Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Nell Blaine
Daureen, II

1969

1.049,33 €

Angaben zum Objekt

Daureen, II Radierung, 1969 Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage: 28 (17/28) Zustand: Ausgezeichnet Zwei Scharniere von früherer Mattierung Blaine studierte Radierung im Atelier 17 in New York und gilt als einer der besten Absolventen. "Blaine war in erster Linie ein abstrakter Maler, der zunächst am Richmond Professional Institute (heute VCU) bei Theresa Pollak studierte und dann in den 1940er Jahren nach New York ging, um bei Hans Hofmann zu lernen. Sie tauchte in die New Yorker Kunstszene der Nachkriegszeit ein, die mit dem Abstrakten Expressionismus Farbe und Gestik in den Mittelpunkt rückte. Der ausgeprägte Sinn für Farbtöne, Formen und Linien, der sich in ihren Ölgemälden zeigt, stammt zum Teil aus den frühen Stadien ihres künstlerischen Schaffens, das durch seine Unbefangenheit und Intuition gekennzeichnet ist. Der Instinkt trug Blaine durch ihre Arbeit; 1959, im Alter von 37 Jahren, erkrankte sie an bulbärer spinaler Polio, die sie von der Taille abwärts lähmte und sie zwang, das Malen neu zu erlernen. Sie begann, mit ihrer linken Hand in Öl zu malen, was ihr eine echte Lockerheit und Entschlossenheit verlieh. Diese Beharrlichkeit spiegelt sich in jeder Szene wider, als Blaine zu einem repräsentativen Stil übergeht: Sie hält Parks und Flüsse außerhalb ihres Hauses in Gloucester, Massachusetts, ihre Wohnung an der Upper West Side in New York und Blumenstudien in ihrer Küche fest. Die poetischen, lyrischen und charmant-klugen Öl- und Tuschearbeiten von Blaine ziehen den Betrachter in ihren Bann, da ihre leuchtende Qualität bis in die Gegenwart reicht. Blaine wurde 1922 in Richmond, VA, geboren. Zu ihren Lebzeiten stellte sie in bedeutenden Galerien aus, darunter Tibor de Nagy, Jane Street Gallery und Fischbach, alle in New York, NY; Virginia Museum of Fine Arts, Richmond, VA; Art Institute of Chicago, IL, und andere. Sie erhielt ein National Endowment for the Arts Grant und ein Guggenheim Memorial Foundation Fellowship. Blaine verstarb 1996 im Alter von 74 Jahren." Mit freundlicher Genehmigung der Reynolds Gallery 1943 heiratete Blaine Bob Bass, einen Hornisten, der sie mit den Malern Larry Rivers und Jane Freilicher befreundete; Blaine und Bass ließen sich 1949 scheiden. Viele Jahre lang lebte sie mit ihrer Lebensgefährtin, der Künstlerin Carolyn Harris, in einer großen Wohnung und einem Studio in dem Gebäude am Riverside Drive 210 und unterhielt ein Sommerhaus in Gloucester. Ein ausführlicher Nachruf auf Frau Blaine erschien in der New York Times am 15. November 1996 Blaines Werke sind in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Whitney Museum of American Art, des Brooklyn Museum, der National Academy of Design, des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, des National Museum of Women in the Arts, des Rose Art Museum, des Virginia Museum of Fine Arts und des Museum of Contemporary Art vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Nell Blaine (1922 - 1996, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 19,69 cm (7,75 in)Breite: 25,09 cm (9,875 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichnet Zwei Scharniere von früherer Mattierung.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA116921stDibs: LU14013519652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Gladys Anne Hoskyns
Porträt von Gladys Anne Hoskyns Lichtdruck nach einer Zeichnung von Wyndham Lewis, 1923 In der Platte gesungen und mit Bleistift verstärkt Veröffentlicht von The Dial Publishing Comp...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Avril
Von Manuel Robbe
Avril (April) Farbige Aquatinta und Radierung, um 1906 Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage: ca. 100 Ausgezeichneter Eindruck, frische Farben Referenz: Merrill Chase Band 1, N...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Merieanna
Von Almery Lobel-Riche
Merieanna Radierung und Aquatinta, um 1900 Vom Künstler mit Bleistift unten rechts signiert Mit Bleistift in der rechten unteren Ecke des Blattes betitelt Vermerk "4" unten links unt...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Aquatinta

Venedig, Nina
Von Edgar Chahine
Venedig, Nina Radierung und Kaltnadel, 1923 Signiert unten links (siehe Foto) Rechts unten betitelt (siehe Foto) Auflage 100 Auflage: 100 Gedruckt auf hellgrünem chine collee Papier ...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Mlle Sablon, Musikerin
Von Albert de Belleroche
Mademoiselle Sablon, MUSKELSCHAUSPIELERIN Lithographie, 1907 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Referenz: Belleroche Nr. K383 Albert Belleroche Logbu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Mlle Sablon, Musikerin
Von Albert de Belleroche
Mademoiselle Sablon, MUSKELSCHAUSPIELERIN Lithographie, 1907 Vorzeichenlos Provenienz: Nachlass des Künstlers Referenz: Belleroche Nr. K383 Albert Belleroche Logbu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbekannte (Ether Gentle Reproduction)
Von Abraham Rattner
Abraham Rattner (nach) Titel: Unbekannt Jahr: Unbekannt Lithographie Größe: 26,25x20 Zoll Esther Gentle, Vervielfältigung, 1952 In den Stein gemeißelt Anmerkung auf der Rückseite COA...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Unbekannte (Ether Gentle Reproduction)
417 € Angebotspreis
52 % Rabatt
Voir en Songe
Von Kaiko Moti
Künstler: Kaiko Moti - Indisch/Französisch (1921-1989-) Titel: Voir en Songe (Im Traum sehen) Jahr: 1978 Medium: Lithographie auf schwerem Reispapier Größe des Bildes: 22,25 x 18 Zol...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Unbenannt
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte

Unbenannt
484 €
Kostenloser Versand
Unbenannt
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Unbenannt
484 €
Kostenloser Versand
Lise
Von Jean-Pierre Cassigneul
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Lise" 1991 ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 1935. Es ist vom Künstler handsigniert und mit Bleistift 300/300 nummeriert. Die Bildgröße beträgt 10,75 x 19,75 Zoll, die gerahmte Größe beträgt 24,5 x 32,5 Zoll. Individuell gerahmt in einem hölzernen Goldblatt-Rahmen, mit Stoffmattierung und goldfarbenem Abstandhalter. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Jean-Pierre Cassigneul ist ein französischer Maler, der für seine heiteren Porträts von Frauen mit Hüten bekannt ist, die an die französische postimpressionistische Avantgarde erinnern, darunter die Werke von Pierre Bonnard und Edouard Vuillard. Er wurde am 13. Juli 1935 in Paris geboren. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und nahm an verschiedenen Gruppenausstellungen teil, unter anderem am Salon d'Automne in Paris (dessen Mitglied er war) und am Salon de la Jeune Peinture, Er stellte 1977 im Beaubourg Center in Paris aus und seit 1952 regelmäßig in Frankreich, aber auch in New York, Tokio und weltweit Jean Pierre Cassigneul ist bekannt für seine charmanten und äußerst populären, von Van Dongen beeinflussten Gemälde von Frauen mit geblümten Hüten, die häufig auch auf andere Aspekte der Années Folles anspielen. 1952 Erste private Ausstellung in der Galerie Lucy Kroge in Paris mit 17 Jahren. 1954 Er tritt in die Académie Charpentier ein und entscheidet sich dann für ein Studium bei Jean Souverbie an der Ecole des Beaux-Arts de Paris. 1955 Ein Jahr später besteht er die Aufnahmeprüfung und schreibt sich an der "Ecole Nationale Superieure" ein. des Beaux-Arts de Paris. Arbeiten im Atelier von Chapelain-Midy. 1958 Erste Ausstellung in der Galerie des Beaux-Arts. 1959 Ernennung zum Mitglied des Salon d'Automne. 1956-1960 Unterricht bei dem französischen Maler Roger Chapelain-Midy. 1963 Zum ersten Mal auf dem Salon de la Jeune Peinture vertreten. 1964 Private Ausstellung in der Galerie Tivey-Faucon, Paris. Er lernt Kiyoshi Tamenaga kennen, der sein Kunsthändler für Japan wird. 1965 Schaffung seiner ersten lithografischen Werke. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1966 Präsentiert auf der Internationalen Ausstellung für figurative Kunst, Tokio. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1968 Ausstellung in der Galerie Juarez in Palm Beach, USA. Private Ausstellung in der Galerie Vital, Paris. 1969 Ausstellung von lithografischen Werken in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1970 Januar: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, Palm Beach, dann in New York. Erste Reise nach Japan, wo er drei Monate lang bleibt. Wichtige private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1973 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery in Palm Beach, dann in New York. Private Ausstellung in der Tamenaga Gallery, Tokio. Treffen mit dem Kunstverleger Alain Mazo. 1974 Privatausstellung in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. 1975 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. 1976 Private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. Veröffentlichung des Albums "Parcs" bei Editions Mazo-Paris. 1977 Juni : Private Ausstellung in der Galerie René Kieffer, Paris Private Ausstellung von Gemälden und Pastellen in der Galerie Wally Findlay, Paris. 1978 Retrospektive Ausstellung lithografischer Werke bei Vision Nouvelle. Juni-Juli: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. Wichtige Privatausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1980 Er entwirft seinen ersten Wandteppich, der vom Atelier 3 in Paris ausgeführt wird. November : Private Ausstellungen von Gemälden und Wandteppichen in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. Ausstellung von Lithografien in der Galerie Pierre Hautot...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Matisse, Série E, var. 1 (Duthuit 9), Dessins, Thèmes et variations (nach)
Von Henri Matisse
Lithograph on vélin pur fil paper. Inscription: Signed in the plate and unnumbered, as issued. Good condition. Notes: From the folio, Henri Matisse, Dessins, Thèmes et Variations, 19...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie