Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Nan Goldin
Lydia Lunch at the Russian Baths, 268 East 10th Street, Offset-Lithographie von 1985

2018

875,77 €

Angaben zum Objekt

Nan Goldin Lydia Lunch in den Russian Baths, 268 East 10th Street, Plakat von 1985, 2018 Offsetlithografie-Poster (unsigniert, nicht nummeriert und ungerahmt) 17 × 22 Zoll Veröffentlicht von The Kitchen im Jahr 2018, anlässlich der Gala zu Ehren von Nan Goldin und Lydia Lunch Provenienz Erworben von The Kitchen anlässlich ihrer Gala 2018 Außerdem liegt ein Garantieschein der Alpha 137 Gallery bei. Auszug aus der Beschreibung dieser Veranstaltung in The Kitchen: "In den späten 80er und frühen 90er Jahren waren die Ikonen Goldin und Lunch die Vorreiter des Post-Punk in New York. Beide Frauen haben im Laufe der Jahre ihre Werke in The Kitchen präsentiert und sind immer wieder zurückgekehrt, um neue Werke uraufzuführen, die ihre Karriere prägten. Goldins Porträts ihres engen Freundeskreises in New York wurden zum Sinnbild für die Auseinandersetzung ihrer Generation mit den sozialen Problemen ihrer Zeit, von der Drogenepidemie bis zur AIDS-Krise. Lunch wird als radikaler Vorreiter der No-Wave-Musik verehrt. Er war Frontmann der einflussreichen Gruppe Teenage Jesus and the Jerks und arbeitete mit Künstlern wie JG Thirlwell, Birthday Party und Sonic Youth zusammen. Lunch verfügt über eine breit gefächerte künstlerische Praxis und arbeitet auch in den Bereichen Film, bildende Kunst, Schreiben und Spoken-Word. Goldin und Lunch haben auch bei zahlreichen anderen Gelegenheiten zusammengearbeitet. Das Cover von Lunchs Album Drowning In Limbo aus dem Jahr 1995 zierte beispielsweise ein Porträt von ihr, das Goldin aufgenommen hatte. Lunch posierte auch für Goldins Projekt für die kurzlebige Modebeilage Vue von The Village Voice im Jahr 1985. Das als Teil eines Editorials mit dem Titel "Maskulin/Feminin" aufgenommene Bild eines liegenden Mittagessens in den Russian Baths im East Village wurde letztendlich nicht in das endgültige Layout aufgenommen, und wir freuen uns, das Bild zum ersten Mal als Druck in limitierter Auflage zur Unterstützung von The Kitchen präsentieren zu können. Im November 1980 präsentierte Goldin in The Kitchen Dias im Rahmen von Dubbed in Glamour, einer dreitägigen Veranstaltung mit "Spektakel und Extravaganz", die von Edit deAk organisiert wurde und an der hauptsächlich Künstlerinnen teilnahmen. Die von Cookie Mueller, die als Zeremonienmeisterin fungierte, vorgestellten Dias waren eine frühe Version von Goldins bahnbrechendem Werk The Ballad of Sexual Dependency, das in den folgenden Jahren weiter Gestalt annahm. Die Bush Tetras, die bei der diesjährigen Gala auftraten, nahmen auch an Dubbed in Glamour teil. 1994 kehrte Goldin nach The Kitchen zurück, um im Rahmen der von Ira Silverberg kuratierten Wintervorlesungsreihe drei Diashows zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten zu zeigen. Die erste Diashow entstand aus ihrem 1992 preisgekrönten Buch The Other Side, in dem sie die Drag Queens lobte, mit denen sie in New York zusammenlebte. In den 70er Jahren, als Goldin zum ersten Mal in die Stadt zog, wurden die Menschen, mit denen sie zusammenlebte, nicht nur zu ihren Themen, sondern auch zu ihrer Wahlfamilie. Die zweite Diashow bestand aus einer Reihe von intimen Selbstporträts. Den Abschluss des Abends bildete eine Sammlung von Goldins Bildern, die ihre Beziehungen zu ihren engen Freunden Alf Bold, Gilles Dusein und Cookie Mueller nachzeichneten und die Freude über deren Leben und den Schmerz über ihren AIDS-Tod feierten. 1985 trat Lunch zum ersten Mal in The Kitchen im Rahmen der experimentellen Kurzfilmreihe Super 8 Motel auf, die an zwei Abenden gezeigt wurde. Sie und Richard Kern zeigten ihren gemeinsamen 23-minütigen Film The Right Side of My Brain, in dem Lunch als Erzählerin und Hauptdarstellerin fungierte. Lunch gab auch eine Lesung ihres Spoken-Word-Stücks Have Mouth Will Travel. Im folgenden Jahr präsentierte Lunch ihre Einzelausstellung The Uncensored Lydia Lunch: A Discourse on Sex, Money, Politics and the American Way of Life im neuen The Kitchen in Chelsea. Für die Aufführung spielte Lunch das "All-American-girl-next door", das eine Ein-Frau-Kampagne gegen den Präsidenten startet. Dieses Stück politischer Satire rebellierte gegen den Kreuzzug der Rechten gegen die Zensur und die repressive Politik von Präsident Reagan. 1989 hatte The Kitchen mit dem Video The Gun Is Loaded Premiere, das von Lunch geschrieben und aufgeführt wurde und bei dem Merril Aldighieri und Joe Tripician Regie führten. Das Video war eine Dramatisierung von Lunchs gleichnamiger One-Woman-Show, in der sie das von Männern kontrollierte politische System anprangerte, im Namen von "Schönheit, Wahrheit und Dreck". 1991 veranstaltete die Küche einen Abend mit dem Titel "Beth B und Lydia Lunch". No Wave-Regisseurin Beth B zeigte zwei Filme: Belladonna, bei dem sie gemeinsam mit Ida Applebroog Regie führte, und Thanatopsis, bei dem Lunch die Hauptrolle spielte. Thanatopsis, benannt nach einem Gedicht von William Cullen Bryant, war ein feuriger Kommentar über das Schicksal der Gesellschaft in einer von Männern dominierten Weltordnung. Lunch trug auch ihr Manifest "Conspiracy of Women" vor, eine politische Tirade über Ängste und Frustrationen, die Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft gemeinsam haben. Beth B und Lunch, die seit ihren Zwanzigern befreundet sind, verbindet eine dauerhafte Beziehung, die darauf ausgerichtet ist, mit ihren radikalen Visionen Grenzen zu überschreiten, oft in Collaboration miteinander. Die Arbeit von Goldin und Lunch erscheint besonders aktuell, da Themen wie Sucht und der Kampf gegen repressive, rechtsgerichtete Agenden - der Kernpunkt von Lunchs Diskurs über Sex, Geld, Politik und den American Way of Life - aggressiv ins Blickfeld gerückt sind. Diese produktiven Feministinnen schaffen weiterhin Werke, die diskursiv sind und ihrem emblematischen Erbe gerecht werden.
  • Schöpfer*in:
    Nan Goldin (1953, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2018
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand; ungerahmt.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215596032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cindy Sherman im Kunsthaus Bregen (Lt. Druck, handsigniert von Cindy Sherman)
Von Cindy Sherman
Cindy Sherman Limitierte Auflage Offsetlithographie auf 200 g Profisilk Papier 33 × 23 1/4 Zoll Auflage von 200 Stück Limitierte Auflage Offsetlithographie auf 200 g Profisilk Papie...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Filzstift, Lithografie, Versatz

Theresa Russell „Aktdruck“ von Theresa Russell (Hand signiert, beschriftet und datiert von David Hockney)
Von David Hockney
David Hockney XVI RIP ARLES (handsigniert, beschriftet und datiert von David Hockney), 1985 Offsetlithografie-Poster Handsigniert und beschriftet mit Datumsangabe London, 1985 von Da...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Historischer Performance-Druck „Sonnen und Mond“ von Marina Abramovic (Hand signiert)
Von Marina Abramovic
Marina Abramović & Ulay Sonne und Mond (Handsignierter Druck), 1987 Offset-Lithographie-Poster Einzigartig mit Tintenstift auf der Vorderseite) von Marina Abramovic Historisches Sam...
Kategorie

1980er, Performancekunst, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Akt in der Badewanne, signierte Lithographie, Auflage des legendären realistischen Künstlers von nur 19 Stück
Von Philip Pearlstein
Philip Pearlstein Ohne Titel Akte in der Badewanne, ca. 1971 Lithographie auf Papier mit Deckled Edges Nummeriert aus der limitierten Auflage von nur 19 Stück. Ungerahmt Handsigniert...
Kategorie

1970er, Realismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Private Tokyo, seltener schillernder zweiseitiger Akt, signiert 26/50 Museumsfotolithographie, signiert
Von Nobuyoshi Araki
Nobuyoshi Araki Privat Tokio, 1996 Zweiseitige Offsetlithographie Signiert und nummeriert 26/50 durch den Künstler in schwarzem Marker auf der Vorderseite unten rechts 33 × 46 3/5 Zo...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Ohne Titel aus The Doctors of the World Portfolio, handsigniert & nummeriert Pop-Realismus
Von Chuck Close
Chuck Close Daguerreotypien ohne Titel, 2001 Zwei (2) pigmentierte digitale Irisabzüge von Daguerroeotypien, gedruckt auf einem einzigen Blatt Velinpapier 22 × 29 1/4 Zoll Signiert m...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Lithografie, Pigment, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Butch in the Tub, NYC
Von Nan Goldin
Nan Goldin (geb. 1953) ist zweifellos eine der einflussreichsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Goldin war die erste, die das Format der "Diashow" in einem hochkarätigen Rahme...
Kategorie

1980er, Konzeptionell, Fotografie

Materialien

C-Print

Jan Saudek, Originalfotografie „Die Badewanne, ‚Super-Duper-Druck‘ Großformat
Von Jan Saudek
Jan Saudek, Originalfotografie „Die Badewanne, ‚Super-Duper-Druck‘ Großformat Jan Saudek (1935), Originalaufnahme Unter dem Titel "Das Bad" #320 >Das Bad< (Super-duper Druck) - Been...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tschechisch, Fotografie

Materialien

Papier

Jan Saudek, Mutter # 836/2, Original Silber-Gelatinedruck, Fotografie, 1992
Von Jan Saudek
Jan Saudek, tschechischer Fotograf, geboren 1935 Original Silbergelatineabzug, Fotografie Titel : Mutter # 836/2, Modell Druck Beendet, 4. Juni 1892, 14.14 Uhr Signiert unten recht...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tschechisch, Fotografie

Materialien

Papier

Jan Saudek, „Woman's World“, # 227, Originalfotografie, 1992
Von Jan Saudek
Jan Saudek, tschechischer Fotograf, geboren 1935 Original-Silbergelatineabzug, Fotografie Titel : "Die Welt der Frauen", Nr. 227 Modell Druck Beendet, Augustus 24, 1892 Signiert unt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tschechisch, Fotografie

Materialien

Papier

Jan Saudek, „The Pretender“, # 877, Originalfotografie, 1994
Von Jan Saudek
Jan Saudek, tschechischer Fotograf, geboren 1935 Original Silbergelatineabzug, Fotografie Titel: "Der Prätendent", Nr. 877 Von diesem Negativ gibt es nur 5 (fünf) Vergrößerungen Die...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tschechisch, Fotografie

Materialien

Papier

Jan Saudek:: tschechischer Fotograf:: Original-Gelatine-Druck:: "Evelyn forever"
Von Jan Saudek
Jan Saudek, tschechischer Fotograf, geboren 1935 Original-Silbergelatineabzug, Fotografie Titel: "Evelyn für immer" #152 (Evelyn für immer) Druck Fertigstellung 18. Februar 1879 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tschechisch, Fotografie

Materialien

Papier