Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Max Beckmann
Die Bettler (The Beggars)

1922

8.218,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Bettler (The Beggars) Lithographie, 1922 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Aus: Berliner Reise Serie, Tafel 7 Gedruckt auf Velinpapier Auflage: 100 Zustand: Druckerknick am linken unteren Rand, der das Bild nicht beeinträchtigt. Laut Jorg Maas ist diese Druckerfalte auf jedem Abdruck dieses Bildes, den er gesehen hat, vorhanden. Referenz: Glaser 195 Gallwitz 188b Hofmaier 219B Ein Beispiel dieses Bildes befindet sich in den folgenden Museumssammlungen: Brooklyn-Museum Museum für Moderne Kunst, New York (MOMA) Worcester Kunstmuseum Museum der Schönen Künste, Boston Metropolitan Museum of Art, New York Museum der Schönen Künste von San Francisco Kunstmuseum Portland, Oregon Kunstmuseum St. Louis Kunstinstitut von Chicago Text aus Frances Carey und Antony Griffiths, 'The Print in Germany 1880-1933', BM 1984, Nr.153 Die Mappe "Berliner Reise", bestehend aus zehn großformatigen Transferlithographien, kann als eine Art Fortsetzung von "Die Hölle" angesehen werden. Im Vergleich zu den früheren Serien ist die Herangehensweise nüchterner, und der Künstler präsentiert sich auf der ersten einleitenden Tafel eher als neutraler Beobachter mit dem Stift in der Hand denn als Kritiker und entsetzter Teilnehmer. Die Tafeln sind in einer Reihe von Kontrasten oder Parallelen angeordnet. Die zweite Tafel zeigt eine Gruppe von sieben wohlhabenden Menschen, die im Kreis über die Nachrichten diskutieren, die ihnen ihre konservative Zeitung, die "Neue Preußische Kreuz-Zeitung", bringt. Ihre Unzufriedenheit, die sich in ihrer Gestik und Mimik zeigt, muss das Ende des Deutschen Reiches und die Errichtung der Weimarer Demokratie betreffen. Die kontrastierende dritte Tafel, "Nacht", zeigt eine arme Familie, die erschöpft in einem armseligen Mietshaus schläft; das Baby erhält Beckmanns eigene Gesichtszüge. Die sechste Tafel trägt ebenfalls den Titel "Die Enttäuschten", aber die vier Personen, die gähnend ein flüchtiges Gespräch führen, sind nun durch die Publikationen, die sie bei sich tragen, als kommunistische Ideologen zu erkennen. Es handelt sich um Reden und Ansprachen von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht; das Scheitern des Spartakusaufstands hat sie ebenso enttäuscht wie die Monarchisten. Die "Berliner Reise" wurde in den ersten Monaten des Jahres 1922 gezeichnet und von J.B. veröffentlicht. Neumann im April desselben Jahres in einer signierten und nummerierten Auflage von einhundert Stück. Bei den beiden in Carey & Griffiths 1984 katalogisierten Platten, die weder signiert noch nummeriert sind, muss es sich um einige wenige Ersatzblätter handeln, die für den Fall eines Unfalls über die angegebene Anzahl hinaus gedruckt und daher unsigniert gelassen wurden, als sie nicht benötigt wurden. Keine der ursprünglichen Abziehbilder scheint überlebt zu haben, obwohl von Wiese mehrere verwandte Bleistiftstudien aus einem Skizzenbuch katalogisiert hat. Mit freundlicher Genehmigung des Britischen Museums
  • Schöpfer*in:
    Max Beckmann (1884-1950, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1922
  • Maße:
    Höhe: 46,68 cm (18,375 in)Breite: 33,34 cm (13,125 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA95071stDibs: LU14014041542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ne sommes-nous pas forçats? (Are we are not Slaves?)
Von Georges Rouault
Ne sommes-nous pas forçats? (Are we are not Slaves?) Aquatinta und Heliogravüre auf Arches-Bütten mit dem Wasserzeichen "Ambroise Vollard". Signiert und datiert in der Platte unten ...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Niedrige Ostseiten- Crowd
Von Abraham Walkowitz
Lower East Side Menschenmenge Tusche und lavierte Tinte auf Papier, um 1910 Signiert mit Tinte unten in der Mitte (siehe Foto) Signiert mit den Initialen in der rechten unteren Ecke ...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

The Irish Fair
Von George Wesley Bellows
Irische Messe Lithographie, 1923 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert (siehe Foto) Mit Bleistift betitelt "Irish Fair" vom Künstler Auflage: 84 Untergebracht in einem A...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Triste Os (Traurige Knochen)
Von Georges Rouault
Triste Os (Traurige Knochen) Farbradierung und Aquatinta auf Montval-Bütten, 1934 Monogrammiert und datiert in der Platte (siehe Foto) Auflage: 250 Referenzen und Ausstellungen: Tafe...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Untitled (Doppelseitiges Aquarell) Rechteck: Figuren sitzend an einem Tisch
Von Ben Shahn
Aquarell auf Papier Höchstwahrscheinlich steht es im Zusammenhang mit der Schaffung von Bildern zur Haggada (Pessach) durch den Künstler, die er 1930 begann und mit der Veröffentlich...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Die Frau und die Straße
Von Marc Chagall
Die Frau und die Straße Radierung, 1927-1930 Signiert in der unteren rechten Ecke der Platte (siehe Foto) Aus: Die Fabeln von La Fontaine, Tafel 84 Aus der Deluxe-Mappe mit 40 Exempl...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Adam und Eva
Von Max Beckmann
Signiert mit Bleistift unten rechts Beckmann. Aus der Auflage von 50 Drucken auf verschiedenen Papieren. Neben dieser Ausgabe verzeichnet Hofmaier 4 Probedrucke (II und III A). Kräft...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Aktdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

„Der Bettler“ Originallithographie
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt in Deutschland im Jahr 1921 für die seltene Ganymed-Mappe von "Das dritte Jahrbuch der Marees Gesellschaft", herausgegeben in München von der ...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Beckmann, Komposition (Hofmaier 323-329), Der Mensch ist kein Haustier (nach)
Von Max Beckmann
Lithographie auf Van Gelder Zonen Bütten Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Der Mensch ist kein Haustier...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Spring (Fruling) (auch bekannt als Street in Frankfort)
Von Max Beckmann
Max Beckmann, Frühling (Fruling) (auch bekannt als Straße in Frankfurt), Radierung und Kaltnadel, 1918, rechts unten signiert. Referenz: Hofmaier 133IIb, aus der Auflage von 60 Exemp...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Porträt von Baron Simolin II (große Version)
Von Max Beckmann
Max Beckmann (Leipzig 1884 - New York 1950), Bildnis des Barons Simolin II (große Version) (1928) Kaltnadel, 38 x 25 cm (Platte), 48 x 40 cm (Blatt), signiert und datiert unten rech...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Deutscher expressionistischer gerahmter Drypoint-Druck von 1916, signiert ""Strasse II" von Beckmann
Von Max Beckmann
Max Beckmann (Deutscher, 1884-1950) Deutscher Expressionist Datum: 1916 Medium: Kaltnadelradierung Abmessungen: Teller - 3 5/8" x 7 5/8" (~9,2 x 19,4 cm) Blatt - ca. 10" x 16,...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Expressionismus, Drucke

Materialien

Papier