Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Pierre Tal-Coat
Pierre Tal Mantel - Original-Lithographie

1976

800 €

Angaben zum Objekt

Pierre Tal Mantel - Original-Lithographie 1976 Abmessungen: 32 x 25 cm Revue XXe Siècle Ausgabe: Cahiers d'art veröffentlicht unter der Leitung von G. di San Lazzaro. Der Geburtsname von Tal-Coat war Pierre Louis Jacob. Er wurde in der Bretagne als Sohn eines Fischers geboren und kam 1924 nach Paris. Er wählte den Nachnamen Tal-Coat (bretonisch für "Holzgesicht"), um nicht mit dem Künstler und Dichter Max Jacob verwechselt zu werden. Tal-Coat war eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Pariser Schule der Nachkriegszeit. Er gehörte Mitte der vierziger Jahre zu den Mitbegründern des Tachismus, einer lyrisch-abstrakten Bewegung, die die französische Version des Abstrakten Expressionismus darstellte. Seine Bilder wurden von Künstlerkollegen wie Andre Masson gelobt und bewundert. Er schrieb auch über Malerei. Seine Radierungen und Lithografien bringen die Essenz seiner minimalistischen Gemälde auf den Punkt. 1968 wurde Tal-Coat mit dem Grand-Prix National des Arts ausgezeichnet. Seine Werke wurden in Einzelausstellungen in der Galerie de France (1945-1946), der Kunsthalle Bern (1957), dem Musée des Arts Decoratifs, Paris (1960), der Galerie Claude Bernard, Paris (1963), den Maisons de la Culture du Havre und d'Amiens (1969), der Galerie Benador, Genf (1970, 1972, 1975 und 1979), der Galerie l'Entracte, Lausanne (1973), dem Musee de Metz (1974), das Musée Royal de Parc Veno, Tokio (1975), die Galerie Karsten Greve, Köln (1979), die Galerie Ditesheim, Neufchatel (1979) und im Chateau de Ratilly (1979), Musée d'Evreux (1983), Galerie Patrice Trigano, Paris (1983), Musee des Beaux-Arts de Quimper (1985), Maison de la Culture, Bourges (1987), Musée des Beaux-Arts de Rennes (1988) und Centre National des Lettres, Paris (1988). Im Jahr 1968 fand eine Wanderretrospektive in den Galerien Benezit, d'Incelli und Schoeller statt; 1976 war er Gegenstand einer Retrospektive im Grand Palais in Paris. Ab 1954 wird er hauptsächlich von der Galerie Maeght, Paris, vertreten und ist Gegenstand mehrerer Ausgaben der Luxus-Kunstzeitschrift Derrière le Miroir (Nummern 64, 82/84, 114, 120, 131, 153 und 199). Schließlich haben wir soeben erfahren (dank der Ankündigung einer Ausstellung von Gérard Titus-Carmel), dass Tal-Coat ein Museum zu seinen Ehren eingerichtet hat: die Galerie Pierre Tal-Coat, Centre Culurel, Hennebont. Bibliographie auswählen: Danie Abadie und Christian de Manoir, Tal-Coat (Paris: Galerie Patrice Trigano, 1983); Alice Baxter et al, Tal-Coat, parcors 1945-1983 (Evreux: Musée d'Evreux, 1983); Samuel Beckett und Pierre Duthuit, "Three Dialogues: Tal-Coat, Masson und Bram van Velde", in Transition n. 5 (Paris, 1949); André Carious und Daniel Dobbels, Hommage à Pierre Tal-Coat (Musée des Beaux-Arts de Quimper, 1985); Michel Dieuzaide, Vers La Courbure: L'Atelier de Pierre Tal-Coat Vu Par Michel Dieuzaide (Paris: Clivages, 1983); Pierre Tal-Coat, Raoul-Jean Moulin, Andre du Bouchet, Tal-Coat (Paris: Grand Palais, 1976); Pierre Tal-Coat, Vers ce qui fut est ma raison profonde de vivre (Lausanne: Françoise Simecek, 1983), Pierre Tal-Coat, Retrospective des dessins et oeuvres sur papier (Rennes: Musée des Beaux-Arts de Rennes, 1988).
  • Schöpfer*in:
    Pierre Tal-Coat (1905 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16123559091

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Raoul Ubac - Original-Radierung
Von Raoul Ubac
Raoul Ubac - Original-Radierung 1958 Abmessungen: 32 x 25 cm Ausgabe: G. di San Lazzaro. Der Maler und Bildhauer Raoul Ubac wurde 1910 in Malmédy (Ardennen, Belgien) geboren. Er gi...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Jean-Michel Atlan – Kafka – Originallithographie
Original-Lithographie von Jean-Michel Atlan Für Beschreibung eines Kampfes von Franz Kafka Paris, Maeght Verlag, 1946. Abmessungen: 30.5 x 24.5 Auflage: 300 auf Vellum Mourlot JEA...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Alfred Manessier – Originallithographie
Von Alfred Manessier
Alfred Manessier – Originallithographie Bunte Abstraktion 1962 Vom XXe Siecle Abmessungen: 32 x 24 Ausgabe: G. di San Lazzaro. Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jean Miotte - Abstrakte Komposition - Original-Radierung
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Original-Radierung 1998 Abmessungen: 41 x 33 cm Auflage: /40 Von La Déchirure
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Jean Miotte – Abstrakte Komposition – Original-Radierung
Von Jean Miotte
Jean Miotte - Original-Radierung 1998 Abmessungen: 41 x 33 cm Auflage: /40 Von La Déchirure Jean Miotte, 1926 - 2016 Die künstlerische Reife erlangte Miotte im Jahrzehnt nach dem Z...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Lithographie „Alfred Manessier“
Von Alfred Manessier
Alfred Manessier - Lithographie 1962 Aus der Kunstzeitschrift XXe Siecle (Nr. 20) Abmessungen: 32 x 24 Ausgabe: G. di San Lazzaro. Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgegeben
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originallithographie
Von Pierre Tal-Coat
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1982 für die Kunstzeitschrift Derriere le Miroir (Ausgabe Nr. 250, gewidmet zu Ehren von Aime und Marguerite Maeght) und verlegt in Paris im A...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Französischer Künstler Pierre Tal-Coat, Ohne Titel aus dem Portfolio der Schweizer Gesellschaft der Künste
Von Pierre Tal-Coat
Pierre Tal-Coat Ohne Titel, aus der Mappe der Schweizerischen Gesellschaft der Künste, 1975 Lithografie auf Papier mit Büttenrand. Handsigniert. Nummeriert. Ungerahmt Handsigniert un...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Italienische abstrakt-expressionistische Forma Art Informel-Lithographie von Pietro Consagra
Von Pietro Consagra
Pietro Consagra (Italiener, 1920-2005). Mit Bleistift handsignierte und nummerierte Farblithografie in limitierter Auflage auf Magnani-Papier. Prägestempel mit Nummern der limitier...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Aquatinta-Radierung der amerikanischen Künstlerin des Abstrakten Expressionismus Melissa Meyer
Von Melissa Meyer
Melissa Meyer (Amerikanerin, geb. 1946) 1984-1987, Aquatintaradierung in Schwarz auf Velin, handsignierter, datierter und nummerierter Druck aus einer kleinen Auflage von 10 Stück. ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Ohne Titel – Lithographie von Lia Rondelli – Ende des 20. Jahrhunderts
Von Lia Rondelli
Handsigniert und nummeriert. Auflage: 40 Exemplare. Sehr guter Zustand.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakter Siebdruck mit abstraktem Titel 3 von Raymond Parker
Von Raymond Parker
Künstler: Raymond Parker, Amerikaner (1922 - 1990) Titel: Unbetitelt 3 Jahr: 1980 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 20 Größe: 22 x 30 in. (55,88 x 76,...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck