Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Toyohara Chikanobu
"Erster Pferdetag, 1896" - Chiyoda-Palast - Japanischer Holzschnitt von Chikanobu Yoshu

1896

758 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Erster Pferdetag, 1896" - Chiyoda-Palast - Japanischer Holzschnitt von Chikanobu Yoshu Farbenfrohe und ausdrucksstarke Hofskulptur von Toyohara Chikanobu, "Yoshu" (Japaner, 1838-1912). Es handelt sich um die rechte Tafel aus der Triptychon-Serie "Erster Pferdetag, 1896", die Themen der Hofdamen des Chiyoda-Palastes, Sitten und Gebräuche, das Leben der Hofdamen des Tokugawa-Shogunats im Chiyoda-Palast (Edo) und Theaterdarsteller in verschiedenen Kostümen zeigt. Gezeichnet "Yōshū Chikanobu" (楊洲周延) Herausgeber: Fukuda Hatsujiro Rahmengröße: 15 "H x 10.5 "W Bildgröße: 13,25 "H x 9 "W Chikanobu Toyohara (Japaner, 1838-1912) seinen Zeitgenossen besser bekannt als Yōshū Chikanobu (楊洲周延), war ein japanischer Maler und Grafiker, der während der Meiji-Epoche weithin als produktiver Holzschnittkünstler angesehen wurde. Im Jahr 1875 (Meiji 8) beschloss er, seinen Lebensunterhalt als Künstler zu verdienen. Er reiste nach Tokio. Er fand Arbeit als Künstler bei der Kaishin Shimbun. Darüber hinaus produzierte er Nishiki-e-Kunstwerke. In jungen Jahren hatte er die Kanō-Malerei studiert, doch sein Interesse galt dem Ukiyo-e. Er studierte bei einem Schüler von Keisai Eisen und schloss sich dann der Schule von Ichiyūsai Kuniyoshi an; in dieser Zeit nannte er sich Yoshitsuru. Nach Kuniyoshis Tod studierte er bei Kunisada. Er bezeichnete sich selbst auch als Yōshū. Wie viele Ukiyo-e-Künstler widmete Chikanobu seine Aufmerksamkeit einer großen Vielfalt von Themen. Sein Werk reicht von der japanischen Mythologie über Darstellungen der Schlachtfelder seines Lebens bis hin zur Damenmode. Wie viele andere Künstler dieser Zeit porträtierte auch er Kabuki-Schauspieler in ihren Rollen und ist bekannt für seine Eindrücke von der mie (mise en scène) der Kabuki-Produktionen. Chikanobu war bekannt als Meister der Bijinga, der Bilder von schönen Frauen, und als Illustrator von Veränderungen in der Frauenmode, einschließlich traditioneller und westlicher Kleidung. Seine Arbeit veranschaulicht den Wandel der Frisuren und des Make-ups im Laufe der Zeit. In Chikanobus Bildern im Spiegel der Zeitalter (1897) werden beispielsweise die Frisuren der Tenmei-Ära, 1781-1789, von denen der Keiō-Ära, 1865-1867, unterschieden. Seine Werke fangen den Übergang vom Zeitalter der Samurai zur Meiji-Moderne ein, das künstlerische Chaos der Meiji-Periode, das das Konzept von "furumekashii/imamekashii" veranschaulicht. "Der koreanische Aufstand von 1882" - Holzschnitt von Chikanobu Chikanobu ist ein erkennbarer Künstler der Meiji-Zeit,[8] aber seine Motive stammen manchmal aus früheren historischen Epochen. Ein Druck zeigt beispielsweise einen Vorfall während des Erdbebens von Ansei Edo im Jahr 1855.[9] Die frühe Meiji-Zeit war geprägt von Auseinandersetzungen zwischen streitenden Samurai-Kräften mit unterschiedlichen Ansichten über die Beendigung der selbst auferlegten Isolation Japans und über die sich verändernden Beziehungen zwischen dem kaiserlichen Hof und dem Tokugawa-Shogunat.[10] Er schuf eine Reihe von Impressionen und Szenen des Satsuma-Aufstands und von Saigō Takamori,[11] einige dieser Drucke illustrierten die Zeit der inneren Unruhen und andere Themen von aktuellem Interesse, darunter Drucke wie das Bild des Imo-Zwischenfalls von 1882, auch bekannt als Jingo-Zwischenfall (壬午事変, jingo jihen) rechts. Die meisten von Chikanobus Kriegsgrafiken (戦争絵, sensō-e) erschienen im Triptychonformat. Diese Werke dokumentieren den Ersten Chinesisch-Japanischen Krieg von 1894-1895. So wurde beispielsweise der "Sieg bei Asan"[12] mit einem zeitgenössischen Bericht über die Schlacht vom 29. Juli 1894 veröffentlicht.
  • Schöpfer*in:
    Toyohara Chikanobu (1838 - 1912, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1896
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk ist in gutem Zustand. Die Farbe ist kräftig mit kleinen Knicken am rechten Rand des Papiers und einigen Flecken von Verfärbungen. Rahmen und Passepartout im Lieferumfang enthalten.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ANS90501stDibs: LU54213795822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zwei Schauspieler – japanischer Holzschnitt von Chikanobu Yoshu
Von Toyohara Chikanobu
Zwei Schauspieler - Japanischer Holzschnitt von Toyohara Chikanobu (豊原周延, 1838-1912), seinen Zeitgenossen besser bekannt als Yōshū Chikanobu (楊洲周延). Farbenfrohe und ausdrucksstarke G...
Kategorie

1890er, Edo, Landschaftsdrucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

„Toy Horse Dance“ Japanisches Holzschnitt- Triptychon mit Beauties und Mt Fuji
„Toy Horse Dance“ Japanisches Holzschnitt- Triptychon mit Beauties und Mt Fuji Lebendiger dreiteiliger Farbholzschnitt von Utagawa Toyohiro (Japaner, 1773-1828). Hofdamen sehen zu, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

"Bilder des Noh" - 1922 Original japanischer Farbholzschnitt
"Bilder des Noh" - 1922 Original japanischer Farbholzschnitt Japanischer Original-Holzschnitt von Tsukioka Kogyo (Japaner, 1869-1927), der eine Szene aus einer von Kogyos wichtigste...
Kategorie

1920er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Festival Procession Of A Daimyo – Original Holzschnitt-Druck
Prozession eines Daimyo - Original-Holzschnitt Original-Holzschnitt, der die Prozession eines Daimyo darstellt. Zehn japanische Soldaten sind zu sehen, die beim Transport des Daimyo...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Holzverkleidung, Reispapier

Elegante Museen des östlichen Genji – Japanisches Triptychon mit Holzschnitt auf Papier
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Elegante Museen des östlichen Genji – Japanisches Triptychon mit Holzschnitt auf Papier Dynamischer Farbholzschnitt mit mehreren elegant gekleideten Figuren von Utagawa Kunisada I (...
Kategorie

1850er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

Annual Events for Young Murasaki (Juli) – Geschichten aus Genji – Japanischer Holzschnitt
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Annual Events for Young Murasaki (Juli) – Geschichten aus Genji – Japanischer Holzschnitt Die rechte Tafel ist ein Triptychon, das die monatlichen Ereignisse für Wakamurasaki (die j...
Kategorie

1850er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flowering Daigo – Holzschnitt von Toyohara Chikanobu – 1885
Von Toyohara Chikanobu
Der blühende Daigo ist ein Originalkunstwerk, das 1885 von Toyohara Chikanobu (1838-1912) geschaffen wurde. Holzschnitt in limitierter Auflage, signiert auf der Platte. Aus der Ser...
Kategorie

1880er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kabuki-Szene. Holzschnitt von Toyohara Kunichika – Das späte 19. Jahrhundert
Von Toyohara Kunichika
Kabuki Scene ist ein japanisches mehrfarbiges Holzschnitt-Tryptichon, das gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Toyohara Kunichika (1835 - 1900) geschaffen wurde. Original-Holzschnitt...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kabuki-Szene aus „Kanjincho“ – Holzschnitt von 1887 ca.
Von Kunichika Toyohara
Eine Szene aus der bedeutenden Aufführung des Kabuki-Stücks "Kanjincho" von Tenno, die während der Meiji-Ära im Haus von Minister Kaoru Inoue in Anwesenheit des Kaisers Akinori Aki u...
Kategorie

1820er, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kabuki-Szene - Holzschnitt von Toyohara Kunichika - Ende 19. Jahrhundert
Von Toyohara Kunichika
Kabuki-Szene: Teramoto Life, Death Nosuke, Sawamura Bansho ist ein Holzschnitt von Kunichika Toyohara (1835-1900) aus dem späten 19. Jahrhundert. In sehr gutem Zustand, enthält eine...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Parade - Holzschnitt von Utagawa Kunisada - Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Celebratory Parade ist ein Original-Holzschnitt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Utagawa Kunisada. Guter Zustand und schöne Farbe farbholzschnitt. Dieses wunderbare modern...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Yugiri – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1850er Jahre
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Yugiri ist ein Originalkunstwerk, das in den 1850er Jahren von Utagawa Kunisada (1786-1865) geschaffen wurde. Kapitel 39 der Geschichte Genji Monogatari. Farbholzschnitt um 1851. U...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt