Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Oskar Kokoschka
Giuseppe Verdi Oper „Le Bal Masque“ (Variant)

1967

572,05 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, (Variant) 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistischen Künstlers Oskar Kokoschka, 1886-1980. Es ist vom Künstler mit Initialen handsigniert und mit Bleistift nummeriert 8/11. Die Bildgröße beträgt 17,25 x 11,15 Zoll, die Blattgröße ist 22,5 x 30,25 Zoll. Herausgegeben von Felia Leal und gedruckt von Wolfenberger, Zürich. Erwähnt und abgebildet im Werkverzeichnis des Künstlers von Hans Wigler und Friedrich Welz "Das Druckgraphische, Salzburg 1975". Nummer 367 bis 373, Seite 224F und Seite 225 bis 227. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, wurde nie gerahmt. Über den Künstler: Oskar Kokoschka wurde am 1. März 1886 in der österreichischen Stadt Pöchlarn geboren. Den größten Teil seiner Jugend verbrachte er in Wien, wo er 1904 oder 1905 die Kunstgewerbeschule besuchte. Noch während seines Studiums malte er Fächer und Postkarten für die Wiener Werkstätte, die 1908 seinen ersten Gedichtband veröffentlichte. Im selben Jahr wurde Kokoschka für seine in der Wiener Kunstschau ausgestellten Werke heftig kritisiert und daraufhin von der Kunstgewerbeschule entlassen. Zu dieser Zeit erregte er die Aufmerksamkeit des Architekten Adolf Loos, der zu seinem größten Förderer wurde. In dieser frühen Periode schrieb Kokoschka Stücke, die zu den ersten Beispielen des expressionistischen Dramas zählen. Seine erste Einzelausstellung fand 1910 in der Galerie Paul Cassirer in Berlin statt, im selben Jahr folgte eine weitere im Museum Folkwang Essen. Im Jahr 1910 begann er auch, Beiträge für Herwarth Waldens Zeitschrift Der Sturm zu schreiben. Kokoschka konzentrierte sich auf die Porträtmalerei und verbrachte seine Zeit von 1910 bis 1914 in Berlin und Wien. 1915, kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, meldet er sich freiwillig zum Dienst an der Ostfront, wo er schwer verwundet wird. Noch während seiner Genesung im Jahr 1917 ließ er sich in Dresden nieder und nahm 1919 eine Professur an der dortigen Akademie an. Im Jahr 1918 erschien Paul Westheims umfassende Monografie über den Künstler. Kokoschka unternahm in den 1920er und 1930er Jahren ausgedehnte Reisen durch Europa, Nordafrika und den Nahen Osten. Im Jahr 1931 kehrte er nach Wien zurück, aber aufgrund der wachsenden Macht der Nazis zog er 1935 nach Prag. Zwei Jahre später erhielt er die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft. Kokoschka malte 1936 ein Porträt des tschechoslowakischen Präsidenten Thomas Garrigue Masaryk, und die beiden wurden Freunde. Im Jahr 1937 verurteilten die Nazis sein Werk als "entartete Kunst" und entfernten es aus der Öffentlichkeit. Der Künstler floh 1938 nach England, dem Jahr seiner ersten Einzelausstellung in den Vereinigten Staaten in der Buchholz Gallery in New York. Im Jahr 1947 wurde er britischer Staatsbürger. Zwei wichtige Wanderausstellungen von Kokoschkas Werken fanden 1948 in Boston und 1950 in München statt. 1953 lässt er sich in Villeneuve bei Genf nieder und beginnt seine Lehrtätigkeit an der Internationalen Sommer Akademie für Bildende Künste, wo er seine Schule des Sehens initiiert. Kokoschkas gesammelte Schriften wurden 1956 veröffentlicht, und um diese Zeit begann er, sich mit Bühnenbildern zu beschäftigen. Im Jahr 1962 wurde er mit einer Retrospektive in der Tate Gallery in London geehrt. Kokoschka starb am 22. Februar 1980 in Montreux in der Schweiz. Heute sind Werke von Kokoschka in den wichtigsten Museen für moderne Kunst in Österreich und Deutschland, aber auch in der National Gallery of Scotland und der National Gallery in Prag sowie im Museum of Modern Art in New York vertreten. Ausgewählte öffentliche Sammlungen - • Leopold Museum, Wien - • Nationalmuseum Cardiff - • Nationale Porträtgalerie - • New Walk Museum und Kunstgalerie - • Stiftung Oskar Kokoschka - • Königliche Akademie der Künste - • Schottische Nationalgalerie für moderne Kunst - • TATE - • Die Courtauld-Galerie - • Victoria and Albert Museum - • Museum für Moderne Kunst, New York
  • Schöpfer*in:
    Oskar Kokoschka (1880 - 1980, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 76,84 cm (30,25 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: kok/bal/mas/var/061stDibs: LU666313678302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Oper
Von Oskar Kokoschka
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistischen Künst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Giuseppe Verdi Oper „Le Bal Masque“ (Variant)
Von Oskar Kokoschka
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, (Variant) 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Giuseppe Verdi Oper „Le Bal Masque“ (Variant)
Von Oskar Kokoschka
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, (Variant) 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Oper
Von Oskar Kokoschka
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistischen Künst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Oper
Von Oskar Kokoschka
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistischen Künst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Giuseppe Verdi Oper „Le Bal Masque“ (Variant)
Von Oskar Kokoschka
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bal Masque" Giuseppe Verdi Opera, (Variant) 1967 ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten österreichischen expressionistis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes Buch „Der Hoffnung der Frauen“ von Oskar Kokoschka, illustriert – 1916
Von Oskar Kokoschka
Mörder hoffnung der frauen ist eine originelle moderne Buchillustration von Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980) aus dem Jahr 1916. Original-Deluxe-Ausgabe. 100 nummerierte Exemplare (n.86). Standardausgabe: 225 nicht nummerierte Exemplare. Format: In 4°. Das Buch enthält nicht nummerierte Seiten mit fünf ganzseitigen Radierungen. Neuwertiger Zustand. Oskar Kokoschka (Pöchlarn, 1886 - Montreux, 1980). Kokoschka war ein österreichischer Maler und Schriftsteller, der zu den führenden Vertretern des Expressionismus gehörte. In seinen frühen Porträts verstärkt die Geste die psychologische Durchdringung des Charakters; besonders stark sind in seinen späteren Werken die Allegorien des emphatischen Humanismus des Künstlers. Seine Dramen, Gedichte und Prosa zeichnen sich durch psychologische Einsichten und stilistische Kühnheit aus. Im Jahr 1911 lernte Kokoschka die sieben Jahre ältere Alma Mahler kennen, die Witwe des österreichischen Komponisten Gustav Mahler...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Radierung

Oskar Kokoschka (1886-1980) Die Odyssee, signierte Lithographie in limitierter Auflage
Von Oskar Kokoschka
OSKAR KOKOSCHKA 1886-1980 (Österreich) Titel: "Pallas Athena" Von: Die Odyssee 1964-65 Technik: Original handschriftlich signierte und nummerierte Lithographie Veröffentlicht von Gan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Expressionismus, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Gemälde, Maler und Modell – Oskar Kokoschka – Originallithographie 1959
Von Oskar Kokoschka
Abmessungen des Bildes: 43 x 40 cm. Maler und Modell ist eine originale Farblithographie in Siena auf Papier, die 1959 von dem österreichischen Meister des Expressionismus Oskar Kok...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Beobachter, Moderne Radierung von Oskar Kokoschka
Von Oskar Kokoschka
Oskar Kokoschka, Österreicher (1886 - 1980) - Der Beobachter, Jahr: ca. 1959, Medium: Radierung auf Naturbütten, mit Bleistift signiert und nummeriert, Auflage: 96, Bildformat: 9.2...
Kategorie

1950er, Moderne, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Musizierender Faun, moderne Lithographie von Oskar Kokoschka
Von Oskar Kokoschka
Oskar Kokoschka, Österreicher (1886 - 1980) - Musizierender Faun, Jahr: 1976, Medium: Lithographie auf Büttenpapier, mit Bleistift signiert und nummeriert, Auflage: 100, Bildgröße:...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Chagall, Komposition (Mourlot 651), Derrière le Miroir (nach)
Von Marc Chagall
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 198. Herausgegeb...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Chagall, Komposition (Mourlot 651), Derrière le Miroir (nach)
630 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand