Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Thomas Holloway
Die Physiognomie - Das Gesicht - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810

1810

262,50 €
350 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Physiognomie - Die Gesichter ist eine Originalradierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Mankind", London, Bensley, 1810. Signiert auf der Platte unten rechts. Mit dem Schriftzug auf der Rückseite. Gute Bedingungen. Johann Caspar Lavater war ein Schweizer Theologe und Philosoph, der in ganz Europa für seine Studien zur Physiognomie bekannt war. In der Tradition der Physiognomie von Della Porta und vieler Philosophen der Renaissance und des Barocks glaubte er, dass der Charakter einer Person durch die Untersuchung ihrer "Gesichtslinien", d. h. durch das Nachzeichnen eines Porträtumrisses, erhellt werden könne. Die Fähigkeit, "draußen zu lesen", war der Schlüssel zum "Wissen über das Innere". Lavaters Gedanken beeinflussten die Kunst des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts in hohem Maße, wie im Fall von Johann Füssli und William Blake (der zwei Radierungen für Lavaters englische Ausgabe seines Essays realisierte). Lavater war überzeugt, dass er seine Theorien durch die Analyse der Porträts einiger der wichtigsten historischen Persönlichkeiten der Vergangenheit, in einigen Fällen von Gemälden oder (vor allem für die Antike) von Skulpturen, beweisen konnte. Einige der Stiche in seinem Band, die von großen Meistern der damaligen Zeit stammen, gelten noch heute als grafische Meisterwerke.
  • Schöpfer*in:
    Thomas Holloway (1748 - 1827, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1810
  • Maße:
    Höhe: 11 cm (4,34 in)Breite: 11,5 cm (4,53 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1247051stDibs: LU65038960302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Physiognomie - Die Gesichter - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Die Physiognomie - Die Gesichter ist eine Originalradierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of M...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Physiognomie - Die Gesichter - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Die Physiognomie - Die Gesichter ist eine Originalradierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of M...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Physiognomie - Die Gesichter - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Die Physiognomie - Die Gesichter ist eine Originalradierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of M...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Physiognomie - Die Gesichter - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Die Physiognomie - Die Gesichter ist eine Originalradierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of M...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Physiognomie der Gefühle - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Die Physiognomie der Gefühle ist eine Originalradierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Manki...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt - Die Physiognomie - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Portrait - Die Physiognomie ist eine Original-Radierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Manki...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Anatomie-Stickerei des Kopfes und des Hals, 1798
Antiker Anatomie-Druck von Kopf und Hals. Dieser Druck stammt aus "De Ontleedkundige Plaaten van B. Eustachius", veröffentlicht von J.B. Elwe.  Künstler und Graveure: Bartolomeo E...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Nach Jan Schenk (1710-1767) – gerahmte Radierung des 19. Jahrhunderts, Studie des männlichen Kopfes
Eine eindrucksvolle klassische Radierung auf Büttenpapier. Gut präsentiert in einem schmalen Eichenrahmen mit einer neuen Passepartoutkarte.
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

William Hogarth . Originalstiche 155 pсs., 1 Stück mit Blende. 1822 London
Von William Hogarth
William Hogarth (1697-1764) Originalstiche 155 pсs., 1 Stück mit Blende. 1822 London Aus der Sammlung A. Neibergs
Kategorie

1820er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Gravur

Henry de Waroquier - Porträt - Original-Radierung
Von Henry de Waroquier
Henry de Waroquier - Porträt - Original-Radierung Paris, Le Gerbier, 1946 Auflage von 340 In der Platte signiert
Kategorie

1940er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

"Sein eigener Arzt" Original-Radierung
Von Thomas Waterman Wood
Medium: Original-Radierung. Das 1883 für eine Luxusmappe mit amerikanischen Radierungen veröffentlichte Blatt ist ein feiner, dunkler Abdruck auf Velinpapier. Größe: 11 1/2 x 7 5/8 Z...
Kategorie

1880er, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Faces of Santa Cristina: Porträts aus dem Zeit der Entdeckung, Stiche von 1785
Der Stich zeigt zwei Personen mit den Bezeichnungen "A MAN of STA CHRISTINA" und "A WOMAN of STA CHRISTINA". Auf der linken Seite ist der Mann mit direktem Blick, lockigem Haar und ...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier