Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Théo Tobiasse
„“Seder“ Originallithographie des Künstlers, signiert von Theo Tobiasse

c. 1972

Angaben zum Objekt

Seder von Tobiasse zeigt eine Gruppe von elf Männern, Frauen und Kindern, die um den Seder-Tisch mit orangefarbenem Hintergrund sitzen und stehen. Diese Originallithografie ist in gutem Zustand mit einem kleinen reparierten Riss im unteren Rand und die äußeren Ecken weisen einige Gebrauchsspuren auf. Limitierte Auflage E. A. (Artists Proof) und vom Künstler mit Bleistift signiert. Papierformat 29,50 x 21 Bildgröße 24 x 18 Theo Tobiasse (geb. 1927 - 2012) ist ein international erfolgreicher französischer Maler, Graveur, Illustrator und Bildhauer, der für seine jüdisch-christliche Mystik bekannt ist. Tobiasse wurde in Jaffa, im Mandatsgebiet Palästina (heute Israel) geboren. Seine litauische Familie zog 1931 nach Paris, wo er während der Nazi-Besetzung aufwuchs. Vielleicht haben die Entbehrungen, die er und seine Familie ertragen mussten, seinen künstlerischen Ausdruck geprägt. Sein Werk ist von großer Tiefe und Originalität, da er versucht, die innere Welt des Menschen zum Ausdruck zu bringen. Nach dem Krieg setzte er seine Karriere als Designer für die Firma Hermes fort und entwarf Bühnenbilder, Fensterdekorationen und Wandteppiche. Später erregte er internationale Aufmerksamkeit, gewann Preise und wurde in der ganzen Welt für seine expressionistischen Gemälde und Grafiken bekannt. Unter anderem in der Galerie Drouant in Paris, in Genf, Montreal und Tokio, dann in London, Zürich, Lauzanne, Los Angeles und Kiew. Er hatte auch eine Einzelausstellung in New York und viele weitere Ausstellungen weltweit im Laufe der Jahre. Ein Besuch in Jerusalem im Jahr 1970 brachte ihn seinen jüdischen Wurzeln näher. Er schuf seine ersten Glasfenster zum Thema "Jüdische Feiertage" für das Jüdische Gemeindezentrum in Nizza und ein monumentales Öl auf Leinwand mit dem Titel Que tes tentes sont belles, o Jacob (1982). Er reiste und vertiefte sich in die Kulturen, denen er begegnete, in den Jazz von New Orleans, mexikanische Ausgrabungsstätten und Totems der amerikanischen Ureinwohner. In New York lernte er Elie Wiesel kennen (1982). Als Josy Eisenberg 1977 für das französische Fernsehen einen Film über Tobiasse mit dem Titel Tell Me Who You Paint drehte, wurden ihm zahlreiche Einzelausstellungen in Frankreich und im Ausland gewidmet, insbesondere in der Galerie Passali in Paris, im Musée de l'Athénée in Genf und in der Nahan Gallery in New Orleans. 1983 wurde in Nizza eine Retrospektive seines Werks im Musée d'art contemporain de Ponchettes organisiert. Im Jahr 2000 widmete ihm das Museum der Schönen Künste, Palais Carnolès in Menton, eine Retrospektivausstellung. Nach seinem Tod wurde er von der Kulturministerin Aurelie Filippetti und dem stellvertretenden Bürgermeister von Nizza geehrt.
  • Schöpfer*in:
    Théo Tobiasse (1927 - 2012, Französisch, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1972
  • Maße:
    Höhe: 74,93 cm (29,5 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paonia, CO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU78032330251

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original signierte, limitierte Auflage, Lithographie von Marcel Pouget
Marcel Pouget (1923 -1985 ), Maler, Dichter, Choreograph und Filmemacher, war Mitglied der Avantgarde-Gruppe COBRA. Dies war eine reaktionäre Bewegung auf der Suche nach dem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Caroschka Stockholm 1982 Poster
Caroschka 18.2-16.3 1982 Futura, Karlaplan 14, Stockholm ist ein Plakat mit einer Frau in einer Schürze, die einen Hund durch die Luft reitet und über eine Gitarre springt Öl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe

Bananenmädchen von Julian Trevelyan Original Aquatinta-Radierung in limitierter Auflage 1966
Von Julian Trevelyan
Banana Girl des britischen Künstlers und Dichters Julian Trevelyan zeigt eine tropische Szene mit dem Bananenmädchen im Vordergrund, das in einem rosa-weißen Kleid seinen Bananen...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Andre Masson: „Sècle Andre Masson: L'Estampe et le Suréalisme du Xv au Xx“
Von (After) Andre Masson
Lithografie-Plakat auf Papier aus dem Jahr 1972 für die Ausstellung L'Estampe et le Suréalisme du XV au XX siècle in der Vision Nouvelle. Das Bild auf dem Plakat wurde von dem franz...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Come, Lord Jesus, Originallithographie von Salvador Dali aus Biblia Sacra, 1967
Von Salvador Dalí­
Come, Lord Jesus, 1967 ist eine farbige Lithographie von der Original-Gouache auf schwerem Büttenpapier aus Salvador Dalis fünfbändiger Biblia Sacra Suite, die 1965-1969 bei Ri...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Salvador Dali Lithographie Bibila Sacra, „The Dance of Herodias Daughter“, 1967
Von Salvador Dalí­
The Dance of Herodias Daughter, 1967, ist eine Farblithografie nach dem Gouache-Original auf schwerem Hadernpapier aus Salvador Dalis fünfbändiger Biblia Sacra Suite, die 1965...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

International Very Special Arts, signiertes, beschriftetes Plakat des abstrakten Expressionismus
Von Paul Jenkins
Paul Jenkins Plakat für das internationale Festival der ganz besonderen Künste, 1994 handsigniert und datiert von Paul Jenkins Maße: 37 Zoll (vertikal) x 25 Zoll (horizontal) Wird ge...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Kugelschreiber, Lithografie

Sitzender Akt
Von Richard Diebenkorn
Ein sehr guter Abdruck dieser seltenen, frühen Lithographie auf Rives BFK. Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 100 Stück. Paraphiert, datiert und bezeichnet "a. p. II" in Ti...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""Venus Noire", Rufino Tamayo, figurative Abstraktion, Radierung, 30x22 Zoll.
Von Rufino Tamayo
"Venus Noire" von Rufino Tamayo ist eine figurative Abstraktionslithographie in limitierter Auflage von 30x22 Zoll. Das Stück ist wunderschön mit einem weißen Passepartout in einem g...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Theo Tobiasse „“Frau“ Original Farblithographie Signiert / nummeriert ca. 1960er Jahre
Von Théo Tobiasse
Theo Tobiasse (1927-2012) "Frau" Original Farblithographie Signiert / Nummeriert ca. 1960er Jahre Titel: "Frau" Abmessungen 27" x 20,5". Der Rahmen misst 36,5" x 30,25". Signiert ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg "Ohne Titel" 1973 Medium: Siebdruck und Collage in Farben Gedruckt und herausgegeben von Styria Studios, New York und mit deren Blindstempel Signiert und nummeri...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Here She Is“ Schwarz-Weiß-Abstrakte Lithographie, Auflage 1 von 4
Abstrakte Schwarz-Weiß-Lithografie mit dem Titel des Künstlers "Here She Is". Es handelt sich um die Auflage 1 von 4 und ist vom Künstler signiert und betitelt. Das Werk ist in einem...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen