Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Sandro Chia
Lithographie Italienische postmoderne figurative Pop-Art der Postmoderne – „In The Beginning“

Angaben zum Objekt

Sandro Chia (Italiener, 1946) Kinderferien, 1984 Farblithographie auf sechs Blättern von Somerset soft white, 71 x 77 Zoll (180,3 x 195,6 cm) Nummeriert A.P. 13/15 (abgesehen von einer Auflage von 75) Auf einer Tafel mit weißem Bleistift handsigniert, datiert und nummeriert, auf der Rückseite mit den Tintenstempeln von Circle Fine Art, New York. alle S. 35¾ x 25¾ Zoll. (908 x 654 mm.) S. 71¼ x 77 1/8 in. (1813 x 1962 mm.) (6 Tafeln) Herausgegeben bei: Das amerikanische Atelier in New York City, April 1984. Diese Lithographie besteht aus sechs (6) Tafeln, die durch Scharniere miteinander verbunden sind. Der Künstler schuf alle Platten für jede Tafel, indem er direkt auf separate Kunststoffoberflächen mit einer Vielzahl von Substanzen zeichnete, darunter lithografische Kreide, Stick, Bleistift und flüssige Tusche. Diese fertigen handgezeichneten Kunststoffblätter wurden dann chemisch auf insgesamt 50 separate emulsionsbeschichtete lithografische Aluminiumplatten übertragen (je 8 Platten für 4 Tafeln und je 9 Platten für 2 Tafeln). Dominante Farben: Braun, Blau, Grün und Schwarz. Blattgröße: 71 ½" x 77" Copyright: Geprägt © 1984 C.F.A. Corp. Kotelett(e): Geprägtes Circle Fine Art Logo; Geprägtes American Atelier Logo, Blindprägung in der linken unteren Ecke, Sandro Chia. Datum der Veröffentlichung: Mai, 1984 Herausgeber: Circle Fine Art Corporation, Chicago &New York Einbindung des Künstlers in den Druckprozess: Der Künstler zeichnete auf jede der Kunststoffplatten für die 6 Tafeln, überwachte das Mischen der Farben, zog mehrere Probedrucke und nahm Korrekturen vor. Der Künstler war während des Drucks anwesend. Jedes Paneel der Edition wurde unter der Leitung des Technischen Direktors Mauro Guiffrida und des Direktors für Flachbettdruck, Michel Tabard, im The American Atelier in New York City in einer Farbe nach der anderen gezogen. Jedes Exemplar einer jeden Tafel der Edition wurde vom Künstler geprüft. Er signierte jedes Exemplar der rechten unteren Tafel mit weißem Bleistift und von Hand. Biografie Sandro Chia wurde 1946 in Florenz geboren. Er studierte am Istituto d'Arte und anschließend an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er 1969 seinen Abschluss machte. Nach seinem Abschluss unternahm er ausgedehnte Reisen durch Indien, die Türkei und ganz Europa, bevor er sich 1970 in Rom niederließ. In den 1970er Jahren begann er, in Rom und Europa auszustellen, wobei er sich allmählich von der konzeptionellen Kunst entfernte. arbeitet in Richtung eines eher figurativen Pop-Art-Stils in der Malerei. Zwischen September 1980 und August 1981 erhielt er ein Stipendium der Stadt Mönchengladbach in Deutschland, wohin er zog, um ein Jahr lang zu arbeiten. Im folgenden Jahr zog er um nach New York City, wo er mehr als zwei Jahrzehnte lang bleiben wird, mit häufigen Reisen zurück nach Montalcino in der Nähe von Siena in Italien. Er war Teil der italienischen "Transavanguardia"-Bewegung und stellte in vielen der wichtigsten Museen und Galerien der Welt aus. Er hat an der Biennale von Paris und San Paolo und dreimal an der Biennale von Venedig ausgestellt. Seine Arbeit war Teil von international beachtete Gruppenausstellungen in Museen. Zu seinen wichtigsten persönlichen Ausstellungen gehören das Stedelijk Museum in Amsterdam (1983), das Metropolitan Museum in New York (1984), die Nationalgalerie in Berlin (1984, 1992), das Museum für Moderne Kunst in Paris (1984), die Museen in Düsseldorf (1984), Antwerpen (1989), Mexiko-Stadt (1989), Palazzo Medici Riccardi in Florenz (1991); die Museen von Karlsruhe (1992), Palm Springs (1993), die Villa Medici in Rom (1995); der Palazzo Reale in Mailand (1997), das Boca Raton Museum of Art, Florida (1997), die Galleria Civica in Siena (1997), die Galleria Civica in Trento (2000), das Museo d'Arte in Ravenna (2000); der Palazzo Pitti und das Museo Archeologico Nazionale in Florenz (2002); und zuletzt der Dom von S. Agostino in Pietrasanta (2005) und die Galleria Nazionale d'Arte Moderna in Rom (GNAM) (2010). Im Jahr 2003 erwarb der italienische Staat drei wichtige Werke von ihm für die ständige Sammlung des italienischen Senats im Palazzo Madama, und 2005 wurden zwei monumentale Skulpturen von der Provinz Rom erworben und vor ihrem Sitz in der Via IV Novembre in Rom aufgestellt. Heute lebt er zwischen Miami, Rom und seinem Weingut Castello Romitorio in Montalcino, wo er sich auch um die Herstellung renommierter Weine kümmert, darunter der weltberühmte Brunello, der 2010 die International Wine Challenge" als bester Rotwein gewonnen hat.
  • Schöpfer*in:
    Sandro Chia (1946, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. Geringe Randabnutzung. Bitte siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215213472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lithographie Italienische postmoderne figurative Pop-Art der Postmoderne
Von Sandro Chia
Sandro Chia wurde 1946 in Florenz geboren. Er studierte am Istituto d'Arte und anschließend an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er 1969 seinen Abschluss machte. Nach seinem...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Lithographie Italienische postmoderne figurative Pop-Art der Postmoderne
Von Sandro Chia
Sandro Chia wurde 1946 in Florenz geboren. Er studierte am Istituto d'Arte und anschließend an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er 1969 seinen Abschluss machte. Nach seinem...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Riesige 6X6 Lithographie Italienisch Post Modernist Figurative Pop Art Kinder Urlaub
Von Sandro Chia
Sandro Chia (Italiener, 1946) Kinderferien, 1984 Farblithographie auf sechs Blättern von Somerset soft white, 71 x 77 Zoll (180,3 x 195,6 cm) Nummeriert A.P. 13/15 (abgesehen von ein...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Silencio, Direccion Unica, One Way Spanish Political Etching Pop Art Druck, 1970
Von Juan Genoves
Juan Genovés Candel (Spanisch, 1930-) Maler, Illustrator und Druckgrafiker-Graveur. Er malte "El abrazo" ("die Umarmung"), das zu einem emblematischen Plakat während der politischen ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

New Yorker Nacht, Großer modernistischer Pop-Art-Schreibtisch im Vintage-Stil
Von Tom Slaughter
5-Farben-Siebdruck auf 2-lagigem Museumskarton. Auflage von 60 handsigniert und nummeriert. Amerikaner, 1955-2014 Die Karriere des 1955 geborenen Tom Slaughter begann 1983 mit sei...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Große, farbenfrohe Jerusalemer, israelische, jüdische, surrealistische Lithographie auf schwerem Papier
Von Baruch Nachshon
Dies ist eine fabelhafte, surrealistische Lithographie in leuchtenden fauvistischen Farben des chassidischen Mystikers Boruch Nachshon Es stellt Jerusalem mit König David und einer M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Museums-veröffentlichtes lithografisches Set von „As I Opened Fire“, Hrsg., 60er Jahre
Von (after) Roy Lichtenstein
Es handelt sich um eine lithografisch gedruckte Reproduktion eines sensationell lustigen Triptychons von Lichtenstein aus dem Jahr 1964, das vom Stedelijk Museum zwischen 1966 und 19...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Seltene 1960er Jahre Musee D'Art Moderne de la ville de Paris Limitierte Auflage Offsetdruck
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Seltenes Plakat des Musee D'Art Moderne de la ville de Paris aus den 1960er Jahren, 1968 Offset-Lithographie Auflage von 500 Stück 27 1/2 × 21 Zoll Ungerahmt, nic...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Regenbogen: farbenfrohe Rosenquist- Pop-Art mit Gold, Türkis, Violett, Rosa, Blau
Von James Rosenquist
Eine klassische Rosenquist-Pop-Art-Komposition mit Gold, Türkis, Lila, Rosa, Blau, Grün und Gelb. Rainbow ist ein surreales und grafisches Werk, das kühne geometrische Formen mit mal...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Andy Warhol Bodley Gallery-Ankündigung 1957 (1950er Andy Warhol)
Von Andy Warhol
Andy Warhol Bodley Gallery 1957: Eine seltene, von Andy Warhol illustrierte Galerieankündigung aus den 1950er Jahren anlässlich der Ausstellung: Andy Warhol Goldene Bilder: 2. Dezem...
Kategorie

1950er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Einige apartments in Los Angeles – wahrheitsgetreu, angegebene 1. Auflage von nur 700 Künstlerbüchern
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha Einige Wohnungen in Los Angeles (unsigniert), 1965 Trueing Erstausgabe Künstlerbuch: Limitierte Auflage von nur 700 Stück 7 × 5 1/2 Zoll Ungerahmt Ein seltenes und schwer e...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz, Mixed Media

Tonto-Condo (hand signierte, 3D-gefertigte Lithographie)
Von Red Grooms
Dreidimensionale farbige lithografische Konstruktion mit beweglichen Elementen. Handsigniert oben links von Red Grooms. Oben rechts handnummeriert 24/75. Größe der Plexiglasbox: 2...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen