Objekte ähnlich wie Nemesis - Original-Radierung von Philips Galle - 1605
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Philips GalleNemesis - Original-Radierung von Philips Galle - 16051605
1605
Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Nemesis ist ein Originalstichel des Altmeisters Galle Philips (Haarlem, 1537-Antwerpen, 1612), die Platte Nr. 20 aus der Serie "De deis gentium imagines iconical, aeneis tabulis for Philipp.Galle exaratae; et variis distichis ab Hug. Illustrierte Fabel", Antwerpen, 1581.
Unser Exemplar ist auf Büttenpapier gedruckt, auf einen Sekundärträger geklebt und innerhalb des Abdrucks beschnitten.
Inschriften: im unteren Rand "NEMESIS / Trux Nemesis ut iacto cites lightning flamma / Mortalesq docet reddere cuiq fuum."
Bibliographie:
F.W.H. Hollstein, Niederländische und flämische Radierungen, Stiche und Holzschnitte ca. 1450-1700 [Band VII] Fouceel - Gole (Amsterdam 1953), S.79, Nr. 352-380 (für die gesamte Serie); Belgica typographica 1541-1600 (Nieuwkoop 1994), IV, S.538 nr. 1206; Fortune: "all is but fortune", Katalog für eine Ausstellung in der Folger Shakespeare Library, 18. Januar - 10. Juni 2000 (Washington, DC & Seattle 2000), S. 36 (für Nemesis); Manfred Sellink und Marjolein Leesberg, The new Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts 1450-1700. Philips Galle, Teil III (Rotterdam 2001), S. 155-174 Nr. 448-477 (für die gesamte Serie; S. 158, Nr. 468 für Nemesis); Andrew Pettegree und Malcolm Walsby, Netherlandish books: books published in the Low Countries and Dutch books published abroad before 1601 (Leiden & Boston 2011), S. 529 Nr. 12149.
Die Serie, die antike Götter darstellt, wurde von Philips Galle nach seinen Originalzeichnungen gestochen. Die lateinischen Verse, die die Bilder am unteren Rand begleiten, stammen von dem Humanisten Hugo Favolius (Middelboug, 1523-Antwerpen, 1585) und wurden für diesen Anlass geschrieben (sie sind in keiner gedruckten Publikation zu finden).
Die Serie besteht aus einem gestochenen Titelblatt, einer von Philips Galle verfassten lateinischen Einleitung, die Carolus de Lathem, Assistent am Hof von Kaiser Matthias von Habsburg und Vizekönig der Niederlande von 1577 bis 1581, gewidmet ist, und 29 gestochenen Tafeln.
Es sind zwei Ausgaben des Werkes bekannt, die erste von 1581, die auf Philips Galle zurückgeht, die zweite von Theodoor Galle und nach 1605 entstanden. In der zweiten Auflage, auf die dieses Blatt wahrscheinlich zurückzuführen ist, wurde das Titelblatt ersetzt, ein Hinweis auf den Verwendungszweck für die jungen Künstler hinzugefügt und die einzelnen Tabellen nummeriert.
Zusammen mit Themis, Ate, Tyche, Heimarmene und den Morai verkörperte die griechische Göttin Nemesis einen Aspekt der Gerechtigkeit, insbesondere den der Bestrafung, indem sie die Rolle der Spenderin von Sühne für die von den Menschen begangenen bösartigen Taten übernahm. Er ist hier dargestellt und trägt in seinen Händen einige ikonographische Attribute; flügellos, wie es in anderen Darstellungen vorkommt, geht er auf eine dunkle Höhle zu und trägt in der rechten Hand das Zaumzeug eines Pferdes, das im Emblem CLXXIII des Alciato mit Nemesis assoziiert wird, während er in der linken Hand einen Meter und eine brennende Fackel trägt; die Verse unterstreichen die Negativität seiner Figur. Der Biss des Pferdes bezieht sich auf die Fähigkeit, das Tier auf den richtigen Weg zu lenken, und der Zähler auf die Möglichkeit der Beurteilung.
Das Exemplar hat eine Fehlstelle an der rechten unteren Ecke und ist auf einen sekundären Träger geklebt, zeichnet sich aber durch einen guten Druck und Frische des Zeichens aus.
Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
- Schöpfer*in:Philips Galle (1537 - 1612, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1605
- Maße:Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
- Medium:
- Zeitalter:1600–1609
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1051241stDibs: LU65035676361
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.600 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnatomiestudien – Radierung von Nicholas Cochin – 1755
Anatomie-Studien ist eine Radierung von Nicholas Cochin aus dem Jahr 1755.
Guter Zustand mit leichten Stockflecken.
In der Platte signiert.
Das Kunstwerk wird mit sicheren Striche...
Kategorie
1750er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Les Alcyons - Radierung von Bernard Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos der Alcyone darstellt.
Wunderschöne Platte mit sehr frischem Druck und schönem Hell-Dunkel-Effekt aus dem Ban...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Anatomiestudien – Radierung von Nicholas Cochin – 1755
Anatomie-Studien ist eine Radierung von Nicholas Cochin aus dem Jahr 1755.
Guter Zustand mit leichten Stockflecken und Falten.
In der Platte signiert.
Das Kunstwerk wird mit siche...
Kategorie
1750er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Hercule - Radierung von Jean François Poletnich - 18. Jahrhundert
Hercule ist eine Radierung, die von Jean François Poletnich im 18. Jahrhundert.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk wird mit sicheren Strichen dargestellt.
Kategorie
18. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Davide Vincitore di Golia - Original-Radierung 1530 von M. Raimondi 1530 ca.
Von Marcantonio Raimondi
Burin, Monogramm auf Platte in der Mitte unten. Hervorragender Beweis, der den Mythos vom Sieg Davids über Goliath darstellt. In einwandfreiem Zustand, abgesehen von einem leichten ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Anatomiestudien – Radierung von Nicholas Cochin – 1755
Anatomie-Studien ist eine Radierung von Nicholas Cochin aus dem Jahr 1755.
Guter Zustand mit leichten Stockflecken.
In der Platte signiert.
Das Kunstwerk wird mit sicheren Striche...
Kategorie
1750er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mercury, Heliogravur-Radierung von Marcantonio Raimondi, Altmeister
Von Marcantonio Raimondi
Marcantonio Raimondi, Nach Amand Durand, Italiener (1480 - 1534) - Merkur, Jahr: 1875, Medium: Heliogravüre auf Bütten, Größe: 13 x 8.5 in. (33.02 x 21,59 cm), Drucker: Amand Dura...
Kategorie
1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
Appolon, Heliogravur von Marcantonio Raimondi
Von Marcantonio Raimondi
Marcantonio Raimondi, Nach Amand Durand, Italiener (1480 - 1534) - Appolon, Jahr: 1875, Medium: Heliogravüre, Größe: 12 x 7 in. (30.48 x 17,78 cm), Drucker: Amand Durand, Beschrei...
Kategorie
1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
Pallas, Heliogravur von Marcantonio Raimondi
Von Marcantonio Raimondi
Marcantonio Raimondi, Nach Amand Durand, Italiener (1480 - 1534) - Pallas, Jahr: 1875, Medium: Heliogravüre auf Bütten, Größe: 11.5 x 7.25 in. (29.21 x 18,42 cm), Drucker: Amand D...
Kategorie
1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
1.124 € Angebotspreis
20 % Rabatt
La Force I, Heliogravur von Marcantonio Raimondi
Von Marcantonio Raimondi
Marcantonio Raimondi, Nach Amand Durand, Italiener (1480 - 1534) - La Force I, Jahr: 1875, Medium: Heliogravüre, Größe: 6 x 3.25 in. (15.24 x 8,26 cm), Drucker: Amand Durand, Besc...
Kategorie
1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
Aly Faustina Cum Gladiatore, Van Dalen, Radierung auf Papier, 1660
Antiker Druck, betitelt: 'Aly Faustina cum Gladiatore (...)'. - Statue von Faustina und einem Gladiator in Rom. Aus der niederländischen Ausgabe von 1660 von "Icones et Segmenta Nobi...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
La Foi, Heliogravur-Radierung Alter Meister von Marcantonio Raimondi
Von Marcantonio Raimondi
Marcantonio Raimondi, Nach Amand Durand, Italiener (1480 - 1534) - La Foi, Jahr: 1875, Medium: Heliogravüre, Größe: 9 x 4.75 in. (22.86 x 12,07 cm), Drucker: Amand Durand, Beschre...
Kategorie
1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung