Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Paola Romano
Meeting – Original-Radierung von Paola Romano – 20. Jahrhundert

1970s

200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Appointment ist ein Original-Radierkunstwerk von Paola Romano. Rechts unten mit Bleistift handsigniert und nummerierte Auflage 54/99 Abzüge. Perfekte Bedingungen. Ihre Werke zeichnen sich durch große Dynamik und Gesten aus und sind von der italienischen Bewegung des Informel beeinflusst, die von Emilio Vedova und Alberto Burri begründet wurde. "Für den Künstler bedeutet Malerei, in die Materie und die Farbe einzudringen, alle ihre Möglichkeiten zu erforschen und ihr erklärtes Ziel zu erreichen: die Bewegung". Das Studium der Technik, die Forschung und das Experimentieren sind mit ihrer persönlichen Identität verbunden. Gianluca Ranzi behauptet, dass "die Kunstwerke von Paola Romano wie ein lebendiger Organismus atmen, auf dessen Haut sein eigenes genetisches Gedächtnis geschrieben ist und auf dessen Essenz die Bestimmung seiner Zukunft beruht". Paola Romano wurde 1951 in Monterotondo (Rom) geboren. Sie studierte an der RUFA (Universität der Schönen Künste in Rom) und entwickelte ihren Stil in der römischen Kunstszene. Später eröffnete sie ein Studio in der eindrucksvollen Altstadt von Rom, wo sie heute arbeitet und wohnt. Auf ihre erste Einzelausstellung im Jahr 2005 in der Galleria dei Leoni in der Via Margutta folgten zahlreiche wichtige Ausstellungen in Italien und im Ausland. Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sie sich aktiv mit der Schaffung von Kunstwerken aus verschiedenen Materialien. Die Materie mit all ihren Möglichkeiten der Manipulation und ihren spannenden Formen wird zum Hauptdarsteller ihrer folgenden Serie. Zu ihren wichtigsten Serien gehören "Monde" ("Lune"), die 2012 den Himmel in der Via Margutta in Rom beherrschten, die Serie "Planimetrie" ("Planimetrie"), "Plastiche" ("Plastiche"), "Zoom" ("Zoom"), die stimmungsvolle Serie von Fresken, die berühmten Bronzeskulpturen und die Serie "Monochromes" ("Monocromi"). Die ästhetische Wirkung der Werke von Paola Romano ist stark und faszinierend und wurde von einigen bedeutenden italienischen Filmregisseuren und Szenographen wahrgenommen: 2005 beauftragte Pupi Avati die Künstlerin mit drei Werken für seinen Film "La cena per farli conoscere", und 2014 erschien ein Werk aus der Serie "Monochromes" in dem Film "Sotto una buona stella" von Carlo Verdone. Im Jahr 2012 erschien einer ihrer "Monde" in einem Bühnenbild des Theaterstücks "Penso che un giorno così..." von Gianni Nazzaro. Die Serie war ein großer Erfolg und faszinierte auch die "Gruppo Zarineh Tappeti", die beschloss, kostbare Stoffe zu produzieren, die von einer Auswahl der Kunstwerke des Künstlers inspiriert waren und 2015 in der Ausstellung "Farshe-Mah" ("Mondteppiche") im Convention Center of Rome Events erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Im Jahr 2011 nimmt die Künstlerin an der 54. Biennale von Venedig im italienischen Pavillon im Zeughaus von Venedig teil, wo sie eine wichtige und gefeierte dreidimensionale Installation ausstellt. Unter ihren Einzelausstellungen sind zu erwähnen: die Ausstellung im "Cultural Center" von Hongkong, die Ausstellung "Equilibri Astrali" im historischen Komplex von Sant'Andrea al Quirinale in Rom (2012), die Einzelausstellung "Io, Paola Romano" am neuen Standort der Galerie Philobiblon in Rom (2013) und die doppelte Einzelausstellung "Similitudine e Contrasto" im Vittoriano in Rom (2014). Romanos Werke sind auch in den ständigen Sammlungen der Fondazione Magna Carta in Rom und in den Sale Urbaniane in der Vatikanstadt zu sehen. Unter ihren Auszeichnungen sind der Premio Internazionale Arcaista" von 2007, der Approdi d'Autore" und der Premio Roma" von 2009 zu erwähnen.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1970s
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 31,5 cm (12,41 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1097411stDibs: LU65037051222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meeting with the Sybil - Original-Radierung von Leo Guida - 1970
Von Leo Guida
Abmessungen des Bildes: 24.7 x 32 cm Radierung, Tinte und Aquatinta. Nicht unterzeichnet. Leo Guida: Als Künstler, der für aktuelle Themen, künstlerische Strömungen und historische...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

The Meeting – Radierung von Mino Maccari – 20. Jahrhundert
Von Mino Maccari
Das Treffen ist eine Original-Radierung von Mino Maccari aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Gute Bedingungen. Handsigniert vom Künstler mit Bleistift. Nummeriert. Auflage, VI/XXX...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

At The same Time - Original-Radierung von Leo Guida - 1970er Jahre
Von Leo Guida
At the Same Time is an original etching and aquatint realized by Leo Guida in 1970s. Guter Zustand. Mounted on a white cardboard passpartout (35x50). Leo Guida (1992 - 2017). Sen...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

The Conversation - Original-Radierung von Leo Guida - 1972
Von Leo Guida
The Conversation is an original etching realized by Leo Guida in 1972. Artist's proof. Numbered, edition of 6. Guter Zustand. Leo Guida (1992 - 2017). Sensitive to current issue...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Conversation – Original-Radierung von Leo Guida – 1989
Von Leo Guida
Conversation ist eine Originalradierung und Kaltnadelradierung von Leo Guida aus dem Jahr 1989. Guter Zustand. Montiert auf einem weißen Passepartout (50x35 cm), ebenfalls mit eine...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

Il Colloquio (Der Gespräch) – Original-Radierung von N. Gulino – 1967
Von Nunzio Gulino
Interessante Radierung auf Oxford-Papier, die ein amüsantes Stillleben darstellt. Handnummeriert, handbetitelt und mit Bleistift am unteren Rand handsigniert. "Gulino 1967" auf der P...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Visitation, Surrealistische Radierung von C Baldwin
Von Claire Baldwin
C Baldwin - Besichtigung, Jahr: 1963-1967, Medium: Radierung, signiert, betitelt, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflage: AP, Bildgröße: 27,75 x 12 Zoll, Größe: 31,5 x 15,75...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Jean Jansem - Original-Radierung
Von Jean Jansem
Jean Jansem - Original-Radierung Titel: Einsamkeit Abmessungen: 40 x 30 cm Auflage von 175 Papier: Vélin de Rives 1974 Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Jean Jansem - Original-Radierung
Von Jean Jansem
Jean Jansem - Original-Radierung Titel: Einsamkeit Abmessungen: 40 x 30 cm Auflage von 175 Papier: Vélin de Rives 1974 Jean Jansem wurde 1920 in Seuleuze in Kleinasien geboren und ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Begegnung - Original-Radierung, handsigniert
Von Almery Lobel-Riche
Alméry Lobel-Riche Das Treffen Handsignierter Originalstich Unterschrift in der Platte gedruckt Nummeriert /12 Auf Pergament 31 x 22,5 cm (ca. 12,2 x 8,9 Zoll) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Moderne figurative Radierung eines Mannes und einer Frau aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert, limitierte Auflage
Von Gianpaolo Berto
Detaillierte figurative abstrakte Radierung von Gianpaolo Berto (Italiener, 1940-2003) aus der Mitte des Jahrhunderts. Diese Radierung zeigt eine weibliche Hauptfigur mit mehreren Sc...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Surrealistische Begegnung, 1975 – Original handsignierte Radierung
Von Lars Bo
Lars BO Surrealistische Begegnung (Le Rêve de Jean Valjean 7/8), 1975 Original-Radierung Handsigniert mit Bleistift Auf Vellum, 36 x 45 cm (ca. 14,1 x 17,7 inch) Auflage limitiert a...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung