Objekte ähnlich wie Sumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnitt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Utagawa HiroshigeSumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnittc. 1834
c. 1834
Angaben zum Objekt
Sumiyoshi: Dengaku-Tanz, der während einer Onda-Zeremonie aufgeführt wurde – Holzschnitt
Heller Farbholzschnitt von Utagawa Hiroshige (Japaner, 1797-1858). In dieser Szene stehen sich zwei Tänzer mit Schwertern und Fächern in der Mitte eines Hofes gegenüber. Sie sind von Zuschauern umgeben, darunter schwarz gekleidete Adlige auf einem Balkon.
Präsentiert in einem neuen cremefarbenen Passepartout mit Schaumstoffunterlage.
Größe der Matte: 16 "H x 20 "W
Papierformat: 9.63 "H x 14.5W"
Utagawa Hiroshige (1797-1858, manchmal auch Ando Hiroshige genannt) war nach Hokusai der zweite der beiden großen Meister des japanischen Landschaftsholzschnitts. Besonders bekannt ist er für seine Schnee- und Regenszenen, die in vielen seiner besten und berühmtesten Bilder zu sehen sind und ihm den Beinamen "der Künstler des Regens, des Schnees und des Nebels" eingebracht haben.
Er wurde (unter dem Namen Ando Tokutaro) in Edo (dem damaligen Tokio) geboren und sollte ursprünglich den Beruf seines Vaters, eines Feuerwächters, ergreifen. Nach dem Tod seiner Eltern im Jahr 1809 wandte sich der Waisenjunge Hiroshige der Kunst zu, eine Neigung, die von seinem Vater gefördert wurde.
Im Jahr 1811 wurde er Schüler des Holzschnittkünstlers Toyohiro, der ein Mitschüler des großen Holzschnittmeisters Tokokuni unter Toyoharu gewesen war (alle von der Utagawa-Schule, letzterer war der Gründer). Im Jahr 1812 wurde er offiziell in die Utagawa-Schule aufgenommen und erhielt den Namen Utagawa Hiroshige. Seinen Posten als Brandwächter behielt er jedoch bis 1823 bei.
Seine frühen Grafiken aus der Zeit von 1818 bis 1830 waren zunächst Buchillustrationen, später vor allem Schauspielergrafiken und Bijin-ga, alle im klassischen Stil der Utagawa-Schule, die von Meistern wie Toyokuni geschaffen wurden.
In den frühen 1830er Jahren begann er, sich selbst als Künstler zu entdecken. Er begann mit der Landschaftsmalerei, die seine Stärke wurde, und änderte seine Signatur in Ichiyusai (manchmal auch Ichiryusai). Seine erste Landschaftsserie entstand 1829 oder 1830 unter dem Titel Acht berühmte Ansichten von OMI, gefolgt von einer zehnteiligen Serie Berühmte Orte der östlichen Hauptstadt, die nicht nur den Einfluss von Hokusai erkennen lässt, sondern auch Hiroshiges wahres Genie zum Vorschein bringt.
Im Jahr 1832 unternahm er seine erste Reise auf dem Tokaido, die zu seinem ersten großen künstlerischen Erfolg führte, den "Dreiundfünfzig Stationen des Tokaido", einer Serie, die ihn zu zeitgenössischem Ruhm und Erfolg katapultierte. Diese Serie wird heute allgemein als eine der größten japanischen Landschaftsdrucke und als eine der beiden besten Serien, die er je geschaffen hat, angesehen.
In den folgenden zwanzig Jahren schuf er weiterhin eine große Anzahl von Landschaftsbildern und anderen Serien, vor allem aber Landschaften, zu einer Vielzahl von Themen.
Dazu gehören vor allem zahlreiche andere Tokaido-Serien, darunter der so genannte Gyosho Tokaido, der Reisho Tokaido und der Upright Tokaido. Hiroshige griff das Thema der 53 Stationen immer wieder auf und schuf insgesamt (nach verschiedenen Zählungen) zwischen 16 und 19 Ausgaben.
Zwei der besten Serien zu diesem Thema sind der so genannte "Gyosho Tokaido" (~1840, benannt nach dem kursiven Stil der in den Titelkartuschen verwendeten Kalligraphie, wörtlich "Gras-Stil") und der Reisho Tokaido (1848-1854, benannt nach dem Stil der Kalligraphie der Schreiber), obwohl letzterer selten ist, da die Blöcke dafür bei einem Feuer zerstört wurden, als nur wenige Drucke hergestellt worden waren. Ebenfalls recht häufig anzutreffen und von einiger künstlerischer Bedeutung ist der so genannte aufrechte Tokaido (1855), bei dem der Druck im Hochformat (oder tateban) und nicht im Querformat (oder yokoban) ausgerichtet ist, wie bei den anderen drei oben genannten Serien).
Eine vollständigere Liste der verschiedenen Druckserien von Hiroshige mit Verweisen auf die Titelverzeichnisse und Beschreibungen der einzelnen Drucke findet sich in The Colour Prints of Hiroshige von Edward F. Strange.
Er lebte sein ganzes Leben in Edo, bis er 1858 im Alter von 62 Jahren an der Cholera starb.
Sein Leben wird am besten von Edward F. Strange zusammengefasst: "Außerhalb seines eigenen kleinen Freundes- und Kundenkreises war Hiroshige in Japan ein Mann von geringer Bedeutung. Die kultivierten Klassen kannten ihn nicht, und erst seit sein Werk in Europa und Amerika ein großes und wachsendes Ansehen genießt, beginnt man ihn auch in seinem eigenen Land zu schätzen."
- Schöpfer*in:Utagawa Hiroshige (1797)
- Entstehungsjahr:c. 1834
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Tinte ist leuchtend. Das Papier ist etwas gealtert. Vereinzelte Flecken.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: DBH90731stDibs: LU54214061262
Utagawa Hiroshige
Utagawa Hiroshige (1797 - 1858) war ein japanischer Ukiyo-e-Künstler, der als der letzte große Meister dieser Tradition gilt. Hiroshige ist vor allem für seine querformatige Landschaftsserie Die dreiundfünfzig Stationen des Tōkaidō und für seine hochformatige Landschaftsserie Hundert berühmte Ansichten von Edo bekannt. Die Themen seiner Werke waren untypisch für das Ukiyo-e-Genre, dessen typischer Schwerpunkt auf schönen Frauen, beliebten Schauspielern und anderen Szenen aus den städtischen Vergnügungsvierteln der japanischen Edo-Zeit (1603-1868) lag. Die populäre Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji von Hokusai beeinflusste Hiroshige stark in der Wahl seines Sujets, obwohl Hiroshiges Ansatz poetischer und stimmungsvoller war als Hokusais kühnere, formalere Drucke. Die subtile Verwendung von Farbe war ein wesentlicher Bestandteil von Hiroshiges Grafiken, die oft mit mehreren Abdrücken in derselben Fläche und unter ausgiebiger Verwendung von Bokashi (Farbabstufung) gedruckt wurden, beides ziemlich arbeitsintensive Techniken. Für Gelehrte und Sammler markiert Hiroshiges Tod den Beginn eines rapiden Niedergangs des Ukiyo-e-Genres, insbesondere angesichts der Verwestlichung, die auf die Meiji-Restauration von 1868 folgte. Hiroshiges Werk hatte gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Teil der japanischen Strömung einen starken Einfluss auf die westliche Malerei. Westliche Künstler wie Manet und Monet sammelten Hiroshiges Kompositionen und studierten sie eingehend. Vincent van Gogh ging sogar so weit, Kopien von zwei Hiroshige-Grafiken aus Hundert berühmte Ansichten von Edo zu malen.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.903 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Enshoku Sanju-roku Kasen“ ( Sechzig bezaubernde Blumen) Holzschnitt auf Papier
Von Toyohara Kunichika
„Enshoku Sanju-roku Kasen“ ( Sechzig bezaubernde Blumen) Holzschnitt auf Papier
Eleganter Farbholzschnitt von Toyohara Kunuchika (Japaner, 1835-1900). Drinnen unterhalten sich drei ...
Kategorie
1880er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Reispapier, Holzschnitt
380 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Zitate einer Daimyo-Prozession, die Ryogoku-Brücke überquert - Holzschnitt
Von Keisai Eisen
Zitate einer Daimyo-Prozession, die Ryogoku-Brücke überquert - Holzschnitt
Farbholzschnitt einer Prozession von Keisai Eisen (Japaner, 1790-1848). Wunderschönes Triptychon einer Pro...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Reispapier, Holzschnitt
1.320 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kiyomizu-Tempel, Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße - Holzschnitt auf Papier
Von Utagawa Hiroshige II
Kiyomizu-Tempel, Szenen berühmter Orte entlang der Tôkaidô-Straße - Holzschnitt auf Papier
Vollständiger Titel:
Kyoto: Kiyomizu-Tempel (Kyô Kiyomizudera), aus der Serie Szenen berüh...
Kategorie
1860er, Edo, Landschaftsdrucke
Materialien
Tinte, Reispapier, Holzschnitt
960 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Various Himochi“ Wagashi Festival Japanischer Holzschnitt mit japanischem Holzschnitt von Utagawa Toyokuni
„Various Himochi“ Wagashi Festival Japanischer Holzschnitt mit japanischem Holzschnitt von Utagawa Toyokuni
Seltener überdimensionaler Hol...
Kategorie
1820er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Reispapier, Holzschnitt
„Early Summer Horse Fair“ aus 53 Stationen des Tokaido
Von Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
„Early Summer Horse Fair“ aus 53 Stationen des Tokaido
Farbholzschnitt einer Gruppe von Pferden, ursprünglich von Hiroshige (Ando) Utagawa (Japaner, 1797 - 1858). Mehrere Gruppen vo...
Kategorie
1830er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Reispapier, Holzschnitt
Festival Procession Of A Daimyo – Original Holzschnitt-Druck
Prozession eines Daimyo - Original-Holzschnitt
Original-Holzschnitt, der die Prozession eines Daimyo darstellt. Zehn japanische Soldaten sind zu sehen, die beim Transport des Daimyo...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Holzverkleidung, Reispapier
720 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Toshogu-Schrein
Ein Bild der Tokugawa-Familie bei der Huldigung des Tosho-gu-Schreins in Nikko.
Tokio: Matsuki Heikichi, 1896
Holzschnitt in Tinte mit Prägung und Handkolorierung in Aquarell auf h...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt
Die Schlacht von Dan-no-ura in Yashima, Provinz Nagato, im ersten Jahr .....
Von Utagawa Yoshitora
Die Schlacht von Dan-no-ura in Yashima, Provinz Nagato, im ersten Jahr der Bunji-Ära (1185)
Tokio um 1830
Farbholzschnitt (nishiki-e) mit Tusche und Handkolorierung in Aquarell auf ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt
Japanische japanische Schönheit, die an Kirifuri-Wasserfall erinnert
Von Yoshu Chikanobu
Eine Schönheit dreht sich um, um den Kirifuri-Wasserfall in der Provinz Nikko zu bewundern. Sie hält den Griff eines Regenschirms und trägt modische Kleidung, die schön bedruckt ist....
Kategorie
1890er, Edo, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Maulbeerbaumpapier, Holzschnitt
940 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Beauties am Strand mit Blick auf den Berg Fuji
Von Yoshu Chikanobu
Shichirigahama, Provinz Sagami. Eine Schönheit im Vordergrund winkt ihren jungen Begleitern zu, die ihr am Strand entgegenlaufen. Die Schönheit auf der linken Seite trägt einen golde...
Kategorie
1890er, Edo, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Maulbeerbaumpapier, Holzschnitt
Edo-Landschaft Japanischer Farbholzschnitt
Von Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Edo-Meisho-Holzschnitt eines berühmten japanischen Küstendocks. Dieser Holzschnitt gehört höchstwahrscheinlich zu der Serie "Hundert berühmte Ansichten von Edo". Der Farbholzschnitt ...
Kategorie
1850er, Edo, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
Bezirk Saruwaka-machi und Kinryûzan-Tempel von Matsuchiyama aus gesehen
Von Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Drei Frauen im Bezirk Saruwaka-machi mit Blick auf den Kinryûzan-Tempel vom berühmten Wahrzeichen Matsuchiyama aus. Der Farbholzschnitt stammt aus der Serie "Berühmte Orte in Edo". D...
Kategorie
1850er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt