Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Unknown
Eve Fleigen – Wer auf dem Geruch von Blumen lebte

1869

89,46 €
111,83 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eva Fleigen (1575-c1628) war eine deutsche Frau, die nur vom Duft der Blumen gelebt haben soll. Lithographie nach einem Stich von Robert Cooper aus Henry Wilson und James Caulfield's Book of Wonderful Characters, Memoirs and Anecdotes, of Remarkable and Eccentric Persons in all ages and countries, John Camden Hotten, Piccadilly, London, 1869. Sie wurde in Muers, in der heutigen Provinz Nordrhein-Westfalen, geboren. Aufgewachsen bei Bauern, war ihr Dienst im Schweinestall und man kann davon ausgehen, dass sie an wenig Essen und Wein gewöhnt war. Sie war fromm und asketisch und wurde berühmt, als sich im ganzen Land herumsprach, dass sie nur vom Duft der Blumen lebte. Viele Menschen wollten ihr nicht glauben, und doch erlebte die junge Eva, wie die rheinischen Mystikerinnen und Mystiker, dass bald Scharen von Menschen, junge und alte, reiche und arme, zu ihr kamen, um zu erfahren, ob sie eine Heilige sei oder nicht. Ihre Popularität und die damit verbundene Kontroverse waren so groß, dass Prinz Maurice I., Stathouder der Niederlande, sie selbst besuchte - und er sah, dass alles, was sie sagte, wahr war. Alle, die zu ihr kamen, waren Zeugen davon, dass Eva vom Duft der Blumen lebte. Der Bürgermeister von Muers nahm sie sogar für ein paar Tage und Nächte zu sich nach Hause, um zu sehen, ob sie essen und trinken würde, und auch er kam zu dem Schluss, dass sie ehrlich war. Dies dauerte bis zu ihrem Tod im Jahr 1614, kurz nachdem ein Engel ihr mitgeteilt hatte, dass die Menschheit bald von einem großen Unheil heimgesucht werden würde. Die Geschichte endet jedoch nicht mit ihr, denn 1628, also 14 Jahre nach ihrem Tod, entdeckte ein örtlicher Arzt, dass Eva Fleigen noch ziemlich lebendig war und dass sie tatsächlich all die Jahre von ihrer Tante heimlich gefüttert worden war. Eva wurde zur öffentlichen Auspeitschung verurteilt und schließlich von Prinz Frederick Henry, dem Nachfolger des verstorbenen Maurice, begnadigt, der die Wahrheit über Evas Heiligkeit anerkannt hatte. Bild: 18,0 x 11,0 cm Im konservatorischen Passepartout: Maße 31,5 x 25,0cm
  • Entstehungsjahr:
    1869
  • Maße:
    Höhe: 18 cm (7,09 in)Breite: 11 cm (4,34 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 112 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Bournemouth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1589215404692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jane Lewson – bemerkenswert für ihr Alter und ihre Besonderheiten
Jane Lewson (1700-1816) ist die wahrscheinlichste von mehreren Frauen, die Charles Dickens als Vorbild für seine exzentrische Jungfer Miss Havisham in dem Roman Große Erwartungen die...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

The Beautiful Albiness - Ausgestellt in London im Jahr 1810
Miss Harvey, die schöne Albiness, Regency-Ära. 1869 (Lithographie). Miss Harvey, die schöne Albinität, Regency-Ära. 1869 (Lithographie) von Cooper, Robert (fl.1800-36); Privatsammlu...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Thomas Hudson – Bemerkenswert für seine Missgeschicke
Thomas Hudson, bemerkenswert für seine Missgeschicke Kupferstich von R. Cooper, 1821. Datum: 1. Juli 1821 Thomas Hudson verlor sein Vermögen in der Südseeblase, nachdem er "sein ge...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Jenny Darney – Ein bemerkenswertes Merkmal in Cumberland
Jenny Darney, Eine bemerkenswerte Persönlichkeit in Cumberland", 1821. Porträt einer Pfeife rauchenden "reisenden Exzentrikerin", die "im südlichen Teil der Grafschaft Cumberland gut bekannt war... Die Landbevölkerung kannte sie unter dem Namen Jenny Darney, vermutlich aufgrund der Art und Weise, wie sie ihre Kleider zu flicken pflegte. Ihr Gewand war ganz und gar von ihr selbst hergestellt. Aus "Wonderful Characters: Comprising Memoirs and Anecdotes of the Most Remarkable Persons of Every Age and Nation", Vol. II, von Henry Wilson. [J. Robins und Co. Albion Press...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Ann Moore – Die fließende Frau von Tutbury
Ann Moore, die fastende Frau von Tutbury, geboren 1761. Fastete ab 1807 lange für Geld, wurde aber 1813 als Betrüger entlarvt. Später kam er ins Gefängnis, weil er 1816 fälschlicherw...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Miss Hawtin – geboren ohne Arme geboren
Miss Hawtin, ohne Arme geboren, 18. Jahrhundert. Die in Coventry geborene Künstlerin stellte ihre Geschicklichkeit beim Schneiden von dekorativen Uhrenpapieren mit den Füßen in ganz ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Miss Hawtin – geboren ohne Arme geboren
89 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frau
Arbeiten auf Holz Rahmen aus Gips und vergoldetem Holz 47 x 40,5 x 6 cm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Frau
1.860 €
Drucke – Lithographie – 19. Jahrhundert
Lithographie aus dem 19. Jahrhundert. Guter Zustand mit Ausnahme einiger Stockflecken.
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Porträt – Radierung – Ende des 19. Jahrhunderts
Porträt ist eine Original-Radierung aus dem späten 19. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch weiche Striche in einem ausgewogenen Verhältnis dargestellt.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt von Gerardina Van Osch des niederländischen Künstlers Johan Hendrik Neuman (Dutch)
Ein schönes realistisches Porträt von Gerardina Van Osch (Niederländerin, 1819-1898) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Jan Hendrik Neuman (Johan Heinrich Neuman) (Deutscher, 181...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Óleo sobre tela - Frauenmotiv mit Blumenmotiv
La obra no va firmada Se presenta sin enmarcar la pintura El estado de la pintura se puede ver, está bastante craquelada y está reentelada Maße des Werks: 59 x 45 cm.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Clotilde''s – Lithographie – 20. Jahrhundert
Das Porträt von Clotilde ist eine bezaubernde Lithographie, die von einem anonymen Künstler des 20. Nicht unterschrieben. Das Kunstwerk stellt ein fantastisches Porträt von Clotild...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie