Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Taiso Yoshitoshi
Die Geschichte von Tamiya Bataro

1886

Angaben zum Objekt

Die Geschichte von Tamiya Bataro Farbholzschnitt-Diptychon, 22. März 1886 Vom Künstler signiert und gesiegelt (siehe Foto) Yoshitoshi-Signatur, Taiso-Siegel Serie: Neue Auswahl von östlichen Brokatbildern, Tafel 14 Herausgeber: Tsunajima Kanekichi Diese Szene zeigt, wie Schwester Otsuji Wasser aus dem Brunnen holt, während sie sich um Tamiya Bataro kümmert. Zustand: Album montiert Frische Farben Bildgröße: 14 x 18 1/4 Zoll Referenz: Schönheit und Gewalt, Nr. 55.14 Keyes, Nr. 475 TAISO YOSHITOSHI (1839-1892) Taiso Yoshitoshi wurde in der Stadt Edo (heute Tokio) geboren, kurz bevor sich Japan gewaltsam von einer mittelalterlichen zu einer modernen Gesellschaft wandelte. Mitte des 19. Jahrhunderts beendete der Druck aus den Vereinigten Staaten und Europa die zweihundertjährige selbst auferlegte Isolation Japans. Im Jahr 1868 begann eine entscheidende Periode, die als Meiji-Restauration bekannt wurde. Sie war geprägt von der Rückkehr der kaiserlichen Macht, einem verstärkten Militarismus, einer neuen Verfassung und dem industriellen Fortschritt sowie von sozialen und politischen Reformen. Inmitten des Wertewandels kämpften Farbholzschnittkünstler wie Yoshitoshi darum, Bilder zu schaffen, die dem sich wandelnden Geschmack des Publikums entsprachen. Während der Edo-Periode (1600-1868) wurde der Holzschnitt oder Ukiyo-e (wörtlich "Bilder der schwebenden Welt") zu einer der beliebtesten und preiswertesten visuellen Kunstformen in Japan. Sie wurden in den Städten veröffentlicht, Besucher kauften sie als Souvenirs und Geschenke auf Märkten und von Straßenhändlern und brachten sie in abgelegene Dörfer mit. Seit der Veröffentlichung der ersten monochromen Drucke um 1600 stellt Ukiyo-e eine einzigartige Collaboration zwischen dem Verleger, den Künstlern und dem Publikum dar. Die zunehmenden oder schwindenden Interessen der städtischen Kaufmannsschicht bestimmten weitgehend die Wahl der Motive für den Holzschnitt. Yoshitoshis Konfrontation mit der Grausamkeit und Gewalt seiner Zeit, besonders zu Beginn seiner Karriere, wurde durch eine produktive und blutige Serie von Grafiken, die kämpfende Krieger, Dämonen und Mörder darstellen, vertrieben. Später in seiner Karriere erfuhr Yoshitoshis Werk jedoch einen deutlichen stilistischen Wandel. In den 1880er Jahren experimentiert er frei mit westlichen Konzepten von Raum, Perspektive und dissonanten Farbkombinationen. Seine Behandlung von Bewegungen und Gesichtszügen spiegelt eine studierte und ruhige Beobachtung der menschlichen Form und Emotionen wider. Yoshitoshi wählte zwar weiterhin einheimische Themen für seine Grafiken, doch sein Ansatz, individuelle Porträts von Städtern, Bauern, Kurtisanen und Kriegern zu schaffen, war innovativ und bahnbrechend. Doch gegen Ende der Meiji-Zeit (1868-1912) verdrängte die zunehmende Popularität der Fotografie und der Lithografie das Interesse der Öffentlichkeit am Holzschnitt fast völlig. Yoshitoshi war der letzte große Meister des Ukiyo-e. Biografie mit freundlicher Genehmigung von International Folk Art
  • Schöpfer*in:
    Taiso Yoshitoshi (1839-1892, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1886
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: UK20741stDibs: LU14015162272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
WO RO SI IA ZIN Russischer Soldat mit seiner Familie
WO RO SI IA ZIN Russischer Soldat mit seiner Familie Farbholzschnitt, 1861 2. Monat Signiert oben links (siehe Foto) Oben rechts in schwarzer Kartusche betitelt (siehe Foto) Format:...
Kategorie

1860er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

San Camilo de Lelis
Von Antonio Vanegas Arroyo
Fotorelief und Buchdruck auf braunem Papier; Buchdruck auf beiden Seiten des Bogens Rückseitig gedruckt: "Mexiko - Imprenta de Antonio Vanegas Arroyo, Calle de Santa Teresa Nummer 1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Nikki Danjo (Naononon)
Von Taiso Yoshitoshi
"Eine der Hauptfiguren des Kabuki-Stücks Meiboku Sendai hagi (Die umstrittene Erbfolge)" Unterschrieben: Ikkaisai Yoshitoshi ga (in kürbisförmiger Kartusche) Format: oban Herausge...
Kategorie

1860er, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Inari Kozo Tasaburo- Kabuki
Von Utagawa Toyokuni
Inari Kozo Tasaburo- Kabuki Farbholzschnitt, um 1820 Gezeichnet: "Toyokuni". Herausgeber: "Yamamoto Heikichi Zensur: Hama und Magome Sehr guter Druck und Farbe Blatt/Bildgröße: 15 1/...
Kategorie

1820er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

April: Otsuyu von Yanagibashi im Wisteria Arbor in Kameido
Von Taiso Yoshitoshi
April: Otsuyu von Yanagibashi im Wisteria Arbor in Kameido Farbholzschnitt, 1880 Aus der Serie: "Der Stolz der zwölf Monate von Tokio" (Tokyo jiman juni kagetsu) Signiert und gesiege...
Kategorie

1880er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Selbstporträt-L.B. AET 56
Von Leonard Baskin
Selbstporträt-L.B. AET 56 Farbholzschnitt, gedruckt in Schwarz und Grün, 1978 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Auflage: 150 (97/150) Zustand: Ausgezeichnet Bild: 32 x...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Max Weber Woodcut Print from "Primitives" Poetry Book Signed
Von Max Weber
VERKAUF NUR EINE WOCHE Dieser Holzschnitt ist ein expressionistischer Druck zu einem der Gedichte aus Max Webers Gedichtband "Primitives: Gedichte und Holzschnitte". Dieses Werk ist...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Padlock – Holzschnitt von Maurits Cornelis Escher – 1931
Holzschnitt von Escher aus dem Jahr 1931. Es gehört zu der Serie "Emblemata". Signiert mit Initialen in der Platte unten in der Mitte. Referenz -F.H. Bool, J.R. Kist, J.L. Locher ...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Eichhörnchen – Holzschnitt von Maurits Cornelis Escher – 1931
Holzschnitt von Escher aus dem Jahr 1931. Es gehört zu der Serie "Emblemata". Signiert mit Initialen in der Platte unten rechts. Referenz F.H. Bool, J.R. Kist, J.L. Locher und F. ...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Perlenhocker – Holzschnitt von Maurits Cornelis Escher – 1931
Holzschnitt von Escher aus dem Jahr 1931. Es gehört zu der Serie "Emblemata". Monogrammiert in der Platte unten links. Ausgezeichneter Zustand. Referenz F.H. Bool, J.R. Kist, J.L...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Signpost – Holzschnitt von Maurits Cornelis Escher – 1931
Holzschnitt von Escher aus dem Jahr 1931. Es gehört zu der Serie "Emblemata". Monogrammiert in der Platte oben rechts. Ausgezeichneter Zustand. Prov. Collection W.F. Veldhuysen, ...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Anvil- Holzschnitt von Maurits Cornelis Escher – 1931
Holzschnitt von Escher aus dem Jahr 1931. Es gehört zu der Serie "Emblemata". Monogrammiert in der Platte oben links. Ausgezeichneter Zustand. Referenz F.H. Bool, J.R. Kist, J.L....
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen