Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

William Gropper
Reiter

1935

792,06 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Horsemen" 1935 ist eine Original-Lithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers William Gropper, 1897-1977. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert. Das Kunstwerk (Bild) ist 9,5 x 12,75 Zoll groß, gerahmt ist es 17,5 x 20,40 Zoll groß. Herausgegeben von Associated American Artists, New York, gedruckt von George Miller. Abgebildet und referenziert im Catalogue raisonne von Steinberg, Seite 246 und Windisch und Cole, Tafel #602. Individuell gerahmt in einem schwarzen Metallrahmen, mit weißem Passepartout. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, der Rahmen haben sehr kleine Kratzer. Ein Exemplar dieses besonderen Kunstwerks befindet sich im Metropolitan Museum of Art, New York, und im Portland Museum, Portland. Über den Künstler: William Gropper wurde 1897 in der Lower East Side von New York City geboren. Er war das erste von sechs Kindern von Eltern, die für einen geringen Lohn in Ausbeuterbetrieben arbeiteten. Im Alter von vierzehn Jahren verließ Gropper die Schule, um seine Familie zu unterstützen. Während er Stoffballen für seine Lieferungen trug, begann Gropper, auf Papierfetzen, Bürgersteige und Wände zu zeichnen. Ein Passant sah einige dieser Zeichnungen und lud Gropper ein, einen Kurs für Aktzeichnen an der Ferrer-Schule zu besuchen. Er studierte dort drei Jahre lang, von 1912 bis 1915, und besuchte Kurse bei Robert Henri und George Bellows. Von 1915 bis 1918 besuchte Gropper die New York School of Fine and Applied Art mit einem Teilzeitstipendium. Gropper gewann auch ein Stipendium an der National Academy of Design, blieb aber nur kurze Zeit als Student; die starre und systematische Institution stand im Widerspruch zu Groppers Glauben an die persönliche Natur der Kunst. An der New York School of Fine and Applied Art erhielt Gropper mehrere Preise. Einer dieser Preise wurde für seine Karikaturen verliehen, was dazu führte, dass er 1917 von der New York Tribune als Zeichner für ihre Reportagen eingestellt wurde. Einige Jahre später erschienen seine Karikaturen und Zeichnungen als Freiberufler in anderen Zeitungen und Zeitschriften wie The Liberator, The New Masses, The New York Post, The New Yorker und Vanity Fair. In den späten 1920er Jahren war Gropper ein etablierter Karikaturist und Zeichner. Er sympathisierte mit der Arbeiterbewegung und war ein Verfechter des Friedens und der persönlichen Freiheit. Gropper begann 1921 ernsthaft, aber privat, zu diesen Themen zu malen. Die erste Ausstellung von Groppers Monotypien fand 1921 im Washington Square Book Shop in New York statt. Zu dieser Zeit begann er auch mit der Illustration von Büchern. Seine erste Skizzenreise unternahm Gropper 1924 mit Morris Pass in den Westen. Um 1930 begann Gropper, als bildender Künstler Anerkennung zu finden. 1934 erhielt er zwei Aufträge für Wandmalereien von der Schenley Corporation in New York City. Im Jahr 1935 erhielt er den Auftrag, ein Wandgemälde für das Hotel Taft in New York City zu malen. 1936 erhielt Gropper mehrere öffentliche Aufträge für Wandgemälde: einen für das Postamt in Freeport, Long Island, der 1938 fertiggestellt wurde, und einen weiteren für die Northwestern Postal Station in Detroit, Michigan. In seiner ersten Galerieausstellung 1936 in den ACA Galleries wurden Groppers Arbeiten von Kritikern, Sammlern und Künstlern so gut aufgenommen, dass er im folgenden Jahr zwei Einzelausstellungen in den ACA Galleries hatte. 1937 reiste Gropper mit einem Guggenheim-Stipendium in den Westen und besuchte die Dust Bowl sowie die Hoover- und Grand Coulee-Dämme, wo er Studien für eine Reihe von Gemälden und ein Wandgemälde anfertigte, das er für das Innenministerium in Washington, DC, malte. Im selben Jahr kauften sowohl das Metropolitan Museum of Art als auch das Museum of Modern Art Bilder von ihm. Gropper stellte 1939 auf der New Yorker Weltausstellung, im Whitney Museum of American Art (1924-55), im Art Institute of Chicago (1935-49), im Carnegie International (1937-50), in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts (1939-48) und in der National Academy of Design (1945-48) aus. Er war einer der Gründer der Artists Equity Association und Mitglied des National Institute of Arts and Letters. Von 1940 bis 1945 beschäftigte sich William Gropper mit Anti-Nazi-Karikaturen, Pamphleten und Kriegsanleiheplakaten. Im Jahr 1943 wurde er vom Beratenden Ausschuss für Kunst des Kriegsministeriums ausgewählt, um nach Afrika zu gehen und dort die Kriegsfront in Bildern festzuhalten. Im Jahr 1944 nahm er an der Ausstellung Artists for Victory im Metropolitan Museum of Art teil und gewann den ersten Preis für Lithografie. 1944 wechselte Gropper von Herman Baron's ACA Galleries zur Galerie Associated American Artists, wo er eine Einzelausstellung erhielt. Im Jahr 1945 berichtete Gropper für die linken Zeitschriften Freiheit und The New Masses über die Charta-Konferenz der Vereinten Nationen in San Francisco. In den 1950er Jahren wurde Gropper wegen seiner Weigerung, mit dem McCarthy-Ausschuss zusammenzuarbeiten, angegriffen, was dazu führte, dass er bis 1961 keine Ausstellungen und Aufträge mehr erhielt. Nach einer großen retrospektiven Wanderausstellung in den Jahren 1968-1970 wurde William Gropper die Stelle eines Gastkünstlers im Museum of Arts and Science in Evansville, Indiana, angeboten. 1971 wurde Gropper eine große Wanderausstellung seiner Zeichnungen gewidmet. Er starb im Jahr 1977.
  • Schöpfer*in:
    William Gropper (1897 - 1977, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1935
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 51,82 cm (20,4 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: gro/hor/011stDibs: LU666312538952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Befreites Dorf
Von William Gropper
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Liberated Village" (Befreites Dorf), ca. 1940, ist eine Originallithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers William Gropper, 1897-1...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Pferde- und Rindsleder
Dieses Kunstwerk "Horseman with Cattle" um 1990 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten amerikanischen Künstlers John Stanford. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler s...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ride Em Vaquero
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Ride Em Vaquero" (ca. 1980) ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des amerikanischen Künstlers Vic Herman, 1919-1999. Es ist vom Künstle...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Equestrian
Von Charles Bragg
Dieses Kunstwerk "The Equestrian" um 1975 ist eine Original-Radierung des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg, 1931-2017. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel, Zwei Pferde
Von Tomikichiro Tokuriki
Dieses Kunstwerk "Zwei Reiter" (ca. 1960) ist ein Original-Holzschnitt des bekannten japanischen Künstlers Tomikichiro Tokuriki (1902-1999). Es ist vom Künstler handschriftlich signiert und mit Bleistift 38/100 nummeriert. Die Bildgröße (Blockmarkierung) ist 15,25 x 20,5 Zoll, die Blattgröße ist 16,5 x 21,15 Zoll. Es ist in sehr gutem Zustand, auf der Rückseite befindet sich noch Klebeband. Über den Künstler: Grafiker. Tokuriki wurde in Kyoto geboren, wo er auch immer gearbeitet hat. Als letzter einer langen Reihe von Malern im traditionellen Stil wandte er sich schon früh dem Holzschnitt zu und wurde zu einem der führenden Vertreter der Kyotoer "Sosaku Hanga". Er machte seinen Abschluss an der Kyoto City School of Fine Arts and Crafts und anschließend an der Kyoto City Specialist School of Painting im Jahr 1924. 1928 studierte er Nihonga-Malerei bei Tsuchida Bakusen (1887-1936) und Yamamoto Shunkyo (1871-1933) und stellte bei Kokuga Sosaku Kyokai aus. 1929 wechselte er unter dem Einfluss von Hiratsuka Un'ichi zum Holzschnitt und begann, für die frühe Druckzeitschrift "Han" zu arbeiten. Seit 1932 war er Mitglied der Nihon Hanga Kyokai und setzte sich für die Förderung des "Sosaku Hanga" in Kyoto ein. Er war Mitbegründer der Kyotoer Zeitschrift "Taishu hanga" im Jahr 1932, die dazu beitrug, das Gefühl einer lokalen Schule der von Hiratsuka geförderten Creative Print Movement zu schaffen. Vor und während des Pazifikkriegs produzierte er zahlreiche Drucke, die auf traditionellen Motiven basierten, wie "Shin Kyoto fukei" ("Neue Ansicht von Kyoto", 1933-4), die auch Entwürfe von Asada Benji (siehe oben) und Asano Takeji (geb. 1900) enthielt, und "Tokyo hakkei" ("Acht Ansichten von Tokyo", 1942). Die meisten davon wurden von Uchida aus Kyoto herausgegeben, aber nach dem Krieg gründete Tokuriki seinen eigenen Verlag namens Matsukyu, der auch begann, Handwerker und Künstler, in späteren Jahren auch viele Ausländer, im Blockschnitzen zu unterrichten. Im Jahr 1948 gründete er außerdem ein Unterunternehmen namens Koryokusha, das aus Künstlern bestand, die ihre Drucke unter dem finanziellen Dach von Matsukyu herstellen sollten. Zu den späteren Serien gehört "Hanga Kyoto hyakkei" ("Hundert gedruckte Ansichten von Kyoto", 1975). Tokuriki hat weiterhin aktiv gelehrt und geschrieben und in den 1970er Jahren eine lange Reihe von Artikeln über Drucktechniken in der Zeitschrift "Hanga geijutsu" veröffentlicht. Literaturverzeichnis Smith, Lawrence, "Moderne japanische Drucke 1912-1989: Woodblocks and Stencils", BMP, London, 1994, S. 36 und Nr. 50.Statler, Oliver, "Modern Japanese Prints: An Art Reborn", Turtle, Rutland, Vermont, und Tokyo, 1956, S. 118-22.Tokuriki, Tomikichiro (trans. Arimatsu, Teruko), 'Woodblock Printing', Arimatsu Color Book Series no. 14, 8. englische Ausgabe, Hoikusha, Osaka, 1977.Kanagawa Prefectural Museum of Modern Art, 'Kindai Nihon no mokuhanga-ten', Ausstellungskatalog, 1990.Merritt, Helen, 'Modern Japanese Woodblock Prints...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Zwei Pferde
Von Kaiko Moti
Dieses Kunstwerk "Zwei Pferde" von 1964 ist eine Original-Farbaquatinta auf Papier des bekannten indischen Künstlers Kaiko Moti (1921-1989). Es ist handsigniert und nummeriert 107/12...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

KAVALLERIE-ANGRIFF
Von Harry Schaare
Serigrafie auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Auflage: 300 Stück. Bildgröße 17 x 23 Zoll. Blattgröße 23 x 29 Zoll. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Tierdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

KAVALLERIE-ANGRIFF
110 € Angebotspreis
75 % Rabatt
George das Wunderpferd 1970 Signierte Lithographie in limitierter Auflage
Von Warrington Colescott
Name des Künstlers: Warrington Colescott Jahr: 1970 Medium Typ: Lithographie Größe-Breite Größe-Höhe: 31'' x 22.5'' Unterzeichnet Auflagenhöhe: mit Bleistift signiert, betitelt und...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Cavalry Charge, Siebdruck von Harry Schaare
Von Harry Schaare
Kavallerieangriff Harry Schaare, Amerikaner (1922-2008) Datum: 1979 Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Ausgabe von AP 50 Bildgröße: 17 x 23 Zoll Größe: 23 Zoll x 29 Zol...
Kategorie

1970er, Tierdrucke

Materialien

Siebdruck

Cowboys und Indianer 1969 Ein wilder Westen Signierte Original-Lithographie
Von Warrington Colescott
Warrington Colescott Ein wilder Westen: Cowboys und Indianer - 1969 Druck - Lithographie 23'' x 31'' Auflage: signiert und nummeriert mit Bleistift 17/75 Ungerahmt Warrington Wickh...
Kategorie

1960er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""Roy Matthews Kalbsreiten"" Berühmter Rodeo-Reiter aus den 1930er/40er Jahren
Pfefferbraun (1926-1999) Alpiner Künstler Bildgröße: 9 x 13 Rahmengröße: 15 x 18,75 Medium: Tusche-Zeichnung Datiert 1942 "Roy Matthews Kalbreitenreiten"
Kategorie

1940er, Impressionismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

„Man and Horse“ von Harold Stevenson, Lithographie
Diese 28" x 32" große Lithographie wurde 1988 von Harold Stevenson hergestellt. Dieser Druck zeigt eine skelettartige Figur und ein Pferd. Das Skelett mit seinen länglichen und kanti...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie