Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Robert Riggs
Kinderstation" - Sozialbewusster Realismus

c. 1940

1.223,51 €

Angaben zum Objekt

Robert Riggs, "Children's Ward", 2-Farben-Lithographie, um 1940, Auflage ca. 50, Beall 11, Bassham 76. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "14". Signiert im Stein unten rechts. Ein hervorragender, stimmungsvoller Abdruck in warmer schwarzer Tinte auf hellgrauem, cremefarbenem Velin mit vollem Rand (1 1/8 bis 1 7/8 Zoll) in ausgezeichnetem Zustand. Der 2-Farbendruck erzeugt außergewöhnlich satte Schwarztöne und eine breite Palette von subtilen Grautönen. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 14 3/16 x 18 15/16 Zoll; Blattgröße 17 1/8 x 22 7/8 Zoll. Die Patienten der orthopädischen Abteilung des St. Christopher's Hospital for Children, einem 1875 gegründeten Akutkrankenhaus für Kinder in Philadelphia, Pennsylvania, sind die Protagonisten dieses eindrucksvollen Werks mit sozialem Gewissen. Ausgestellt: "Gedrucktes Licht: Photographic Vision and the Modern Print", National Gallery of Australia; "Lasting Impressions: Lithographie als Kunst, Teil II", National Gallery of Australia. Reproduziert: "American Lithographers, 1900-1960"; "The Artists and Their Printers", Clinton Adams, The University of New Mexico Press, 1983; "Representing America: The Ken Trevey Collection of American Realist Prints", University of California, Santa Barbara, 1995. Abdrücke dieses Werks befinden sich in der Museumssammlung der Library of Congress, des Metropolitan Museum of Art, des Philadelphia Museum of Art, des Washington State University Museum of Art, der National Gallery of Australia und des Woodmere Art Museum (Philadelphia). ÜBER DEN KÜNSTLER Der Maler, Grafiker und Illustrator Robert Riggs (1896-1970) ist vor allem für seine fesselnden, realistischen Bilder aus dem Zirkus, von Boxkämpfen und Krankenhausstationen bekannt. Riggs wurde in Decatur, Illinois, geboren und begann sein Kunststudium an der Millikin University. Im Alter von neunzehn Jahren erhielt er ein Stipendium für die Art Students League in New York City und arbeitete anschließend für die Werbefirma A. W. Ayer & Company in Philadelphia. Während des Ersten Weltkriegs diente Riggs in Frankreich in einem Lazarett des Roten Kreuzes, wo er zahlreiche Skizzen von verwundeten Soldaten anfertigte - das Leiden, das er miterlebte, beeinflusste seine spätere sozialbewusste Arbeit als Grafiker. Während seines Aufenthalts in Frankreich studierte Riggs an der Académie Julian, einer privaten Kunstakademie, die bei amerikanischen Auswanderern beliebt ist. Riggs kehrte zu seinem Vorkriegsjob in Philadelphia zurück und arbeitete freiberuflich in den Bereichen Zeitschriftenillustration und Werbedesign. 1924 brach er zu einer internationalen Reise auf und aquarellierte Szenen in Nordafrika, China, Thailand und auf den karibischen Inseln. Eine Ausstellung mit Lithografien von George Bellows im Jahr 1931 inspirierte Riggs zu seinen Drucken von Boxszenen, für die der ältere Künstler berühmt geworden war. 1933 wurden Riggs' Lithografien in einer Einzelausstellung in der Frank Rehn Gallery, New York, präsentiert. In der Folge wandte sich Riggs den Zirkussujets zu, für die er weitere Anerkennung fand, und schuf eine Serie von fünfzehn Drucken. Später fertigte er für den Pharmahersteller Smith, Kline and French Corporation vier wichtige Lithografien über moderne medizinische Verfahren an. Von den vierundachtzig Drucken, die Riggs im Laufe von zwanzig Jahren anfertigte, wurden die meisten zwischen 1934 und 1936 produziert, als die schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen der Großen Depression die Drucke aufgrund ihrer relativ geringen Kosten besonders beliebt machten. Riggs gab die Druckgrafik um 1950 auf, fertigte aber weiterhin Schwarz-Weiß-Zeichnungen für Reproduktionen an. Riggs wurde 1939 als assoziiertes Mitglied in die ehrwürdige National Academy of Design in New York gewählt, die Vollmitgliedschaft folgte 1946, dem Jahr, in dem er in einer Einzelausstellung in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts zu sehen war. Zwischen 1961 und 1963 lehrte Riggs am Philadelphia College of Art (heute The University of the Arts). Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in New York City, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1970 schöpferisch tätig war. Riggs' Werke sind in renommierten Institutionen vertreten, darunter das British Museum (London), die Cornell University, das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Fine Arts Boston, das Museum of Modern Art, die National Gallery of Art, die National Library of Medicine, das Philadelphia Museum of Art, das Smithsonian American Art Museum, die UC Santa Barbara, die U.S. Library of Congress, die Washington State University, das Woodmere Art Museum und die Yale Medical Library.
  • Schöpfer*in:
    Robert Riggs (1896 - 1970, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1940
  • Maße:
    Höhe: 36,05 cm (14,19 in)Breite: 48,11 cm (18,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1039391stDibs: LU53237074382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Psychopathic Ward" - Sozialbewusster Realismus
Von Robert Riggs
Robert Riggs, "Psychopathic Ward", 2-Farben-Lithographie, um 1940, Auflage ca. 50, Beall 60, Bassham 78. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "14". Signiert im Stein unten...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Pups in the Pit" - Amerikanischer Realismus
William Wind McKim, "Pups in the Pit", Lithografie, 1967, Auflage: ca. 50. Mit Bleistift signiert und betitelt. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Kindergarten" - Amerikanischer Surrealismus aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Robert Vale Faro
Robert Vale Faro, "Kindergarten", Farblithografie, 1945, Auflage 12. Mit Feder signiert, datiert, betitelt und nummeriert "99" und "5/12". Schöner, farbfrischer Abdruck auf schwerem,...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

