Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
"Yanagibashi im Schnee", Farbholzschnitt-Porträt mit Umbrella

um 1820

6.027,16 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Yanagibashi im Schnee" ist ein Original-Farbholzschnitt von Utagawa Kunisada. Dieser Farbholzschnitt zeigt eine Frau, die in der Nähe des Motoyanagi-Kanals in Tokio durch den Schnee spaziert. Da sich in der Umgebung des Kanals viele Apotheken befanden, wurde die Gegend Yagenbori genannt, was sich sowohl auf den Mörser und den Stößel des Apothekers als auch auf den Kanal bezieht. Im Jahr 1903 wurde der Kanal zugeschüttet, aber der Name des Bezirks blieb bis 1971 erhalten, als er in einen benachbarten Bezirk von Tokio eingegliedert wurde. Heute lebt der Kanal nur noch in Kunstwerken wie diesem von Kunisada Utagawa weiter, einem Künstler, der später den Namen seines Meisters annehmen und Toyokuni III werden sollte. Dieses Werk war angeblich Teil eines Triptychons, aber von den anderen beiden Stücken gibt es keine Exemplare, und es scheint das beliebteste Teil des Triptychons zu sein, denn Kopien befinden sich in der United States Library of Congress und im Österreichischen Museum für angewandte Kunst. 14" x 10" Kunst 21" x 16 7/8" Rahmen Utagawa Kunisada (1786 - 12. Januar 1865) (auch bekannt als Utagawa Toyokuni III) war der beliebteste, produktivste und finanziell erfolgreichste Gestalter von Ukiyo-e-Holzschnitten im Japan des 19. Jahrhunderts. Zu seiner Zeit übertraf sein Ansehen das seiner Zeitgenossen Hokusai, Hiroshige und Kuniyoshi bei weitem. Er wurde 1786 in Honjo, einem östlichen Bezirk von Edo, geboren. Sein Vorname war Sumida Shogoro IX, und er wurde auch Sumida Shozo genannt. Schon in seiner Kindheit entwickelte er ein frühes Talent zum Malen und Zeichnen. Seine frühen Entwürfe aus dieser Zeit beeindruckten Toyokuni, den großen Meister der Utagawa-Schule und bedeutenden Designer von Kabuki und Schauspielerporträts. Im Jahr 1800 oder kurz danach wurde Kunisada von Toyokuni I. als Lehrling in seiner Werkstatt aufgenommen. Im Einklang mit der Tradition der japanischen Meister-Lehrlings-Beziehungen erhielt er dann den offiziellen Künstlernamen "KUNI-sada", dessen erster Buchstabe vom zweiten Teil des Namens "Toyo-KUNI" abgeleitet wurde. Fast vom ersten Tag seiner Tätigkeit an und sogar noch zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 1865 war Kunisada ein Trendsetter in der Kunst des japanischen Farbholzschnitts. Stets an der Spitze seiner Zeit und im Einklang mit dem Geschmack des Publikums entwickelte er seinen Stil, der sich manchmal radikal veränderte, kontinuierlich weiter und hielt sich nicht an die stilistischen Zwänge, die von seinen Zeitgenossen vorgegeben wurden. Seine Produktivität war außergewöhnlich. Ungefähr 14.500 einzelne Designs wurden katalogisiert (Sets mit mehreren Motiven werden als ein einziges Design gezählt), was mehr als 22.500 einzelnen Blättern entspricht. Der Tradition der Utagawa-Schule folgend, beschäftigte sich Kunisada hauptsächlich mit Kabuki und Schauspielerdrucken, und etwa 60 % aller seiner Entwürfe fallen in diese Kategorie. Er war jedoch auch sehr aktiv im Bereich der Bijin-Drucke (die etwa 15 % seines Gesamtwerks ausmachen), und ihre Gesamtzahl war weit höher als bei jedem anderen Künstler seiner Zeit. Von 1820 bis 1860 beherrschte er ebenfalls den Markt für Porträts von Sumo-Ringern. Lange Zeit (1835-1850) hatte er ein fast vollständiges Monopol auf das Genre der Drucke zum Märchen von Genji; erst nach 1850 begannen andere Künstler, ähnliche Motive zu produzieren.
  • Schöpfer*in:
    Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (1786-1864, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1820
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 42,87 cm (16,875 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 8710g1stDibs: LU605312850182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Gonta und Osato, Spaziergang der Schönheit im Winter, „ Japanischer Farbholzschnitt
Von Utagawa Toyokuni II
Dieser Holzschnitt zeigt zwei Figuren aus dem Stück Godairiki Koi no Fujime, Igami no Gonda und Koman, eine Geisha. Das Stück erzählt die Geschichte von Koman, der in den edlen Samu...
Kategorie

1850er, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Farbholzschnitt Japanischer Ukiyo-e-e-Drucker des 19. Jahrhunderts, weibliche Geisha-Figur, signiert
Von Utagawa Kuniyoshi
Dieser Druck stammt aus einer viel beachteten Serie des Edo-Holzschnittkünstlers Utagawa Kuniyoshi: In jener Zeit war es zeitweise verboten, Schauspieler im Holzschnittformat abzubil...
Kategorie

1850er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Pigment, Holzschnitt

„Tokijiro, Midori und Katsumi, „ein Farbholzschnitt
Von Kuniyoshi
"Tokijiro, Midori und Katsumi" ist ein original japanischer Farbholzschnitt des Künstlers Kuniyoshi. Es wurde 1851 geschaffen und stellt eine Szene aus dem Theaterstück "Akegarasu Ha...
Kategorie

1850er, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

19. Jahrhundert Farbe Holzschnitt japanischen Ukiyo-e Druck Samurai-Figur
Von Toyoharu Kunichika
"Ichimura Hazaemon als Hatsuyumeya Mitsujiro" ist ein Holzschnitt von Toyoharu Kunichika in Rot, Blau und Schwarz. 14" x 9 1/2" Kunst 20 3/4" x 16 3/4" gerahmt Aus der Serie "Erst...
Kategorie

1860er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Lovers of Okazaki' Original erotisches Shunga-Holzschnitt von Utagawa Hiroshige
Von Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Das vorliegende Werk ist ein hervorragendes Beispiel für die erotischen Shunga-Drucke von Utagawa "Ando" Hioshige und seiner Schule. Die Shunga-Bilder fanden in Japan mit der Verbrei...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

„Courtesan und junger Mann im Fuchu“ Original erotisches Shunga-Holzschnitt
Von Utagawa Hiroshige (Ando Hiroshige)
Das vorliegende Werk ist ein hervorragendes Beispiel für die erotischen Shunga-Drucke von Utagawa "Ando" Hioshige und seiner Schule. Die Shunga-Bilder fanden in Japan mit der Verbrei...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Juro Sukenari, Station #9: Oiso"", Japanischer Ukiyo-e-Holzschnitt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Schöner japanischer Farbholzschnitt eines Samurai aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Utagawa Toyokuni III (Kunisada) (Japaner, 1786-1864/5). Dieses Werk gehört zu einer Serie von...
Kategorie

1860er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte

Kurtisane Kumekichi
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Kurtisane Kumekichi Farbholzschnitt, 1858 Kabuki-Darsteller Iwai Kumesaburo III in der Rolle des Kurtisanen Kumekichi, der im Schnee steht und eine rote Sake-Tasse hält Herausgeber: ...
Kategorie

1850er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kabuki – Szene im Schnee – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1864
Kabuki - Szene im Schnee ist ein Original-Kunstwerk aus dem Jahr 1864 von Utagawa Kunisada II. (1823 - 20. Juli 1880). Oban aus einem Triptychon. Szene in einem verschneiten Zeder...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Frau – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1830, ca.
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Japanische Frau ist ein schöner Druck, der um 1830 von Utagawa Kunisada geschaffen wurde. Original-Farbholzschnitt. Dieses wunderbare moderne Kunstwerk zeigt das Porträt einer japa...
Kategorie

1830er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Antiker Ukiyo mit Holzschnitt-Druck - E Kunisada Utagawa - Geisha mit Parasol
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Antiker Farbholzschnitt Ukiyo-e Kunisada UTAGAWA (1786-1865) - Geisha mit Sonnenschirm. Ein schöner figürlicher Druck. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Gemälde, Schriftrollen u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

„Sun Saburo Matsugaya“ – figurativer japanischer Holzschnitt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
"Sonne Saburo Matsugaya" - Japanischer Farbholzschnitt aus der Mitte des 19. Schöner figuraler japanischer Farbholzschnitt aus der Mitte des 19. J...
Kategorie

1850er, Edo, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt