Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Paola Romano
Meeting – Original-Radierung von Paola Romano – 20. Jahrhundert

1970s

Angaben zum Objekt

Appointment ist ein Original-Radierkunstwerk von Paola Romano. Rechts unten mit Bleistift handsigniert und nummerierte Auflage 54/99 Abzüge. Perfekte Bedingungen. Ihre Werke zeichnen sich durch große Dynamik und Gesten aus und sind von der italienischen Bewegung des Informel beeinflusst, die von Emilio Vedova und Alberto Burri begründet wurde. "Für den Künstler bedeutet Malerei, in die Materie und die Farbe einzudringen, alle ihre Möglichkeiten zu erforschen und ihr erklärtes Ziel zu erreichen: die Bewegung". Das Studium der Technik, die Forschung und das Experimentieren sind mit ihrer persönlichen Identität verbunden. Gianluca Ranzi behauptet, dass "die Kunstwerke von Paola Romano wie ein lebendiger Organismus atmen, auf dessen Haut sein eigenes genetisches Gedächtnis geschrieben ist und auf dessen Essenz die Bestimmung seiner Zukunft beruht". Paola Romano wurde 1951 in Monterotondo (Rom) geboren. Sie studierte an der RUFA (Universität der Schönen Künste in Rom) und entwickelte ihren Stil in der römischen Kunstszene. Später eröffnete sie ein Studio in der eindrucksvollen Altstadt von Rom, wo sie heute arbeitet und wohnt. Auf ihre erste Einzelausstellung im Jahr 2005 in der Galleria dei Leoni in der Via Margutta folgten zahlreiche wichtige Ausstellungen in Italien und im Ausland. Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sie sich aktiv mit der Schaffung von Kunstwerken aus verschiedenen Materialien. Die Materie mit all ihren Möglichkeiten der Manipulation und ihren spannenden Formen wird zum Hauptdarsteller ihrer folgenden Serie. Zu ihren wichtigsten Serien gehören "Monde" ("Lune"), die 2012 den Himmel in der Via Margutta in Rom beherrschten, die Serie "Planimetrie" ("Planimetrie"), "Plastiche" ("Plastiche"), "Zoom" ("Zoom"), die stimmungsvolle Serie von Fresken, die berühmten Bronzeskulpturen und die Serie "Monochromes" ("Monocromi"). Die ästhetische Wirkung der Werke von Paola Romano ist stark und faszinierend und wurde von einigen bedeutenden italienischen Filmregisseuren und Szenographen wahrgenommen: 2005 beauftragte Pupi Avati die Künstlerin mit drei Werken für seinen Film "La cena per farli conoscere", und 2014 erschien ein Werk aus der Serie "Monochromes" in dem Film "Sotto una buona stella" von Carlo Verdone. Im Jahr 2012 erschien einer ihrer "Monde" in einem Bühnenbild des Theaterstücks "Penso che un giorno così..." von Gianni Nazzaro. Die Serie war ein großer Erfolg und faszinierte auch die "Gruppo Zarineh Tappeti", die beschloss, kostbare Stoffe zu produzieren, die von einer Auswahl der Kunstwerke des Künstlers inspiriert waren und 2015 in der Ausstellung "Farshe-Mah" ("Mondteppiche") im Convention Center of Rome Events erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Im Jahr 2011 nimmt die Künstlerin an der 54. Biennale von Venedig im italienischen Pavillon im Zeughaus von Venedig teil, wo sie eine wichtige und gefeierte dreidimensionale Installation ausstellt. Unter ihren Einzelausstellungen sind zu erwähnen: die Ausstellung im "Cultural Center" von Hongkong, die Ausstellung "Equilibri Astrali" im historischen Komplex von Sant'Andrea al Quirinale in Rom (2012), die Einzelausstellung "Io, Paola Romano" am neuen Standort der Galerie Philobiblon in Rom (2013) und die doppelte Einzelausstellung "Similitudine e Contrasto" im Vittoriano in Rom (2014). Romanos Werke sind auch in den ständigen Sammlungen der Fondazione Magna Carta in Rom und in den Sale Urbaniane in der Vatikanstadt zu sehen. Unter ihren Auszeichnungen sind der Premio Internazionale Arcaista" von 2007, der Approdi d'Autore" und der Premio Roma" von 2009 zu erwähnen.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1970s
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 31,5 cm (12,41 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1097411stDibs: LU65037051222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Venice - Radierung von Gianpaolo Berto - 1974
Von Gianpaolo Berto
Venedig ist eine Radierung von Gian Paolo Berto aus dem Jahr 1974. Handsigniert, datiert und nummeriert vom Künstler mit Bleistift in der rechten unteren Ecke. Auflage: 50 Stück. G...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Moses makess Water Flow from the Rock – Radierung von Marc Chagall – 1956
Von Marc Chagall
Radierung auf Montval-Gewebe, 1931-39 von Marc Chagall ausgeführt und 1956 von Tériade veröffentlicht. Auflage von 275+30 Exemplaren aus dem Handel. Nicht signiert und nummeriert, ...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

God Appears to Moses in the Burning Bush – Radierung von Marc Chagall – 1956
Von Marc Chagall
Radierung auf Montval-Gewebe, 1931-39 von Marc Chagall ausgeführt und 1956 von Tériade veröffentlicht. Gehört zu der Serie "Die Bibel". Auflage von 275+30 Exemplaren aus dem Handel...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Exodus aus Ägypten – Radierung von Marc Chagall – 1956
Von Marc Chagall
Radierung auf Montval-Gewebe, 1931-39 von Marc Chagall ausgeführt und 1956 von Tériade veröffentlicht. Gehört zu der Serie "Die Bibel". Auflage von 275+30 Exemplaren aus dem Handel...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Crossing of the Red Sea- Radierung von Marc Chagall - 1956
Von Marc Chagall
Radierung auf Montval-Gewebe, 1931-39 von Marc Chagall ausgeführt und 1956 von Tériade veröffentlicht. Auflage von 275+30 Exemplaren aus dem Handel. Nicht signiert und nummeriert, ...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Basilica e Monasterio di S.Paolo Fuori le Mura von G. Vasi – Ende des 18. Jahrhunderts
Von Giuseppe Vasi
Basilica e Monasterio di S.Paolo Fuori le Mura ist eine Radierung auf Papier aus dem späten 18. Jahrhundert von Giuseppe Vasi. Signiert und betitelt am unteren Rand der Platte. Gu...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schatten auf der Rampe
Von Martin Lewis
Schatten auf der Rampe. 1927. Kaltnadel und Sandgrund. McCarron 64. 9 x 10 1/2 (Blatt 12 3/8 x 14). Auflage 75 aufgezeichnete Abdrücke. Reichhaltiger, toniger Abdruck mit Kaltnadelgr...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Abstrakte figurative Radierung „ „Embrace“
Von Patricia Way
Abstrakte figurale "Umarmung", eine Lithographie von Patricia Ann Way (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "Patricia Way" und datiert "76" unten rechts. Leichter Knick in der un...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Pablo Picasso ( 1881 - 1973 ) - handsignierte Radierung auf BFK Rives Papier - 1968
Von Pablo Picasso
Gruppe mit einem brennenden Vieh auf einer Liebesnadel, Frau und Arlekin (Ref: Bloch 1484 ) Radierung auf Rives-Gewebepapier, herausgegeben 1968 Limitierte Auflage von 50 Exemplaren...
Kategorie

1960er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Papier, Radierung

Selbstporträt in einem Skihut (umgeben von Tulpen) zweiter Version von Jim Dine
Von Jim Dine
Selbstporträt von Jim Dine, auf dem der Künstler auf beiden Seiten Tulpenblüten trägt. Dies ist einer von vier Zuständen: Bei jedem weiteren Druck arbeitete er in die Kupferplatte hi...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Platte VI, Le Cocu Magnifique, Magnifique
Von Pablo Picasso
Platte VI, Le Cocu Magnifique, Magnifique Radierung & Aquatinta, 1968 Wie üblich ohne Vorzeichen Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier Es gib...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Salvador Dali Bleistift signiert Nackt auf einem Rhinozeros Horn
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali: 1904-1989. Einer der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Ein Meister des Surrealismus, dessen Auktionspreise weit in die Millionen gehen. Dieses Bild eines Akt...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen