Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Reginald Marsh
Tatoo-Shave-Haircut

1932

Angaben zum Objekt

Reginald Marsh (1898-1934), Tätowierung-Rasur-Haarschnitt, Radierung, 1932. Signiert, betitelt ("Tattoo-Haircut-Shave"), gewidmet ("für Arnold Newman") und mit Anmerkungen versehen ("Fourth State. Erster von zwei Drucksachen"). Referenz: Sasowsky 140. Auf cremefarbenem Velin. In sehr gutem Zustand, mit kleinen Rändern (vom Künstler leicht unregelmäßig beschnitten) (in den Rändern leicht stockfleckig), Reste eines früheren Scharniers verso; 9 7/8 x 9 3/4, das Blatt 10 15/16 x 10 5/8 Zoll; Archivpassepartout. Ein sehr feiner, satter schwarzer Abdruck; wir haben auf dem Markt keine Abdrücke von vergleichbarer Qualität gesehen. Provenienz: Nachlass von Arnold Newman. Arnold Newman (1918-2006) war einer der großen Meister der Fotografie des 20. Jahrhunderts und mit vielen führenden Künstlern befreundet; es scheint, dass Marsh diesen Abzug für Newman mit besonderer Sorgfalt gedruckt hat. Sasowsky fordert 10 Zustände von Tattoo-Shave, die weitgehend auf Marshs Notizen beruhen. Aber die Zustände sind nicht klar abgegrenzt (z. B. werden seine Zustände 3 und 4, jeweils ein Probedruck, von Marsh als "Gravur hinzugefügt" bezeichnet; für Zustand 5 werden keine Angaben gemacht). Der Entwurf für den Druck war im ersten Zustand vollständig, und die nachfolgenden Zustandsänderungen waren offensichtlich nicht wesentlich. Dieser Abdruck scheint sich in den Ätzlinien nicht von dem bei Sasowsky gezeigten Abdruck im Endzustand zu unterscheiden. Seine Beschriftung (als Vierter Zustand, von Marsh) sowie seine reiche Farbgebung und Qualität zeugen davon, dass es sich um einen Probedruck vor der Auflage (von etwa 34 Abzügen) handelt, aber der Zustand dieses Drucks (und vermutlich auch vieler anderer Probedrucke) kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Sicherheit angegeben werden. Marsh druckte diesen Abdruck persönlich (wir erinnern uns an seine berühmte Antwort auf eine Frage nach der Größe seiner Auflagen: "Da ich praktisch alles selbst drucke, habe ich keine Auflagenbegrenzung. Der Käufer begrenzt die Auflage - er kauft selten, ich drucke selten"). Tattoo-Shave-Haircut zeigt eine Szene in der Bowery, einem Viertel der Lower East Side von New York, während der Großen Depression. Die Gebäude- und Zugstrukturen in der oberen Hälfte des Drucks erinnern an Piranesis Carceri - die imaginären Gefängnisse; die untere Hälfte zeigt einige der Bewohner des Viertels. Der Druck fängt den Geist der Stadt und des Landes in dieser schwierigen Zeit auf berühmte Weise ein.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Les Moissonneurs (Die Schmetterlinge)
Von Alphonse Legros
Alphonse Legros (1837-1921), Les Moissonneurs (Die Schnitter), Radierung, um 1890, rechts unten im Rand mit Bleistift signiert. Referenz: Bliss 464, dritter Zustand (von 3). In ausge...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bei der Show zu sehen
Von Jerome Myers
Jerome Myers (1867-1940), At the Show, Radierung und Kaltnadel, um 1920, rechts unten mit Bleistift signiert. In gutem Zustand, mit Rändern (Papierverluste in den oberen Ecken), schw...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Merry-Go-Reise mit Merry
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh (1898-1954), Merry-Go-Round, Radierung und Kupferstich, 1938, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten mit "Forty Proofs" bezeichnet, [auch in der Platte u...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Junge Ost Tenth Street Dschungel
Von Reginald Marsh
Reginald Marsh (1898-1954), East Tenth Street Jungle, 1934, Radierung, mit Bleistift signiert und mit dem Vermerk "Second Proof, First State" versehen [auch in der Platte signiert un...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Anziehen des Mantels (Vorderseite)
Von Isabel Bishop
Isabel Bishop (1902-1988), Putting on the Coat, Radierung, 1943, signiert mit Bleistift unten rechts und betitelt (Putting on Coat (front)) unten links am Rand. Referenz: Teller 31. ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

U-Bahn-Treppe
Von John Sloan
John Sloan (1871-1951):: Subway Stairs:: Radierung:: 1926:: signiert:: betitelt und bezeichnet "working proof 1"; außerdem mit dem Vermerk "JS imp" in Bleistift am unteren Rand [mit ...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Elevated, East 42nd Street, New York" - 1910 Amerikanischer Realismus
Von William Monk
William Monk, „The Elevated, East 42nd Street, New York", Radierung, 1910. Mit Bleistift signiert und in der rechten unteren Blattecke betitelt. Signiert in der Platte unten rechts. ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bedrock" - Bau des New Yorker Hotels
Von Otto Kuhler
Otto Kuhler, "Bedrock", Radierung, 1928, Auflage 25, Kennedy 29. Mit Bleistift signiert und betitelt. Ein hervorragender, reichhaltiger Abdruck in brauner/schwarzer Tinte, mit gekonn...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

IN DEN STROMSCHNELLEN
Von Frank Benson
Benson, Frank. IN DEN STROMSCHNELLEN. Paff 269. Radierung, 1927. Auflage von 150 Stück. Mit Bleistift signiert. Gedruckt auf Whatman-Papier. 5 7/8 x 7 3/4 Zoll (Platte), 8 1/2 x 10 5...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kaltnadelradierung-Radierung des 20. Jahrhunderts, figurativer Tierdruck, Schwarz-Weiß signiert
Von John Edward Costigan
"Boy With Cows" ist eine Original-Radierung in Kaltnadelradierung von John Edward Costigan. Es zeigt einen kleinen Jungen mit drei Kühen, die an einer Wasserstelle stehen. Der Künstl...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Michaelangelo (Auflage 96/100)
Von Thomas Cornell
Thomas Cornell (Amerikaner, geb. 1937), "Michaelangelo", Auflage 96/100, Figurative Kaltnadelradierung, signiert und nummeriert mit Bleistift, 24 x 18,50, 1964, Ende 20 Farben: Schw...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel (Ausgabe 46/50)
Von Thomas Cornell
Thomas Cornell (Amerikaner, geb. 1937), "Ohne Titel", Auflage 46/50, figürliche Kaltnadelradierung, signiert und nummeriert mit Bleistift, 24 x 20, Ende 20 Farben: Schwarz und Weiß
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen