Objekte ähnlich wie Ex Libris Gutes Glück – Radierung von M. Fingesten – 1930er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Michel FingestenEx Libris Gutes Glück – Radierung von M. Fingesten – 1930er Jahre1930s
1930s
Angaben zum Objekt
Ex Libris - Ex Libris - Good Luck ist eine Original-Radierung Kunstwerk von Michel Fingesten aus den 1930er Jahren
Gute Bedingungen.
Original betitelt auf Platte gedruckt: VIEL GLÜCK WÜNSCH S.MALZ
Inklusive Passepartout : 49 x 34 cm
Ex Libris ist ein lateinischer Ausdruck für ein Exlibris, das den Eigentümer des Buches, in das es eingeklebt ist, identifiziert.
Michel Fingesten
Michel Finkelstein, genannt Fingesten, wurde 1884 in Buzkovice u Ostravy geboren; er war ein Maler und Graveur, der vor allem für seine außergewöhnliche Herstellung von Ex Libris (Exlibris) bekannt war.
Nach dem Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien und in Monaco bei Franz von Stuck, der ihn auf die Karikatur und die Kleinformatgrafik aufmerksam machte, verließ Fingesten Österreich; er reiste durch die ganze Welt, besuchte Europa, die Vereinigten Staaten von Amerika und die orientalischen Länder.
Fingestens Aufenthalt in Berlin seit 1913 war entscheidend für seinen Kontakt mit der Welt der Gravur. Nach seinem Beitritt zur Neuen Sezession zerstörte Fingesten seine bisherige malerische Produktion und beschloss, sich der Dimension der Gravur zu widmen; auch wenn er die Grafik bevorzugte, sah er sich weiterhin als "Maler".
Die deutsche Stadt zeichnete sich durch eine sehr dynamische künstlerische Atmosphäre aus, die Fingesten anregte. Die Stiche dieses Künstlers wurden seit 1915 in Mappen und Büchern in limitierter Auflage veröffentlicht.
Fingestens Werke wurden auch in den berühmten Zeitschriften der expressionistischen Avantgarde, wie "Genius" und "Marsyas", mit den wichtigsten Künstlern und Schriftstellern seiner Zeit veröffentlicht.
Fingesten, der als Genie des Ex Libris gilt, das bei ihm zu einer großen Kunst im Kleinen wurde, hat seit 1915 mehr als 1.500 dieser Eigentumsmarken realisiert. Fingesten's Ex Libris waren Nahrung für die Bibliophilen, die die Exlibris auf die erste Seite ihrer Bücher klebten, um das Eigentum zu kennzeichnen und die mit diesen Ex Libris handelten.
Das Ex Libris ist eine Gattung, die keine Grenzen kennt und die sich nicht darauf beschränken lässt, den Namen des Besitzers auf dem Buch anzugeben, auf das es geklebt ist.
Es verließ seine alte Funktion als einfaches heraldisches Zeichen des Eigentums und wurde fast zur Projektion der Persönlichkeit des Bibliophilen.
Auch wenn er nicht dem Eklektizismus verfiel, nutzte Michel Fingesten großzügig das Medium des Zitats, im Thema, in der Form und im Stil.
In den 20er Jahren oszilliert seine Kunst beispielsweise zwischen Otto Dix und George Grosz, bei denen er die Sozialkritik und die Erotik überwindet, und Karl Arnold, bei dem er die Ironie besiegt.
Die Weltwirtschaftskrise von 1929 und der rasche Vormarsch des Nationalsozialismus trugen wesentlich zur fortschreitenden Isolierung des tschechischen Malers und Graveurs bei.
Im Frühjahr 1935 verließ Fingesten Deutschland und ging nach Italien, wo er sich in Triest und Mailand niederließ.
Der Sammler Mantero erinnert sich an Fingestens Italienaufenthalt, dass er in einer Wohnung ohne Möbel" in der Via Chiaravalle 11 lebte.
Mantero, der einer der wichtigsten Kunden von Fingesten bei Ex Libris war, schrieb: "Ich verstand, dass er ein schwieriges und armes Leben hatte, weil es ihm an Geld fehlte, aber er hatte keine Ambitionen auf ein reiches Leben, in der Tat sagte er mir, dass der Verdienst, um etwas Brot und ein Glas Wein zu kaufen, für ihn reichte".
In diesem Zeitraum waren die wichtigsten Mittel zur Den Lebensunterhalt bestritten die Sammler von Ex Libris, insbesondere die Sammler von Mailand und Como, die zum Freundeskreis des Kunsthändlers Luigi Filippo Bolaffio gehörten, mit ihren Aufträgen.
Fingesten, der auch als "Picasso des Exlibris" bezeichnet wird, hat dieses künstlerische Medium erforscht und es mit neuen und kraftvollen Ausdrucksmitteln aufgewertet.
Als das Exlibris von seiner praktischen Funktion losgelöst wurde, begann der Künstler, Exlibris auch für falsche Kunden, für "berühmte Zeitgenossen", Dichter, Musiker und seit 1928 auch für politische Persönlichkeiten zu erstellen.
Das Ex Libris, das mit vielen grafischen Techniken wie der Radierung, der Kaltnadel und der Lithografie realisiert wurde, trägt immer (mit den Gelegenheitsgrafiken) die Signatur des Künstlers, die das Bewusstsein seiner Tapferkeit unterstreicht.
Ein wichtiges Kapitel der Produktion dieses Künstlers war den erotischen Ex Libris gewidmet, die aufgrund ihrer Ironie von Menschen, die nicht zum Kreis des Künstlers gehörten, nur schwer verstanden wurden.
Einige der geheimsten und seltensten erotischen Werke von Fingesten sind mit den Aufträgen von Gianni Mantero.
Das dominierende Element dieser Stiche ist der Sarkasmus, der manchmal mit einer düsteren Ironie verbunden ist, und die Anwesenheit des Todes, der mit dem Krieg zusammenfiel, vor allem in den letzten Jahren der Existenz des Künstlers.
In seinen Kompositionen war Fingesten ein Erzähler von Leben und Tod, von Sex und Liebe, von Albträumen, Hoffnungen, Kunst und Poesie. Seine Erzählung war nicht ohne Zeit und Raum, aber sie war im Zentrum der zeitgenössischen Dimension, in den 20er und 30er Jahren des verzweifelten Europas, das dem Untergang entgegenging.
Wir können unterstreichen, dass die Beziehung zwischen dem Künstler und dem Kunden eine wichtige Rolle bei der Definition der Kraft dieser grafischen Werke gespielt hat; tatsächlich erzeugt die kreative Energie, die aus dem Kontakt zwischen der Inspiration des Künstlers und der Persönlichkeit des Kunden entstanden ist, eine starke expressive Freiheit.
Nach seinem Tod gerieten Michel Fingesten und seine Werke in Vergessenheit; heute wird diesem bedeutenden Künstler und seinem visionären Zeichen neue Aufmerksamkeit zuteil.
Literaturverzeichnis
- • N. Nechwatal, Michel Fingesten - Das graphische Werk, Coburg 1984
- • A. Tomasetig, Michel Fingesten: aus der Sammlung Cauti eine Ausstellung von Exlibris und Grafiken zu bestimmten Anlässen, 2005
- • A. Parik, Der unbekannte Michel Fingesten, Praha 2008
Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
- Schöpfer*in:Michel Fingesten (1884 - 1943, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1930s
- Maße:Höhe: 15 cm (5,91 in)Breite: 11 cm (4,34 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1098161stDibs: LU65036970252
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.510 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKostüme der Herrschaft von Neapel – Radierung – 19. Jahrhundert
Kostüme ist eine im 19. Jahrhundert entstandene Handaquarell-Radierung.
Guter Zustand.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
L'Arbre Blessé - Radierung von Paulette Humbert - 1950er Jahre
Von Paulette Humbert
L'Arbre blessé ist ein Kunstwerk von Paulette Humbert (1904-1994) aus dem Jahr 1950.
Radierung auf Papier. Handsigniert am unteren rechten Rand. Mit "L'Arbre blessé" betitelt und li...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Ninetta – Radierung von Arthure Greuell – Mitte des 20. Jahrhunderts
Ninetta ist ein Kunstwerk von Arthur Greuell (1891-1966) aus dem Jahr 1950.
Radierung auf Papier. Handsigniert am unteren rechten Rand. Limitierte Auflage n. 25/65 ex.
Guter Zustan...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Airplane Crash - Radierung von Riccardo Tommasi Ferroni - 1970er Jahre
Von Riccardo Tommasi Ferroni
Flugzeugabsturz ist eine in den 1970er Jahren entstandene Radierung des italienischen Künstlers Riccardo Tommasi Ferroni (1934-2000).
Handsigniert mit Bleistift am unteren rechten R...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
L'Obelisco di Villa Celimontana, Rom – Radierung von D. Amici – 19. Jahrhundert
Von Domenico Amici
L'Obelisco di Villa Celimontana, Rom ist eine Radierung, die 1839 von dem italienischen Künstler Domenico Amici (1808-1877) geschaffen wurde.
Signiert auf der Platte am unteren rech...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Eros und Thanatos - Radierung h von Sergio Barletta - 1970er Jahre
Von Sergio Barletta
Eros und Thanatos ist eine Radierung von Sergio Barletta aus den frühen 1970er Jahren.
Rechts unten mit Bleistift handsigniert
Nummeriert. Auflage: 180 Exemplare.
Gute Bedingungen.
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Toilettenzubehör (Womenkleidung)
Von Manuel Robbe
Signiert vom Künstler MR unten links.
Manuel Robbe wurde 1872 in Paris als Sohn einer nordfranzösischen Familie aus der Stadt Berthune geboren. Er studierte Radierung und Malerei un...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Preis auf Anfrage
OPHELIA (Jeunesse Dore / Golden Youth - die Mätresse der Künstlerin / zweite Frau)
Von Gerald Leslie Brockhurst
Diese elegante Radierung mit dem Titel der vergoldeten Jugend zeigt die zweite Frau des Künstlers Die Auflage ist 75 und wird als Fletcher #80 bezeichnet
Gerald Brockhurst ist vor ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Radierung
4.800 $ Angebotspreis
26 % Rabatt
Skulpturale Ideen 3
Von Henry Moore
Radierung und Aquatinta auf Fabriano-Papier.
Signiert mit Bleistift und nummeriert aus der Auflage von 50 Stück recto.
Gedruckt von 2 RC Editrice, Rom, und herausgegeben von Raymo...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Preis auf Anfrage
Frau mit Reiterpferd
Von Nahum Tschacbasov
Hand colored original artist proof etching by the well known Russian/American artist Nahum Tschacbasov. Marked “AP” lower left for artist proof in pencil. Signed by the artist lower...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Radierung
396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kreaturen
Von Nahum Tschacbasov
Hand colored original artist proof etching by the well known Russian/American artist Nahum Tschacbasov. Marked “AP” lower left for artist proof in pencil. Signed by the artist lower...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Radierung
396 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Meerjungfrau mit Vogel
Von Nahum Tschacbasov
Hand colored original artist proof etching by the well known Russian/American artist Nahum Tschacbasov. Marked “AP” lower left for artist proof in pencil. Signed by the artist lower...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Radierung
375 $ Angebotspreis
24 % Rabatt