Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Reginald Marsh
The Barker

1931

Angaben zum Objekt

The Barker Radierung, 1931 Unsigniert (wie bei der Whitney-Ausgabe üblich) Mit Bleistift unten links nummeriert Blindstempel des Whitney Museums (WM) unten rechts Aus: Reginald Marsh, Dreißig Radierungen und Kupferstiche Auflage: 114, Auflage von 100 (10/100), plus 14 unverkäufliche Probedrucke Herausgegeben vom Whitney Museum of American Art, 1969 Gedruckt auf Linweave Text Cover Papier von J. Bertrand Andersen von Andersen-Lamb Photogravure Co. of Brooklyn. Gerahmt in einem geschnitzten Partnerrahmen aus weißem Blattgold mit Museumsglas Bild: 10 x 8 1/16" Rahmen: 19 1/4 x 17 1/4" Referenz: Sasowski 170 iv/IV, Whitney-Ausgabe Einer der größten amerikanischen Kunstdrucke der Depressionszeit. Reginald Marsh (1898-1954) Reginald Marsh wurde 1898 in einem kleinen Café am linken Ufer von Paris als Kind von Künstlereltern geboren. Er wurde im Jahr 1900 in die Vereinigten Staaten gebracht und zeichnete, bevor er drei Jahre alt war. Er besuchte die Lawrenceville Academy und studierte Kunst an der Yale University und später an der Art Students League. In dieser Zeit arbeitete er hauptsächlich als Illustrator für New Yorker Zeitungen und Zeitschriften. Er ging kurz nach Europa und studierte 1925 und 1926 in Paris. Nach seiner Rückkehr wandte er sich ernsthaft der Malerei zu. Er wurde stark von den urbanen Realisten John Sloan, George Luks und Kenneth Hayes Miller beeinflusst. 1929 lernte er das Medium Eitempera kennen, das er für den Rest seines Lebens ausgiebig nutzte. Als Bewunderer von Rubens und Delacroix lehnte er die Kunst der Moderne ab. Sein ganzes Leben lang beschäftigte er sich mit Menschen, die sich an Stränden, in Vergnügungsparks oder auf belebten Straßen der Stadt vergnügten. Marsh war ein Maler und Grafiker der zweiten Generation der Ash Can School, der vor allem als urbaner Regionalist bekannt ist. Er verbrachte seine Tage damit, in kleinen Notizbüchern mit einem Stift zu skizzieren. Marsh widmete seine Karriere der Darstellung von Menschen, die ihren alltäglichen Geschäften nachgehen, darunter Penner aus der Bowery, vulgäre Partygänger und Menschen, die sich in überfüllten U-Bahnen den Weg bahnen. Er war auch als Grafiker tätig und fertigte etwa 236 Radierungen, Lithografien und Stiche an. Vor allem in den 1930er Jahren widmete er der Druckgrafik viel Zeit. Marsh lehrte von 1935 bis zu seinem Tod im Jahr 1954 an der Art Students' League. Seine zu Lebzeiten viel beachteten Werke befinden sich in bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen in den Vereinigten Staaten, darunter das Museum of Modern Art, das Whitney Museum of American Art und das Art Institute of Chicago. Er starb 1954 an einem Herzinfarkt in Dorset, Vermont. Mit freundlicher Genehmigung: AskArt Zu den Quellen gehören: Michael David Zellman, 300 Jahre amerikanische Kunst Jean Ershler Schatz, Künstlerin und Forscherin aus Laguna Woods, Kalifornien. Wörterbuch der amerikanischen Kunst von Matthew Baigell, erschienen bei Harper and Row, 1979 Time Magazine, 7. November 1955
  • Schöpfer*in:
    Reginald Marsh (1898-1954, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1931
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 20,64 cm (8,125 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Wunderschön gerahmt in weißem Blattgold mit Museum Optium Glas.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA97041stDibs: LU14014530782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Teller X, Le Cocu Magnifique
Von Pablo Picasso
Teller X, Le Cocu Magnifique Radierung und Aquatinta, 1968 Vorzeichenlos Auflage: Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier Es gibt auch eine sig...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Noon Time Lull (Charleston, South Carolina)
Von Louis Oscar Griffith
Noon Time Lull (Charleston, South Carolina) Radierung, um 1930 Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Hinweis: Ein Bild, das in South Carolina aufgenommen wurd...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Phrosine und Mélidore
Phrosine und Mélidore Radierung, 1879 Signiert in der Polate unten links im Bild Diese Radierung ist nach dem Gemälde von Dantan, einer Kopie nach dem Gemälde von Pierre-Paul Prud'ho...
Kategorie

1870er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims)
Von James Jacques Joseph Tissot
L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims) Radierung, 1881 Ohne Vorzeichen (wie üblich für diesen Zustand) Aus: L'enfant prodigue, (Der verloren...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Pyramus und Thisbe
Von Augustus Edwin John
Pyramus und Thisbe Radierung, ca. 1906 Am unteren Rand mit Bleistift signiert "Augustus E John". Auflage: 25 Referenz: Dodgson 91 ii/II Zustand: Ausgezeichnet Platte: 5 1/8 x 4" (13,...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Young British Artists (YBA), Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Marmorrelief eines Dreiges aus dem Tempel von Fortuna, Praeneste, von Vasi
Von Giovanni Battista Piranesi
Marmorrelief einer Trireme aus dem Tempel der Fortuna, Praeneste, aus Vasi, candelabri, cippi, sarcofagi, tripodi, lucerne, ed ornamenti antichi disegnati ed incisi dal Cav. Gio. Bat...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Go West Young Man
Andreas Amrhein Go West Young Man Farbradierung Jahr: 2013 Auflage: 26 Handsigniert, nummeriert und datiert Größe: 10,0 × 6,9 auf 21,1 × 14,9 Zoll COA b...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Go West Young Man
444 $ Angebotspreis
36 % Rabatt
Jean Paul Klee Radierung „Die Szene mit den Laufenden“
Von (after) Paul Klee
Helio-Radierung auf Büttenpapier, 1925 von Paul Klee. Die Signatur ist rechts unten aufgedruckt: Klee Aus dem Bestand Paul Klee, Handzeichnungen 1921-1930; hier Nr. 28 Bild: 5.63 x 7...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Blauer Mantel
Von Alex Katz
Bildgröße: 24 x 12 Zoll Auflage von 30 Stück Porträt des Sohnes des Künstlers Vincent. Der international anerkannte Maler und Grafiker Alex Katz wurde 1927 in Brooklyn, New York, ...
Kategorie

1990er, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Bruno Voigt Radierung „Zigeuner“ ( „Zigeuner“) ( „Gypsy“, 1931
Von Bruno Voigt
Radierung auf Papier, 1931 von Bruno Voigt ( 1912-1988 ), Deutschland. Erstes Probeexemplar. Blatt mit Monogramm -V- Signiert und datiert unten rechts: B.Voigt 31, links unten: 1. P...
Kategorie

1930er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Jean Paul Klee Radierung „Mchten sollen“
Von Paul Klee
Helio-Radierung auf Büttenpapier, 1927 von Paul Klee. Aus der Mappe "Paul Klee, Handzeichnungen 1921-1930" Hier Nr. 41 Abmessungen: Bild: 5.51 x 7.48 in ( 14 x 19 cm ), Gerahmt: 13.4...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Jean Paul Klee Radierung „Stilistisch“
Von Paul Klee
Helio-Radierung auf Büttenpapier, 1923 von Paul Klee. Die Signatur ist unten in der Mitte aufgedruckt: Klee Aus dem Bestand Paul Klee, Handzeichnungen 1921-1930; hier Nr. 15 Bild: 5....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen