Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Pablo Palazuelo
Pablo Palazuelo – Original-Lithographie

1976

Angaben zum Objekt

Pablo Palazuelo – Original-Lithographie 1976 Abmessungen: 32 x 25 cm Revue XXe Siècle Ausgabe: Cahiers d'art, herausgegeben unter der Leitung von G. di San Lazzaro. Pablo Palazuelo B. 1916, MADRID; GEST. 2007, MADRID Pablo Palazuelo wurde am 8. Oktober 1916 in Madrid geboren. Als er gerade zehn Jahre alt war, schuf ein Porträtmaler ein Pastell, das ihn zusammen mit seiner Schwester zeigte, was ihn sehr beeindruckte und sein Interesse am Zeichnen und Malen weckte. Palazuelo studierte ab 1932 Architektur in Madrid und später an der School of Arts and Crafts in Oxford, England (1934-36). Dort lernte er die Architektengruppe Tecton (1932-48) und die Arbeiten von Künstlern wie Jacob Epstein und Duncan Grant kennen. Er legte die Zwischenprüfung des Royal Institute of British Architects ab, bevor 1936 der Spanische Bürgerkrieg begann, und kehrte zurück, um als Pilot in der spanischen Armee zu dienen. Palazuelo beschloss, nicht nach England zurückzukehren, und widmete sich fortan intensiv der Malerei. 1945 stellte er zusammen mit Mitgliedern der jungen Madrider Schule in der Galería Buchholz in Madrid aus. 1946 oder 1947 begeisterte er sich für das Werk von Paul Klee, insbesondere für dessen Interesse an Geometrie und abstrakten geometrischen Formen in der Natur. Juan Gris, Pablo Picasso und Daniel Vázquez Díaz, der in den späten 1940er Jahren Palazuelos Malereilehrer war, beeinflussten auch seine frühen abstrakten Stillleben. Bis 1948 hatte Palazuelo jedoch jegliche Figuration in seinen Gemälden eliminiert und sich auf rein abstrakte Formen verlegt. Sein erstes abstraktes Werk stellte er 1949 im ersten Salon de Mai in Paris aus. Mit Hilfe eines Stipendiums der französischen Regierung zog er 1948 nach Paris, wo er bis 1969 blieb und mit Künstlern der Galerie Maeght in Kontakt kam, wo er 1955 seine erste Einzelausstellung hatte und bis in die 1980er Jahre hinein ausstellte. In den 1950er Jahren vertiefte er seine Beschäftigung mit abstrakten Formen, indem er sich mit arabischem und östlichem Gedankengut auseinandersetzte, insbesondere mit den musikalischen Rhythmen der islamischen Kunst, der Unendlichkeit und dem Begriff der "aktiven Vorstellungskraft". In den Jahren 1953-54 nahm er an der Ausstellung Younger European Painters: Eine Auswahl im Guggenheim Museum. Zwischen 1954, mit seiner ersten Skulptur aus geschmolzener Bronze, Ascendant, und 1962 beginnt er allmählich, dreidimensionale Werke zu schaffen, und in den 1970er Jahren arbeitet er speziell mit offenen und geschlossenen polygonalen Formen. Im Jahr 1969 kehrte er nach Spanien zurück und ließ sich im Haus seiner Familie in der Nähe von San Lorenzo de El Escorial nieder. Er entwickelte seine grundlegenden Themen des inneren Bewusstseins, der Vorstellungskraft und der Verwandlung in öffentlichen Werken wie Lauda II für den Madrider Flughafen Barajas und sein Wandgemälde für das Foyer des Picasso-Turms in Madrid (1990). Palazuelo nahm an der Pittsburgh International (jetzt Carnegie International, 1955) sowie an Ausstellungen in der Galería Juana Mordó, Madrid (seine erste spanische Ausstellung, 1964), und im Musée des beaux-arts, Chaux-de-Fonds, Schweiz (1970) teil. Das Museo nacional centro de arte Reina Sofía, Madrid, präsentierte eine große Retrospektive seines Werks (1995), die ein Jahrzehnt später noch erweitert wurde. Die jüngste Palazuelo-Retrospektive wurde vom Museu d'art contemporani de Barcelona in Zusammenarbeit mit dem Guggenheim Museum Bilbao (2005-06) organisiert. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Kandinsky-Preis (1952), den Carnegie-Preis des Carnegie Museum of Art, Pittsburgh (1958), und die Medalla de Oro al Mérito en las Bellas Artes, verliehen vom spanischen Kulturministerium (1982). Palazuelo starb am 3. Oktober 2007 in Madrid.
  • Schöpfer*in:
    Pablo Palazuelo (1915 - 2007)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16123489271

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jean Bazaine - Original-Lithographie
Von Jean Bazaine
Jean Bazaine - Original-Lithographie 1976 Abmessungen: 32 x 25 cm Revue XXe Siècle Ausgabe: Cahiers d'art veröffentlicht unter der Leitung von G. di San Lazzaro. ean Bazaine wird ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Konrad Klapheck - Original-Lithographie
Von Konrad Klapheck
Konrad Klapheck - Original-Lithographie 1976 Abmessungen: 32 x 25 cm Revue XXe Siècle Ausgabe: Cahiers d'art veröffentlicht unter der Leitung von G. di San Lazzaro. Konrad Klaphec...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Bei Valerio Adami – Original-Lithographie
Von Valerio Adami
Valerio Adami - Original-Lithographie 1976 Abmessungen: 32 x 25 cm Revue XXe Siècle Ausgabe: Cahiers d'art veröffentlicht unter der Leitung von G. di San Lazzaro. Valerio ADAMI wu...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jean Bazaine - Original-Lithographie
Von Jean Bazaine
Jean Bazaine - Original-Lithographie 1956 Abmessungen: 38 x 28 cm Zeitschrift DLM 10 ans d'éditions Auflage: Maeght
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jean Bazaine (nach) – Lithographie
Von Jean Bazaine
Jean Bazaine (nach) - Lithographie 1958 Abmessungen: 32 x 24 cm In der Platte signiert Aus der Kunstrevue XXe Siecle Unnummeriert wie ausgegeben
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

(Nach) Robert Delaunay - La Femme et la Tour - Handsignierte Lithographie
Von Robert Delaunay
(nach) Robert Delaunay - La Femme et la Tour - Handsignierte Lithographie Handsigniert und nummeriert von Sonia Delaunay mit einer Widmung an Robert Delaunay Abmessungen: 55 x 33 cm ...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Basel (Schweiz) Vintage-Reiseplakat fastnacht
Original Vintage-Poster: BASEL (Schweiz). Im alten Basel schlug man nachts die Trommeln, um die bösen Dämonen aus der Stadt zu vertreiben. Fastnacht. Mit Museumsleinen hinterlegt...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Vintage-Poster, Galerie Alexandre Iolas Ballads, William Copley CPLY Mourlot Litho, CPLY, Vintage
Balladen Galerie Alexandre Iolas Poster von William N. Copley (CPLY) New-York, Genf, Mailand, Paris 196, Boulevard Saint-Germain William Nelson Copley (24. Januar 1919 - 7. Mai 1996...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Originales Vintage-Poster „La Marseillaise“ von Kreuzfahrtschiffen. Mittelmeer-Gott
Originales französisches Plakat: La Marseillaise (Englisch) Messangeries Maritimes. Bedient das Mittelmeer Original Vintage European Travel Poster. Künstler: A. Glenisson. Gr...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Originales Vintage-Spa-Poster von Mondorf-les-Baines
Original Mondorf-les-Baines-Lithographie des Künstlers Lex Weyer aus dem Jahr 1959. Leinenrücken in sehr gutem bis ausgezeichnetem Zustand; rahmenfertig. Großherzog von Luxembur...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original-Serigrafie "Affiche Rene Gruau" von Centre de l"
Von René Gruau
Original serigraphie-Poster: Centre de L'Affiche Gruau, Toulouse, Frankreich. Künstler: Rene Gruau (1910 - 2004). Größe 15,5" x 26". Serigraphie; säurefreies, archivfestes L...
Kategorie

1990er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Der blutige Oscar I (limitierte Auflage)
Von Mauro Oliveira
**Jahres-Super-Sale nur bis zum 29. Februar** DIESER PREIS WIRD IN DIESEM JAHR NICHT MEHR WIEDERHOLT - NUTZEN SIE IHN AUS** Mit dieser limitierten Oscar-Kunstserie von Mauro Oliveir...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mehr Drucke

Materialien

Giclée

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen