Objekte ähnlich wie Die Bettler (The Beggars)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Max BeckmannDie Bettler (The Beggars)1922
1922
Angaben zum Objekt
Die Bettler (The Beggars)
Lithographie, 1922
Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Aus: Berliner Reise Serie, Tafel 7
Gedruckt auf Velinpapier
Auflage: 100
Zustand: Druckerknick am linken unteren Rand, der das Bild nicht beeinträchtigt. Laut Jorg Maas ist diese Druckerfalte auf jedem Abdruck dieses Bildes, den er gesehen hat, vorhanden.
Referenz: Glaser 195
Gallwitz 188b
Hofmaier 219B
Ein Beispiel dieses Bildes befindet sich in den folgenden Museumssammlungen:
Brooklyn-Museum
Museum für Moderne Kunst, New York (MOMA)
Worcester Kunstmuseum
Museum der Schönen Künste, Boston
Metropolitan Museum of Art, New York
Museum der Schönen Künste von San Francisco
Kunstmuseum Portland, Oregon
Kunstmuseum St. Louis
Kunstinstitut von Chicago
Text aus Frances Carey und Antony Griffiths, 'The Print in Germany 1880-1933', BM 1984, Nr.153
Die Mappe "Berliner Reise", bestehend aus zehn großformatigen Transferlithographien, kann als eine Art Fortsetzung von "Die Hölle" angesehen werden. Im Vergleich zu den früheren Serien ist die Herangehensweise nüchterner, und der Künstler präsentiert sich auf der ersten einleitenden Tafel eher als neutraler Beobachter mit dem Stift in der Hand denn als Kritiker und entsetzter Teilnehmer. Die Tafeln sind in einer Reihe von Kontrasten oder Parallelen angeordnet. Die zweite Tafel zeigt eine Gruppe von sieben wohlhabenden Menschen, die im Kreis über die Nachrichten diskutieren, die ihnen ihre konservative Zeitung, die "Neue Preußische Kreuz-Zeitung", bringt. Ihre Unzufriedenheit, die sich in ihrer Gestik und Mimik zeigt, muss das Ende des Deutschen Reiches und die Errichtung der Weimarer Demokratie betreffen. Die kontrastierende dritte Tafel, "Nacht", zeigt eine arme Familie, die erschöpft in einem armseligen Mietshaus schläft; das Baby erhält Beckmanns eigene Gesichtszüge. Die sechste Tafel trägt ebenfalls den Titel "Die Enttäuschten", aber die vier Personen, die gähnend ein flüchtiges Gespräch führen, sind nun durch die Publikationen, die sie bei sich tragen, als kommunistische Ideologen zu erkennen. Es handelt sich um Reden und Ansprachen von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht; das Scheitern des Spartakusaufstands hat sie ebenso enttäuscht wie die Monarchisten.
Die "Berliner Reise" wurde in den ersten Monaten des Jahres 1922 gezeichnet und von J.B. veröffentlicht. Neumann im April desselben Jahres in einer signierten und nummerierten Auflage von einhundert Stück. Bei den beiden in Carey & Griffiths 1984 katalogisierten Platten, die weder signiert noch nummeriert sind, muss es sich um einige wenige Ersatzblätter handeln, die für den Fall eines Unfalls über die angegebene Anzahl hinaus gedruckt und daher unsigniert gelassen wurden, als sie nicht benötigt wurden. Keine der ursprünglichen Abziehbilder scheint überlebt zu haben, obwohl von Wiese mehrere verwandte Bleistiftstudien aus einem Skizzenbuch katalogisiert hat.
Mit freundlicher Genehmigung des Britischen Museums
- Schöpfer*in:Max Beckmann (1884-1950, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1922
- Maße:Höhe: 46,68 cm (18,375 in)Breite: 33,34 cm (13,125 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA95071stDibs: LU14014041542
Max Beckmann
Max Beckmann war einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts - sowohl als Maler als auch als herausragender Grafiker. Zwischen 1914 und 1924 war die Druckgrafik sein wichtigstes Medium. Insgesamt schuf er 156 Kaltnadelradierungen, 72 Lithografien und 16 Holzschnitte. Aus wikipedia: Max Carl Friedrich Beckmann (12. Februar 1884 - 27. Dezember 1950) war ein deutscher Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer und Schriftsteller. Obwohl er als expressionistischer Künstler eingestuft wird, lehnte er sowohl den Begriff als auch die Bewegung ab.[1] In den 1920er Jahren wurde er mit der Neuen Sachlichkeit in Verbindung gebracht, einem Auswuchs des Expressionismus, der dessen introvertierte Emotionalität ablehnte. Selbst wenn er sich mit leichten Themen wie Zirkusartisten beschäftigte, hatte Beckmann in seinen Werken oft einen Unterton von Stimmungsschwankungen oder Unbehagen. In den 1930er Jahren, zeitgleich mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus in Deutschland, wurde sein Werk in seinen erschreckenden Bildern und verzerrten Formen mit einer Kombination aus brutalem Realismus und Sozialkritik noch deutlicher.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
786 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFour End Girls
Von Adolf Dehn
Lithographie, 1930
Auflage: 20; dieser Druck ist nummeriert 9/20
Gedruckt bei Meister Schulz, Berlin
Ausgezeichneter Zustand
Mit Bleistift signiert, nummeriert und betitelt
Provenien...
Kategorie
1930er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Kreis des Lebens
Von Rudolf Bauer
Kreis des Lebens
Lithographie auf hellbraunem Papier, um 1910er Jahre
Signiert mit Bleistift unten rechts; signiert in der Platte unten rechts
(siehe Foto)
Vermerk "No. 50" mit Bleistift unten links (siehe Foto)
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Borghi & Unternehmen, New York
Herb Lerner, Boca Raton, FL
Zustand: Ausgezeichnet
Bildgröße: 11-3/4 x 17-1/2 Zoll
Blattgröße: 19 x 22 1/2 Zoll
Rudolph Bauer
1889-1953
Rudolf Bauer wurde 1889 in Lindenwald bei Bromberg in Schlesien geboren, doch seine Familie zog nur wenige Jahre später nach Berlin. 1905 begann Bauer sein Studium an der Berliner Akademie der Künste, verließ die Akademie aber schon wenige Monate später, um sich selbst weiterzubilden. Das Ergebnis waren Gemälde, Karikaturen und komische Zeichnungen, die im "Berliner Tageblatt", "Ulk" und "Le Figaro" veröffentlicht wurden.
Ab 1912 arbeitete Bauer für die von Herwarth Walden gegründete Zeitschrift und Galerie "Der Sturm", die für den deutschen Expressionismus und die internationale Avantgarde von zentraler Bedeutung war. 1915 nahm Rudolf Bauer zum ersten Mal an einer Gruppenausstellung in der Galerie Walden teil. Dort lernte er Hilla von Rebay kennen, mit der er eine langjährige Beziehung begann, die für Bauers späteres Werk entscheidend war. Bis 1922 hatte Bauer an etwa acht Ausstellungen von "Der Sturm" teilgenommen. Ab 1918 unterrichtete er auch an der Kunstschule "Der Sturm", deren Direktor Georg Muche war. Nach Kriegsende gehörte Bauer zu den Gründungsmitgliedern der "Novembergruppe", obwohl er nicht eng mit dieser Gruppe zusammenarbeitete. 1919 gründete Bauer zusammen mit dem Maler und Architekten Otto Nebel...
Kategorie
1910er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Für Lisa
Von Willem de Kooning
Für Lisa
Farblithographie, 1984
Signiert mit Bleistift unten links (siehe Foto)
Nummerierte untere rechte Ecke
Veröffentlicht zu Gunsten des Los Angeles Children's Museum
Gedruckt vo...
Kategorie
1980er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
10.000 $
Tafel 12
Von Wassily Kandinsky
Tafel 12
Von: 10 Origi, 1942
Signiert im Block mit den Initialen des Künstlers unten links (gedruckt)
Von: 10 Herkunft
Nicht aus der Erstausgabe 100, erschienen im Allianz-Verlag, Zü...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Holzschnitt
Les Pelerins d'Emmaus (Die Pilger von Emmaus)
Von Maurice Denis
Les Pelerins d'Emmaus (Die Pilger von Emmaus)
Nach einem Gemälde von Denis aus dem Jahr 1894 im Van-Gogh-Museum (siehe Foto)
Farblithographie, 1895
Mit Bleistift signiert (siehe Foto...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Jane Hading
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Jane Hading
Lithographie, 1898
Monogrammiert in der linken oberen Ecke des Steins (siehe Foto)
Aus der ersten Ausgabe, die vor 1906 posthum gedruckt wurde
c. 400 Eindrücke (nach Witt...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
LES DEUX AMIES Signierte Lithographie, Zwei Freundesporträt, Dunkel Mauve, Periwinkle
Von Corneille
Les Deux Amies ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage, gedruckt in 13 Farben auf 100% säurefreiem Somerset-Papier des niederländischen Künstlers Corneil...
Kategorie
1980er, Expressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
SOUS LES PALMIERS Signierte Lithographie, weiblicher Akt, exotische Landschaft, Palmenbäume
Von Corneille
SOUS LES PALMIERS ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage, gedruckt in leuchtenden Farben auf 100% säurefreiem Somerset-Papier des niederländischen Künst...
Kategorie
1980er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
La petite fille et le vieil homme (Das kleine Mädchen und der alte Mann)
Von Théo Tobiasse
Künstler: Teo Tobiasse (Französisch/Israelisch, 1927-2012)
Titel: La petite fille et le vieil homme (Das kleine Mädchen und der alte Mann)
Jahr: CIRCA 1980
Medium: Farblithograph...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Affen lose in Notting Hill, 1927, Londoner U-Bahn-Reiseplakat
Gill Bradley
Frei herumlaufende Affen in Notting Hill, 1927
Lithographie
100 x 65 cm
"Die Affenjagd, die alle außer denen, die unmittelbar mit den Flüchtigen zu tun haben, unterh...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Lithographie "Bruderschaft" von Käthe Kollwitz
Von Käthe Kollwitz
Fettdruck von "Brotherhood" von Kathe Kollwitz (deutsch, 1867-1945). Dieses Stück ist eine der lithografischen Reproduktionen der Originallithografien, Platte 3 aus einer Serie von 1...
Kategorie
1940er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
Pferdesportlithographie "Liebespaar" von Marcel Vertes
Von Marcel Vertès
Equestrian Love stammt aus der Zirkusserie von Vertes. Zwei Liebende umarmen sich in einem leidenschaftlichen Kuss, einige Meter entfernt von einem majestätischen Hengst, der in Sepia auf gelblichem Papier gezeichnet ist. Original Lithographie in gutem Zustand, auf Originalpapier hinterlegt und in der Platte signiert.
Marcel Vertes...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie