Objekte ähnlich wie Signiertes Pop-Art-Ausstellungsplakat „No Thank You!“, Guggenheim, Biennale von Venedig
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Signiertes Pop-Art-Ausstellungsplakat „No Thank You!“, Guggenheim, Biennale von Venedig1984
1984
Angaben zum Objekt
Vintage, 1984, James Goodwin New York Gallery exhibition poster; signed, lower right, in pencil, 'R. Lichtenstein' for Roy Lichtenstein (American, 1923-1997) and accompanied by certificate of authenticity.
Printed, lower left, 'Study for No thank you!, 1964. Pencil and colored pencil, 5 7/8 x 5 1/4 in. Copyright 1984 (c) James Goodwin Gallery'
Provenance: a private San Francisco Estate containing numerous works by the artist.
Roy Lichtenstein first studied under Reginald Marsh at the Art Students League of New York and subsequently with Hoyt Sherman at the College of the Arts at Ohio State University. Lichtenstein served in the U.S. Army from 1943-46, after which he resumed his studies, obtaining his MFA in 1949. In 1951, the Carlebach Gallery, New York, organized a solo exhibition of his semi-abstract paintings of the Old West. Shortly thereafter, Lichtenstein moved to Cleveland, where he continued painting while working as an engineering draftsman to support his growing family.
In 1957, he obtained a teaching position at the State University of New York, Oswego which he held until 1960. By then, he had begun to integrate loosely-drawn cartoon characters into what were becoming increasingly abstract canvases. From 1960-63, Lichtenstein lived in New Jersey and taught at Rutgers University. Here, he mingled with artists such as Jim Dine, Allan Kaprow, Claes Oldenburg, Lucas Samaras, George Segal, and Robert Whitman, all of whom were experimenting with different kinds of art based on the artefacts of everyday life. In 1961, Lichtenstein began to create paintings consisting exclusively of comic-strip figures, introduced his signature Benday-dot grounds, commercial lettering, and text-balloons; he also began to incorporate cropped advertisements. In 1964, he began to depict a wide variety of stylized landscapes, consumer-product packaging, adaptations of paintings by famous artists, geometric elements from Art Deco design (in the Modern series), parodies of the Abstract Expressionists’ style (in the Brushstrokes series), and explosions. In all these choices, he emphasized the contradictions of representing three-dimensional elements on a flat surface.
In the early 1970s, Lichtenstein explored these themes further with his abstract Mirrors and Entablatures series. From 1974 through the 1980s, he probed another long-standing issue: the concept of artistic style. All his series of works played with the characteristics of well-known 20th-century art movements. Lichtenstein continued to question the role of style in consumer culture in his 1990s series Interiors, which included images of his own works as decorative elements. In his attempt to fully grasp and expose how the forms, materials, and methods of production have shaped the images of Western society, the artist also worked in a variety of other mediums including polychromatic ceramic, aluminum, brass, and serigraphs.
From 1962, the Leo Castelli Gallery in New York held regular exhibitions of Lichtenstein's work. He was also invited to participate in the 1966 Venice Biennale and was honored with numerous solo exhibitions including at the Pasadena Art Museum (1967) and the Solomon R. Guggenheim Museum (1968) among others. Three years before his death, the artist was also the subject of a major retrospective at the Guggenheim in 1994.
- Entstehungsjahr:1984
- Maße:Höhe: 90,81 cm (35,75 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Nach:Roy Lichtenstein (1923 - 1997, Amerikanisch)
- Zeitalter:
- Zustand:original poster printed on heavy paper and laid down on archival, eight-ply 100% cotton-fiber card; appropriate age-toning; unframed; shows well.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU34415000412
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
728 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Der rote Reiter“, handsigniertes, Ausstellungsplakat der Galerie Leo Castelli, Pop Art
Von Roy Lichtenstein
Vintage, 1975, Leo Castelli New York Gallery Ausstellungsplakat; signiert unten rechts mit Filzstift "R. Lichtenstein" für Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997).
Roy Lichtenstein...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Versatz
Frau im roten Kleid", Louvre, Salon d'Automne, Académie Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988), geschaffen um 1950.
Eine einfühlsam kolorierte und modellierte Monotypie dieses in Paris ausgebi...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Monotyp
„Junge sitzende Frau“, Paris, Louvre, Salon d'Automne, Ac. Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988), geschaffen um 1955.
Kabinettgroße, postimpressionistische Monotypie einer jungen Frau im Sitzen ...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Monotyp
„Woman Sleeping“, New York, London, San Francisco Museum of Fine Arts, SFMOMA
Von Roy Carruthers
Signiert unten links, "R. Carruthers" für Roy Carruthers (Amerikaner, 1938-2013), rechts unten bezeichnet "Presentation Proof" und geschaffen um 1983. Dies ist ein Probedruck außerha...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
„Die weißen Kleiderschränke“, Paris, Louvre, Salon d'Automne, Ac. Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Gemalt von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) um 1955 und verso mit dem Nachlassstempel von Victor di Gesu versehen.
Eine kühne, expressionistische Monotypie, die zwei nebeneina...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Monotyp
„Flamenco-Tänzerinnen“, Paris, Louvre, Salon d'Automne, Ac. Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt mit dem Nachlassstempel von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988), geschaffen um 1955.
Provenienz: Janet Ament De La Roche, aus Nachlassstempel verso.
Eine postimp...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Monotyp
Das könnte Ihnen auch gefallen
James Rosenquist-Poster, Amos Anderson ( Hey! Lets Go for a Ride 1973)
Von James Rosenquist
Originalplakat anlässlich der Ausstellung von James Rosenquist in der Amos Anderson Gallery, die von Petersburg Press organisiert wurde. Dieses Plakat ist eine Reproduktion der Litho...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Versatz
Hockney's Alphabet, Portfolio mit 26 Lithografien, signiert von Hockney und 23 Schriftstellern
Von David Hockney
David Hockney
Hockneys Alphabet, 1991
26 Farblithografien auf Fine Art Cartridge-Papier, gebunden in ein Viertel Vellum mit handgeschöpftem Fabriano Roma-Papier, in passender Schacht...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Mixed Media, Pergament, Lithografie, Karton, Bleistift, Versatz
Keith Haring Luna Luna 1986
Von Keith Haring
Keith Haring Luna Luna Karussell. Eine poetische Extravaganz", 1986 (Keith Haring Luna Luna):
Luna Luna" wurde 1987 von Andre Heller für "Eine Messe mit m...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Versatz, Papier
Handsigniert von der Künstlerin Tracey Emin: Bazaar-Magazin Hommage an David Bowie, gerahmt
Von Tracey Emin
Tracey Emin
Handsigniert von Tracey Emin: Hommage der Zeitschrift Bazaar an David Bowie, 2016
Hochglanz-Offsetlithografie-Magazin (einmalig handsigniert von Tracey Emin)
Kräftig sign...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Zeitschriftenpapier, Lithografie, Versatz
Signiert Andy Warhol The Thirteen Most Wanted Men (Dossier Nr. 2357), signiert
Von Andy Warhol
Andy Warhol The Thirteen Most Wanted Men (Dossier Nr. 2357) Siebdruck- und Ausstellungskatalog:
Knapper Warhol-Sonnabend-Ausstellungskatalog von 1967, der den begehrten Andy-Warhol-S...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz, Siebdruck
Assignation eines Geistes
Von Takashi Murakami
Assignation of Spirit ist eine Offsetlithografie auf Papier, 26,75 x 26,75 Zoll, signiert unten rechts und nummeriert 155/300. Gerahmt in einem zeitgenössischen weißen Rahmen.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Versatz