue, (Der verloren...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Le Gamin (Das Kind)
Von Édouard Manet
Le Gamin (Das Kind) Radierung auf Büttenpapier, 1862 Signiert in der Platte oben links (siehe Foto) Wie veröffentlicht in Theodore Duret, L'Histoire d'Edouard Manet et de Son Ouvre, ...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Daureen, II
Von Nell Blaine
Daureen, II Radierung, 1969 Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage: 28 (17/28) Zustand: Ausgezeichnet Zwei Scharniere von früherer Mattierung Blaine studierte Radierung im Ateli...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marche aux Legumes a Pontoise
Von Camille Pissarro
CAMILLE PISSARRO (Französisch 1830- 1903) HÜLSENFRUCHTMARSCH A PONTOISE, 1891 (D. 97ii/ii) Radierung und Aquatinta, unsigniert, veröffentlicht in Le Peintre-graveur Illlustre: Piss...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Stilleben mit Lampe und Früchten, Große Aquatinta
Von Kaiko Moti
Dieses Kunstwerk "Stillleben mit Lampe und Früchten" um 1965 ist eine Original-Farbaquatinta auf Japanpapier des bekannten indischen Künstlers Kaiko Moti, 1921-1989. Es ist vom Künst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Stilllebendrucke

Materialien

Aquatinta

"Ernte (Zuckerrüben)", Aquatintaradierung von Manuel Robbe, um 1910
Von Manuel Robbe
Diese Radierung mit Aquatinta wurde von dem französischen Grafiker Manuel Robbe geschaffen. Robbes innovative Techniken, sein Gespür für Farbharmonie und die Wahl seiner Sujets - ele...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Josei, von Stephen Lawlor
Medium: Aquatinta, Kaltnadel, Radierung Jahr: 2016 Bildgröße: 4,33 x 3,54 Zoll Auflagenhöhe: 50 Schönes impressionistisches Bild einer japanischen Frau im traditionellen Kimono. La...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kokoro
Medium: Ätzen Jahr: 2021 Bildgröße: 7.9 x 13 Auflagenhöhe: 50 Lawlors frühe Radierungen waren oft Landschaften, in denen er Elemente aus Gemälden alter Meister kombinierte. Später...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Video et taceo (Ich sehe und schweige), von Stephen Lawlor
Medium: Aquatinta, Kaltnadel, Radierung Jahr: 2017 Bildgröße: 11,4 x 8,6 Zoll Auflagenhöhe: 40 Video et taceo ist eine lateinische Redewendung, die Elisabeth I. als politisches Mot...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen