Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Peter Pathe - Original Lithographie Poster

1919

Angaben zum Objekt

PETER PATHE, Plakatlithographie, Schnackenbergschule, 1919, das Bild zeigt den Hauptdarsteller, Peter Pathe, in Frauenkleidern, mit einer figurbetonten, geknöpften Jacke, hochtaillierten, vorne zuknöpfbaren Shorts, Mary-Jane-Tanzschuhen und wadenlangen weißen Socken; Pathe ist in Bewegung dargestellt, mit erhobenen Jazzhänden, die sein buschig behaartes, stark geschminktes Gesicht und den in dynamischer Seitwärtsbewegung geschwungenen Körper mit angehobenem, nach außen gestrecktem Vorderbein einrahmen; mit gedrucktem Text am unteren Rand: "PETER PATHE/und/Fritz Wolf-Killanyi * Renate Ferena/Tia Majja * Else Zimmermann tanzenmit grossem/Orchester (Leitung: Rob. Tants) Donnerstag, 18. Nov., um 71/2 Uhr im Konzertsaal Hotel "Vier Jahreszeiten"/Karten zu Mk. 20. - bis Mk. 3.- bei Alfr. Schmid Nachf., Residenzstr. 7 und Otto Halbreiter, Promendeplatz 16."; gedruckter Text Mitte rechts: "M. Pathe/19"; rechts unten mit dem Druckerstempel versehen: "Oscar Consee/Kunstanstalt/Munchen/Valley Str./7-9"; das Plakat ist mit Passepartout gesichert und mit einer Plexiglasscheibe gerahmt, verso Etikett des Boston Framer's. In diesem Plakatbild ist so viel von Münchens elektrischer Kabarettszene und der Kraft der künstlerischen Zusammenarbeit während der Weimarer Republik eingefangen. Für 20 Mark konnte man eine Karte für die Vorstellung am Donnerstag, den 18. November 1919, 19.30 Uhr, erwerben, die Robert Tants bei einem der beiden örtlichen Musikverlage, Alfred Schmid Nachfolger oder Otto Halbreiter, für eine rauschende Tanzveranstaltung mit Peter Pathe und anderen Tänzern, die von einer Big Band begleitet wurden, im Konzertsaal des Hotels Four Season's organisiert hatte. Dies war eine einmalige Veranstaltung. Schnackenbergs Drucker Oscar Consee (1875-1919) stellte das Werbeplakat her. Schnackenbergs künstlerische Bilder betonen die Form des Körpers, wie sie sich im Zusammenspiel von Tanz und der damit verbundenen Bewegung im Kostüm zeigt. Seine Plakate waren eine Erweiterung seiner engen Zusammenarbeit mit Kabaretts, in denen Tänzerinnen und Tänzer auftraten, sowie sein eigenes Kostümdesign, das oft die Choreografie einer Aufführung inspirierte. Schnackenberg hat sogar ein Plakat entworfen, um für Consees Plakatdruckerei zu werben. Er schuf auch mindestens zwei frühere Plakate mit dem Tanzduo Peter Pathe und Maria Hagan. Hier verstärkt das Plakat die Bedeutung des Kostüms - ein für ein Geschlecht typisches Outfit, das von einer Person des anderen Geschlechts getragen wird - durch die Einführung einer ebenso zweideutigen Signatur. In diesem Fall steht in der rechten Mitte, wo sich normalerweise die Signatur des Künstlers befindet, stattdessen: "M. Pathe" in Druckbuchstaben. M. ist kryptisch. Sie ist transformativ. Mit einem Buchstaben, einer Bewegung, ist Peter Pathe in der Rolle, um das bewundernde Münchner Publikum zu begeistern.
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 123,83 cm (48,75 in)Breite: 88,9 cm (35 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Walter Schnackenberg (1880 - 1961, Deutsch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Falznähte sind sichtbar und bilden 16 Quadranten. Es gibt Spuren von schwarzer Tinte, die auf Haare, Hand und Oberkörper übertragen wurde. Die Farben sind verblasst.
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU46738767542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Poster „Poster für die Kunstavsstellung VII“ von Fraz von Stuck
Von Franz von Stuck
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Option sind, beinhaltet das Standardangebot keine Verpackung und Versicherung und wir versenden nicht unversichert. Der 1stDibs-Versand bietet ein Maß an Wert, Schutz und Sorgfalt, das unserem Engagement für den Schutz historischer Kunstwerke und einem hervorragenden Kundenservice entspricht. Im Werk von Franz von Stuck...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original-Lithographieplakat „Salsomaggiore“ von Galileo Chini
Steinlithographie in individuellem Rahmen der Künstlerin Gail Potocki. Künstlerabzeichen in der rechten unteren Ecke.
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original-Lithographieplakat „Peter Pathe Marie Hagan“ von Walter Schnackenberg
Von Walter Schnackenberg
Originales lithographiertes Plakat mit der Darstellung des Münchner Ballettduos Peter Pathe und Maria Hagen. Design von Walter Schnackenberg (Deutscher, 1880-1961). Ein sehr seltenes...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jugendstil-Lithographie „Die Hexe“ von Gustav Klimt für Ver Sacrum, „Die Hexe“
Von Gustav Klimt
Ver Sacrum (lateinisch für "Heiliger Frühling") wurde von Gustav Klimt, Max Kurzweil und Ludwig Hevesi konzipiert. In den sechs Jahren ihres Bestehens wurden 471 Originalzeichnungen,...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Salon des Cent" Original Jugendstil-Farblithographie von Alphonse Mucha aus dem Jahr 1897
Von Alphonse Mucha
Aus Les Maitres de L'Affiche, Tafel 94. Gedruckt von Imprimerie Chaix, Paris. Maîtres de l'Affiche (Meister des Plakats) bezieht sich auf 256 farbige lithografische Platten, die für...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Art et Decoration" Original Jugendstil-Farblithographie von Alphonse Mucha aus dem Jahr 1902
Von Alphonse Mucha
Tafel 57 aus "Documents Decoratifs", veröffentlicht von der Librairie Centrale des Beaux-Arts in Paris, 1902. Literatur: Rennert/Weill, A.7 S. 389, Lendl S.132-33 Nr.105, Grand Pala...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

René Gruau Les Pivonies Die Pfingstrose Limitierte Auflage Lithographie
Von René Gruau
René Gruau LES PIVOINES - DIE PFINGSTROSE - 1998 Druck - Lithographie auf Arches Archival Paper 46'' x 22'' Auflage: Mit Bleistift signiert und mit 59/300 markiert Geprägt mit dem S...
Kategorie

1990er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

René Gruau Signierte Lithographie LES IRIS Mourlot Limitierte Auflage
Von René Gruau
René Gruau LES IRIS - 1998 Druck -Lithographie auf Arches Archival Paper 46'' x 20'' Zoll Auflage: mit Bleistift signiert, betitelt und bezeichnet 285/300 Geprägt mit dem Stemp...
Kategorie

1990er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Little Puppy - Lithographie von Umberto Brunelleschi - 1930er Jahre
Von Umberto Brunelleschi
Der kleine Welpe ist eine Farblithografie auf Elfenbeinpapier, die von dem italienischen Künstler Umberto Brunelleschi (Montemurlo 1879 - Paris 1949) geschaffen wurde. Illustration ...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Akt – Lithographie von Umberto Brunelleschi – 1930er Jahre
Von Umberto Brunelleschi
Nude ist eine Farblithografie auf Elfenbeinpapier, die von dem italienischen Künstler Umberto Brunelleschi (Montemurlo 1879 - Paris 1949) geschaffen wurde. Illustration für "Erzählu...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Kuss The Kiss ( Tafel nach vorne Seite 116)
Von Peter Behrens
Der Kuss Der Kuss (Tafel auf Seite 116) Farblithographie, 1898 Signiert mit den Initialen des Künstlers im Bild (siehe Foto) Veröffentlicht in Pan, Band IV.2 (Jul-Aug-Sept 1898) Hera...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Yvette Guilbert, SCALA" - Fin de Siècle, Paris
BAC (Ferdinand Bach), "Yvette Guilbert, Tous les Soirs SCALA", Farblithografie, 1893. Im Stein signiert, datiert und betitelt. Hervorragender, farbenfrischer Druck auf schwerem, cre...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen