Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Robert Irwin
Fold-out- Einladung zur PACE-Galerie (handsigniert von Robert Irwin)

2012

693,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Robert IRWIN Ausklappbare Einladung der PACE Gallery (handsigniert von Robert Irwin), 2012 Offsetlithografie Einladung zum Ausklappen (handsigniert von Robert Irwin) Auf der Innenseite fett signiert von Robert IRWIN 10 × 7 Zoll Ein tolles Geschenk! Diese ausklappbare Einladung wurde anlässlich der Ausstellung "Robert Irwin dotting the i's & crossing the t's: part II" in der PACE Gallery in New York CIty vom 6. September bis 20. Oktober 2012 veröffentlicht. Es wurde von Robert IRWIN in der PACE Gallery am 5. September 2012 für den jetzigen Besitzer handsigniert Über Robert IRWIN: Robert Irwin gehört zu den bedeutendsten amerikanischen Künstlern und Theoretikern der Gegenwart und ist bekannt für seine innovativen, ortsgebundenen Kunstwerke, die die Auswirkungen von Licht durch Eingriffe in Raum und Architektur erforschen. In den späten 1950er Jahren entwickelte Irwin einen abstrakt-expressionistischen Ansatz in der Malerei. 1957 hatte er seine erste monografische Ausstellung in der Felix Landau Gallery in Los Angeles und wechselte dann zur neu gegründeten Ferus Gallery, wo er ab 1958 ausstellte. Anfang der sechziger Jahre ging Irwin dazu über, mit seinen Linienbildern, die sich vor allem von Fragen der Struktur, Farbe und Wahrnehmung leiten lassen, und seinen Dot Paintings, Arbeiten auf sanft gewölbten Trägern, die aus kleinen, nahezu komplementären Farbpunkten bestehen, zurückhaltendere Werke zu schaffen. 1966 begann Irwin mit einer Serie von gebogenen Aluminium- und Acrylscheiben, die er mit einem aus der Wand ragenden Arm bemalte und ausstellte, um ein Betrachtungserlebnis zu schaffen, das für ein Werk auf Leinwand unmöglich ist. Um 1970 verließ Irwin sein Studio und begann mit einer ausgedehnten Untersuchung des Kunstschaffens jenseits des Rahmens und des traditionellen Kunstobjekts. Er arbeitet an bestehenden Orten mit Materialien, die vergänglich sind, aber die visuelle und phänomenologische Erfahrung des Betrachters wesentlich verändern. Irwins Interventionen verwischen die Grenzen zwischen Raum und Kunstwerk und erforschen die Natur von Licht, Volumen und Wahrnehmungspsychologie. Irwin hat zahlreiche permanente Installationen für Museen und andere öffentliche Einrichtungen geschaffen, darunter 1° 2° 3° 4° (1997) im Museum of Contemporary Art San Diego, La Jolla, seine erste permanente Museumsinstallation. 1° 2° 3° 4° rahmt den Blick auf das Meer ein und öffnet den Galerieraum buchstäblich für Licht, Luft, Gerüche und Geräusche von außen und veranschaulicht so die subtilen, aber dramatischen Transformationen, die Irwins Werk eigen sind. Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens gab das Indianapolis Museum of Art Light and Space III (2008) für die Pulliam Great Hall in Auftrag, einen mehrstöckigen Innenraum, in dem der Künstler Leuchtstoffröhren zu einem unregelmäßigen Raster anordnete, das von halbtransparenten Stoffbahnen flankiert wurde. Irwin hat auch dauerhafte, ortsgebundene Landschaftsarbeiten geschaffen, eine Facette seiner Praxis, die mit dem Entwurf der Central Gardens im J. Paul Getty Center, Los Angeles (1997), ihren Anfang nahm. Der Central Garden umfasst Irwins Landschaftsgestaltung im Einklang mit Richard Meiers Architektur und der Schlucht des Geländes sowie mehrschichtige Kombinationen von Bepflanzungen, die Farbe, Textur und andere Sinneseindrücke natürlichen Formen gegenüberstellen, die sich im Laufe der Zeit verändern. IRWINs groß angelegte Dauerinstallation Untitled (dawn to dusk) wurde im Juli 2016 in der Chinati Foundation in Marfa, Texas, eröffnet und nimmt das Gelände eines verfallenen ehemaligen Krankenhausgebäudes mit einer Fläche von etwa 10.000 Quadratmetern ein. IRWIN gestaltete den Innenhof und teilte das Innere des Gebäudes in zwei Hälften, wobei ein Flügel dunkel und der andere hell war. Mit den in regelmäßigen Abständen angeordneten Fenstern und dem Gitter, das jede Seite halbiert, inszeniert die Installation die Wahrnehmung des Betrachters von Licht, Innenraum und der umgebenden Landschaft. Das Projekt, an dem fünfzehn Jahre lang gearbeitet wurde, ist das erste freistehende Gebäude, das ausschließlich Irwins Werk gewidmet ist. In den letzten zehn Jahren kehrte Irwin in sein Studio zurück und nutzte es als experimentellen Raum, um skulpturale Arbeiten mit Leuchtstoffröhren und Acryl zu entwickeln, wie seine im Pace in New York ausgestellten Skulptur/Konfiguration (2018), während er gleichzeitig seine ortsgebundenen Installationen weiter entwickelte. IRWIN setzt eine breite Palette von Medien ein, von Leuchtstoffröhren bis hin zu Stoffscrims, farbigen und getönten Gelen, Farbe, Draht, Acryl und Glas. Er macht Kunst, die er als "bedingt" ansieht, die auf den Kontext ihrer spezifischen Umgebung reagiert und dabei den Schwerpunkt von den Materialien selbst weg verlagert, aber unsere Aufmerksamkeit auf die Wahrnehmung lenkt. Mit freundlicher Genehmigung der PACE Gallery
  • Schöpfer*in:
    Robert Irwin (1928, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2012
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 17,78 cm (7 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213426212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cacophonous PACE Gallery Ausstellungskatalog (handsigniert von Robert Irwin)
Von Robert Irwin
Robert IRWIN Kakophonisch (handsigniert von Robert IRWIN), 2015 Broschierter Ausstellungskatalog mit steifem Umschlag (handsigniert von Robert IRWIN) Handsigniert von Robert IRWIN au...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Siebdruck

Monographie: Being and Circumstance Notes Toward a Conditional Art (Hand signiert)
Von Robert Irwin
Robert IRWIN Sein und Umstand Notizen zu einer Conditiven Kunst, 1985 Gebundene Monographie mit Schutzumschlag (handsigniert und datiert 2015 von Robert IRWIN) Fett signiert und dat...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Monographie: Robert Irwin Getty Garden (handsigniert und beschriftet von Robert Irwin)
Von Robert Irwin
Robert Irwin Getty Garden (handsigniert und beschriftet von Robert Irwin), 2002 Gebundene Monographie mit Schutzumschlag Handsigniert und beschriftet von Robert IRWIN 11 1/2 × 10 × 1...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Frühes Werk (Handsigniert von Richard Serra) Zwirner Galerieplakat Minimalistische Kunst
Von Richard Serra
Richard Serra Frühes Werk (handsigniert), 2013 Offsetlithographie (Handsigniert von Richard Serra) Von Richard Serra auf der Vorderseite fett signiert 18 × 24 Zoll Ungerahmt Dieser ...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Interieurdrucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Übergroßer illustrierter Katalog: Recent Works (Handsigniert von Chuck Close)
Von Chuck Close
Chuck Close Chuck Close Neue Arbeiten (handsigniert), 1993 Großer illustrierter Ausstellungskatalog Auf der Titelseite mit schwarzem Filzstift von der Künstlerin handsigniert Herausg...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Versatz, Tinte, Lithografie, Mixed Media

Seltenes Poster des Albright-Knox-Museums (handsigniert und mit einer Widmung des renommierten Kurators versehen)
Von Dan Flavin
Dan Flavin Dan Flavin in der Albright Knox Gallery (handsigniert und beschriftet an den renommierten Kurator) Offset-Lithographie. Handsigniert und beschriftet von Dan Flavin 18 × 22...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Bleistift, Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blindspot, Signiertes Minimalistisches Contemporary Poster von Richard Serra
Von Richard Serra
Blindspot Richard Serra, Amerikaner (1938-2024) Datum: 2003 Poster, signiert mit Marker unten rechts Größe: 35 x 40,5 Zoll (88,9 x 102,87 cm) Druckerei: Anthony McCall Associates Her...
Kategorie

Anfang der 2000er, Minimalistisch, Mehr Drucke

Materialien

Versatz

„Ace LA Exhibition Poster Zeichnung“, Zeichnung, Richard Serra, Arbeit auf Papier, Konzeptuelle Kunst
Von Richard Serra
Richard Serra Ace LA Ausstellungsplakat Zeichnung, 1972 Tinte auf Papier 8 1/2 x 11 Zoll Provenienz: Der Künstler Ace Gallery, Los Angeles Richard Serra, der für seine großformatig...
Kategorie

1970er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte

Robert Rauschenberg Leo Castelli 1971 ( Einladungskarte)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg in der Leo Castelli Gallery 1971: Vintage Original Robert Rauschenberg Ausstellungseröffnung Einladung für, Robert Rauschenberg: Cardboards, 16. Oktober 1971 bei ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Lithografie, Versatz

Joni Mitchell Bleistift Hand signierte Invitation Iris Digitaler Fotodruck Fotografie
Joni Mitchell "Green Flag Song," Herausgegeben von Lev Moross Gallery. Los Angeles, CA Aus einer Ausstellung von 60 große fotografische Triptychen. Als Mitchells Fernsehgerät kapu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Farbe

Robert Rauschenberg „Envelope“ Lithographie, Vintage
Von Robert Rauschenberg
Vintage By Robert Rauschenberg Lithographie, 1970 Titel: "Umschlag" Foto: mechanische Lithografie auf laminiertem Papier mit Mittelfalz. Mit doppelseitigen, klassischen Rauschenberg-...
Kategorie

Vintage, 1970er, Drucke

Materialien

Papier

1988 Gordon Bunshafts Programm für den Pritzker-Architekturpreis + Einladung
Dies ist das offizielle Programm der Verleihung des Pritzker-Architekturpreises 1988 zu Ehren von Gordon Bunshaft und Oscar Niemeyer, zusammen mit Bunshafts persönlicher Einladung zu...
Kategorie

Vintage, 1980er, Unbekannt, Moderne, Drucke

Materialien

Papier