SANDRA CHEVRIER - La Cage et L'Extérieur des Ténèbres
Datum der Gründung: 2023
Medium: Giclée-Druck auf Canson-Aquarellpapier
Auflage: 150
Größe: 58,4 × 40,6 cm
Zustand: In mint Bedingungen und nie gerahmt
Beschreibung: Giclée-Druck auf Canson Aquarellpapier 100% Baumwolle 310g. Dieser Druck ist von Sandra Chevrier in einer Auflage von 200 Exemplaren handsigniert und mit Bleistift nummeriert.
In La Cage et L'Extérieur des Ténèbres lädt uns Sandra Chevrier ein, über die sichtbaren Grenzen hinauszuschauen, in jenen verschwommenen Raum, in dem Licht und Schatten und Freiheit und Gefangenschaft miteinander ringen. Die Künstlerin greift auf ihre meisterhafte Mischung aus Hyperrealismus und Comic-Fragmenten zurück, um die Schwelle zwischen dem Inneren des Käfigs und der dunklen Welt außerhalb zu erkunden - ein vieldeutiges und faszinierendes Gebiet.
Das weibliche Gesicht mit seinem intensiven und nachdenklichen Ausdruck taucht inmitten von Schichten bedruckten Papiers auf und zeigt keinen Geringeren als den Joker, eine Ikone des Chaos und der moralischen Zweideutigkeit, was eine starke erzählerische Spannung und einen auffälligen Kontrast erzeugt. Hier hält der "Käfig" nicht nur gefangen, sondern grenzt auch ab, definiert und schützt paradoxerweise. Der Kontrast zwischen der Zartheit des Gesichts und der grafischen Aggression der Comics - mit der beunruhigenden Präsenz des Jokers - erzeugt eine spürbare Spannung, die die inneren Kämpfe und die Herausforderungen des Ausbrechens aus dem Bestehenden widerspiegelt.
La Cage et L'Extérieur des Ténèbres ist eine visuelle Meditation über die Grenzen des Seins und die Möglichkeit, sie zu überschreiten, über den Kampf zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten, mit einer Sprache, die Pop-Nostalgie, intime Dramatik und eine Eleganz, die den Blick fesselt, vereint.
Ein Werk, das nicht nur betrachtet, sondern auch gefühlt werden muss - ein kraftvolles Geflüster, das uns daran erinnert, dass hinter den Schatten ein Territorium liegt, das es zu erobern gilt.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Sandra Chevrier ist eine 1983 geborene kanadische Künstlerin. Soweit sich die Künstlerin zurückerinnern kann, war die Kunst schon immer in ihrem Leben präsent. Sie erinnert mit besonderer Ausführlichkeit an ein bestimmtes Werk der kanadischen Künstlerin Heidi Taillefer mit dem Titel "Detritus of devotion". Diese Arbeit hat ihr so viel gegeben, dass sie bereits im Alter von 14 Jahren beschloss, sich der Weitergabe dieser Gefühle an andere zu widmen.
Ihre Arbeit war schon immer voller Botschaften. Nach Sandra Chevriers eigenen Worten nutzt sie die Kunst nicht nur, um die Schönheit und die Tragödie, die sie umgibt, auszudrücken, sondern auch als Sprache. Ihre Absicht ist es nicht, eine gesellschaftliche Debatte auszulösen, sondern sie gibt dem Betrachter vor, nachzudenken, sich selbst Fragen zu stellen und sich auf diese Weise Zeit zu nehmen, über ihre Arbeit nachzudenken.
Das Werk der Künstlerin ist in Bezug auf die Medien sehr vielfältig. Sie arbeitet viel mit Malerei, vor allem mit Öl und Aquarell, und das Experimentieren mit Neuem hat sie dazu gebracht, sich in chinesische Tusche, Collage und Mischtechniken zu verlieben. Einige ihrer Werke sind Druckgrafiken, vor allem Giclées und in geringerer Zahl Siebdrucke, die von Hand bearbeitet werden können. Diese unermüdliche Kreativität und ihr Wille, sich künstlerisch weiterzuentwickeln, hat sie in andere Branchen wie die Textilindustrie geführt.
Die Arbeiten von Sandra Chevrier zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie nicht etikettiert sind. Die Künstlerin, die sich zwischen der traditionellen bildenden Kunst und den zeitgenössischen Trends wie Urban Art und Graffiti bewegt, lehnt es ab, sich in die eine oder andere Schublade stecken zu lassen, da dies, wie sie selbst sagt, die Möglichkeiten des Experimentierens und der Entwicklung einschränken würde; ihr Geist wird immer offen sein, um von allem zu lernen, was sie umgibt.
Als unermüdliche Arbeiterin, stets kreativ und eifrige Sammlerin, widmet sie sich ganz ihren beiden Leidenschaften, der Kunst und ihrem Sohn. Sie lebt in Montreal, Kanada, und trotz ihres wachsenden Erfolgs und ihrer langen Reisen hat sie nicht vor, von dort wegzuziehen. Sie hat viele Einzelausstellungen sowohl in den Vereinigten Staaten und ihrem Heimatland Kanada als auch auf dem europäischen Kontinent, in Japan, Australien und Neuseeland absolviert.