Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Richard Lindner
Richard Lindner, Adults-Only, Seltene 1970er Pop-Art-Poster in Vintage-Rahmen Lt. Ed.

1979

Angaben zum Objekt

Richard Lindner Nur für Erwachsene, 1979 Offsetlithografie-Poster Plattensignatur mit Datum, rechts vorne Limitierte Auflage von 500 Stück (nicht nummeriert) Inklusive Rahmen: in einem Metallrahmen der 1970er Jahre gehalten Dies ist ein seltenes Vintage-Plakat der Ausstellung von Richard Lindner vom 12. Mai 1979 bis zum 30. Juni 1979 in der Fondation Maeght in Paris, Frankreich. Abmessungen: Rahmen: 37,5 x 16,6 x 0,3 Zoll Poster: 37 x 15 Zoll Richard Lindner Biographie: Das Leben des Malers Richard Lindner, eines gebürtigen Deutschen und adoptierten Amerikaners, ist für sein Gesamtwerk von besonderer Bedeutung. Geboren als Sohn eines deutsch-jüdischen Vaters und einer amerikanischen Mutter, verbrachte Lindner seine Jugend in Nürnberg, der Stadt Dürers, und absolvierte eine künstlerische Ausbildung an der Kunstakademie in München. In seinen prägenden Jahren beeindruckte ihn besonders der Besuch der Sammlung von Gemälden psychisch Kranker, die der Psychiater und Kunsthistoriker Hans Prinzhorn an der Universität Heidelberg zusammengetragen hatte. In den Jahren 1927 und 1928 lebte Lindner in Berlin, wo er die Entwicklung der Neuen Sachlichkeit miterlebte, eine Bewegung, die seine gesamte spätere Malerei unauslöschlich prägte. 1929 kehrte er nach München zurück, wo er seine Klassenkameradin Elisabeth Schülein heiratete und als künstlerischer Leiter des bedeutenden Verlagshauses Knorr & Hirth zu arbeiten begann. Als Hitler an die Macht kam, verließ Lindner, wie so viele andere deutsche Juden, seine Heimat und ging nach Paris, wo er bis 1939 als Grafiker arbeitete. 1941 emigrierte Lindner in die Vereinigten Staaten und ließ sich in New York nieder, wo er begann, Illustrationen für die Zeitschriften Fortune, Vogue und Harper's Bazaar beizusteuern und bald zum angesagtesten Grafikdesigner wurde. Obwohl er 1948 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt, fühlte sich Lindner nie ganz als Amerikaner, obwohl er sich als New Yorker fühlte. Gerade in New York begann er 1952, vergleichsweise spät, mit der Malerei. Der freie und kosmopolitische Lebensstil der legendären amerikanischen Stadt weckte sein künstlerisches Talent, und die Themen seiner Bilder - Gangster, Prostituierte oder Menschen aus Theater, Zirkus oder Music Hall - wurden von der Unterwelt rund um den Times Square inspiriert oder der amerikanischen Massenkultur entnommen. In einer Zeit, in der der Abstrakte Expressionismus in aller Munde war, ging Lindners Malerei gegen den Strom und blieb stets auf Distanz. Seine Bildsprache aus leuchtenden Farben und breiten Farbflächen sowie seine urbanen Themen machen ihn zu einem Vorreiter der amerikanischen Pop Art. Gleichzeitig verdankt er den kritischen Ton seiner Bilder dem Einfluss europäischer Kunstbewegungen wie der Neuen Sachlichkeit und Dada. Seine erste Ausstellung fand erst 1954 statt, als er bereits über fünfzig war, und interessanterweise in der Betty Parsons Gallery in New York, einem Ort, der mit den amerikanischen Expressionisten in Verbindung gebracht wurde. Er heiratete 1969 erneut; seine zweite Frau Denise Kopelman war eine junge französische Kunststudentin. Kurz darauf begannen die Lindners, die Hälfte des Jahres in Paris zu verbringen. In den 1970er Jahren begann er, für seine Arbeit Anerkennung zu finden.
  • Schöpfer*in:
    Richard Lindner (1901-1978, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 95,25 cm (37,5 in)Breite: 42,17 cm (16,6 in)Tiefe: 7,62 mm (0,3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Nicht außerhalb der ursprünglichen Vintage-Rahmen untersucht, sondern scheint in gutem Zustand ohne Probleme sein.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214901292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ruckus Manhattan, Historisches Offset-Lithographieplakat, handsigniert von Red Grooms
Von Red Grooms
Rote Bräutigame Ruckus Manhattan (handsigniert), 1981 Historisches Offsetlithografie-Poster (handsigniert von Red Grooms) 11 × 28 Zoll Handsigniert von Red Grooms auf der Vorderseite...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

On the Road (10 Sandwiches mit Brot und Salami), entworfen von Ed Ruscha (S. 100)
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha On the Road (10 Sandwiches mit Brot und Salami) (handsigniert und datiert von Ed Ruscha), 2010 Buchdruck auf Papier mit gestanztem Foto, das von Hand in eine blindgeprägte ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Castelli Gallery Poster, handsigniert und beschriftet vom Künstler an den famosen Kunsthändler
Von James Rosenquist
James Rosenquist Plakat der Galerie Castelli (vom Künstler handsigniert und beschriftet an den Kunsthändler Richard Feigen), 1980 Offsetlithografie-Poster Signiert, datiert und besch...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Ausstellung von Gilbert und George Major, Tate Modern (Handsigniert)
Von Gilbert & George
Gilbert & George Gilbert und George Große Ausstellung, Tate Modern (handsigniert), 2007 Offset-Lithographie-Poster Handsigniert von Gilbert & George auf der Vorderseite 30 x 20 Zoll...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Through the Eyes of the Needle to the Anvil (Hand signiert von James Rosenquist)
Von James Rosenquist
James Rosenquist Rosenquist bei Leo Castelli (handsigniert und beschriftet von James Rosenquist), 1988 Offset-Lithographie-Poster (handsigniert und dediziert) Inklusive Rahmen: in or...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

My Hustler and Beauty No. 2 (eines der 100 besten Plakate für Gegenkultur aller Zeiten)
Von Andy Warhol
Andy Warhol My Hustler and Beauty No. 2 (extrem seltener Filmflyer), 1966 Offsetlithographie-Flugblatt, blaue Tinte auf rosa Papier. 11 × 8 1/2 Zoll Ungerahmt Beauty No. 2 and My Hus...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
1980er Jahre Milton Glaser Poster Kunst: Milton Glaser Brooklyn Center for the Performing Arts am Brooklyn College: Vintage Originalplakat von Milton Glaser, ca. 1984. Entworfen von...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Milton Glaser Bach-Plakat (Milton Glaser-Plakat)
Von Milton Glaser
Milton Glaser: Vintage Originalplakat von Milton Glaser aus den 1980er Jahren, entworfen von Glaser anlässlich der Veröffentlichung von Bachs sämtlichen Klavierwerken auf digitalen A...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

John Baldessari Sonnabend Galerie 1981 (Ankündigung)
Von John Baldessari
John Baldessari, Sonnabend Gallery New York 1981: Seltene Ausstellungsankündigung von John Baldessari aus den frühen 1980er Jahren, die anlässlich der Ausstellung "Shape Derived from...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Symbolisches Self-Portrait mit Gleichen
Von Claes Oldenburg
Ein sehr guter Abdruck dieser farbigen Offsetlithografie auf weißem, dickem, glattem Louvain Supreme Vellum Bristol 150-Pfund-Papier. Mit Bleistift signiert und nummeriert 190/300. G...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Pergament, Farbe, Lithografie, Versatz

Milton Glaser „The Newport Jazz Festival“
Von Milton Glaser
Milton Glaser Newport Jazz Festival im The Russian Tea Room: Der Russian Tea Room ist ein kultiges Restaurant in NYC, das sich neben der New Yorker Carnegie Hall befindet. Glasers Be...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Milton Glaser Sony Wandteppich, Full Color Sound Plakat 1980 (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
Milton Glaser Sony Tape, Full Color Sound Poster 1980: Vintage Originalplakat von Milton Glaser aus den 1980er Jahren, entworfen von Glaser für die weltbekannte Marke Sony. Ein klass...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen