Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Richard Lindner
Porträt #1 aus der Suite After Noon

1976

1.144,09 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Portrait #1" aus der Suite "After Noon" 1976, ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des Künstlers Richard Lindner (deutsch/amerikanisch 1901-1978). Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 78/250. Herausgegeben von Shorewood Atelier LTD, New York. Die Bildgröße beträgt 23,75 x 20 Zoll, die Blattgröße 28 x 21,75 Zoll. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Der 1901 in Hamburg geborene Richard Lindner wurde ein Maler von abstrakten Figuren, Modeillustrator und Kunstpädagoge. Seine charakteristischen figuralen Werke spiegeln seine Wahrnehmung der Unerfülltheit der Popkultur wider und werden in surrealen Szenarien mit grellen, leuchtenden Farben, flachen Formen und Gesichtern mit ernstem Gesichtsausdruck gezeigt. Unter ihnen befinden sich Straßenmädchen, Militärangehörige, Schaufensterpuppen und Zirkusartisten, die alle mechanisch und unglücklich aussehen. Richard Lindner verbrachte seine Kindheit in Nürnberg und studierte dort an der Kunstgewerbeschule. Von 1924 bis 1927 lebte er in München, wo er ab 1925 an der Kunstakademie studierte. Er zog nach Berlin und blieb dort bis 1928. Danach kehrte er nach München zurück und wurde künstlerischer Leiter eines Verlags. Dort blieb er bis 1933, als er gezwungen war, nach Paris zu fliehen, wo er sich politisch engagierte, Kontakt zu französischen Künstlern suchte und seinen Lebensunterhalt als Gebrauchsgrafiker verdiente. Richard Lindner wurde bei Kriegsausbruch 1939 interniert und diente später in der französischen Armee. 1941 ging er nach Amerika, wo er in New York als Illustrator für Bücher und Zeitschriften arbeitete und Kontakte zu New Yorker Künstlern und deutschen Emigranten knüpfte. Im Jahr 1948 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Von 1952 bis 1967 lehrte Lindner am Pratt Institute, Brooklyn, und ab 1967 an der Yale University School of Art and Architecture, New Haven. Im Jahr 1965 wurde er Gastprofessor an der Akademie für Bildende Künste in Hamburg. Seine Gemälde aus dieser Zeit nutzen die sexuelle Symbolik der Werbung und untersuchen die Definition von Geschlechterrollen in den Medien. Richard Lindner starb im Jahr 1978. AUSGEWÄHLTE MUSEEN - Tate Gallery, London - Smithsonian - Thyssen - Bornemisza Museum, Madrid - Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, DC - Walker Art Center, Minnesota - Fine Arts Museum of San Francisco
  • Schöpfer*in:
    Richard Lindner (1901-1978, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 55,25 cm (21,75 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Lind/por/011stDibs: LU666310358452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kopf lesen
Von Richard Lindner
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Red Head" 1971 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des Künstlers Richard Lindner (deutsch/amerikanisch 1901-1978) Es ist handsigniert ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Homer
Von Valerio Adami
Künstler: Valerio Adami - Italiener (1935- ) Titel: Homer Jahr: 1979 Medium: Serigraphie Größe des Bildes: 38 x 22 Zoll. Blattgröße: 42 x 25 Zoll Unterschrift: Signiert unten rechts...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Femme Fatale
Von Itzchak Tarkay
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "IFemme Fatale" um 1980 ist eine originale Farbserigrafie auf Papier des israelischen Künstlers Itzchac Tarkay 1935-2012. Es ist vom Künstler mit Blei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

„Bunter Reiter II“ Große Original-Lithographie in Originalfarben
Von Marino Marini
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Bunter Reiter II" 1976 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des bekannten italienischen Künstlers Marino Marini, 1901-1980. Es ist vom ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

„Doreen“ – Große originale farbige Original-Serigrafie
Von Rudolph Carl Gorman
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Doreen" aus dem Jahr 1983 ist eine originale Farbserigrafie des bekannten Navajo-Künstlers Rudolph Carl Gorman (1932-2005). Es ist vom Künstler mit B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Doppelte Gesichter, Variant #1
Von Michael Bowen
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Double Faces" um 1975 ist eine Original-Farbradierung mit Aquatinta auf Velinpapier des amerikanischen surrealistischen Künstlers Michael Bowen, 1937-...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, deutsch/amerikanisch (1901 - 1978) - Ehepaar, Mappe: After Noon Portfolio, Jahr: 1969, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 250,...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Amerikanisches Porträt, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, Deutscher/Amerikaner (1901 - 1978) - Ein amerikanisches Porträt, Jahr: 1976, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 89/178, Bildgrö...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Porträt Nr. 2, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, deutsch/amerikanisch (1901 - 1978) - Porträt Nr. 2, Mappe: After Noon Portfolio, Jahr: 1969, Medium: Lithographie auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistif...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

COUPLE (aus dem Afternoon-Portfolio)
Von Richard Lindner
Dieses Kunstwerk zeigt einen großen, nach vorne gerichteten, farblich blockierten Mann, der vom Profil einer Frau eingerahmt wird.
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

The Heart, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, deutsch/amerikanisch (1901 - 1978) - Das Herz, Mappe: After Noon Portfolio, Jahr: 1969, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 250...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Nach Richard Lindner-Ein amerikanisches Porträt 1776-1976
Von Richard Lindner
Das Plakat "An American Portrait" von Richard Lindner, gedruckt auf den Mourlot-Pressen in New York, ist ein bedeutendes Werk zum Gedenken an die Zweihundertjahrfeier der Vereinigten...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie