Objekte ähnlich wie Inari Kozo Tasaburo- Kabuki
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Utagawa ToyokuniInari Kozo Tasaburo- Kabuki1820
1820
Angaben zum Objekt
Inari Kozo Tasaburo- Kabuki
Farbholzschnitt, um 1820
Gezeichnet: "Toyokuni".
Herausgeber: "Yamamoto Heikichi
Zensur: Hama und Magome
Sehr guter Druck und Farbe
Blatt/Bildgröße: 15 1/2 x 10 5/8 Zoll
Hinweis: Der Kabuki-Schauspieler Ichikawa Monnosuke spielt die Rolle des Inari Kozo Tasaburo. Er ist durch den Fluss geschwommen und wringt seine Kleider am Ufer aus. Eine Szene aus dem Stück "Edo no Hana Mukashi Nishiki E", das im Kawarazaki-Theater aufgeführt wird.
Utagawa Toyokuni I (1769-1825)
Toyokuni Utagawa war einer der großen Grafiker des späten 18. Jahrhunderts, der durch seine Ukiyo-e von schönen Frauen und später von Schauspielern bekannt wurde. Als Leiter der Utagawa-Schule war er auch der einflussreichste Mann für die nächste Generation von Ukiyo-e-Designern.
Toyokuni wurde als Sohn eines Puppenmachers geboren. Er erlernte die Druckgrafik als Schüler von Toyoharu. Zu Beginn seiner Karriere konzentrierte er sich auf bijin-ga - Bilder von schönen Frauen. Seine frühen Werke wurden von Kiyonaga und Shigemasa beeinflusst.
Toyokunis Erfolg und Ruhm kamen, als er begann, Schauspielerporträts und -szenen zu machen. Die Kabuki-Theater waren zu dieser Zeit sehr gut besucht und die bekanntesten Schauspieler waren eine Art öffentliche Ikonen. Folglich waren Drucke mit Bezug zu Kabuki ein heißes Geschäft. Die Nachfrage kam von den Theatern - für Werbematerial - und von den Fans - in Form von Schauspielerporträts. Die Produktion von Schauspielerporträts war vergleichbar mit der heutigen Veröffentlichung von Prominentenpostern.
Als die Nachfrage nach Schauspielerdrucken schneller wuchs, als der Meister entwerfen konnte, war der große Moment der Utagawa-Schule gekommen. Eine immer größere Zahl von Studenten fertigte Schauspielerdrucke und Buchillustrationen an. In der Utagawa-Schule gab es eine Fülle von Aufträgen.
Die Utagawa-Schule florierte so gut, dass Toyokuni Utagawa manchmal als Begründer der Utagawa-Schule genannt wird, aber das war eigentlich Toyoharu. Toyokuni war jedoch derjenige, der es zu etwas Großem brachte und in die Massenproduktion ging. Der Vergleich ist vielleicht ein bisschen gewagt. Aber im Grunde war die Utagawa-Schule so etwas wie die Andy-Warhol-Fabrik der Pop-Art-Kultur - zumindest in kommerzieller Hinsicht.
Die bekanntesten Ukiyo-e-Schüler des Meisters Toyokuni Utagawa waren Kunisada Utagawa und Kuniyoshi Utagawa. Auf dem Grabstein von Toyokuni sind insgesamt 29 Schüler aufgeführt.
Nach dem Tod von Toyokuni im Jahr 1825 rivalisierten zwei seiner Schüler darum, wer das Recht hatte, sein Nachfolger zu werden - der eingebildete Kunisada, der sich ohnehin für den Größten auf Erden hielt, und Toyoshige, ein mittelmäßiger Grafiker, der den Vorteil hatte, die Tochter seines verstorbenen Meisters geheiratet zu haben. Der Streit um die Nachfolge von Toyokuni als Leiter der Utagawa-Schule wurde mit der Frage ausgefochten, wer der beste Ukiyo-e-Designer sei. Aber das war nur ein oberflächliches Argument. Der eigentliche Kampf ging darum, wer die Kontrolle über ein florierendes Unternehmen - die Utagawa-Schule - erhielt.
Toyoshige gewann den Kampf, starb aber 1835. Von 1844 an nannte sich Kunisada Toyokuni. In der heutigen Literatur wird Kunisada als Toyokuni III, Toyoshige als Toyokuni II und der Meister als Toyokuni I bezeichnet.
Mit freundlicher Genehmigung, Artelino Für diese Biografie verwendete Literaturquellen:
- • Richard Lane's, Bilder aus der schwimmenden Welt (New York: Konecky & Konecky, 1978)
- • Laurance P. Roberts, Ein Wörterbuch der japanischen Artisten (New York: John Weatherhill Inc., 1976)
- Schöpfer*in:Utagawa Toyokuni (1769 - 1825)
- Entstehungsjahr:1820
- Maße:Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 27,01 cm (10,63 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: UK22411stDibs: LU14013694512
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Heroine Umekawa in „Meido no Kiyaku“
Titel: Die Heldin Umekawa in "Meido no Kiyaku"
Medium: Farbholzschnitt mit Glimmerhintergrund, silbernem Metallpigment und "Gofun" für den Schneeeffekt
Datum der Hinrichtung: 1923
Ab...
Kategorie
1920er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Ave Maria-Nanban Musik
Ave Maria-Nanban Musik
Farbholzschnitt mit Glimmerstreuseln, 1925
Signiert Hide im Bild, Signiert Kawanishi Hide auf gedrucktem Passepartout
Aus: Dojin zasshi, Hanga Magazine, Band ...
Kategorie
1920er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Fuwa, Kabuki-Schauspieler
Von Masamitsu Ota
Fuwa, Kabuki-Schauspieler
Farbholzschnitt, 1931
Aus: "Kabuki Jahachi-Ban" (Achtzehn Kabuki-Stücke) von der Familie Ichikawa
Herausgeber: Gekiga Kanko Kai
Schnitzer: Okura Hanbei
Druc...
Kategorie
1930er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Tamaya Nishi, Hana-murasaki (Lila Blume)
Von Keisai Eisen
Unterschrieben: Keisai Eisen ga;
Siegel: Kiwame
Serie: Zeitgenössische Szenen in den Vergnügungsvierteln
Herausgeber: Wakasaya Yoichi
Hinweis: Es handelt sich um eine be...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
San Camilo de Lelis
Von Antonio Vanegas Arroyo
Fotorelief und Buchdruck auf braunem Papier; Buchdruck auf beiden Seiten des Bogens
Rückseitig gedruckt: "Mexiko - Imprenta de Antonio Vanegas Arroyo, Calle de Santa Teresa Nummer 1...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Nikki Danjo (Naononon)
Von Taiso Yoshitoshi
"Eine der Hauptfiguren des Kabuki-Stücks Meiboku Sendai hagi (Die umstrittene Erbfolge)"
Unterschrieben: Ikkaisai Yoshitoshi ga (in kürbisförmiger Kartusche)
Format: oban
Herausge...
Kategorie
1860er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Holzschnitt auf Vellum „Bauerngang“ von Heinrich Campendonk, 1918
Von Heinrich Campendonk
Holzschnitt auf Pergament, 1918. Typografische Beschriftung auf der Rückseite: Campendonk: Tiere. Holzschnitt. Gerahmt.
Bildabmessungen: 3.03 x 9.17 in ( 7,7 x 23,3 cm ), Blattabmess...
Kategorie
1910er, Figurative Drucke
Materialien
Pergament, Holzschnitt
Luke Gwilliam (1911-1989), Kompott und Obst, 1950, Holzschnitt
Luke Gilliam hat eine sehr ungewöhnliche Holzschnitttechnik. Hier dient er zur Aufnahme eines Obsttellers in einer impressionistisch inspirierten Umgebung aus Erdtönen. Es ist eine f...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke
Materialien
Holzschnitt
Holzholzschnitt ""Maske" ( Maske) von Hermann Max Pechstein 1918
Von Hermann Max Pechstein
Holzschnitt auf bräunlich-grauem Bütten. Monogrammiert "HMP" oben links im Block. Aus einer Teilausgabe des "Almanach auf das Jahr 1920 Fritz Gurlitt". Erschienen im Verlag Fritz Gur...
Kategorie
1910er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Holzschnitt "Reclining Woman" von Erich Heckel, 1913
Von Erich Heckel
Zweifarbiger Holzschnitt auf Seidenbütten, 1913 von Erich Heckel ( 1883-1970 ). Signiert und datiert mit Bleistift unten rechts: Heckel. Gerahmt. Höhe: 7.13 in ( 18,1 cm ), Breite: 4...
Kategorie
1910er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Figurative, Gravur- und Holzschnitt auf Papier, Blau, Grau von indischer Künstler „In Stock“
Von Kamal Mitra
Kamal Mitra - Ohne Titel - 12,25 x 15 Zoll (ungerahmtes Format)
Kupferstich & Holzschnitt auf Papier
Einschließlich des Versands in Rollenform.
Über Kamal Mitra's Werke :
Während se...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Papier, Gravur, Holzschnitt
Komposition - Original-Holzschnitt von François Portelette - 1972
Die Komposition ist ein Original-Holzschnitt von François Portelette aus dem Jahr 1972.
Handsigniert.
Nummeriert. Auflage, 155/300.
Das Kunstwerk ist in einer ausgewogenen Komposi...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt