Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Reinhold Lepsius
Porträt von Stefan George – Holzschnitt von Reinhold Lepsius – Anfang 1900

Anfang 1900

Angaben zum Objekt

Das "Porträt von Stefan George" ist ein Original-Holzschnitt auf braunem Papier von Reinhold Lepsius (1857-1922). Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut. Blattgröße: 45 x 32 cm. Das Kunstwerk stellt ein schönes Porträt des Dichters Stefan George dar. Mit Monogrammen. Die Unterschrift des Künstlers und des Dichters, unten links. Sigla D.K.V., rechts unten. Reinhold Lepsius war ein deutscher Maler, insbesondere von Porträts, und Grafiker. Er wurde in Berlin als Sohn von Karl Richard Lepsius (1810-1884), Professor an der Friedrich-Wilhelm-Universität und Gründer des Ägyptischen Museums, und seiner Frau Elisabeth Klein (1828-1899), Tochter des Komponisten Bernhard Klein und Urenkelin von Friedrich Nicolai, geboren. Sein jüngerer Bruder Johannes Lepsius wurde protestantischer Theologe, Humanist und Orientalist. Reinhold Lepsius war stilistisch der Berliner Sezession und in gewissem Maße dem deutschen Impressionismus verbunden. Er war einer der ersten Porträtisten, der nach Fotografien malte. Bekannt wurde Lepsius durch seine Porträts des Archäologen Ernst Curtius, des Philosophen Wilhelm Dilthey und des Dichters Stefan George, der in seinem Haus im Westend literarische Soireen veranstaltete. Im Jahr 1916 wurde er zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste gewählt und trat auch dem Deutschen Künstlerbund bei. Er war verheiratet mit der Malerin Sabine Lepsius, geborene Graef (1864-1942), der Schwester des Kunsthistorikers Botho Graef. Das Paar hatte einen Sohn, Stefan, der 1897 geboren und nach Stefan George benannt wurde. Anfang April 1917 fiel er im Ersten Weltkrieg. Lepsius starb fünf Jahre später im Alter von 64 Jahren in Berlin. Zahlreiche seiner Porträts, die von jüdischen Kunden in Auftrag gegeben wurden, gelten nach den Plünderungen der Nazis als verloren.
  • Schöpfer*in:
    Reinhold Lepsius (1857 - 1922)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang 1900
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1109751stDibs: LU65037281182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Freundlichkeit - Radierung von Félicien Rops - 1880er Jahre
Von Félicien Rops
Originaltitel: "Complaisance". Handsigniert mit rotem Bleistift. Künstlernachweis. Aktenzeichen: E.N.372 Selten und in sehr gutem Zustand.
Kategorie

1880er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ange Déchu - nach Odilon Redon - 1923
Von Odilon Redon
Ange Déchu ist eine prototypische Reproduktion nach Odilon Redon. Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herausgegeben w...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Heliogravüre

Le Liseur – Lithographie nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Le Liseur ist eine prototypische Reproduktion nach Odilon Redon. Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herausgegeben wu...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Masque de la Mort Rouge – Lithographie nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Le Masque de la Mort Rouge ist eine nach Odilon Redon angefertigte Fotoreproduktion. Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Fel...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Figure – nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Die Figur ist eine prototypische Reproduktion nach Odilon Redon. Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herausgegeben wu...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Heliogravüre

Porträt – nach Odilon Redon – 1923
Von Odilon Redon
Das Porträt ist eine prototypische Reproduktion nach Odilon Redon. Sie gehören zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herausgegeben ...
Kategorie

1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Heliogravüre

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Jeune Fille, Porträt eines Mädchens, 1970 Original Aquatinta Leonor Fini
Von Leonor Fini
Portrait de Jeune Fille ist ein eindringliches Porträt eines jungen Mädchens, auch bekannt als ... Justine... sie könnte entweder in der Ferne verschwinden oder sich gerade aus e...
Kategorie

20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Abel Pann Israeli Bezalel School Lithographie Judaica Biblischer Druck Jüdische Kunst
Von Abel Pann
Abel Pann (1883-1963) war ein europäisch-jüdischer Maler, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jerusalemer Stadtteil Talpiot niederließ und an der Bezalel Academy of Art unter ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Abel Pann Israeli Bezalel School Lithographie Judaica Biblischer Druck Jüdische Kunst
Von Abel Pann
Abel Pann (1883-1963) war ein europäisch-jüdischer Maler, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jerusalemer Stadtteil Talpiot niederließ und an der Bezalel Academy of Art unter ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Abel Pann Israeli Bezalel School Lithographie Judaica Biblischer Druck Jüdische Kunst
Von Abel Pann
Abel Pann (1883-1963) war ein europäisch-jüdischer Maler, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jerusalemer Stadtteil Talpiot niederließ und an der Bezalel Academy of Art unter ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Abel Pann Israeli Bezalel School Lithographie Judaica Biblischer Druck Jüdische Kunst
Von Abel Pann
Abel Pann (1883-1963) war ein europäisch-jüdischer Maler, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jerusalemer Stadtteil Talpiot niederließ und an der Bezalel Academy of Art unter ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Abel Pann Israeli Bezalel School Lithographie Judaica Biblischer Druck Jüdische Kunst
Von Abel Pann
Abel Pann (1883-1963) war ein europäisch-jüdischer Maler, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jerusalemer Stadtteil Talpiot niederließ und an der Bezalel Academy of Art unter ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen