Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Utagawa Hiroshige
Sumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnitt

c. 1834

588,86 €
736,08 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnitt Heller Farbholzschnitt von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). In dieser Szene stehen sich zwei Tänzer mit Schwertern und Fächern in der Mitte eines Hofes gegenüber. Sie sind von Zuschauern umgeben, darunter schwarz gekleidete Adlige auf einem Balkon. Präsentiert in einem neuen cremefarbenen Passepartout mit Schaumstoffunterlage. Größe der Matte: 16 "H x 20 "W Papierformat: 9.63 "H x 14.5W" Utagawa Hiroshige (1797-1858, manchmal auch Ando Hiroshige genannt) war nach Hokusai der zweite der beiden großen Meister des japanischen Landschaftsholzschnitts. Besonders bekannt ist er für seine Schnee- und Regenszenen, die in vielen seiner besten und berühmtesten Bilder zu sehen sind und ihm den Beinamen "der Künstler des Regens, des Schnees und des Nebels" eingebracht haben. Er wurde (unter dem Namen Ando Tokutaro) in Edo (dem damaligen Tokio) geboren und sollte ursprünglich den Beruf seines Vaters, eines Feuerwächters, ergreifen. Nach dem Tod seiner Eltern im Jahr 1809 wandte sich der Waisenjunge Hiroshige der Kunst zu, eine Neigung, die von seinem Vater gefördert wurde. Im Jahr 1811 wurde er Schüler des Holzschnittkünstlers Toyohiro, der ein Mitschüler des großen Holzschnittmeisters Tokokuni unter Toyoharu gewesen war (alle von der Utagawa-Schule, letzterer war der Gründer). Im Jahr 1812 wurde er offiziell in die Utagawa-Schule aufgenommen und erhielt den Namen Utagawa Hiroshige. Seinen Posten als Brandwächter behielt er jedoch bis 1823 bei. Seine frühen Grafiken aus der Zeit von 1818 bis 1830 waren zunächst Buchillustrationen, später vor allem Schauspielergrafiken und Bijin-ga, alle im klassischen Stil der Utagawa-Schule, die von Meistern wie Toyokuni geschaffen wurden. In den frühen 1830er Jahren begann er, sich selbst als Künstler zu entdecken. Er begann mit der Landschaftsmalerei, die seine Stärke wurde, und änderte seine Signatur in Ichiyusai (manchmal auch Ichiryusai). Seine erste Landschaftsserie entstand 1829 oder 1830 unter dem Titel Acht berühmte Ansichten von OMI, gefolgt von einer zehnteiligen Serie Berühmte Orte der östlichen Hauptstadt, die nicht nur den Einfluss von Hokusai erkennen lässt, sondern auch Hiroshiges wahres Genie zum Vorschein bringt. Im Jahr 1832 unternahm er seine erste Reise auf dem Tokaido, die zu seinem ersten großen künstlerischen Erfolg führte, den "Dreiundfünfzig Stationen des Tokaido", einer Serie, die ihn zu zeitgenössischem Ruhm und Erfolg katapultierte. Diese Serie wird heute allgemein als eine der größten japanischen Landschaftsdrucke und als eine der beiden besten Serien, die er je geschaffen hat, angesehen. In den folgenden zwanzig Jahren schuf er weiterhin eine große Anzahl von Landschaftsbildern und anderen Serien, vor allem aber Landschaften, zu einer Vielzahl von Themen. Dazu gehören vor allem zahlreiche andere Tokaido-Serien, darunter der so genannte Gyosho Tokaido, der Reisho Tokaido und der Upright Tokaido. Hiroshige griff das Thema der 53 Stationen immer wieder auf und schuf insgesamt (nach verschiedenen Zählungen) zwischen 16 und 19 Ausgaben. Zwei der besten Serien zu diesem Thema sind der so genannte "Gyosho Tokaido" (~1840, benannt nach dem kursiven Stil der in den Titelkartuschen verwendeten Kalligraphie, wörtlich "Gras-Stil") und der Reisho Tokaido (1848-1854, benannt nach dem Stil der Kalligraphie der Schreiber), obwohl letzterer selten ist, da die Blöcke dafür bei einem Feuer zerstört wurden, als nur wenige Drucke hergestellt worden waren. Ebenfalls recht häufig anzutreffen und von einiger künstlerischer Bedeutung ist der so genannte aufrechte Tokaido (1855), bei dem der Druck im Hochformat (oder tateban) und nicht im Querformat (oder yokoban) ausgerichtet ist, wie bei den anderen drei oben genannten Serien). Eine vollständigere Liste der verschiedenen Druckserien von Hiroshige mit Verweisen auf die Titelverzeichnisse und Beschreibungen der einzelnen Drucke findet sich in The Colour Prints of Hiroshige von Edward F. Strange. Er lebte sein ganzes Leben in Edo, bis er 1858 im Alter von 62 Jahren an der Cholera starb. Sein Leben wird am besten von Edward F. Strange zusammengefasst: "Außerhalb seines eigenen kleinen Freundes- und Kundenkreises war Hiroshige in Japan ein Mann von geringer Bedeutung. Die kultivierten Klassen kannten ihn nicht, und erst seit sein Werk in Europa und Amerika ein großes und wachsendes Ansehen genießt, beginnt man ihn auch in seinem eigenen Land zu schätzen."
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    c. 1834
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Tinte ist leuchtend. Das Papier ist etwas gealtert. Vereinzelte Flecken.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DBH90731stDibs: LU54214061262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stage 48 der 53 Bühnen des Tokaido – Japanischer Holzschnitt auf Reispapier
Von Utagawa Hiroshige
Stage 48 der 53 Bühnen des Tokaido – Japanischer Holzschnitt auf Reispapier Farbholzschnitt von Kleiderverkäufern von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). Diese ursprünglich 1833...
Kategorie

1830er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Reispapier, Holzschnitt

Kiyomizu-Tempel, Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße - Holzschnitt auf Papier
Von Utagawa Hiroshige II
Kiyomizu-Tempel, Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße - Holzschnitt auf Papier Vollständiger Titel: Kyoto: Kiyomizu-Tempel (Kyô Kiyomizudera), aus der Serie Szenen berüh...
Kategorie

1860er, Edo, Landschaftsdrucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Shin-machi-Brücke in Hodogaya – japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt auf Reispapier
Von Utagawa Hiroshige
Shin-machi-Brücke in Hodogaya – japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt auf Reispapier Farbholzschnitt von Reisenden auf einer Brücke von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). Urs...
Kategorie

1850er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Reispapier, Holzschnitt

„The Kaminarimon at the Kanseon Temple in Asakusa“ – Original japanischer Originaldruck
„The Kaminarimon at the Kanseon Temple in Asakusa“ – Original japanischer Originaldruck Japanischer Druck "Der Kaminarimon am Kanseon-Tempel in Asakusa", aus der Serie "Berühmte Or...
Kategorie

1850er, Showa, Figurative Drucke

Materialien

Reispapier, Holzschnitt

Kiyomi Barrier & Seiken Tempel in der Nähe von Okitsu – japanischer Holzschnitt auf Reispapier
Von Utagawa Hiroshige
Kiyomi Barrier & Seiken Temple Near Okitsu - Japanischer Holzschnitt auf Reispapier Farbholzschnitt von Booten in einem Hafen von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). Ursprünglic...
Kategorie

1850er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Reispapier, Holzschnitt

„Toy Horse Dance“ Japanisches Holzschnitt- Triptychon mit Beauties und Mt Fuji
„Toy Horse Dance“ Japanisches Holzschnitt- Triptychon mit Beauties und Mt Fuji Lebendiger dreiteiliger Farbholzschnitt von Utagawa Toyohiro (Japaner, 1773-1828). Hofdamen sehen zu, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Asagiri – Holzschnitt von Utagawa Hiroshige – 1832
Von Utagawa Hiroshige
Asagiri ist ein Holzschnitt von Utagawa Hiroshige aus dem Jahr 1832. Sie ist Teil der Suite "Die dreiundfünfzig Stationen des Tokaido". Sehr guter Zustand.
Kategorie

1830er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Okitsu-gawa – Holzschnitt von Utagawa Hiroshige – 1832
Von Utagawa Hiroshige
Okitsu-gawa ist ein Holzschnitt von Utagawa Hiroshige aus dem Jahr 1832.  Sie ist Teil der Suite "Die dreiundfünfzig Stationen des Tokaido - Okitsu". Sehr guter Zustand.
Kategorie

1830er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Shimada – Holzschnitt von Utagawa Hiroshige – 1833
Von Utagawa Hiroshige
Asagiri ist ein Holzschnitt von Utagawa Hiroshige aus dem Jahr 1832.  Sie ist Teil der Suite "Die dreiundfünfzig Stationen des Tokaido". Sehr guter Zustand.
Kategorie

1830er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Seki – Holzschnitt von Utagawa Hiroshige – 1833
Von Utagawa Hiroshige
Seki ist ein Holzschnitt von Utagawa Hiroshige aus dem Jahr 1833.  Sie ist Teil der Suite "Die dreiundfünfzig Stationen des Tokaido". Sehr guter Zustand.
Kategorie

1830er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Hiroshige Utagawa, Der Bezirk Suruga in Edo
Von Utagawa Hiroshige
HIROSHIGE UTAGAWA I, Edo 1797 - 1858 Der Bezirk Suruga in Edo (Tôto Suruga-chô), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji (Fuji sanjûrokkei) Nishiki-e. Farbholzschnit...
Kategorie

1850s, Edo, Landschaftsdrucke

Materialien

Woodcut

Oiso, Tora ga ame – Holzschnitt von Utagawa Hiroshige – 1832
Von Utagawa Hiroshige
Oiso, Tora ga ame ist ein Holzschnitt von Utagawa Hiroshige aus dem Jahr 1832.  Es ist Teil der Suite Die dreiundfünfzig Stationen des Tokaido - Oiso. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1830er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt