Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Nell Blaine
Daureen, II

1969

Angaben zum Objekt

Daureen, II Radierung, 1969 Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage: 28 (17/28) Zustand: Ausgezeichnet Zwei Scharniere von früherer Mattierung Blaine studierte Radierung im Atelier 17 in New York und gilt als einer der besten Absolventen. "Blaine war in erster Linie ein abstrakter Maler, der zunächst am Richmond Professional Institute (heute VCU) bei Theresa Pollak studierte und dann in den 1940er Jahren nach New York ging, um bei Hans Hofmann zu lernen. Sie tauchte in die New Yorker Kunstszene der Nachkriegszeit ein, die mit dem Abstrakten Expressionismus Farbe und Gestik in den Mittelpunkt rückte. Der ausgeprägte Sinn für Farbtöne, Formen und Linien, der sich in ihren Ölgemälden zeigt, stammt zum Teil aus den frühen Stadien ihres künstlerischen Schaffens, das durch seine Unbefangenheit und Intuition gekennzeichnet ist. Der Instinkt trug Blaine durch ihre Arbeit; 1959, im Alter von 37 Jahren, erkrankte sie an bulbärer spinaler Polio, die sie von der Taille abwärts lähmte und sie zwang, das Malen neu zu erlernen. Sie begann, mit ihrer linken Hand in Öl zu malen, was ihr eine echte Lockerheit und Entschlossenheit verlieh. Diese Beharrlichkeit spiegelt sich in jeder Szene wider, als Blaine zu einem repräsentativen Stil übergeht: Sie hält Parks und Flüsse außerhalb ihres Hauses in Gloucester, Massachusetts, ihre Wohnung an der Upper West Side in New York und Blumenstudien in ihrer Küche fest. Die poetischen, lyrischen und charmant-klugen Öl- und Tuschearbeiten von Blaine ziehen den Betrachter in ihren Bann, da ihre leuchtende Qualität bis in die Gegenwart reicht. Blaine wurde 1922 in Richmond, VA, geboren. Zu ihren Lebzeiten stellte sie in bedeutenden Galerien aus, darunter Tibor de Nagy, Jane Street Gallery und Fischbach, alle in New York, NY; Virginia Museum of Fine Arts, Richmond, VA; Art Institute of Chicago, IL, und andere. Sie erhielt ein National Endowment for the Arts Grant und ein Guggenheim Memorial Foundation Fellowship. Blaine verstarb 1996 im Alter von 74 Jahren." Mit freundlicher Genehmigung der Reynolds Gallery 1943 heiratete Blaine Bob Bass, einen Hornisten, der sie mit den Malern Larry Rivers und Jane Freilicher befreundete; Blaine und Bass ließen sich 1949 scheiden. Viele Jahre lang lebte sie mit ihrer Lebensgefährtin, der Künstlerin Carolyn Harris, in einer großen Wohnung und einem Studio in dem Gebäude am Riverside Drive 210 und unterhielt ein Sommerhaus in Gloucester. Ein ausführlicher Nachruf auf Frau Blaine erschien in der New York Times am 15. November 1996 Blaines Werke sind in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Whitney Museum of American Art, des Brooklyn Museum, der National Academy of Design, des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, des National Museum of Women in the Arts, des Rose Art Museum, des Virginia Museum of Fine Arts und des Museum of Contemporary Art vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Nell Blaine (1922 - 1996, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 19,69 cm (7,75 in)Breite: 25,09 cm (9,875 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichnet Zwei Scharniere von früherer Mattierung.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA116921stDibs: LU14013519652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Noon Time Lull (Charleston, South Carolina)
Von Louis Oscar Griffith
Noon Time Lull (Charleston, South Carolina) Radierung, um 1930 Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Hinweis: Ein Bild, das in South Carolina aufgenommen wurd...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims)
Von James Jacques Joseph Tissot
L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims) Radierung, 1881 Ohne Vorzeichen (wie üblich für diesen Zustand) Aus: L'enfant prodigue, (Der verloren...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Keying Up – Der Hof Jester
Von William Merritt Chase
Keying Up – Der Hof Jester Radierung mit Kaltnadel, 1879 Signiert in der linken unteren Ecke der Platte (siehe Fotos) Probedruck vor eingraviertem Titel und eingravierten Namen Gedru...
Kategorie

1870er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

La Terrasse de la Villa Brancas, Sevres (Die Terrasse der Villa Brancas)
Von Félix Bracquemond
La Terrasse de la Villa Brancas, Sevres (Die Terrasse der Villa Brancas) Radierung & Kaltnadel, 1876 Signiert in der rechten unteren Ecke der Platte (siehe Foto) in der Platte, links...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Avril
Von Manuel Robbe
Avril (April) Farbige Aquatinta und Radierung, um 1906 Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage: ca. 100 Ausgezeichneter Eindruck, frische Farben Referenz: Merrill Chase Band 1, N...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

A la Corrida
A la Corrida Farbige Aquatinta, um 1900 Signiert "Osterlind" unten rechts in rotem Bleistift Vermerkt: "No. 96" in Bleistift unten links Auflage: etwa 100 Herausgegeben von Sagot, Pa...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Ziegenhirte Ziegenhirtin, 1891 - Deutscher Impressionismus
Von Max Liebermann
MAX LIEBERMANN 1847-1935 Berlin 1847-1935 (Deutsch) Titel: Der Ziegenhirte Ziegenhirtin, 1891 Technik: Original handsignierte Radierung auf Japanpapier Papierformat: 18 x 23,8 c...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Dans les Cendres (In den Elfenbeinfarben)
Von Albert Besnard
Dans les Cendres (In the embers). 1887. Delteil catalog 67 state iii. State after the plate was cut down and a second figure eliminated (the two earlier states are of the greatest rarity). Etching, drypoint and roulette. 16 3/4 x 12 1/8 (sheet 19 1/2 x 14). Edition 50. Illustrated: Print Collector's Quarterly 9 (1921): 254. A very rich impression with plate tone and drypoint burr, printed on simili-japon. Provenance: Frederick Keppel & Co. This is one of the artist's most striking images. Mit Bleistift signiert. Housed in 25 x 20-inch archival mat, suitable for framing. Paul Albert Besnard, was an impressionist painter. In 1866, the seventeen-year-old son of artist parents began his studies at the École des Beaux-Arts Paris. In 1874, Besnard won the important Prix de Rome, with which the academy distinguished young talent. A portion of the scholarship is a stay of several years in Rome. Besnard married Charlotte Dubray, a sculptress, during this time in Rome. The couple lived in England, where Besnard exhibited at the Royal Academy London, between 1881 and 1884. He became involved with English portrait...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Paysage de Normandie
Von Maurice Levis
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Paysage de Normandie" um 1910 ist eine Original-Farb-Aquatinta des bekannten französischen Künstlers Maurice Levis (1860-1940). Es ist vom Künstler mi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

Marche aux Legumes a Pontoise
Von Camille Pissarro
CAMILLE PISSARRO (Französisch 1830- 1903) HÜLSENFRUCHTMARSCH A PONTOISE, 1891 (D. 97ii/ii) Radierung und Aquatinta, unsigniert, veröffentlicht in Le Peintre-graveur Illlustre: Piss...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

l'Entree du Port, Niederlande
Von Heran Chaban
Dieses Kunstwerk "l'Entree du Port, Netherland" um 1930 ist eine Original-Farbaquatinta auf Velin von dem französisch-armenischen Künstler Heran Chaban, 1887-1939. Es ist vom Künstle...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

La Duchesse de Marlborough, Consuelo Vanderbilt
Von Paul César Helleu
Paul César Helleu. La Duchesse de Marlborough, Consuelo Vanderbilt. ca. 1901. Kaltnadelradierung. 21 1/2 x 13 3/4 (Blatt 24 x 15). Ein reicher Abdruck auf weißem Velin mit vollen Rän...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen