Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Peter Milton
Innenräume I: Familientreffen - Eine eindringliche Szene mit einer versteckten Hommage an Eadwea

1984

Angaben zum Objekt

Innenräume I: Familienzusammenführung 1984 Radierung und Kupferstich mit Resistgrund auf BFK Rives Velin, 501 x 913 mm (20 x 36 Zoll), vollrandig. Signiert, betitelt, datiert und nummeriert 49/175 mit Bleistift im unteren Rand. In ausgezeichnetem Zustand mit geringem matten Ton. Ein leuchtender, reichhaltiger und gut getönter Eindruck dieses eindringlichen Bildes mit erstaunlicher Detailtreue und Tiefe. Schön gerahmt unter Museumsglas mit archivtauglichen Materialien in einem Massivholzrahmen mit silberner Oberfläche. [Milton 107] Ursprünglich als eigenständiges Bild gedacht, brachte Family Reunion schließlich sieben weitere Bilder hervor und wurde zu einer Art Primo Pensiero in der weitläufigen, meisterhaften Suite, die heute als Interiors bekannt ist. Die Suite, deren Fertigstellung acht Jahre dauerte, besteht aus Werken unterschiedlichen Formats, psychologischer Intensität und Themas. Die thematische Dunkelheit in den acht Bildern nimmt zu und ab, und Milton hat absichtlich mehrere Zwischenspiele eingefügt, um die Spannung, die er beim Komponieren einiger der dunkleren Bilder empfand, aufzulockern. Die ersten beiden Teile der Serie, Familientreffen und Hotel Paradise Café, waren als Begleitbücher gedacht. Das Gleichgewicht jeder Komposition wird von einer zentralen, grüblerischen Figur getragen: einem Mann (vielleicht nach einem Porträt des amerikanischen Anthropologen Frank Hamilton Cushing von Thomas Eakins) bzw. einer Frau, die beide in direktem Blickkontakt mit dem Betrachter stehen. Die oft düsteren Bilder der Serie sind voller Porträts, darunter ein kleines Bild von Eadweard Muybridges Fotografie "Paralytic child walking on all fours" aus dem Jahr 1885, das an der Wand im Hintergrund hinter der zentralen Figur in Family Reunion hängt. Die Serie umfasst auch mehrere Porträts des Künstlers selbst in verschiedenen Phasen seines Lebens. Milton schreibt in seinen Notizen zu der Serie, dass ein solches Porträt einen Mikrokosmos der Welt darstellen soll, "groß, voller Ablenkungen und Geschichten, sinkend".
  • Schöpfer*in:
    Peter Milton (1930, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 91,44 cm (36 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gerahmt unter Museumsglas mit archivtauglichen Materialien in einem Massivholzrahmen mit silberner Oberfläche.
  • Galeriestandort:
    Middletown, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BH4741stDibs: LU1979210341252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Interieur VII: Die Schleppe von München
Von Peter Milton
Interieur VII: Die Schleppe von München Robert E. Townsend, 1991. Radierung und Kupferstich mit Resistgrund und Handveredelung mit Kohle, Bleistift, Stabilo und Radiergummi auf weiß...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Holzkohle, ABS, Gravur, Radierung

Schmuck Choir-Stapel der Kathedrale von St. Cecilia, Albi; Die Reredos
Von John Taylor Arms
Radierung mit Aquatinta auf cremefarbenem Velin, 1 3/4 x 5 Zoll (178x 127 mm), vollrandig. Signiert, datiert und bezeichnet "Ed. 150" in Bleistift am unteren Rand. Zweiter Zustand (v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier, Aquatinta

Stanwick Kirchhof
Von John Taylor Arms
Radierung auf cremefarbenem Velin, 2 3/8 x 3/14 Zoll (61 x 83), vollrandig. Signiert, datiert und bezeichnet "IV" von der Hand des Künstlers. In sehr gutem Zustand. Fletcher gibt nur...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Aquatinta

Die stille Torte
Von John Sloan
Radierung auf cremefarbenem Velin, 5 3/8 x 4 1/4 Zoll (135 x 107 mm), rechts unten in der Platte signiert. Dritter Zustand (von 3), aus dem Roman Das Blumenmädchen, Bd. 2. von Paul d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Die Schmiede
Von Sir David Young Cameron, R.A.
Eine warme Komposition in Thema und Ton; das knarrende Holzinterieur einer schottischen Schmiede aus dem 19. Radierung und Kaltnadel auf cremefarbenem Japan-Bütten, 8 x 10 Zoll (202...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Der Fleiß von Beaucaire
Von Félix Hilaire Buhot
Paris: Lemerre, 1880. Radierung, Kaltnadel, Aquatinta (Staub- und Spiritusgrund), Spucke und Roulette in Schwarz auf cremefarbenem Büttenpapier mit Büttenrand, 6 3/4 x 4 1/2 Zoll (17...
Kategorie

1880er, Französische Schule, Interieurdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bernard Sanders, (Liebhaber)
Eindeutig Sanders (1906-1967) war ein Meister dieser minimalistischen figurativen Drucke. Es geht nur um Atmosphäre und Spannung. Vielleicht spiegelt der Druck hier (Lovers), er,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Bernard Sanders, (Mesopotamische Figur)
Offensichtlich hatte Sanders antike mesopotamische Figuren vor Augen. Sogar die kunstvollen gefiederten Flügel sind dort zu finden - sie wurden vor etwa 5000 Jahren hergestellt! Es ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Bernard Sanders, (Nackte Frau mit Kugel)
Die Figuren von Sander sind fesselnd. Hier steht eine Frau mit dem Gesicht nach rechts, die eine Kugelform auf einer ebenen Fläche gerade berührt und stillhält. Es war schwierig, d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Bernard Sanders, Kopf eines Mädchens
Für einen Druck, der fast hundert Jahre alt ist, wirkt er sehr modern. Mit Bleistift signiert; im unteren Rand mit Bleistift betitelt.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Bernard Sanders, (Außerhalb mit fünf Männern)
Der stets modische Bernard Sanders zeichnet einen geheimnisvollen Raum mit gut gekleideten Herren. Mit Bleistift signiert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Adele und die Damen (Rochesters modische Wächterin in Jane Eyre)
Von Fritz Eichenberg
Adele, das 10-jährige Mädchen, das möglicherweise die Tochter von Rochester und Celine in "Jane Eyre" ist, wird von drei Frauen unter die Lupe genommen. Man sitzt auf einem verzierte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Wolle, Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen