Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Peter Pathe - Original Lithographie Poster

1919

7.920,62 €

Angaben zum Objekt

PETER PATHE, Plakatlithographie, Schnackenbergschule, 1919, das Bild zeigt den Hauptdarsteller, Peter Pathe, in Frauenkleidern, mit einer figurbetonten, geknöpften Jacke, hochtaillierten, vorne zuknöpfbaren Shorts, Mary-Jane-Tanzschuhen und wadenlangen weißen Socken; Pathe ist in Bewegung dargestellt, mit erhobenen Jazzhänden, die sein buschig behaartes, stark geschminktes Gesicht und den in dynamischer Seitwärtsbewegung geschwungenen Körper mit angehobenem, nach außen gestrecktem Vorderbein einrahmen; mit gedrucktem Text am unteren Rand: "PETER PATHE/und/Fritz Wolf-Killanyi * Renate Ferena/Tia Majja * Else Zimmermann tanzenmit grossem/Orchester (Leitung: Rob. Tants) Donnerstag, 18. Nov., um 71/2 Uhr im Konzertsaal Hotel "Vier Jahreszeiten"/Karten zu Mk. 20. - bis Mk. 3.- bei Alfr. Schmid Nachf., Residenzstr. 7 und Otto Halbreiter, Promendeplatz 16."; gedruckter Text Mitte rechts: "M. Pathe/19"; rechts unten mit dem Druckerstempel versehen: "Oscar Consee/Kunstanstalt/Munchen/Valley Str./7-9"; das Plakat ist mit Passepartout gesichert und mit einer Plexiglasscheibe gerahmt, verso Etikett des Boston Framer's. In diesem Plakatbild ist so viel von Münchens elektrischer Kabarettszene und der Kraft der künstlerischen Zusammenarbeit während der Weimarer Republik eingefangen. Für 20 Mark konnte man eine Karte für die Vorstellung am Donnerstag, den 18. November 1919, 19.30 Uhr, erwerben, die Robert Tants bei einem der beiden örtlichen Musikverlage, Alfred Schmid Nachfolger oder Otto Halbreiter, für eine rauschende Tanzveranstaltung mit Peter Pathe und anderen Tänzern, die von einer Big Band begleitet wurden, im Konzertsaal des Hotels Four Season's organisiert hatte. Dies war eine einmalige Veranstaltung. Schnackenbergs Drucker Oscar Consee (1875-1919) stellte das Werbeplakat her. Schnackenbergs künstlerische Bilder betonen die Form des Körpers, wie sie sich im Zusammenspiel von Tanz und der damit verbundenen Bewegung im Kostüm zeigt. Seine Plakate waren eine Erweiterung seiner engen Zusammenarbeit mit Kabaretts, in denen Tänzerinnen und Tänzer auftraten, sowie sein eigenes Kostümdesign, das oft die Choreografie einer Aufführung inspirierte. Schnackenberg hat sogar ein Plakat entworfen, um für Consees Plakatdruckerei zu werben. Er schuf auch mindestens zwei frühere Plakate mit dem Tanzduo Peter Pathe und Maria Hagan. Hier verstärkt das Plakat die Bedeutung des Kostüms - ein für ein Geschlecht typisches Outfit, das von einer Person des anderen Geschlechts getragen wird - durch die Einführung einer ebenso zweideutigen Signatur. In diesem Fall steht in der rechten Mitte, wo sich normalerweise die Signatur des Künstlers befindet, stattdessen: "M. Pathe" in Druckbuchstaben. M. ist kryptisch. Sie ist transformativ. Mit einem Buchstaben, einer Bewegung, ist Peter Pathe in der Rolle, um das bewundernde Münchner Publikum zu begeistern.
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 123,83 cm (48,75 in)Breite: 88,9 cm (35 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Walter Schnackenberg (1880 - 1961, Deutsch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Falznähte sind sichtbar und bilden 16 Quadranten. Es gibt Spuren von schwarzer Tinte, die auf Haare, Hand und Oberkörper übertragen wurde. Die Farben sind verblasst.
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU46738767542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Lithographieplakat „Peter Pathe Marie Hagan“ von Walter Schnackenberg
Von Walter Schnackenberg
Originales lithographiertes Plakat mit der Darstellung des Münchner Ballettduos Peter Pathe und Maria Hagen. Design von Walter Schnackenberg (Deutscher, 1880-1961). Ein sehr seltenes...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original-Lithographieplakat „Laderlappen“ von Walter Schnackenberg
Von Walter Schnackenberg
Gedruckt bei Oscar Consee, München, 1922 Über diese Stockholmer Kabarettgruppe ist nicht viel bekannt. Wörtlich übersetzt heißt das "Fledermausmann", und wir sehen einen jungen Tänz...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ballett und Pantomime ""Scherzo I", Tafel #4.
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Ballett und Pantomime ""Tschaikiun I", Druck #3.
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Kostüme, Plakate und Dekorationen, „Hagen-Pathe“
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ballett und Pantomime ""Bingha", Tafel #8.
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Fernand Clement & Cie" lithographiertes Plakat von Pal (Jean de Paléologue)
Von Pal (Jean de Paléologue)
"Fernand Clément & Cie" gerahmtes lithographiertes Plakat von Pal (Jean de Paléologue), auf der Seite steht Imp. Paul Dupont, 4 Rue du Bouloi, Paris. Freizeit 84 Wannabe Affiche, Ltd...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"" Lotterie"" Französisches Drama, Jugendstil, Pasge Daudin-Poster
"Lotterie" Großes französisches Jugendstil-Drama-Plakat signiert Pasge Daudin , schwarz Rahmen
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Poster

Materialien

Papier, Holz

Lithographie-Poster von Germaine Kerjean, 1934
Von Donga
Künstler: Donga Titel: Germaine Kerjean Jahr: 1934 Medium: Lithographie Poster Größe: 62 x 45,5 Zoll (157,48 x 115,57 cm) Rahmengröße: 63 x 47 Zoll
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

20. Jahrhundert Ernst Busch European Commercial Art Poster
Großes lithographiertes Plakat aus dem 20. Jahrhundert, geschaffen von Ernst Busch für Ovignac Senglet Cognac. Das Plakat "Curacao Singlet" zeigt eine Frau, die an einer Bar sitzt un...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schweizerisch, Art déco, Poster

Materialien

Plexiglas, Holz, Papier

Original Lithographieplakat von Alphonse Grebel aus der Foire de Paris von 1917, Foire de Paris
Von ALPHONSE grebel
Dieses originale lithografische Plakat von Alphonse Grebel aus dem Jahr 1917 diente der Werbung für die Foire de Paris, die vom 1. bis zum 15. Mai in den letzten Jahren des Ersten We...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Deutsche signierte Lithographie des frühen 20. Jahrhunderts von Marcus Behmer
Von Marcus Behmer
Marcus Behmer (Deutscher, 1879 - 1958) Die Geravbte orchidee (Die geraubte Orchidee), 1903 Signiert 'Marcus Behmer' (unten rechts mit Bleistift) Lithographie auf Papier 16.1/8 x 12in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie