Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Pamela Bianco
Fruit Piece" - Amerikanische Modernität, Künstlerin

c. 1925

570,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Pamela Bianco, "Fruit Piece", Lithografie, um 1925. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert im Stein, unten links. Oben rechts mit Bleistift vermerkt "No. 8". Schöner, reich getuschter Abdruck mit vollem Rand (3/8 bis 1/2 Zoll) auf cremefarbenem Japanpapier, in sehr gutem Zustand. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 9 1/2 x 13 1/4 Zoll (242 x 336 mm); Blattgröße 10 1/2 x 14 1/2 Zoll (167 x 369 mm). Illustriert in 'Fifty Prints' (eine Ausstellung des American Institute of Graphic Arts, 1926), John Day Company, New York, 1927. Collections: Kunstmuseum der Universität Binghamton, National Gallery of Art, Philadelphia Museum of Art. ÜBER DEN KÜNSTLER Pamela Bianco (1906-1924) wurde in London als Tochter eines italienischen Gelehrten und Buchhändlers, Francesco Bianco, und einer englischen Schriftstellerin, Margery Williams Bianco (Autorin von The Velveteen Rabbit"), geboren. Sie wurde zu Hause erzogen, obwohl das Zuhause der Biancos ein wechselnder Ort war, da die Familie in Frankreich, Italien und den Vereinigten Staaten lebte, als Pamela ein Kind war. Biancos Gemälde und Zeichnungen wurden erstmals im Rahmen einer Kinderausstellung in Turin, Italien, ausgestellt. Ihre Karriere als Künstlerin begann im Alter von zwölf Jahren, als ihre Ausstellung in den Leicester Galleries, London, dem Wunderkind zu internationaler Anerkennung verhalf. Im Anschluss an die Ausstellung verfasste Walter de la Mare eine Reihe von Gedichten mit dem Titel "Flora", die eine Reihe ihrer Zeichnungen begleiten. Der unmittelbare Erfolg von Biancos erster amerikanischer Ausstellung, die 1922 von Mitchell Kennedy in den Anderson Galleries organisiert wurde, veranlasste sie, mit ihren Eltern nach New York zu ziehen. Ihre ersten Lithografien druckte sie 1922 bei dem Meisterdrucker George Miller und war von 1924 bis 1928 Mitglied des Studio Clubs. Zu ihren ersten Ausstellungen in den USA gehörten 1922 Ausstellungen in Los Angeles und San Francisco, 1923 in Boston und Chicago und 1924 in New York in den Kennedy Galleries, 1928 in den Rehn Galleries und 1937 in den Firargid Galleries. Ihre reichhaltigen, grafisch kühnen Radierungen von Blumen und Stillleben brachten ihr weiterhin viel Anerkennung ein. Bianco schuf auch Illustrationen für die Gedichte von William Blake und Oscar Wildes "Geburtstag der Infantin", eine historische Fiktion für Kinder. Zu den weiteren von Bianco illustrierten Büchern gehören Glenway Wescotts "Natives of Rock" (1925) und Hazeltine und Smiths "The Easter Book of Legends and Stories" (1947). Sie illustrierte auch mehrere Bücher ihrer Mutter, darunter "Das Fellpferd", "Die Abenteuer von Andy" und "Die kleine Holzpuppe". Im Jahr 1930 erhielt Bianco ein Guggenheim-Stipendium und verbrachte ein Jahr in Florenz und Rom, in dem sie das Kindermärchen "Die Sternenreise" schrieb und illustrierte. Eine Retrospektive der Werke von Pamela Bianco wurde 2004 in der England & Co Gallery in London gezeigt und ein Ausstellungskatalog veröffentlicht. Werke von Pamela Bianco befinden sich in den Sammlungen des Art Institute of Chicago, des Binghamton University Art Museum, des British Museum (London), des Brooklyn Museum, des Carnegie Museum of Art, des Museum of Modern Art, der National Gallery of Art, des Philadelphia Museum of Art und des Whitney Museum of American Art.
  • Schöpfer*in:
    Pamela Bianco (1906 - 1994, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1925
  • Maße:
    Höhe: 24,13 cm (9,5 in)Breite: 33,66 cm (13,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 963231stDibs: LU532312736832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
'Fruchtformen' - Amerikanische Modernität
Von Albert Heckman
Albert Heckman, "Fruit Forms", Farblithografie, Auflage nicht angegeben, um 1935. Mit Bleistift signiert und betitelt. Schöner, farbenfroher Abdruck auf cremefarbenem Velin; ganzes B...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Stillleben - Moderne Mitte des Jahrhunderts
Von Charles Quest
Charles Quest, "Stillleben", 1947, Holzstich, Auflage 8. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "3/8". Am linken unteren Rand betitelt und mit dem Vermerk "Holzstich" versehe...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Der Garten" - Gefeierter zeitgenössischer afroamerikanischer Künstler
Von Margo Humphrey
Margo Humphrey, 'The Garden (Adam and Eve)', reductive color woodcut, 1989. Signed, dated, and annotated 'A/P' in pencil. Signed and dated in the image, lower right. A fine, richly-i...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Modernistischer modernistischer Akt Atelier 17
Russell T. Limbach, "Untitled (Modernist Nude)", Radierung und Aquatinta, keine bekannte Auflage, um 1930. Mit Bleistift signiert. Schöner Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Radierung

#5 - Modernistische Abstraktion - Afroamerikanischer Künstler
Hilliard Dean, '#5', Farblithographie, 1970, Auflage nicht angegeben, aber klein. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "AP" versehen. Datiert "11. Juni 70" mit Bleist...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition Nr. 4" - Modernität in der Mitte des Jahrhunderts
Von Thomas A. Robertson
Thomas Robertson, "Komposition #4", Farbserigrafie, Auflage 47, um 1940. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed/47" versehen. Hervorragender, malerischer Abdruck in...
Kategorie

1940er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pamela Bianco, Obststück
Pamela Bianco hatte schon als Kind Erfolg als Künstlerin in Großbritannien. Diese Errungenschaft dies führte dazu, dass die Familie in die Vereinigten Staaten kam, wo Bianco weiterh...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Obst)
Von Eva Bostrom
Signierte und nummerierte Lithographie aus einer Auflage von 250 Stück. Medley aus Birnen, Tomaten und Kartoffeln. Eine ganze Reihe von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten aus diese...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Obst)
131 € Angebotspreis
40 % Rabatt
„STILL LIFE FRUIT“ MID CENTURY
Von Michael Frary
Michael Frary (1918 - 2005) Austin Künstler Bildgröße: 16 x 20 Rahmengröße: 17,5 x 21,5 Medium: Öl "Stillleben Obst" Biografie Michael Frary (1918 - 2005) Michael Frary wurde am 28....
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Amerikanerin Abstrakte Malerin Modernist Still Life w/ Fruits GALLERY LABEL
Von Peri Schwartz
Peri Schwartz (geboren am 4. Oktober 1951 in Brooklyn, New York) ist eine amerikanische Malerin und Grafikerin. Sie wurde in Brooklyn, New York, geboren und wuchs in Far Rockaway, Ne...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holzkohle, Pastell, Mixed Media, Gouache

Mid-Century Modern American Oil Painting Abstrakte kubistische Stillleben Obst
Anita Johnson Ohne Titel (Stilleben mit Krug und Korb mit Obst), ca. 1950er Jahre Öl auf Leinwand Gerahmte Abmessungen: 30 in. H × 27 in. W Original Vintage-Rahmen in Silbervergoldun...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Stillleben mit Früchten“ Albert Swinden, American Abstract Association, AAA
Von Albert Swinden
Albert Swinden (1901 - 1961) Obststillleben, 1937 Öl auf Leinwand 18 x 30 Zoll Provenienz: Graham Gallery, New York Albert Swinden (1901-1961) war ein in England geborener amerikan...
Kategorie

1930er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl