Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Unknown
Der Zeichner - Radierung von Unknown Artist des Kreises von Max Klinger

1900 ca.

680 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Der Zeichner ist eine hervorragende Radierung, die um 1900 von einem noch unbekannten Autor, aber sicher aus dem Umkreis von Max Klinger (Leipzig, 1857 - Großjena, 1920) geschaffen wurde. Titel auf Platte im unteren Rand in der Mitte. Posthumer Abdruck einer Matrix von einem unbekannten Autor. Der Stil bezieht sich auf die Griffelkunst und die Vorgaben der "Griffelschule" von Max Klinger und der ihm nahestehenden Künstler. Im Kreis von Max Klinger sticht insbesondere Saschia Schneider hervor, der die männliche Nacktheit in den Mittelpunkt seiner Produktion und seiner formalen Forschung stellte. Der Titel Der Zeichner erinnert an den Klinger-Vertrag "Malerei und Zeichnung" und die damit verbundenen Bedeutungen, d.h. er vereint in der Figuration und in der Poetik die befreienden Diktate und Instanzen der sogenannten Lebensreform und des neugriechischen Körperkults, auch im homoerotischen Sinne, die von Saschia Schneider selbst und von deutschen Zeitschriften wie "Die Schonheit" und "Der Eigene" durchgeführt wurden. Sehr interessantes Werk, das mit einer unendlichen Vielfalt von Strichen und einer breiten Palette von Farbtönen von Schwarz bis Weiß hergestellt wurde, in ausgezeichnetem Zustand und in guter allgemeiner Erhaltung, abgesehen von minimalen Randeinrissen und einigen Randfalten. Sascha Schneider, Künstlername von Rudolph Karl Alexander Schneider (St. Petersburg, 1870 - Swinemünde, 1927). Der deutsche Maler und Bildhauer tritt in die Welt der Kunst ein, als er 1903 den berühmten Schriftsteller Karl May kennenlernt und bald darauf die Cover seiner Bücher Winnetou, Old Surehand, Am Rio de la Plata illustriert. Ein Jahr später, 1904, wurde Schneider als Professor an die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar berufen. In dieser Zeit lebte er in einer unglücklichen Lebensgemeinschaft mit dem Maler Hellmuth Jahn, der Schneiders Homosexualität öffentlich machte (damals strafbar nach Artikel 175 des Strafgesetzbuches). So beschloss er, nach Italien zu ziehen, wo Homosexualität nicht als Verbrechen galt. Hier lernte Schneider den Maler Robert Spies kennen, mit dem er eine Reise in die Berge der Kaukasuskette begann. Schließlich kehrte er nach Deutschland zurück, wo er etwa sechs Monate in Leipzig blieb, bevor er nach Italien zurückkehrte und sich in Florenz niederließ. Nach 1918 gründete er das Kraft-Kunst-Institut für Körperbau, ein Umfeld, das ihm viele Vorbilder für seine Werke lieferte.
  • Entstehungsjahr:
    1900 ca.
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1016401stDibs: LU65034469852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Diener Fest-Blatt - Original-Radierung von Max Klinger - 1884
Von Max Klinger
Das Menzel Fest-Blatt ist eine feine Schwarz-Weiß-Radierung auf Japonpapier, die 1884 von dem Künstler Max Klinger (Leipzig, 1857 - Großjena 1920) geschaffen und 1925 im "Max Klinger...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Gravur

Opus IV, Simplicius in der Waldeinode - Radierung von Max Klinger - 1881
Von Max Klinger
Opus IV, Simplicius in der Waldeinöde, gehört zu einer Serie von Druckgrafiken mit dem Titel Intermezzi, die von Max Klinger geschaffen wurden und im Nürnberger Verlag erschienen sin...
Kategorie

1880er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Opus IV, Simplicius in der Waldeinode - Radierung von Max Klinger - 1881
Von Max Klinger
Opus IV, Simplicius in der Waldeinöde, gehört zu einer Serie von Druckgrafiken mit dem Titel Intermezzi, die von Max Klinger geschaffen wurden und im Nürnberger Verlag erschienen sin...
Kategorie

1880er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kämpfende Kentauren - Radierung von Max Klinger - 1881
Von Max Klinger
Kämpfende Kentauren, ist eine Radierung und Aquatinta von Max Klinger aus dem Jahr 1881. Tafel V aus "Intermezzi" Opus IV, 2. Zustand auf 2, Erstausgabe. Das Kunstwerk zeigt zwei kä...
Kategorie

1880er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Venus zeigt Amor Psyche - Radierung von Max Klinger - 1880
Von Max Klinger
Radierung und Aquatinta aus dem Jahr 1880, aus der Serie "Amor und Psyche", Opus V. Referenz Singer 67, IV. Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

1880er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Opus IV Unter den Soldaten Rad - Radierung von Max Klinger - 1881
Von Max Klinger
Opus IV Unter den Soldaten Rad gehört zu einer Serie von Intermezzi, die von Max Klinger realisiert und von Nürnberg verlegt wurde: Stroefer, 1881. Radierung auf Papier. In der Pla...
Kategorie

1880er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neue Träume von Glück (New Dreams of Happiness)
Von Max Klinger
Neue Träume von Glück (New Dreams of Happiness) Radierung auf schwerem Büttenpapier ohne Wasserzeichen, 1887 Vorzeichenlos, wie üblich Aus: Eine Liebe (Opus X), Tafel Nr. 7 vierte vo...
Kategorie

1880er, Expressionismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Die "Erinnerung" - Romantik der Jahrhundertwende
Von Max Klinger
Max Klinger, "Erinnerung", Originalradierung mit Aquatinta, 1896. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig (1 3/4 bis 3 1/8 Zoll), in ausgezeichnetem Zus...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kraft und Mut (Reinheit und Strenge), deutsche antike Gravur
'Kraft und Mut' (Mut und Stärke) Deutsch Holzstich, 1903. 320 mm x 230 mm (Bild) 280 mm x 410 mm (Blatt)
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

R. Layni, Zeichnungen Folio, „Torso““ Collotype-Platte IV
Egon Schiele (1890 - 1918), ÖSTERREICH "KUNST KANN NICHT MODERN SEIN, KUNST IST URSPRÜNGLICH EWIG." -SCHIELE Egon Schiele, der im Leben und in der Kunst ein echter Bilderstürmer wa...
Kategorie

1910er, Wiener Secession, Figurative Drucke

Materialien

Papier

"Der Maler in der Landschaft" Original-Radierung
Medium: Original-Radierung. Gedruckt im Jahr 1919 und veröffentlicht in Berlin von Paul Cassirer. Plattengröße: 6 1/2 x 4 1/4 Zoll (165 x 110 mm). Nicht unterzeichnet.
Kategorie

1910er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

„Looking at Infinity“ Kupferplatte Heliogravur
Von Ferdinand Hodler & R. Piper & Co.
2018 jährt sich der Todestag von Ferdinand Hodler zum hundertsten Mal. In diesen 100 Jahren hat sich die Wertschätzung der Kunstwelt für diesen bedeutenden Künstler als unbeständig e...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier