Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Unknown
Moses teilt das Rote Meer und erhält die Zehn Gebote von Moses

1497

Angaben zum Objekt

Moses durchquert das Rote Meer und erhält die Zehn Gebote - Flugblatt aus der Nürnberger Piratenchronik von 1497 Die Nürnberger Chronik wurde erstmals 1493 von Anton Koberger veröffentlicht. Nach dem Erfolg der ersten Ausgaben produzierte der Augsburger Drucker Johann Schönsperger Raubdrucke der Nürnberger Chronik, beginnend mit der ersten lateinischen Ausgabe im Jahr 1497. Diese "Piraten"-Ausgaben enthielten neu gestaltete Holzschnittdrucke der Originalbilder, die möglicherweise von dem jungen Studenten Albrecht Dürer skizziert wurden. Bild 16 "H x 10 "W Aufgrund des Erfolgs und des Ansehens der Nürnberger Chronik, die eine der höchsten Auflagen einer Ausgabe während der Inkunabelzeit (auch bekannt als die Zeit der Inkunabelproduktion um 1455-1500) hatte, kam eine der ersten großformatigen Raubdrucke der Chronik auf den Markt. Schuld daran war der Augsburger Drucker Johann Schönsperger (ca. 1455-1521), der 1496, 1497 und 1500 kleinere Ausgaben der Chronik in deutscher und lateinischer Sprache sowie eine zweite, ebenfalls deutschsprachige Ausgabe produzierte. Es war der Beginn der unautorisierten Buchausgaben, der Raubdrucke, die aus dem Erfolg eines anderen Autors und Druckers/Verlegers ohne dessen Zustimmung Kapital schlugen.[13] Trotz des Raubbaus an einem erfolgreichen Buch ging Schönsperger 1507 in Konkurs. Albrecht Dürer war von 1486 bis 1489 bei Wolgemut in der Lehre und könnte daher an der Gestaltung einiger der Illustrationen für die spezialisierten Handwerker (Formschneider" genannt) beteiligt gewesen sein, die die Blöcke schnitten, auf die das Design gezeichnet oder eine Zeichnung geklebt worden war. Von 1490 bis 1494 war Dürer auf Reisen. Eine Zeichnung von Wolgemut für das kunstvolle Frontispiz, datiert 1490, befindet sich im British Museum. Einige Kunstexperten behaupten zwar, sie könnten feststellen, welche Holzschnitte der Nürnberger Chronik Dürer zugeschrieben werden können, doch gibt es keinen Konsens. Dürer benutzte sein Monogramm noch nicht, und kein Künstler in Wolgemuts Studio signierte seine Werke in der Chronik.
  • Entstehungsjahr:
    1497
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Original-Broschüre ist in gutem Zustand, ohne Risse oder Einrisse. Die Matte ist neu.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N96231stDibs: LU54216026962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frosch auf einem Eidechsen im Dschungel – Linoldruck auf Seidenpapier ( Probedruck)
Fettgedruckter Linolschnitt von einem unbekannten Künstler (20. Jahrhundert). Eine grün-gelbe Unterschicht scheint durch eine kräftige schwarze Oberschicht hindurch, wodurch ein star...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Hadernpapier

Konversationen an der Bar - Figurative Tier-Radierung
Modernistische anthropomorphe Tiere in einer Bar aus den 1970er Jahren von Stephen Martin (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Mehrere Tiere sitzen an einer Bar, im Hintergrund sind einige...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Papier, Radierung

""Horse", Pop-Art-Radierung A/P aus den 1960er Jahren
Von Marc Foster Grant
Eine moderne Pop-Art-Radierung von Pferden aus den späten 1960er Jahren von Marc Foster Grant (Amerikaner, geb. 1947). Das Motiv des galoppierenden Pferdes wiederholt sich im Stil Wa...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Druckertinte, Radierung, Papier

1970er Jahre Figurative Wohn-Innen-Radierung, Porträt eines Paares mit Hunden
modernistische Radierung von Stephen Martin (Amerikaner, 20. Jahrhundert) aus den 1970er Jahren, die einen Mann und eine Frau zu Hause mit ihren Hunden zeigt. Das rätselhafte Paar tr...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Fang - Die Tochter des Künstlers, Porträt der Künstlerin
Von Zhang Biao
Außergewöhnliche Aquatintaradierung auf Papier von Meistergrafiker Zhang Biao. Seine Tochter Fang Fang wurde auf einer ganzen Seite im offiziellen Katalog der Ausstellung veröffentli...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta, Archivpapier

""Reflections at 29"" - Stahlplatten-Radierung (AP) Auflage 1 von 1
Von Patricia A. Pearce
Figürliche Radierung 1 von 1. von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Dieses Werk wurde nach einer ihrer frühen Zeichnungen geschaffen, die wahrscheinlich aus dem Alter von...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Reise
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Reise
Preis auf Anfrage
Gefrierpunkt
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie

1970er, Art brut, Figurative Drucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Spindeln
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Eagle's Nest
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1970er, Art brut, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Hadernpapier, Radierung, Aquatinta

Geburtsdatum?
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Richard Haas, The Rookery Courtyard, Chicago, s/n Radierung Architektur und Kunst
Von Richard Haas
Richard Haas Der Innenhof der Rookery, Chicago, 1974 Radierung auf Radiergazepapier Signiert, betitelt und nummeriert 11/50 in Graphitstift auf der Vorderseite Inklusive Rahmen Radi...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen