Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Walt Kuhn
„Kuhn Family Holiday Card“ Walt Kuhn, Grußkarte der amerikanischen Moderne

um 1935

658,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Walt Kuhn Urlaubskarte der Familie Kuhn Lithographie auf Papier 6 1/4 x 3 3/4 Zoll Walter Kuhn wurde am 27. Oktober 1877 in Brooklyn, NY, geboren. Sein Vater, Francis Kuhn, war Eigentümer eines Schiffsausrüstungsgeschäfts und mehrerer New Yorker Hotels. Kuhns Mutter, Amelia Hergehan, führte ihren Sohn schon in jungen Jahren an Kunst und Theater heran. Von diesem Zeitpunkt an begann Kuhns lebenslanges Interesse an Kunst, Theater und Zirkus. Für den Rest seines Lebens diente die Beschäftigung in der Unterhaltungsindustrie als zweite Karriere und Einkommensquelle für den Künstler. Vor allem aber lieferte sie ihm grenzenlose Inspiration für seine Gemälde. Im Alter von 15 Jahren verkaufte Kuhn seine ersten Zeichnungen an eine Zeitschrift und begann, seinen Namen mit "Walt" zu signieren. Im Jahr 1893 schrieb er sich für Abendkurse am Brooklyn Polytechnic Institute ein. Er verlor jedoch bald das Interesse daran, Künstler zu werden, und beschloss stattdessen, ein Fahrradgeschäft in Brooklyn zu eröffnen. Schon zu Lebzeiten wurde Kuhn für seine impulsive, aber engagierte Persönlichkeit bekannt. Im Jahr 1899 war Kuhn von der Idee des amerikanischen Westens begeistert und machte sich mit nur 60 Dollar in der Tasche auf den Weg nach Kalifornien. Nach seiner Ankunft in San Francisco griff er erneut zur Feder und wurde Karikaturist für die Zeitschrift WASP. Im Jahr 1901 reist der junge Künstler nach Paris, wo er an der Akademie Colarossi Kunstunterricht nimmt. Da er in Paris zu wenig Disziplin fand, ging Kuhn bald an die Königliche Akademie in München, wo er bei dem Barbizon-Maler Heinrich von Zugel (1850-1941) studierte. Im Jahr 1903 kehrte er nach New York zurück und tauchte in die boomende Kunstszene ein. Während er weiterhin als Illustrator für lokale Zeitschriften arbeitete, half er bei der Leitung des Kit Kat Club - einer Organisation, die Gelder für Stipendien an der National Academy of Design sammelte. 1905 hatte er seine erste Ausstellung im von Künstlern geführten Salmagundi Club und etablierte sich sowohl als Karikaturist als auch als ernsthafter Maler. Im selben Jahr reichte er seine ersten Illustrationen bei der Zeitschrift LIFE ein. Kuhn verbrachte seine Sommer regelmäßig in Fort Lee, NJ - einem der frühen Wohnorte der Filmindustrie. Die Gegend bot dem heranreifenden Künstler das kreative Umfeld, das er zum Gedeihen brauchte. Als die New York School of Art im Sommer 1908 in die Gegend zog, wurde Kuhn Mitglied des Lehrkörpers. Doch schon bald gefiel ihm seine Erfahrung als Lehrer nicht mehr, und als die Schule nach New York zurückkehrte, ging auch er mit - nur diesmal auf getrennten Wegen - und heiratete nach seiner Rückkehr Vera Spier. Das Paar hatte ein Kind, eine Tochter, Brenda Kuhn. Während sein Privatleben aufblühte, begann auch seine Karriere zu wachsen. 1909 verbrachte er das Jahr mit der Vorbereitung seiner ersten Einzelausstellung in der Madison Gallery in New York. Die Ausstellung war ein großer Erfolg. Bald darauf beteiligte sich Kuhn an der Gründung der Association of American Painters and Sculptors - der Organisation, die für die bahnbrechende Armory Show von 1913 verantwortlich war. Als Exekutivsekretär war er für die Auswahl der teilnehmenden Künstler verantwortlich. Die Armory Show, die dem New Yorker Publikum zum ersten Mal sowohl europäische als auch amerikanische moderne Kunst vorstellte, erwies sich als großer Skandalerfolg. Im Jahr 1938 veröffentlichte Kuhn in seinem bahnbrechenden Essay The Story of the Armory Show" eine Insider-Sichtweise auf die Veranstaltung. Im Anschluss an die Ausstellung begann Kuhn, neue Wege zu erkunden, wie Künstler etablierte Grenzen durchbrechen können. Im Jahr 1917 gründete er den Pinguin-Club, eine Organisation, in der sich Künstler zu offenen Treffen trafen und sich gegenseitig kritisierten. 1925 hatte Kuhns Gesundheitszustand eine dramatische Wendung genommen, als ein Zwölffingerdarmgeschwür ihn fast tötete. Nach längerer Genesung wurde er schließlich Mitglied der Fakultät der Art Student's League. Er nahm auch einen Auftrag für die Union Pacific Railroad an, für die er Entwürfe für neue Clubwagen anfertigte. Das Ende seiner Karriere fast vorhersehend, organisierte der alternde Künstler 1939 seine erste Retrospektive, die in Form eines Buches mit dem Titel Fifty Paintings by Walt Kuhn erschien. In den 1940er Jahren begann Kuhns exzentrisches Verhalten instabile Formen anzunehmen, die zuvor noch nie aufgetaucht waren. Er distanzierte sich immer mehr, und wenn der Zirkus Ringling Brothers, Barnum and Bailey in der Stadt war, besuchte er ihn mit Hingabe. Dieses besondere Gemälde ähnelt den Zirkusbildern von Milton Avery aus derselben Zeit. Infolgedessen blieb sein unzureichendes Verhalten nicht unbemerkt, und 1948 wurde er in eine Anstalt eingewiesen. Kuhns letzte Jahre sind von Tragödien geprägt und bleiben ein Rätsel. Gerüchte über Selbstmordversuche plagen seine Biografien. Dennoch starb er am 13. Juli 1949 sofort an einem perforierten Magengeschwür. In einem bittersüßen Akt steckten Vera und Brenda Kuhn vor seiner Beerdigung seinen Lieblingsmalstift in seine Jackentasche.
  • Schöpfer*in:
    Walt Kuhn (1877-1949, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1935
  • Maße:
    Höhe: 18,42 cm (7,25 in)Breite: 12,7 cm (5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    PrintPreis: 659 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841216046962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Kuhn Family Holiday Card“ Walt Kuhn, Grußkarte der amerikanischen Moderne
Von Walt Kuhn
Walt Kuhn Urlaubskarte der Familie Kuhn Lithographie auf Papier 5 1/2 x 4 Zoll Walter Kuhn wurde am 27. Oktober 1877 in Brooklyn, NY, geboren. Sein Vater, Francis Kuhn, war Eigentü...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Ohne Titel" Paul Resika, Modernist, Schwarz-Weiß, Abstrakte Komposition
Von Paul Resika
Paul Resika Unbenannt Signiert unten rechts Radierung auf Velinpapier 10 1/2 x 6 Zoll Paul Resika (geb. 1928, New York, New York) ist vor allem für seine Kunstwerke bekannt, die di...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

„Insiders Say Too Much is Enough“ Lawrence Philp, Abstrakte surrealistische Formen
Lawrence Philp Insider sagen: Zu viel ist genug Signiert unten links; betitelt auf der Umschlagseite Öl auf Leinwand 70 x 59 1/2 Zoll Lawrence Philp, Sohn jamaikanischer Einwandere...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Postcard Geometrie“ Mary Abbott, Geometrische abstrakte Kreide auf Papier Komposition
Von Mary Abbott
Mary Abbott Postkarte Geometrie Signiert unten rechts Buntstift auf Papier 4 x 5 1/2 Zoll Als eine der frühen Vertreterinnen des Abstrakten Expressionismus schuf Mary Abbott kraftv...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Buntstift

„Ohne Titel“, „ Knox Martin, Abstrakter Expressionismus
Von Knox Martin
Knox Martin (1923 - 2022) Unbenannt Signiert am unteren Rand Acryl und Goldfolie auf Leinwand 9 x 9 Zoll Knox Martin (1923-2022) war ein geschätzter Maler der New York School. Knox ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gold, Folie

„Animal-Illustrationen“ Allan Rohan Crite, 2 Tuschezeichnungen, afroamerikanischer Künstler
Allan Rohan Crite Tierische Illustrationen Signiert unten links Feder und Tinte auf Papier 23 1/2 x 16 Zoll Aufgewachsen in Boston, erhielt Crite seine künstlerische Ausbildung an ...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Weihnachtskarte, Tafel signiert, Sammlung von Herb Nass, Anwalt Warhol
Von Andy Warhol
Andy Warhol Original-Weihnachtskarte, ca. 1957 Offsetlithographie-Karte Teller auf der Vorderseite signiert (siehe Nahaufnahme) Unnumeriert Inklusive Rahmen Offsetlithographie-Karte,...
Kategorie

1950er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Weihnachtswishes-Karte – Vintage-Postcard – 1968
Weihnachtswünsche Karte - ist eine farbige Vintage-Postkarte im Dezember 1968 realisiert, für Weihnachtswünsche.  Guter Zustand und gealtert. Es gehört zu einem historischen und no...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Postkartenpapier

Autographische Happy New Year-Karte von Uberto Maria Casotti - 1966
Autogrammkarte Frohes Neues Jahr von Uberto Maria Casotti an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Weihnachten 1966 und Neujahr 1967. In 24°. Auf Italienisch. Ausgezeichneter Zusta...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Die Komposition von Diodora - Originallithographie von Bruno Capacci - 1950
Die Komposition von Diodora ist eine Original-Lithografie von Bruno Capacci aus dem Jahr 1950. Das Kunstwerk ist Teil einer Auflage von 500 Stück von "La nef d'argent" Paris. In gu...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Boris Margo, Holiday Card (Frieden und Freude), 1962
Von Boris Margo
Boris Margo gehört zu den Künstlern, deren Werk sofort mit dem "amerikanischen Modernismus der Jahrhundertmitte" in Verbindung gebracht wird. Seine meist abstrakten, surrealistisch a...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

Familienalbum
Radierung und Aquatinta in Braun und Schwarz mit Prägedruck, 15 x 11 3/4 (381 x 298); Blatt 20 1/2 x 16 3/4 Zoll (521 x 426 mm), vollrandig. Signiert, zitiert und nummeriert 3/25 mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta