Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Theo Matejko
Lithographieplakat „Opium“ von Theo Matejko

1919

Angaben zum Objekt

Der Rahmen wurde von der Künstlerin Gail Potocki handgefertigt. WEAG-Matejko, Druckerei, Wien "1919 schuf der Künstler Theo Matejko diese Lithografie für den Stummfilm Opium von Robert Reinert (mit Conrad Veidt, Werner Krauss, Friedrich Kuhne, Sybill Morel und Eduard von Winterstein in den Hauptrollen). Das Bild ist ein Meisterwerk der deutschen Weimarer Dekadenz! Dieses originale Filmplakat misst erstaunliche 4 x 6 Fuß, und obwohl Hunderte davon gedruckt wurden, wurden sie an die Wände geklebt, um für den Film zu werben; heute befindet sich das einzige bekannte Exemplar, das überlebt hat, im Archiv der Galerie Fledermaus. Die subtilen, traumähnlichen Halluzinationen des Opiums erlangten lange vor Robert Reinerts Stummfilm Berühmtheit als Rauschmittel - Homer und Shakespeare romantisierten die Droge in Versen; Keats, De Quincey, Freud und Coleridge waren süchtig, und Mary Shelley schrieb Frankenstein unter ihrem Einfluss. Um die zivilen Unruhen im kriegszerstörten Deutschland am Ende des Ersten Weltkriegs zu bekämpfen, hob der Rat der Volksbeauftragten die zu Beginn des Ersten Weltkriegs eingeführte Militärzensur auf. Die Filmstudios nutzten diese neue Freiheit, und es kam zu einer plötzlichen Zunahme von "Aufklärungsfilmen", die vorgaben, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Der Film Opium war drei Wochen lang ausverkauft und bewies, dass der Heißhunger des Publikums auf Kitzel und Stimulation dem ausgehungerten Zustand eines ausgemergelten Opiumsüchtigen nicht unähnlich war. In dem Film geht es um Sucht, Mord, Untreue und sexuelle Hemmungslosigkeit, die einen europäischen Arzt auf der Suche nach den medizinischen Vorteilen des Opiums ohne all die unangenehmen Nebenwirkungen plagen. Es überrascht nicht, dass die Regierung nach einem Jahr grausamer Schockfilme und kaum verhüllter Pornografie, die in allen großen Theatern Deutschlands vor einem aufmerksamen Publikum gezeigt wurden, im Mai 1920 die Zensur wieder einführte." ~ Thomas Negovin
  • Schöpfer*in:
    Theo Matejko (1893 - 1946, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 210,82 cm (83 in)Breite: 147,32 cm (58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU467314842022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gerlachs Allegorien, Tafel #46: „Love““ Lithographie, Gustav Klimt.
Von Gustav Klimt
Klimts Zusammenarbeit mit Martin Gerlach reicht bis in die frühen 1880er Jahre zurück, als Gerlach und Schenk ihre erste Ausgabe von Allegorien und Embleme veröffentlichten. Mitte de...
Kategorie

1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kostüme, Plakate und Dekorationen, „Der Salamander“
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo ihn ...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kostüme, Plakate und Dekorationen, „Flower of Evil“
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kostüme, Plakate, und Dekorationen, "Läderlappen"
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo ihn ...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kostüme, Plakate und Dekorationen, „Joachim von Seewitz“
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo ihn ...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

Kostüme, Plakate und Dekorationen, „Konsee“
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Buffet, Les deux oiseaux, Lithografien 1952-1966 (später)
Von Bernard Buffet
Medium: Lithographie auf Vélin Acropole Papeteries de Renage Papier. Jahr: 1967 Papierformat: 12,25 x 9,5 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeb...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Buffet, Le Clown Jojo, Lithographien 1952-1966 (nach)
Von Bernard Buffet
Medium: Lithographie auf Vélin Acropole Papeteries de Renage Papier. Jahr: 1967 Papierformat: 12,25 x 9,5 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeb...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Buffet, La route du village, Lithografien 1952-1966 (nach)
Von Bernard Buffet
Medium: Lithographie auf Vélin Acropole Papeteries de Renage Papier. Jahr: 1967 Papierformat: 12,25 x 9,5 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeb...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Muchacha en una Silla, Lithographie von Francisco Zuniga
Von Francisco Zúñiga
Künstler: Francisco Zuniga, Mexikaner (1912 - 1998) Titel: Muchacha en una Silla Jahr: 1982 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 135 Größe: 23 in. x 1...
Kategorie

1980er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""Montreal Olympische Spiele 1976" Bunte figurative Lithographie des Abstrakten Expressionismus
Von LeRoy Neiman
Farbenfrohe abstrakte expressionistische Lithografie des amerikanischen Künstlers LeRoy Neiman zur Feier der Olympischen Spiele 1976 in Montreal, Kanada. Das Werk zeigt die Flaggen v...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Porträt eines jungen Mädchens - Originallithographie von Herv Morvan - 1957
Das Porträt eines jungen Mädchens ist eine Original-Litographie von Hervè Morvan aus dem Jahr 1957. Guter Zustand, abgesehen von einigen Papierfehlstellen am oberen und unteren Rand...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen