Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Unknown
Gerahmtes Messing-Gemälde mit Rahmen aus 1550 in der Grote Kerk, Breda, Niederlande

Unbekannt

1.379,34 €

Angaben zum Objekt

Es handelt sich um eine Gravur eines Grabmonuments, das mit Goldfarbe auf einem dunkelgrauen bis schwarzen Hintergrund hervorgehoben wurde. Die Reibung besteht aus einer Messingtafel auf einer Steinplatte. Es hat Inschriften an den Rändern und einen Engel mit Heiligenschein, der einen Kelch und ein Schild hält. Die Inschrift lautet: "Hoc saxo tegitur corpus honorabilis viri domini Adriani Roelandi Bartholomei alias Heys, sacellani huius ecclesie, qui obiit Anno Domini 1550 Iulii die septima" (Dieser Stein bedeckt den Leichnam des ehrenwerten Mannes, Sir Adrianus, Sohn des Roelandt Bartholomeus, alias Heys, Priester dieser Kirche, der im Jahr unseres Herrn 1550 am siebten Tag des Juli starb). Zusammen mit den Bildern des Drucks in dieser Auflistung, ein Bild des tatsächlichen Grabmal mit der Messing-Plakette ist enthalten. Das Grabmal befindet sich in der Grote Kerk oder Onze-Lieve-Vrouwekerk (Liebfrauenkirche), einem markanten Wahrzeichen von Breda im Süden der Niederlande. Die älteste Erwähnung einer Steinkirche in Breda stammt aus dem Jahr 1269. Mit dem Bau dieser Kirche wurde im Jahr 1410 begonnen. Sie wurde 1457 fertiggestellt, aber der Turm stürzte 1468 ein. Der Wiederaufbau des Turms wurde 1509 abgeschlossen. Obwohl sie in Betrieb war, wurden bis 1547 weitere Bauprojekte durchgeführt. Die Reformation beendete 1566 den Status der Kirche als katholisches Gotteshaus und 1637 wurde sie protestantisch. Der Druck wird in einem unverwechselbaren, verschnörkelten schwarzen Holzrahmen mit einer goldenen Innenkante präsentiert. Das tiefdunkle Mauve ist mit einem marmorierten Goldfilet hervorgehoben. Der Rahmen misst 32,25" x 32,5" x 1,5". Es kann in quadratischer oder rautenförmiger Ausrichtung aufgehängt werden. Bei der letztgenannten Ausrichtung steht der Engel aufrecht und ist die Ausrichtung der Gedenktafel am Denkmal. Der Druck ist in ausgezeichnetem Zustand.
  • Entstehungsjahr:
    Unbekannt
  • Maße:
    Höhe: 81,92 cm (32,25 in)Breite: 81,92 cm (32,25 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 16291stDibs: LU117326638452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Canterbury: Eine original gerahmte handkolorierte Karte aus dem 16. Jahrhundert von Braun & Hogenberg
Von Franz Hogenberg
Dies ist eine gerahmte Karte und Stadtansicht von Canterbury, England, aus dem 16. Jahrhundert mit dem Titel "Cantuarbury" von Braun & Hogenburg, aus ihrem berühmten Atlas der Stadta...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Gerahmter Heidelberger Tun: Ein gerahmter Gravur eines großen Weinkellers aus dem 17. Jahrhundert
"Der Heidelberger Tun" ist ein Stich aus dem 17. Jahrhundert von einem unbekannten Künstler. Es stellt ein berühmtes großes Zierfass dar, das im Weinkeller des Heidelberger Schlosse...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Gravur

Niederländische Karte des Heiligen Landes zu der Zeit Jesu aus dem 17. Jahrhundert von Visscher
Von Nicolaus Visscher
Diese detaillierte niederländische Karte mit dem Titel "Het Beloofe de Landt Canaan door wandelt van onsen Salichmaecker Iesu Christo, nessens syne Apostelen" von Nicolaes Visscher (...
Kategorie

1660er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur

Gravur „Attack with a Battering Ram“ von Montfaucon aus dem 18. Jahrhundert
Dieser frühe Original-Kupferstich mit dem Titel "Attaque avec le Belier" stammt aus "L'antiquité expliquée et représentée en figures" (Das Altertum erklärt und in Diagrammen dargeste...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Daniel Marot's Der Siege der niederländischen befestigten Stadt Ypres von Louis XIV.
Von Daniel Marot
"Ypern, Grand Ville Riche & Marchande" ist ein Kupferstich und eine Radierung von Daniel Marot (le Vieux) (1661-1752). Es zeigt eine Ansicht der Belagerung von die Stadt Ypern und i...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Drei Gravuren klassischer italienischer Architekturelemente aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Eine Gruppe von drei Stichen mit Darstellungen klassischer italienischer Architektur, die sich im Nationalmuseum von Neapel befinden, mit den Titeln "Bronze Hydria", "Marbre Naissanc...
Kategorie

1880er, Sonstige Kunststile, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englische gerahmte Wappenstickerei aus der Renaissance
Englische Renaissance-Stickerei eines Wappens mit Krone auf rotem Samtgrund in einem ebonisierten Holzrahmen.
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Englisch, Niederländische Renaissance, Dekorativ...

Materialien

Faden, Samt, Holz

Gerahmter flämischer Wandteppich
Unbekannter Künstler - Flämischer Wandteppich, Medium: Wandteppich, Größe: 26 x 23 Zoll (66,04 x 58,42 cm), Rahmengröße: 34 x 31 Zoll
Kategorie

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Wandteppich

Christoffel Van Sichem Ii, Niederländisch (1577 - 1658), Holzschnitt, 1646, gerahmt
Christoffel Van Sichem II (1577 - 1658) Titel: Bankettszene mit drei jungen Paaren, rechts steht ein alter Mann Serie/Buch Titel: Bibel Tresoor ofte der Zielen Lusthof, Amsterdam 164...
Kategorie

Antik, 1640er, Niederländisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Holz, Papier

Authentischer Samtteppich mit Wappen aus dem 19.
Authentischer Samtteppich aus dem 19. Jahrhundert mit heraldischem Wappen Samt wird seit langem für seine luxuriöse Textur und seine satten Farbtöne geschätzt, was ihn zu einem bevo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Wandteppiche

Materialien

Wandteppich, Samt

Englische oder kontinentale Gotik-Revival-Rubverkleidung von Ritter und Dame
Eine gravierte Messingreibe im Stil des Gothic Revival, englisch oder kontinental, aus dem 19. Jahrhundert. Es handelt sich um ein wunderschönes Stück mit zwei Figuren in aufwändiger...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Neugotik, Gemälde

Materialien

Seide

Grabmal von Wilhelm dem Schweiger - Nieuwe Kerk Delft - Niederländischer Kupferstich um 1750
Grabmal von Wilhelm dem Schweiger - Nieuwe Kerk Delft - Niederländischer Architekturstich um 1750 Dieser detailreiche antike Stich zeigt das kunstvolle Grabmal von Wilhelm dem Schwe...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier