Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

William Copley
Vintage-Poster, Galerie Alexandre Iolas Ballads, William Copley CPLY Mourlot Litho, CPLY, Vintage

c. 20. Jahrhundert

392,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Balladen Galerie Alexandre Iolas Poster von William N. Copley (CPLY) New-York, Genf, Mailand, Paris 196, Boulevard Saint-Germain William Nelson Copley (24. Januar 1919 - 7. Mai 1996), auch bekannt als CPLY, war ein amerikanischer Maler, Schriftsteller, Galerist, Sammler, Mäzen, Verleger und Kunstunternehmer. Sein künstlerisches Werk wird als spät-surrealistisch und als Vorläufer der Pop Art eingestuft. William N. Copley wurde 1919 als Sohn von John und Flora Lodwell in New York City geboren; die Eltern starben kurz darauf bei der Spanischen Grippe 1919. Copley wurde 1921 von Ira C. Copley adoptiert, dem Besitzer von sechzehn Zeitungsunternehmen in Chicago und San Diego. Copley war zehn Jahre alt, als die Familie nach Coronado Island in Kalifornien zog. Copley wurde von seinen Adoptiveltern auf die Phillips Andover und dann auf die Yale University geschickt. Mitten in seiner Ausbildung in Yale wurde er zum Zweiten Weltkrieg eingezogen, eine Entscheidung, die von der Schule und der Armee ausgehandelt wurde. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg versuchte sich Copley in der Politik und arbeitete als Reporter für die Zeitung seines Vaters. 1946 lernte Copley Marjorie Doris Wead, die Tochter eines Testpiloten der Navy, kennen und heiratete sie. Die Schwester von Doris war mit John Ployardt verheiratet, einem in Kanada geborenen Animator und Sprecher der Walt Disney Studios. Copley und Ployardt wurden bald Freunde und Ployardt begann, Copley in die Malerei und den Surrealismus einzuführen. Die beiden reisten nach Mexiko und New York, um Kunst zu entdecken, die Künstler hinter den Werken zu treffen und surrealistische Ideen zu erfassen. In dieser Zeit beschlossen Copley und Ployardt, eine Galerie in Los Angeles zu eröffnen, um surrealistische Werke auszustellen. Copley und Ployardt spürten Man Ray auf, als sie in Los Angeles lebten. Ray machte sie dann mit Marcel Duchamp in New York City bekannt. Dort öffnete Duchamp ihnen viele Türen und machte die beiden mit New Yorker Händlern des Surrealismus bekannt. 1948 eröffneten Copley und Ployardt die Copley Galleries in Beverly Hills, wo sie Werke von Künstlern wie René Magritte, Max Ernst, Yves Tanguy, Roberto Matta, Joseph Cornell und Man Ray ausstellten. Copley zog 1949-50 nach Paris und ließ seine Frau und zwei Kinder zurück, um weiter zu malen. Während seiner Zeit in Paris verkehrte er in surrealistischen Kreisen und malte weiterhin in einem typisch amerikanischen Stil. Die erste Ausstellung von Copley fand 1951 in Los Angeles im Royer's Book Shop statt. Von dort aus nahm Copley an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit teil. 1961 erhielt Copley eine Ausstellung des Stedelijk Museum in Amsterdam. Das Museum war die erste öffentliche Einrichtung, die einen Copley in ihre Sammlung aufnahm. In seinen Gemälden der 1950er und 60er Jahre zeigt Copley ironische und humorvolle Darstellungen stereotyper amerikanischer Symbole wie den Westernsaloon, Cowboys und Pin-up-Girls in Kombination mit Flaggen. Seine Werke aus dieser Zeit wurden oft als eine Kombination aus amerikanischer und mexikanischer Volkskunst betrachtet und fügten sich gut in die neue junge POP-Bewegung ein, die in Amerika entstand, als er in den 1960er Jahren nach New York zurückkehrte. Künstler wie Andy Warhol, Christo, Roy Lichtenstein und viele andere waren häufige Besucher in Copleys Studio am Lower Broadway. Copley war der Meinung, dass die Pop Art ihn schon immer interessiert habe, da die amerikanische Pop Art viel mit "Selbst-Ekel" und "Satire" zu tun habe. 1967, nach der Scheidung von seiner zweiten Frau Noma, beschlossen Copley und sein neuer Freund Dmitri Petrov, Portfolios von Collaborations von Künstlern des 20. Jahrhunderts unter dem Kürzel SMS (für "Shit Must Stop") zu veröffentlichen. Copleys Loft in der Upper West Side wurde zu einem Treffpunkt für Künstler, Kuratoren und Komponisten, die gemeinsam an dem offenen Kollektiv arbeiteten. Die SMS-Mappe enthielt sechs Bände, die jeweils von den Künstlern an die Abonnenten verschickt wurden. Die Werke stammen von bekannten und unbekannten Künstlern, darunter Marcel Duchamp, Roy Lichtenstein, Man Ray, Christo, Richard Hamilton, Claes Oldenburg, John Cage, Terry Riley, La Monte Young, Dick Higgins, Ronnie Landfield, Bruce Nauman, Meret Oppenheim, Neil Jenney, Yoko Ono und anderen. In den 1970er Jahren konzentrierten sich Copleys Arbeiten auf sein eigenes Verständnis der Unterschiede und Herausforderungen zwischen Männern und Frauen in romantischen und sexuellen Beziehungen. Seine Werke waren nun erotisch, ja sogar pornografisch. 1974 stellte er diese neuen Werke im damaligen New York Cultural Center am Columbus Circle in New York in einer Ausstellung mit dem Titel "CPLY X-Rated" aus. Diese Stücke waren eine plötzliche Abwechslung zu seinen früheren romantischen, skurrilen Perioden. Das amerikanische Publikum hatte Schwierigkeiten mit dem MATERIAL, was Copley folgendermaßen begründete: "Die Amerikaner ... kennen nicht den Unterschied zwischen Erotik und Pornografie. Denn Erotik hat es in der Kunst schon immer gegeben. Und Pornografie hat es in der Kunst nicht unbedingt gegeben. Copley's erfuhr eine größere Resonanz in Europa, wo das Werk dann auch gut aufgenommen wurde. In Verbindung mit der Ausstellung im New Yorker Kulturzentrum gab es ein spezielles "CPLY X-Rated Poster und Katalog". Copley zog 1980 nach Roxbury, Connecticut, wo er ein Studio baute und Zeit mit Freunden verbrachte. 1992 zog er aus gesundheitlichen Gründen ganz nach Key West, Florida, und lebte dort mit seiner sechsten und letzten Ehefrau, Cynthia Gooch. Er starb am 7. Mai 1996 im Alter von 77 Jahren an den Komplikationen eines Schlaganfalls, den er drei Wochen zuvor erlitten hatte. Ausgewählte Einzelausstellungen 2022 "Arbeiten auf Papier", Galerie Max Hetzler, Berlin 2022 Sadie Coles Hauptsitz, London 2020 "Die Ballade von William N. Copley", Galerie Max Hetzler, Berlin 2020 "Die New Yorker Jahre", Kasmin, New York 2020 "William N. Copley: Die Versuchung des Heiligen Antonius", Nino Mier 2020 "William N. Copley: Zeichnungen und Gemälde 1966-1991", Nino Mier, 2018 "William N. Copley: The Coffin They Carry You Off In", Institute of Contemporary Art (ICA), Miami 2018 "Publishing the Portable Museum: William N. Copley's The Letter Edged in Black Press", Alden Projects, New York 2017 "William N. Copley: Women", Kasmin Gallery, New York (Katalog) 2016 "William N. Copley: The World According to CPLY", The Menil Collection, Houston (reiste zur Fondazione Prada, Mailand) 2016 "The World According to CPLY", The Menil Collection'S, Houston 2015 Galerie 1900-2000, Paris 2015 "William N. Copley: Drawings (1962 - 1973)", Kasmin Gallery, New York 2015 "William N. Copley: Paintings from 1960 - 1994", Ausstellungsraum von Paul van Esch & Partners Art Advisory, Amsterdam 2014 "William N. Copley: Paintings and Mirrors", Michael Fuchs Galerie, Berlin 2013 "Endlich lachen wir", Galerie Linn Lühn, Düsseldorf (Katalog) 2013 "William Copley & Big Fat Black Cock", Inc. Gang Bust, Venus Over Manhattan, New York (Katalog) 2012 "Patriotism of CPLY and All That", Kasmin Gallery, New York 2012 "William N. Copley: Werke 1948 - 1983", Galerie Von Braunbehrens, München (Katalog) 2012 Museum Frieder Burda, Baden-Baden 2011 "X-Rated", Sadie Coles HQ, London 2010 "CPLY: X-Rated", Paul Kasmin Gallery, New York 2004 Musée d'Art Moderne et Contemporain 1980-81 Badischer Kunstverein, Karlsruhe, Deutschland Stedelijk Van Abbemuseum, Eindhoven, die Niederlande Musée National d'Art Moderne, Centre Georges Pompidou, Paris 1979 "CPLY: Reflexionen über ein vergangenes Leben", Institut der Künste, Rice University, Houston 1974 "CPLY/X-RATED", New Yorker Kulturzentrum, New York Alexander Iolas (griechisch: Αλέξανδρος Ιόλας) (1908 - J1987) war ein in Ägypten geborener griechisch-amerikanischer Kunstgalerist und bedeutender Sammler klassischer und moderner Kunstwerke, der die Karriere von Rene Magritte, Andy Warhol und vielen anderen Künstlern förderte. Er begründete das moderne Modell des globalen Kunstgeschäfts und betrieb erfolgreiche Galerien in Paris, Genf, Mailand und New York. Er begann mit der Ausstellung von Werken europäischer surrealistischer Künstler wie René Magritte, Max Ernst, Giorgio de Chirico und Victor Brauner. Dort präsentierte Iolas 1952 auch die erste Ausstellung von Andy Warhol. Später arbeitete er mit den Neuen Realisten (Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Martial Raysse u. a.), mit Künstlern der Arte Povera (Jannis Kounellis, Pino Pascali u. a.) und vielen anderen zusammen. Im Jahr 1954 wurde die Galerie erweitert und in Alexander Iolas, Inc. umbenannt.
  • Schöpfer*in:
    William Copley (1919 - 1996, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringe Abnutzung. siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214931722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisch Modernist Mourlot Lithographie Vintage Air France Poster Roger Bezombes
Von Roger Bezombes
Vintage By Französisches Reiseplakat, Air france Roger Bezombes (1913-1994) Franzose Bezombes war ein Maler, Bildhauer, Medailleur und Designer. Er studierte in Paris an der École d...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Französisch Modernist Mourlot Lithographie Vintage Air France Poster Roger Bezombes
Von Roger Bezombes
Vintage By Französisches Reiseplakat, Air france Roger Bezombes (1913-1994) Franzose Bezombes war ein Maler, Bildhauer, Medailleur und Designer. Er studierte in Paris an der École d...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Französisch Modernist Mourlot Lithographie Vintage Air France Poster Roger Bezombes
Von Roger Bezombes
Vintage French Travel Poster, Air France Roger Bezombes (1913-1994) Franzose Bezombes war ein Maler, Bildhauer, Medailleur und Designer. Er studierte in Paris an der École des Beaux...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Große 1960er Jahre Kalifornien Pop Art Abstrakte Expressionisten LA Lithographie John Altoon
John Altoon (1925-1969) UNBEZEICHNET, 1966, Farblithographie, handschriftlich mit Bleistift signiert und bezeichnet trail proof II, Blatt 29 ¾ x 41 ¼, gedruckt von Gemini A.E.L., mi...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

1966 Vintage-Lithographieplakat Antonio Frasconi Terry Dintenfass Gallery NYC, Vintage
Antonio Frasconi (28. April 1919 in Montevideo, Uruguay - 8. Januar 2013 in Norwalk, CT, USA) war ein uruguayisch-amerikanischer bildender Künstler, der vor allem für seine Holzschni...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Leonard Baskin Teller signiert Illustration Druck amerikanische modernistische Lithographie
Von Leonard Baskin
Leonard Baskin (15. August 1922 - 3. Juni 2000) war ein amerikanischer Bildhauer, Illustrator, Holzschneider, Grafiker, Schriftsteller und Lehrer. Baskin wurde in New Brunswick, New ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Poster Galerie Louis Carré - Lithographie und Offsetdruck von A. Lanskoy - 1957
Von André Lanskoy
Vintage Poster Galerie Louis Carré ist eine Lithographie und ein Offsetdruck von André Lanskoy aus dem Jahr 1957. Guter Zustand bis auf leichte Schnitte und Falten an den Rändern. ...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Songe Galere, surrealistischer Psychedelic-Raumteiler von Jacques Soisson
Künstler: Jacques Soisson, Franzose (1928 - 2012) Titel: Songe Galere Jahr: 1975 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 150 Papierformat: 35,5 x 25 Zoll
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Vintage-Poster – Offsetdruck von H. Bodnar Kaczynska – 1974
Vintage Poster ist ein Offsetdruck auf Papier von H. Bodnar Kaczynska aus dem Jahr 1974. Farbiger Offset. Guter Zustand und gealtert. Das Kunstwerk ist ein Filmmanifest.
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Maxixe au Maxime's, Volkskunstlithographie von Edward M. Plunkett
Edward M. Plunkett, Amerikaner (1922 - 201?) - Maxixe au Maxime's, Jahr: ca. 1980, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: AP 30, Bildgröße: 21 x 14...
Kategorie

1980er, Volkskunst, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Vintage-Poster, Galerie Jacques Pron, Originallithographie und Offset, 1960er Jahre
Manifest Galerie Jacques Péron ist eine farbige Original-Lithographie auf Velin, die für eine Ausstellung verschiedener Künstler in den 1960er Jahren angefertigt wurde. Das Kunstwe...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
Von Marcel Gromaire
Lithographie auf Vélin du Marais Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand mit Mittelfalte, wie ausgestellt. Anmerkungen: Aus dem Band, Éloge...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Éloge de Gromaire, Marcel Gromaire
624 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand