Objekte ähnlich wie Unterhaltung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Pierre BonnardUnterhaltung1893-1894
1893-1894
Angaben zum Objekt
Unterhaltung
Lithographie, 1893-1894
Signiert und nummeriert mit Bleistift unten links (siehe Foto)
Auflage: (57/100) 100
Gedruckt auf Velinpapier
Herausgegeben von Edouard Kleinmann
Ein früher Druck der Nabi-Schule.
Ein Abdruck dieses Bildes befindet sich im Museum of Modern Art, NYC
Referenz: Bouvet 28, veröffentlichter Stand
Zustand: Sehr leichte Flecken an den Blatträndern.
Bildgröße: 15 x 11 Zoll
Pierre Bonnard
französischer Künstler
Geboren: 3. Oktober 1867, Fontenay-aux-Roses, Frankreich
Gestorben: 23. Januar 1947, Le Cannet (79 Jahre)
Pierre Bonnard (geb. am 3. Oktober 1867 in Fontenay-aux-Roses, Frankreich - gest. am 23. Januar 1947 in Le Cannet) war ein französischer Maler und Grafiker, Mitglied der Künstlergruppe der Nabis und später ein führender Vertreter der Intimisten. Er gilt allgemein als einer der größten Koloristen der modernen Kunst. Zu seinen charakteristischen intimen, sonnenbeschienenen häuslichen Interieurs und Stillleben gehören The Dining Room (1913) und Bowl of Fruit (um 1933).
Nach dem Abitur, bei dem er sich in den klassischen Fächern auszeichnete, studierte Bonnard auf Drängen seines Vaters Jura und arbeitete 1888 für kurze Zeit in einem Regierungsbüro. In der Zwischenzeit besuchte er die École des Beaux-Arts, aber da er den Prix de Rome (einen Preis für ein Studium an der Französischen Akademie in Rom) nicht gewann, wechselte er an die Académie Julian, wo er mit einigen der wichtigsten Persönlichkeiten der neuen Künstlergeneration in Kontakt kam - Maurice Denis, Ker-Xavier Roussel, Paul Sérusier, Édouard Vuillard und Félix Vallotton. Nach einem Jahr Militärdienst teilt er sich 1890 ein Studio in Montmartre mit Denis und Vuillard. Später stößt der Theaterproduzent Aurélien Lugné-Poë zu ihnen, mit dem Bonnard an Produktionen für das Théâtre de l'Oeuvre in Paris zusammenarbeitet. Zu dieser Zeit wurde er von der japanischen Druckgrafik beeinflusst, die schon die Impressionisten angezogen hatte.
In den 1890er Jahren wurde Bonnard eines der führenden Mitglieder der Nabis, einer Gruppe von Künstlern, die sich auf das Malen intimer häuslicher Szenen und dekorativer, kurviger Kompositionen spezialisierten, die denen der Maler der zeitgenössischen Jugendstilbewegung ähnelten. Bonnards Bilder von reizvollen, von Öllampen beleuchteten Interieurs, von Akten auf üppigen Betten und von Montmartre-Szenen machten ihn zu einem Chronisten der französischen Belle Époque. Bezeichnend für seinen Humor und seine Vorliebe für das städtische Leben jener Zeit ist, dass er die von seinem Schwager Claude Terrasse verfassten Petites scènes familières und Petit solfège illustré (1893) illustrierte und die Lithografieserie Quelques aspects de la vie de Paris ("Aspekte des Pariser Lebens") ausführte, die 1899 von dem Kunsthändler Ambroise Vollard herausgegeben wurde. Er lieferte auch Illustrationen für die berühmte Avantgarde-Zeitschrift La Revue blanche. Eine neue Phase in der Buchillustration beginnt mit der Gestaltung der Seiten des symbolistischen Gedichtbandes Parallèlement von Paul Verlaine durch Bonnard, der 1900 bei Vollard erscheint. In den 1900er Jahren übernahm er die Illustration weiterer Bücher.
Bonnards Fähigkeit als großformatiger Dekorateur wird angesichts seiner eher ruhigen, häuslichen Gemälde im Stil des Intimismus manchmal übersehen. Doch um 1906 malte er für den Salon von Misia Natanson, der Frau eines der Herausgeber der La Revue blanche, die vier Dekorationen "Vergnügen", "Studium", "Spiel" und "Die Reise", die wie Wandteppiche aussehen sollten. Diese Bilder zeigen, dass er ein Erbe der großen französischen Tradition der Bildgestaltung ist, die auf Charles Le Brun, den Leiter aller künstlerischen Aktivitäten unter Ludwig XIV. und François Boucher, den modernsten Maler in der Mitte des 18. Jahrhunderts, zurückgeht.
Um 1908 war Bonnards intimistische Periode abgeschlossen. Ein Bild wie Akt gegen das Licht (1908) wurde nicht nur in einem größeren Maßstab gemalt, sondern auch mit einer breiteren und koloristischeren Wirkung. Aufgrund seines wachsenden Interesses an der Landschaftsmalerei hatte er begonnen, Szenen in Nordfrankreich zu malen. Im Jahr 1910 entdeckte er den Süden Frankreichs und wurde zum magischen Maler dieser Region. Das Mittelmeer wurde von vielen Zeitgenossen als Quelle der französischen Zivilisation angesehen. Bonnard war bestrebt, die Verbindungen zwischen seiner Kunst und dem klassischen Erbe Frankreichs zu betonen. Dies zeigt sich in der Pose einiger seiner Figuren, die an die antike hellenistische Bildhauerei erinnern. Er war auch von der koloristischen Tradition der venezianischen Schule des 16. Jahrhunderts begeistert. Die Entführung Europas (1919) zum Beispiel steht in direkter Linie zum Werk Tizians.
Die Themen seiner Bilder sind einfach, aber die Mittel, mit denen er so vertraute Themen wie einen mit Früchten beladenen Tisch oder eine sonnenüberflutete Landschaft wiedergibt, zeigen, dass er einer der subtilsten Meister seiner Zeit war; er war besonders von perspektivischen Tricks fasziniert, wie es auch der postimpressionistische Maler Paul Cézanne gewesen war. In The Dining Room (1913) zum Beispiel verwendet er verschiedene Ebenen der Perspektive und variiert die Übergänge von warmen zu kühlen Tönen.
Um 1915 erkannte Bonnard, dass er dazu neigte, die Form der Farbe zu opfern. Von diesem Zeitpunkt an bis in die späten 1920er Jahre malte er Akte, die ein neues Interesse an der Struktur widerspiegeln, ohne ihre starken Farbwerte zu verlieren. In den 1920er Jahren unternimmt er eine Reihe von Gemälden zu einem seiner berühmtesten Themen - einem Akt im Bad. Ab Ende der 1920er Jahre variieren die Themen seiner Bilder kaum noch - Stillleben, suchende Selbstporträts, Seestücke in Saint-Tropez an der Riviera und Ansichten seines Gartens in Le Cannet bei Cannes, wohin er 1925 nach der Heirat mit seinem Modell und seiner 30-jährigen Lebensgefährtin Maria Boursin gezogen war. Es sind farbenprächtige Gemälde.
Die zeitliche Abfolge von Bonnards Gemälden ist schwer zu bestimmen, denn er fertigte Bleistift- oder Farbskizzen an, die er dann als Grundlage für mehrere Bilder verwendete, an denen er gleichzeitig arbeitete. Bei der Arbeit im Studio verließ er sich auf seine Erinnerung an das Motiv und retuschierte ständig die Oberfläche, um ein Mosaik aus Farben zu schaffen. Daher ist es unmöglich, für viele seiner Werke mehr als ungefähre Daten anzugeben. Im Jahr 1944 illustrierte Bonnard eine Gruppe früher Briefe, die als Faksimile unter dem Titel Correspondances veröffentlicht wurden. Formes et couleurs.
Denys Sutton, bekannter Kunsthistoriker
- Schöpfer*in:Pierre Bonnard (1867-1947, Französisch)
- Entstehungsjahr:1893-1894
- Maße:Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA106321stDibs: LU14014353272
Pierre Bonnard
Pierre Bonnard war ein französischer Maler, Illustrator und Grafiker, der 1867 geboren wurde. Er ist vor allem für die stilisierten dekorativen Qualitäten seiner Gemälde und seine kühne Verwendung von Farbe bekannt. Er malte Landschaften, Stadtszenen, Porträts und intime häusliche Szenen, wobei die Hintergründe, die Farben und der Malstil in der Regel Vorrang vor dem Thema hatten. Er war Gründungsmitglied der postimpressionistischen Avantgarde-Malergruppe Les Nabis. Er war auch eine führende Figur beim Übergang vom Impressionismus zum Modernismus.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLes Pelerins d'Emmaus (Die Pilger von Emmaus)
Von Maurice Denis
Les Pelerins d'Emmaus (Die Pilger von Emmaus)
Nach einem Gemälde von Denis aus dem Jahr 1894 im Van-Gogh-Museum (siehe Foto)
Farblithographie, 1895
Mit Bleistift signiert (siehe Foto...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Le monocycle (Darsteller auf einem Einrad)
Von Bernard Buffet
Le monocycle (Darsteller auf einem Einrad)
Farblithographie, 1968
Signiert und nummeriert mit Bleistift in der linken unteren Ecke
Aus der Mappe "Mon Cirque" (Mein Zirkus)
Auflage: 1...
Kategorie
1960er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Jane Hading
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Jane Hading
Lithographie, 1898
Monogrammiert in der linken oberen Ecke des Steins (siehe Foto)
Aus der ersten Ausgabe, die vor 1906 posthum gedruckt wurde
c. 400 Eindrücke (nach Witt...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Derriere le Miroir-Double-Double- Seite (Behind the Looking Glass Double Page)
Von Marc Chagall
Derriere le Miroir-Double-Double- Seite (Behind the Looking Glass Double Page)
Original-Farblithogragp des Künstlers für diese Publikation, 1964
Unsigned as issued
Aus: Derriere le M...
Kategorie
1960er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
La Baie, Double Page du No 132 de Derriere le Miroir, Doppelseitige Seite
Von Marc Chagall
La Baie, Double Page du No 132 de Derriere le Miroir, Doppelseitige Seite
Farblithographie, 1962
Unsigniert wie in DLM ausgestellt
Von: "Derriere le Miroir" (Hinter dem Miroir) Nr. ...
Kategorie
1960er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Le Village (Das Dorf)
Von Marc Chagall
Le Village (Das Dorf)
Originallithographie in Farben, veröffentlicht im Werkverzeichnis der Druckgraphik des Künstlers, 1977
Aus: Derriere le Miroir, Nr. 225,
Auflage 15.000 wie in ...
Kategorie
1970er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Farblithographie „Deux Femmes“ aus „Elles“ von Henri Toulouse Lautrec
Farblithografie auf Japanpapier aus der Mappe "Elles", 1896. Herausgegeben von Jean Vallery-Radot und André Sauret. Gedruckt bei Mourlot Freres, Paris 1952.
Blattgröße: 10.91 x 15.1...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
BAIGNEUSES
Von Henri Fantin-Latour
HENRI FANTIN-LATOUR (Französisch 1836-1904)
BAIGNEUSES (4e grande planche), 1898 (Hediard 138 II/II)
Es ist eines von 6 Werken, die eine von Vollard veröffentlichte Bilderserie bil...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
650 $ Angebotspreis
31 % Rabatt
Monticelli, Portrait du Maitre M.L., Les Réalistes Lyriques (nach)
Von Adolphe Monticelli
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier
Jahr: 1973
Papierformat: 26 x 20 Zoll
Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben
Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie
1970er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Daumier, Am Ufer des Wassers, Les Réalistes Lyriques (nach)
Von Honoré Daumier
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier
Jahr: 1973
Papierformat: 26 x 20 Zoll
Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben
Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie
1970er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Courbet, Marc Trapadoux examinant un livre, Les Réalistes Lyriques (nach)
Von Gustave Courbet
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier
Jahr: 1973
Papierformat: 26 x 20 Zoll
Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben
Anmerkungen: Aus dem Folio, Les Réa...
Kategorie
1970er, Französische Schule, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Courbet, Nebellandschaft im Jura, Les Réalistes Lyriques (nach)
Von Gustave Courbet
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier
Jahr: 1973
Papierformat: 20 x 26 Zoll
Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben
Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie
1970er, Französische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt