Objekte ähnlich wie Kaltnadelradierungsradierung „Penguin Island“ 1926
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Peggy BaconKaltnadelradierungsradierung „Penguin Island“ 19261926
1926
2.114,18 €
Angaben zum Objekt
Margaret Frances "Peggy" Bacon (2. Mai 1895 - 4. Januar 1987) war eine amerikanische Grafikerin, Illustratorin, Malerin und Schriftstellerin. Bacon war bekannt für ihre humorvollen und ironischen Radierungen und Zeichnungen sowie für ihre satirischen Karikaturen prominenter Persönlichkeiten in den späten 1920er und 1930er Jahren. Bacons Eltern waren beide Künstler und lernten sich während des Studiums an der Art Students League in New York kennen. Ende 1913 studierte Bacon zunächst Kunst an der Schule für angewandtes Design für Frauen, doch er mochte sie nicht und nannte sie "den zimperlichsten und dümmsten Ort, den es je gab". Nach einigen Wochen wechselte sie an die School of Fine and Applied Arts auf der West Wide, wo sie Kurse in Illustration und Aktzeichnen belegte. Im Sommer 1914 besuchte Bacon die Landschaftsklasse von Jonas Lie in Port Jefferson, Long Island.
Von 1915 bis 1920 studierte Bacon Malerei bei Kenneth Hayes Miller, John Sloan, George Bellows und anderen an der Art Students League. Während seiner Zeit an der Liga schloss Bacon Freundschaft mit mehreren anderen Künstlern. Zu ihrem Freundes- und Bekanntenkreis gehörten Dorothea Schwarz (Greenbaum), Anne Rector (Duffy), Betty Burroughs (Woodhouse), Katherine Schmidt (Kuniyoshi Shubert), Yasuo Kuniyoshi, Molly Luce, Dorothy Varian, Edmund Duffy, Dick Dyer, David Morrison, und Andrew Dasburg. Im Jahr 1917 stellte sie zwei Werke in der ersten Jahresausstellung der Society of Independent Artists (10. April bis 6. Mai 1917) aus. Um 1917 interessierte sich Bacon auch für die Druckgrafik und brachte sich selbst die Kaltnadelradierung bei, da es an der Art Students League zu dieser Zeit niemanden gab, der Radierung lehrte. Bacons erste Karikaturdrucke erschienen in der satirischen Einzelausgabe der Zeitschrift Bad News, die Bacon und ihre Kommilitonen 1918 herausgaben. Die Kaltnadelradierung war bis 1927 Bacons wichtigstes Medium, die Pastellmalerei bis 1945. Obwohl Bacon eine Ausbildung als Malerin absolviert hatte, wurde sie schließlich für ihre satirischen Grafiken und Zeichnungen berühmt. Ihre Karikaturen wurden erstmals in einer Einzelausgabe mit dem Titel Bad News veröffentlicht. Ihre frühen Porträtkarikaturen in Bad News beruhten wie ihre frühen Kaltnadelradierungen auf einer harten, kontrollierenden Kontur, die mit Schattierungen oder einem undeutlichen Muster ausgefüllt wurde. Bacon hatte auch Einzelausstellungen in prominenten Galerien wie der Stieglitz's Intimate Gallery, der Weyhe und der Downtown Gallery.
Im Sommer 1919 studierte Bacon bei Andrew Dasburg in Woodstock, New York. Im selben Sommer verlobte sie sich mit dem amerikanischen Maler Alexander Brook und die beiden heirateten am 4. Mai 1920. Nach ihrer Heirat zogen Bacon und Brook für ein Jahr nach London, wo ihre Tochter Belinda geboren wurde. Als sie zurückkehrten, teilte die Familie ihre Zeit zwischen Greenwich Village in New York City und Woodstock, New York, auf, zwei pulsierenden Künstlergemeinden. Im Jahr 1922 wurde in Woodstock ein Sohn, Sandy, geboren. Im Jahr 1940 ließen sich Bacon und ihr Mann scheiden.
Bacon war ein sehr produktiver Künstler. Im Jahr 1919, im Alter von 24 Jahren, schrieb und illustrierte sie ihr erstes Buch, The Trueing Philosopher and Other Cat Tales. Danach illustrierte sie über 60 Bücher, von denen sie 19 auch selbst schrieb, darunter das erfolgreiche Krimi-Buch The Inward Eye, das 1952 für den Edgar-Allan-Poe-Preis als bester Roman nominiert wurde. Bacons populäre Zeichnungen erschienen in Zeitschriften wie The New Yorker, New Republic, Fortune und Vanity Fair, und sie stellte häufig in Galerien und Museen aus. Bacon hatte über dreißig Einzelausstellungen, unter anderem in der Montross Gallery, Alfred Stieglitz' Intimate Gallery und der Downtown Gallery. Im Jahr 1934 erhielt Bacon das Guggenheim-Stipendium für sein grafisches Werk. Während ihrer Zeit als Stipendiatin fertigte sie 35 satirische Porträts von Persönlichkeiten der Kunstwelt für eine Sammlung mit dem Titel Off With Their Heads! an, die im selben Jahr von Robert M. McBride & Company veröffentlicht wurde. Im Jahr 1942 wurde sie von der American Academy of Arts and Letters ausgezeichnet und 1980 verlieh ihr die Akademie eine Goldmedaille für ihren lebenslangen Beitrag zur Illustration und Grafik. 1947 wurde Bacon als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt, 1969 wurde sie Vollmitglied. Im Dezember 1975 ehrte die National Collection of Fine Arts, das heutige National Museum of American Art, Bacon mit einer einjährigen Retrospektive unter dem Titel "Peggy Bacon: Persönlichkeiten und Orte".
Neben ihrer künstlerischen Laufbahn unterrichtete Bacon in den 1930er und 1940er Jahren an verschiedenen Institutionen, darunter die Fieldston School, die Art Students League, das Hunter College, die Corcoran Gallery in Washington DC und im Sommer an der School of Music and Art in Stowe, Vermont. Die Lawrence A. Fleischman Gallery im Donald W. Reynolds Center for American Art and Portraiture stellte "Six Degrees of Peggy Bacon" aus. Die Ausstellung Six Degrees of Peggy Bacon zeichnete ihre Verbindungen anhand von Fotos, Briefen, Grafiken und Archivdokumenten aus den Archives of American Art nach, um Bacons Verbindung zu Dutzenden anderer prominenter Künstler zu veranschaulichen. Nach der Theorie der sechs Grade der Trennung ist sie mit Albert Einstein, Cézanne, Eleanor Roosevelt, Babe Ruth, Frida Kahlo und Präsident Ulysses S. Grant verbunden.
- Schöpfer*in:Peggy Bacon (1895-1987, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1926
- Maße:Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 37,47 cm (14,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Passepartout und Rahmen haben Gebrauchsspuren.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211744672
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSimka Simkhovitch WPA-Künstlerin Lithographie Island Beach 1933 Amerikanischer Modernist
Von Simka Simkhovitch
Simka Simkhovitch (russisch/amerikanisch 1893 - 1949) signierte Lithographie. Mit Bleistift signiert und datiert "S. Simkhovitch 1933" unten in der Mitte. Titel "Island Beach", in Bl...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Bauern Gartenarbeit Radierung, (nach Vincent van Gogh) Famed Kinderbuch Autor
Von Tibor Gergely
Medium: Radierung
Oberfläche: Papier
Land: Vereinigte Staaten
in der Platte signiert mit der Initiale G.
Schwarz-weiß Illustration einer Landschaft mit Bauernhaus (alte Scheune).
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Tschechische Parkszene, Swing-Set, Weimarer Ära 1923 Lithographie
Von Vojtech Tittelbach
Frauen unterhalten sich im Park. Mann schiebt Mädchen auf Bootsschaukel.
Vojtěch Tittelbach ( 1900, Mutějovice - 1971, Prag) war ein tschechischer Maler und Grafiker, Absolvent der ...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Tschechische Straßenszene, Kino, Paare beim Einkaufen aus der Weimarer Ära 1929 Lithographie
Von Vojtech Tittelbach
Mann mit Bowlerhut, Damen mit Hüten beim Einkaufen.
Vojtěch Tittelbach ( 1900, Mutějovice - 1971, Prag) war ein tschechischer Maler und Grafiker, Absolvent der Akademie der Bildende...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Vintage Art Radierung Bauernhof mit Kuh und Bauer, Famed Kinderbuch-Illustrator
Von Tibor Gergely
Medium: Radierung
Oberfläche: Papier
Land: Vereinigte Staaten
Signiert in der Platte mit der Initiale G.
Schwarz-weiß Illustration einer Landschaft mit Bauernhof, Bauer und Kuh.
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Vintage Art Radierung Bauernhof mit Kuh und Bauer, Famed Kinderbuch-Illustrator
Von Tibor Gergely
Medium: Radierung
Oberfläche: Papier
Land: Vereinigte Staaten
Signiert in der Platte mit der Initiale G.
Schwarz-weiß Illustration einer Landschaft mit Bauernhaus (alte Scheune).
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Exodus - Original-Radierung von Eugen Kirchner - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Eugen Kirchner
Die Stadt ist eine Originalradierung von Eugen Kirchner.
Bildgröße: 31,5 x 19 cm.
Nicht unterzeichnet.
Unter guten Bedingungen.
Das Kunstwerk stellt einen expressionistischen Aus...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Dans la Poudrière - Radierung und Kaltnadel von Anselmo Bucci - 1917
Von Anselmo Bucci
Dans la Poudrière - aus "Le Croquis du Front Italien" ist eine Radierung und Kaltnadelradierung des italienischen Künstlers Anselmo Bucci aus dem Jahr 1917.
Handsigniert am rechten...
Kategorie
1910er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Kaltnadelradierung
Landschaft – Original-Radierung auf Papier von David Rouviere – Mitte des 20. Jahrhunderts
Landscape ist eine schöne Original-Radierung auf Papier von David Rouviere.
Signiert unten links
Gute Bedingungen
Dieses zeitgenössische Kunstwerk stellt eine poetische Landschaft...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Amicalement – von Rues et Visages de Paris – Kaltnadelradierung/Radierung – 1920er Jahre – Modern
Von Chas Laborde
Amicalement ist eine handkolorierte Radierung und Kaltnadelradierung, signiert von Chas Laborde am unteren rechten Rand. Handbetitelt am linken unteren Rand. Dieser Originaldruck ist...
Kategorie
1920er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Tempera, Wasserfarbe
Im Zoo – Radierung von Paolo Fantini – Mitte des 20. Jahrhunderts
Handsigniert. Der Beweis des Künstlers.
Radierung und Aquatinta. Denken Sie an den Zoo in Pescasseroli.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Landschaftslandschaft – Radierung von Marcel Stobbaert – 1930
Die Komposition ist eine außergewöhnliche Radierung von Marcel Stobbaerts, in ausgezeichnetem Erhaltungszustand. Der bedeutende belgische Künstler war Graveur, Maler und Illustrator...
Kategorie
1930er, Figurative Drucke
Materialien
Radierung