Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Michael Druks
Modernistische britisch-israelische Lithografie Expressionistische Figuren

658,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signiert AP (Artist's Proof) Michael Druks - Maler, Bildhauer, Konzept-, Video-, Performance- und Installationskünstler - wurde am 26. September 1940 in Jerusalem geboren. Er lebt seit 1972 in London und ist britischer Staatsbürger. Druks wuchs in Tel Aviv auf, wo er an der Kunstakademie studierte und sich in avantgardistischen Kunst- und Theaterkreisen engagierte. Er organisierte Gruppenausstellungen im Tel Aviv Museum und in der Gordon Gallery, die sich mit dem Thema Umwelt beschäftigten, darunter "Plus Air Pollution" in der Gordon Gallery und "Environment Paintings and Sculptures" im Billy Rose Sculpture Pavilion im Israel Museum Ende 1970, dem Jahr, in dem Druks das Creative Artists Working Grant des Sharett Foundation Fund erhielt, und zeigte seine Umweltinstallation im Israel Museum. Im Jahr 1971 nahm er an der Ausstellung "Konzepte und Informationen" im Israel Museum in Jerusalem teil. Ende der 1960er Jahre war Druks als führender junger israelischer Künstler etabliert und beschloss, ins Ausland zu reisen. Er kam um 1970 nach Europa und ließ sich nach einem Aufenthalt in Holland in England nieder, wo er für seine konzeptionellen Arbeiten bekannt wurde. In den 1970er Jahren hatte er Einzelausstellungen im Museum of Modern Art, Oxford, in der Whitechapel Gallery, London, in De Appel, Amsterdam, und im ICA, London. Druks' Druck "Druksland: Physical and Social" (1974), eine konzeptionelle Landkarte, ist zu einer Ikone der israelischen und internationalen Kunst geworden und wurde in zahlreichen Ausstellungen, Büchern, Zeitschriften, Ausstellungskatalogen und Plakaten abgebildet. Seit den frühen 1980er Jahren konzentriert sich Druks vor allem auf die Malerei und schafft Werke, von denen er sagt, dass sie "aus dem Kontext herausgelöste Details" sind, die vom Betrachter Zeit und aktive Beteiligung verlangen. Michael Druks' Arbeiten wurden im Centre Georges Pompidou, Paris, im ICA London, in der Whitechapel Gallery London, in der Serpentine Gallery London, im Museum of Modern Art in Oxford, auf der documenta 6 in Kassel, in Köln, Maastricht, Berlin, Brüssel, Montreal, Bern, Buenos Aires, Caracas und Sao Paulo ausgestellt. Trends in der israelischen Kunst 1970-1980 Internationale Kunstmesse, Basel, Schweiz Artisten: Anna Ticho, Raffi Kaiser, Menashe Kadishman, Itzhak Danziger, Ivan Schwebel, Moshe Kupferman, Lea Nikel, Israel Hadany, Dani Karavan, Igael Tumarkin, Buky Schwartz. Auszeichnungen und Anerkennung 1968-69, Stipendium für einen jungen Künstler, Sharret Fund, Amerikanisch-Israelische Kulturstiftung 1970 Die amerikanisch-israelische Kulturstiftung, Sharett Fund Scholarship 1970 Amerika-Israelische Kulturstiftung, Arbeitsstipendium 1970 Herman-Struck-Preis für herausragende Leistungen, Bezalel Academy of Arts and Design, Israel 1970 British Council-Stipendium für ein Studium in Großbritannien 1972 Aika-Braun-Preis für einen jungen Künstler, Israel Museum, Jerusalem 1973 Sandberg-Preis für israelische Kunst, Israel Museum, Jerusalem 1975 Studienstipendium, Columbia University, New York 1978 Israelische Kulturstiftung, Isaac-Stern-Preis für Kreativität 1991 Preis des Bildungsministeriums für Kreativität 1993 Pundak-Preis, Tel Aviv Museum of Art, Tel Aviv 2005 Dizengoff-Preis für Malerei und Bildhauerei, Kunstmuseum Tel Aviv, Stadtverwaltung Tel Aviv-Jaffa 2005 Ministerium für Bildung, Preis für das Lebensprojekt Bildung 1967 - Kunstinstitut, Bat-Yam 1967- Das Hohe Institut für Malerei, Tel Aviv Unterricht Bezalel Akademie für Kunst und Design Ausgewählte Ausstellungen Michael Druks - Einzelausstellung, Dugith Art Gallery, Tel Aviv, 1968. Michael Druks: Umwelt, Israel Museum, Jerusalem, 6. Oktober - 31. Dezember 1970. Konzepte + Information, Israel Museum, Jerusalem, 2. Februar - 5. März 1971 Affidavit: Idea-Process-Document, 6 israelische Künstler, House Gallery, London, 1972. 1. Internationale britische Zeichnungsbiennale, Middlesbrough, 1973. Flexible Geography & Location Piece, Museum of Modern Art, Oxford, 1973. Off the Top of the Head, Art Meeting Place, London, 1974. Punishments, In-Out Centre, Amsterdam; Agora Studio, Maastricht, 1974. Video-Wanderausstellung, Arnolfini Gallery, Bristol & Brighton Polytechnic, 1975. The Video Show, Serpentine Gallery, London, 1975. Artists Video Tapes, Palais des Beaux-Arts, Brüssel, 1975. Die 9e Biennale von Paris, 1975. Everybody's Own Yard, eine fotografische Studie, Ideas Gallery, Whitechapel Art Gallery, London, 1976. Rencontre Internationale Ouverte de Video, Espace Pierre Cardin, Paris und Ferrara, 1975. NF2 Fotografie als Kunst, Galerie Grada Zagreb,1976. Time, Words and the Camera, Werke britischer Künstler auf Reisen durch Österreich, 1976. Documenta 6, Kassel, 1977. Video Performance, Neue Gallery, Montreal, 1977. Fotografie als Kunst, Kunst als Fotografie, organisiert vom Fotoforum, reiste nach Kassel, London, Polen, USA, 1977. Künstler & Gesellschaft, Tel-Aviv Museum, 1978. Zweideutige Definitionen, ICA, London, 1978. The Kadishman Connection, Israel Museum, Jerusalem, 13. Januar 1979 - 31. Mai 1979. Performance, Centre d'art et Communication, Centre George Pompidou, Paris, 1979. Grenzen, Israel Museum, Jerusalem, 18. März 1980 - 30. Juni 1980 Michael Druks: Projektion auf fotografische Situationen, Israel Museum, Jerusalem, 8. November 1983 - 31. Dezember 1983 Meilensteine der israelischen Kunst, Israel Museum, Jerusalem, 8. Dezember 1985 - 3. März 1986 1965 Today, Israel Museum, Jerusalem, Spertus Gallery, Palevsky Design Pavilion, Ayala Zacks Abramov Pavilion for Israeli Art, 31. März 2015 - 29. August 2015 Michael Druks: Bilder, 1991-1992, Israel Museum, Jerusalem, 1. Oktober 1992 - 2. November 1992 Das lauschende Auge, Israel Museum, Jerusalem, 7. Dezember 1993 - 5. März 1994 Preview from the Rita and Arturo Schwarz Collection of Israeli Art - A Gift to the Israel Museum, Israel Museum, Jerusalem, 13. Juni - 30. August 1995 Fenster: Einblicke in sieben Themenbereiche der israelischen Kunst, Israel Museum, Jerusalem, 4. Februar - 6. Mai 1996 Liebe auf den ersten Blick: Die Vera und Arturo Schwarz Collection of Israeli Art, Israel Museum, Jerusalem, 2. März - 23. Juni 2001. The Map is Not the Territory, England & Co, London, 2001. The Map is Not the Territory ii, England & Co, London, 2002. The Map is Not the Territory 3, James Hockey Gallery, Farnham, UK (kuratiert von Jane England), 2003. Druksland, audio-visuelle Retrospektive Haifa Museum, 2004. Beneath the Radar in 1970s London, England & Co, London, 2010. Atlas Critique, Parc Saint Leger Centre D'Art Contemporain, Paris, 2012. Zeitgenössische Kartografien: Zeichnen des Denkens, CaixaForum, Barcelona, 2012. Wandering Lines: Vom automatischen Zeichnen zur Abstraktion, England & Co, London, 2012. Leben: A User's Manual, Israel Museum, Jerusalem, 12. April 2011 - 4. Februar 2012. Michael Druks, Einzelausstellung, England & Co, London, 2013. Michael Druks: View, Material, Thought, Loushy Art & Projects, Tel Aviv, 2013. Hide and Seek: Arbeiten auf Papier, Israel Museum, Jerusalem, 20. März 2014 - 20. Juli 2014 Israelische Kunst: The Renewed Collection Galleries, Israel Museum, Jerusalem, Israeli Art Gallery, 2015, The Gallery House Archive Project, Goethe-Institut, London. Wire(less) Connections, Israel Museum, Jerusalem, 27. Mai 2016 - 18. März 2017. Map, Map on the Wall, Mapping in Science and Art, Weizmann Institute of Science, Israel, 2017. Dieser Weg aus England heraus: Gallery House in Retrospect, Raven Row, London.
  • Schöpfer*in:
    Michael Druks (1942, Britisch, Israelische)
  • Maße:
    Höhe: 49,53 cm (19,5 in)Breite: 63,5 cm (25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213259772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1980er Jahre Große Modernistische Israelische Film Noir Figuren Lithographie Neo-Expressionismus
Von Shaoul Smira
Shaoul Smira (Israeli, geb. 1939) City Light Verlag, San Francisco. (Lawrence Ferlinghetti) signiert "SMIRA" mit Bleistift l.r. und nummeriert "86/100" mit Bleistift l.l., Farblitho...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Lithografie

1980er Jahre Große Modernistische Israelische Film Noir Figuren Lithographie Neo-Expressionismus
Von Shaoul Smira
Shaoul Smira (Israeli, geb. 1939) City Light Verlag, San Francisco. (Lawrence Ferlinghetti) signiert "SMIRA" mit Bleistift l.r. und nummeriert "86/100" mit Bleistift l.l., Farblitho...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Lithografie

Seltenes israelisches modernistisches Judaica Aquarell auf Lithographie Naftali Bezem
Von Naftali Bezem
Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1924) ist ein israelischer Maler, Wandmaler und Bildhauer. Bezem wurde 1924 in Essen, Deutschland, geboren. Seine frühe J...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Israelischer Expressionist Yosl Bergner Modernistische Lithographie
Von Yosl Bergner
Handsigniert in Hebräisch unten rechts. Abmessungen: H 19,5" x 13,5" Bergner, Yosl (Vladimir Jossif) (geb. Wien, 13. Oktober 1920). surrealist, surrealismus. gehört zu der generat...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

1980er Jahre Große Modernistische Israelische Film Noir Figuren Lithographie Neo-Expressionismus
Von Shaoul Smira
Shaoul Smira (Israeli, geb. 1939) City Light Verlag, San Francisco. (Lawrence Ferlinghetti) signiert "SMIRA" mit Bleistift l.r. und nummeriert "86/100" mit Bleistift l.l., Farblitho...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Lithografie

Handsignierte Lithographie des polnischen, israelischen Künstlers des Expressionismus
Von Moshe Bernstein
Bernstein wurde 1920 in Polen geboren und schloss 1939 sein Kunststudium an der Akademie von Vilna ab. Seine Familie wurde im Holocaust ausgelöscht, aber er überlebte den Krieg und l...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figuren – Lithographie von Mino Trafeli – 1980er-Jahre
Die Figuren sind eine Lithographie von Mino Trafeli aus den 1980er Jahren. Ausgabe 16/50. Handsigniert. Gute Bedingungen. Mino Trafeli (Volterra, 29. Dezember 1922 - Volterra...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Figuren- Lithographie von Aligi Sassu – 1983
Figures ist eine Original-Lithographie des italienischen Künstlers Aligi Sassu aus dem Jahr 1983. Unten auf der Platte signiert. Das Werk stellt drei Männerfiguren in S/W und roten ...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Figuren: Figuren - Originallithographie von Aligi Sassu - 1980er Jahre
Die Figuren sind eine Original-Lithographie des italienischen Künstlers Aligi Sassu. Dieses Kunstwerk wird durch starke und selbstbewusste Pinselstriche in einer ausgewogenen Kompos...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Lithografie

Figure – Originallithographie von Ernesto Treccani – Ende des 20. Jahrhunderts
Von Ernesto Treccani
"Figur" ist ein Original-Lithographie-Kunstwerk von Ernesto Treccani. Unten handsigniert. Bildabmessungen: 46 x 35,5 cm Nummeriert, Auflage 43/125. In ausgezeichnetem Zustand. D...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Schauspieler, Siebdruck von John Hultberg
Von John Hultberg
Künstler: John Hultberg Titel: Schauspieler Jahr: 1977 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 200, AP 30 Bildgröße: 24 x 36 Zoll Papierformat: 26 Zoll x 3...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Schauspieler, surrealistischer, signierter Siebdruck von John Hultberg
Von John Hultberg
Künstler: John Hultberg, Amerikaner (1922 - 2005) Titel: Schauspieler Jahr: 1977 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 200, AP 30 Bildgröße: 24 x 36 Zoll ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck