Objekte ähnlich wie Große venezolanische jüdische modernistische Lithographie Menorah Judaica
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Marius SznajdermanGroße venezolanische jüdische modernistische Lithographie Menorah Judaica
Angaben zum Objekt
Marius Sznajderman war ein Maler, Grafiker und Bühnenbildner, der in den Vereinigten Staaten lebte und arbeitete.
Geboren 1926 in Paris, Frankreich, waren seine jüdischen Eltern 1923 aus Polen nach Frankreich eingewandert. Im November 1942 floh die Familie aus dem von den Nazis besetzten Frankreich nach Spanien, bevor sie sich in Caracas, Venezuela, niederließ. Er besuchte die School of Fine Arts in Caracas, wo der Illustrator Ramon Martin Durban, der Bühnenbildner Charles Ventrillon-Horber und der Maler Rafael Monasterios zu seinen Lehrern zählten. 1949 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus, wo er an der Columbia University in New York einen Bachelor of Fine Arts und einen Master of Fine Arts erwarb. Er ließ sich in Hackensack, New Jersey, nieder, wo er mehr als 50 Jahre lang lebte und ein Studio hatte, bevor er 2015 nach Amherst, Massachusetts, zog. Sein Werk, das Malerei, Drucke und Collagen sowie Bühnenbilder umfasst, befindet sich in mehr als 45 Sammlungen von Museen und öffentlichen Einrichtungen in den Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Israel. Er hatte mehr als 40 Einzelausstellungen in Galerien und Museen und nahm an mehr als 75 Gruppenausstellungen in aller Welt teil.
Er half bei der Gründung des Taller Libre de Arte, einer vom Bildungsministerium geförderten Experimentierwerkstatt für bildende Kunst. Der Taller Libre de Arte war ein Zentrum, in dem junge Künstler arbeiteten und sich mit Kritikern und Intellektuellen trafen, um über avantgardistische Ideen und künstlerische Trends aus Europa und Lateinamerika zu diskutieren. Zu den namhaften Künstlern, die an der Taller Libre de Arte teilnahmen, gehörten Ramón Vásquez Brito, Carlos González Bogen, Luis Guevara Moreno, Mateo Manaure, Virgilio Trómpiz, Alirio Oramas, Dora Hersen, Alejandro Otero, Jesús Rafael Soto, Pascual Navarro, Aimée Battistini, José Fernández Díaz, Narciso Debourg, Oswaldo Vigas und Perán Erminy.
Sznajdermans frühe Arbeiten als Student und junger Künstler zeigen den Einfluss des Kubismus und des Expressionismus mit Themen, die von Figuren über Stillleben bis hin zu venezolanischen Landschaften reichen. Sein Werk befasste sich häufig mit lateinamerikanischen Themen, Kunst und Architektur.
Im Jahr 1948 erhielt Sznajderman den Preis der Kunststudenten für ein Aquarell in der jährlichen Ausstellung der Nationalgalerie. Im Jahr 1949 hatte Sznajderman eine Einzelausstellung in der Taller Libre de Arte. Der Ausstellungskatalog wurde von Sergio Antillano, einem bekannten venezolanischen Schriftsteller und Kritiker, verfasst.
Im selben Jahr wanderte Sznajderman in die Vereinigten Staaten aus, um die Columbia University zu besuchen, wo er bei dem Bühnenbildner J. Woodman Thompson und dem Grafiker Hans Alexander Mueller studierte. Er erwarb 1953 einen Bachelor of Science mit dem Hauptfach Szenografie und wurde anschließend zur US-Armee eingezogen. Beim Militär arbeitete er als Illustrator und beendete seinen Dienst 1955. Mit dem G.I Bill kehrte er nach Columbia zurück und besuchte das Teachers College, wo er einen Master of Fine Arts in Kunsterziehung erhielt.
In den 1950er Jahren entwarf Sznajderman Bühnenbilder für das Circle in the Square Theatre, das French Art Theatre und die Felix Fibish Dance Company, alle in New York. Ende der 1950er Jahre verlagerte sich sein Schwerpunkt jedoch auf die bildende Kunst und die Lehre.
1960 gehörte Sznajderman zusammen mit den Malern Sam Weinik und Ben Wilson zu den drei Gründern der Modern Artists Guild (MAG), einer Vereinigung moderner Künstler im Norden New Jerseys. Zu den Künstlern, die schon früh Mitglieder der MAG waren, gehörten Esther Rosen, Alexandra Merker, Erna Weill, Jerry Goldman, Lillian Marzell und Evelyn Wilson.
In den 1950er, 1960er und 1970er Jahren unterrichtete Sznajderman neben Malerei und Druckgrafik auch Kunst, Kunstgeschichte und Design an verschiedenen Institutionen, darunter die New York University, die School of Visual Arts, die Fairleigh Dickinson University und die Ridgewood (N.J.) School of Art. Er unterrichtete auch Kunst an öffentlichen Schulen in New Jersey mit Bundes- und Staatszuschüssen. Sznajdermans Werk reicht von Zeichnungen, Holzschnitten und Lithografien bis hin zu Aquarell- und Acrylbildern und Collagen. Er schuf Stillleben, Figuren, Landschaften und Seestücke. Zu den Inspirationen gehören venezolanische Erinnerungen, Kultur und Folklore, mexikanische Kunst und präkolumbianische Bilder sowie Architektur und Theater. Andere Werke sind von der griechischen Mythologie und der Commedia dell'arte inspiriert. Zeitgenössische Ereignisse, wie der Vietnamkrieg und die Ermordung des Rev. Auch Martin Luther King, JR, inspirierte einige Werke.
Von 1974 bis 1983 war Sznajderman als Direktor der Galeria Venezuela in New York City für den Nationalen Rat für Kultur und Schöne Künste Venezuelas (CONAC) tätig, während er weiterhin malte und ausstellte. Von 1980 bis 1986 leitete er die Auswahl und Koordination der internationalen Druckausgaben für AGPA (Actualidad Grafica - Panamericana), ein Projekt der Latin American Container Corporation of America (später Smurfit Carton de Venezuela).
Im Laufe seiner Karriere hat sich Sznajderman auch mit jüdischen Themen auseinandergesetzt, darunter Werke zum Gedenken an den Holocaust. 1988 produzierte er in Zusammenarbeit mit seinem Onkel, dem jiddischen Journalisten und Autor S.L., einen Druck in limitierter Auflage. Shneiderman, anlässlich des 80. Geburtstags von Shneiderman. Der Druck enthielt ein Gedicht von Shneiderman aus dem Jahr 1938, "Elegy for My Shtetl", das auf Jiddisch verfasst wurde. Der jiddische Text für den Druck wurde mit der letzten Linotype-Maschine gesetzt, die für den Druck der jiddischen Zeitung The Forward in New York verwendet wurde. 1989 entwarf und überwachte er die Herstellung eines Holocaust-Denkmals für den Tempel Beth El in Hackensack, New Jersey. Andere Werke befassten sich mit den Konzentrations- und Vernichtungslagern der Nazis, der Vichy-Regierung und dem Holocaust in Frankreich.
Mit dem venezolanischen Maler Oswaldo Vigas verband Sznajderman über viele Jahre eine tiefe Freundschaft und intime kreative Beziehung. Im Anschluss an eine Reise der beiden Familien in die venezolanischen Anden fand 1987 im ehrwürdigen Ateneo de Caracas, Galeria los Espacios Calidos, eine Doppelausstellung mit Landschaften von Sznajderman und Vigas statt.
1991 zeigte das Museum für zeitgenössische Kunst in Caracas eine Retrospektive von Sznajdermans Werk.
Im Jahr 2001 begann Sznajderman mit einer Serie von Collagen und Collagenkonstruktionen, die Jiddisch als Leitmotiv verwenden. Eine Auswahl der Werke wurde 2005-2006 im Yiddish Book Center, Amherst, Massachusetts, ausgestellt.
Im Jahr 2005 veröffentlichte der venezolanische Dichter Hugo Brett Figueroa das Buch "Scargot" mit Illustrationen von Sznajderman. Sznajderman illustrierte auch das 1993 erschienene Buch "Who Were the Pre-Columbians?" von Bernard Barken Kaufman und "Magicismos", einen Gedichtband des venezolanischen Dichters Enrique Hernandez D'Jesus, der 1989 veröffentlicht wurde.
Im Jahr 2007 wurden ein Wandprojekt zum Aufstand im Warschauer Ghetto und eine Serie von Holzschnitten aus Konzentrationslagern der Nazis, die 1958 und 1959 entstanden, im Puffin Cultural Forum in Teaneck, New Jersey, ausgestellt.[8] In den Jahren 2011 und 2012 produzierte er die Serie "Yanaka" von Collagen auf Papier und eine große Collagekonstruktion unter Verwendung von Chiyogami, einem traditionellen japanischen Druckpapier, das 1990 in Tokio erworben wurde.
2011 schuf Sznajderman sieben Collagen, für die er nicht autorisierte Lithografien von Salvador Dali als MATERIAL verwendete. Die Collagen wurden in einer Broschüre mit dem Titel "Dali, Dumas und ich" in limitierter Auflage reproduziert. Die Broschüre beschreibt eine Reihe von Ereignissen, an denen der verstorbene Maler und Grafiker Jorge Dumas beteiligt war, der die Lithografien von Dali gedruckt hatte. Die Broschüre wurde 2013 während einer Einzelausstellung von Sznajderman in New York City im Chashama Exhibit Space präsentiert.
In jüngerer Zeit schuf Sznajderman eine Serie von Druck-Collagen, die aus frühen, in den 1960er Jahren entstandenen Serigraphien zusammengesetzt sind. Bis in die letzten Wochen seines Lebens arbeitete er weiter und stellte aus.
Ständige Collections und Ausstellungen
Sznajdermans Werke sind in den ständigen Sammlungen von mehr als 45 Museen und Institutionen vertreten, vor allem in den Vereinigten Staaten, aber auch in Europa, Lateinamerika und Israel. Dazu gehören die Smithsonian Institution, die Library of Congress, das Instituto Nacional de Bellas Artes y Literatura in Mexico City, das Museo de Bellas Artes (Caracas), das Museum of Jewish Heritage in New York, das Cincinnati Art Museum, das Simon Wiesenthal Center, das Birmingham Civil Rights Institute, das Irish Museum of Modern Art in Dublin und Yad Vashem in Jerusalem.
- Schöpfer*in:Marius Sznajderman (1926 - 2018, Amerikanisch, Französisch)
- Maße:Höhe: 55,25 cm (21,75 in)Breite: 75,57 cm (29,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:sehr geringe Knitterspuren an den Rändern.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212986472
Marius Sznajderman
Der 1926 in Paris geborene Marius Sznajderman floh im November 1942 mit seinen Eltern aus Frankreich und lebte bis 1949 in Venezuela, bevor er in die Vereinigten Staaten übersiedelte. Er studierte am Museum of Fine Arts in Caracas und an der Columbia University. In Caracas war er Gründungsmitglied der Taller Libre de Arte. In seinen 40 Jahren als Künstler hatte er zahlreiche Einzelausstellungen in den USA und Südamerika, und seine Werke sind in den ständigen Sammlungen vieler wichtiger Museen vertreten.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.754 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenModernistische figurative Pop-Art-Radierung und Aquatinta „Der Künstler“ Michael Mazur
Von Michael Mazur
Michael Mazur
"Der Künstler"
Handsigniert und in einer Auflage von 50 Exemplaren
1967
Michael Burton Mazur (1935 - 18. August 2009) war ein amerikanischer Künstler, der von William ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Französische Modernistische Mourlot-Lithographie, Vintage Air France-Poster, Roger Bezombes
Von Roger Bezombes
Vintage By Französisches Reiseplakat, Air france
Roger Bezombes
(1913-1994) Franzose
Bezombes war ein Maler, Bildhauer, Medailleur und Designer. Er studierte in Paris an der École d...
Kategorie
1980er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Vintage-Poster von Air France, Roger Bezombes, Französische Moderne, Mourlot, Lithographie
Von Roger Bezombes
Vintage Französisch Reise Poster, Air France
Roger Bezombes
(1913-1994) Franzose
Bezombes war ein Maler, Bildhauer, Medailleur und Designer. Er studierte in Paris an der École des B...
Kategorie
1980er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Raoul Dufy School Drucke Bunte modernistische Zeichnungslithographie Marching Band
Von (after) Raoul Dufy
Leuchtendes, lebhaftes Blau, gelbe Farblithographie. Es ist in der Platte signiert und datiert. Die abstrakte Zeichnungslithografie von Dufy wurde vom Künstler direkt auf von Cowell'...
Kategorie
1940er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Pablo Picasso Nachlass Hand signiert Fauvist Lithographie Frau Porträt Marie Therese
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (nach)
"Porträt von Marie Therese
Druck in limitierter Auflage auf Arches-Papier,
Handsigniert von Marina Picasso unten rechts und nummeriert 274/500 unten links
Aus d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Pablo Picasso, handsignierte kubistische abstrakte Lithographie mit zwei Fischen oder Tauben, Estate
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (nach)
"Deux Pigeons"
Druck in limitierter Auflage auf Arches-Papier,
Handsigniert von Marina Picasso unten rechts und nummeriert 146/500 unten links
Aus dem Nachlass ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kopf eines Jungen
Von Frank Kleinholz
Frank Kleinholz (Amerikaner 1901-1987) "Kopf eines Jungen", abstrakte/ modernistische Lithographie, 10 x 6,75, Mitte bis Ende des 20
Farben: Schwarz und Weiß
*Maße im Rahmen: 13.75...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Siren mit Kiefer, aus Nizza und der Cote d'Azur (Unsigniert Proof)
Von (after) Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall (nach)
Titel: Sirene mit Kiefer
Portfolio: Nizza und die Côte d'Azur
Medium: Lithographie
Datum: 1967
Auflage: Unsignierter und nicht nummerierter Probedruck (...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
15.995 $
Kostenloser Versand
Rolling Stones American Tour, seltenes Originalplakat von 1972, entworfen von John Pasche
Von John Pasche
John Pasche
Rolling Stones American Tour, Originalplakat von 1972, 1972
Original-Offsetlithografie-Plakat (dies ist das Originalplakat, kein Nachdruck)
35 1/2 × 25 Zoll
Ungerahmt
Uns...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
„Departure #7“ – Lithographie auf Papier
„Departure #7“ – Lithographie auf Papier
Lila- und hellbraune Lithografie mit abstrahierten Figuren, die im Raum schweben, von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Abstrahierte Figure...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
Karel Appel, Kleiner Junge, Farblithographie, handsigniert und nummeriert, COBRA-Künstler
Von Karel Appel
"Little Boy" - ein charmanter Siebdruck aus den 1960er Jahren, der selten auf dem Markt zu finden ist, würde sich perfekt in einem Kinderzimmer machen - oder in jedem anderen Raum de...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
LE JARDIN DE POMONE
Von Marc Chagall
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie. Signiert und nummeriert 38/50 in Bleistift von Chagall.
Katalognummer: Mourlot 541
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Lithografie