I'll Be What I choose“ - Amerikanischer Surrealismus aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Benton Murdoch Spruance
I'll Be What I Choose: Eitelkeit des Ehrgeizes", Farblithografie, 1949, Auflage 40, Fine and Looney 281. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "23/40". Unten rechts im Stei...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zehnteiliges Intarsien
Sylvia Mayzer Rantz, "Ninth Inning", Lithographie, 1949, Auflage 24. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "9/24". Ein feiner, reich getuschter Abdruck auf cremefa...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Kinder schlafen)
Von Amalia Polleri
Amalia Polleri, "Ohne Titel (Schlafende Kinder)", Conté-Kreide auf cremefarbenem Velin, signiert und datiert "43" in Tinte unter dem Bild, unten rechts; mit 1/4-Rand rundum. Archivma...
Kategorie

1940er, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Conté

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kinder in der Mulberry Street
Von Jerome Myers
Jerome Myers (1867-1940), Kinder in der Mulberry Street, um 1910, Weichgrundradierung und Plattenton, rechts unten mit Bleistift signiert. In gutem Zustand (abgesehen von einer Schwä...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gruppe von Arbeitnehmern
Von John Edward Costigan
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Group of Workers" 1943, ist eine Original-Lithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers John Edward Costigan, 1888-1972. Es ist vom K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kinder – Originallithographie von G. De Stefano – 1970, ca.
Von Gabriele De Stefano
Handsigniert und nummeriert vom Künstler mit Bleistift. Auflage: 50 Exemplare. Gabriele De Stefano (Reggio Calabria 1936) ist ein vielseitiger italienischer Maler und Bühnenbildner...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Selig, die reinen Herzens sind / - The Vision of the Child's Eyes -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die reinen Herzen, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 17,8 cm x 15,4 cm (Darstellung), 35 cm x 25 cm (Blattgröße), rec...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kinder – Originallithographie von G. De Stefano – 1970 ca.
Von Gabriele De Stefano
Kinder ist eine schwarz-weiße Lithographie auf Papier, die von dem italienischen Künstler Gabriele De Stefano (1936) geschaffen wurde. Handsigniert mit Bleistift am unteren Rand un...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Lithographie, figurativer Druck, Kindermotiv, Puppe, realistisch, signiert, 20. Jahrhundert
Von James Ormsbee Chapin
"Kleines Mädchen mit Puppe" ist eine Originallithografie von James Ormsbee Chapin. Der Künstler signierte das Werk mit Bleistift unten rechts. Es zeigt ein kleines Mädchen, das eine ...
Kategorie

1940er, Fotorealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie