Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Roland Topor
Nouvelles En Trois Lignes III

1975

529,64 €

Angaben zum Objekt

Künstler: Roland Topor (Französisch, 1938-1997) Titel: Neuheiten in drei Sprachen III Jahr: 1975 Medium: Lithographie mit Pochoir-Handkolorierung Auflage: Beschriftet A.P (Artist Proof) Papier: Woven Bildgröße: 21 x 15 Zoll papierformat: 25,5 x 19,5 Zoll Unterschrift: Handsigniert mit Bleistift durch den Künstler Herausgeber: Editions Sauret, Paris, Monaco Zustand: Ausgezeichnet Beschreibung: Aus der Suite "Nouvelles En Trois Lignes" Über den Künstler. Roland Topor (7. Januar 1938 - 16. April 1997) war ein französischer Illustrator, Maler, Schriftsteller, Filmemacher und Schauspieler, der für die surreale Natur seiner Werke bekannt ist. Er besuchte die Schule der Schönen Künste in Paris (1955-1964). Er veröffentlicht seine ersten Zeichnungen in der Zeitschrift "Bizarre", seine ersten Kurzgeschichten erscheinen 1958 in der Zeitschrift "Fiction". Sein ätzender Humor veranlasst ihn zur Zusammenarbeit mit der satirischen Zeitung "Hari-Kiri" (1961-1965). " Masochisten", sein erstes Buch, wird 1961 von Losfeld herausgegeben. Völlig tragisch, absurd und grotesk erinnert der Humor, den er verbreitet, eher an den mitteleuropäischen. Alle seine Kreationen bleiben von Anfang bis Ende provokant und bizarr. Er ist vor allem als Illustrator und Grafiker bekannt und berühmt dafür, Surrealismus mit schwarzem Humor zu verbinden. Abram Topor, der Vater des Künstlers, ließ sich 1930 dank eines Stipendiums der Warsow-Kunstakademie in Paris nieder. In jungen Jahren, während des Krieges, bleiben er und seine Familie eine Weile in Savoie auf der Flucht vor den Nazis. Im Jahr 1962 gründete er zusammen mit Alejandro Jodorowsky und Fernando Arrabal die Panikbewegung (mouvement panique). Topor schrieb den Roman "The Tenant" (1964), der von Roman Polanski als "The Tenant" verfilmt wurde Topor war für den seltsamen visuellen Stil des tschechisch-französischen Science-Fiction-Zeichentrickfilms La Planete Sauvage (Fantastic Planet) (1973) verantwortlich. Er arbeitete auch mit Federico Fellini zusammen und fertigte einige Zeichnungen an, die in dem Film "Casanova" (1975) zu sehen sind. Als Drehbuchautor verfasste Topor eine Reihe von Geschichten, wie die Stummfilmkomödie La Fille du Garde Barriere (1975) und mit seinem Freund Henri Xhonneaux den Film "Marquis" (1989) über Marquis de Sade . (1976) (eine Neuverfilmung des Films, Le nouveau locataire (2013), wurde 2013 veröffentlicht). Das Buch wurde mit einer neuen Einleitung von Thomas Ligotti, einer Auswahl von Kurzgeschichten von Topor, einer Darstellung von Topors Kunstwerken und einem Essay über die Polanski-Verfilmung neu aufgelegt. Topor veröffentlichte mehrere Bücher mit Zeichnungen, darunter "Dessins panique" (1965), "Quatre roses pour Lucienne" (1967) und "Toporland" (1975). Mit dem Filmemacher René Laloux drehte Topor "Die toten Zeiten" (1964), "Die Schnecken" (1966) und ihr berühmtestes Werk, den Spielfilm "Fantastic Planet" (1973). 1982 kreiert er zusammen mit Henri Xhonneux die populäre französische Fernsehserie Téléchat (1982), eine Parodie auf Nachrichtensendungen mit Puppen, die eine Katze und einen Strauß darstellen. Topor arbeitete auch als Schauspieler, seine bekannteste Rolle war der Renfield in Werner Herzogs Nosferatu the Vampyre (1979). Die Werke von Roland Topor befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen in Frankreich und Europa.
  • Schöpfer*in:
    Roland Topor (1938 - 1997, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)Tiefe: 2,32 cm (0,91 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: top 100011stDibs: LU66632583103

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nouvelles En Trois Lignes IV
Von Roland Topor
Künstler: Roland Topor (Französisch, 1938-1997) Titel: Neuigkeiten in drei Sprachen IV Jahr: 1975 Medium: Lithographie mit Pochoir-Handkolorierung Auflage: Beschriftet A.P (Ar...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Nouvelles En Trois Lignes I
Von Roland Topor
Künstler: Roland Topor (Französisch, 1938-1997) Titel: Nouvelles En Trois Lignes I Jahr: 1975 Medium: Lithographie mit Pochoir-Handkolorierung Auflage: Beschriftet A.P (Artist...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Une Jeune Femme Presente Avec Grace, aus Les Enfants Trouves
Von (after) René Magritte
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "" Une Jeune Femme Presente Avec Grace" aus der Suite" Les Enfants Trouves wurde 1953 geschaffen und 1968 in einer Auflage von 350 Stück gedruckt/veröf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Die Lieder der Drolatiker von Pantagruel
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali (spanischer Surrealist, 1904-1989) Titel: Die Lieder der Drolatiker von Pantagruel Jahr: 1973 Medium: Lithographie Auflage: Mit Bleistift eingeschrie...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die Singe und der Leopard
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali (spanischer Surrealist, 1904-1989) Titel: Die Singe und der Leopard Jahr: 1976 Medium: Gravur mit Handfarbschablone Auflage: Eingeschrieben E.A Papier: Bögen ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

„La Deese de Cythere“ aus der Serie „l'Art d'Aimer d'Ovide“
Von Salvador Dalí­
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "La Deesse de Cythere" aus der Suite "L'Art d'Aimer d'Ovide" 1976. ist ein Original-Holzstich auf Japan-Perlmuttpapier des Künstlers Salvador Dali 19...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originallithographie
Von Roland Topor
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1967 in Paris bei Clot, Bramsen et Georges in einer Auflage von 2500 Exemplaren für "Les Temps Situationistes", eine radikale Zeitschrift mit ...
Kategorie

1960er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

PANIQUE signierte Lithographie, Surreales Karikaturporträt, schwarzer Humor
Von Roland Topor
PANIQUE ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage des französischen Künstlers Roland Topor, gedruckt 1973 in Paris (Frankreich) im Handlithografie-Verfahre...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Roland Topor 'Mundial Malaga FIFA Weltmeisterschaft' 1982- Lithographie
Von Roland Topor
Dieses offizielle FIFA-Plakat wurde vom französischen Künstler Roland Topor für eine Ausstellung in der Galerie Maeght anlässlich der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft (Mundial) 1982 i...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Seltenes Vintage-Buch „Le Tachier de lAmateur“ von Roland Topor, illustriert, 1971
Von Roland Topor
Le Tachier de l'Amateur ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das von Roland Topor illustriert wurde (Paris, 1938 - Paris, 1997) im Jahr 1971. Herausgegeben von Daily-Bul, La Lo...
Kategorie

1970er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

La Traversée Difficile, Surrealistische Lithographie von Rene Magritte
Von (after) René Magritte
Künstler: Rene Magritte (nach) Titel: La Traversée Difficile Jahr des Originals: 1968 Jahr des Drucks: 1968 Medium: Lithographie, von Fernand Mourlot mit Bleistift signiert 'F.M' Au...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Untitled - VII, Surrealistische Lithographie von Wojtek Kowalczyk
Unbetitelt - VII Wojtek Kowalczyk, Pole (1960) Datum: 2005 Lithographie, mit Bleistift signiert Größe: 19,5 Zoll x 13,5 Zoll (49,53 cm x 34,29 cm)
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie