Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

William Hogarth
BATHOS / Spiral PIece

1764

Angaben zum Objekt

WILLIAM HOGRATH (1767- 1764) DIE BATHOS / Endstück 1764 (Paulson 1989: 216 I/I Paulson 1965/70: 216 I/I) Kupferstichplatte 12 7/8 x 13 3/8, Blatt 17 ¾ x 18 ¾ Designed & Engrav'd by Wm Hogarth links und Published according to Act of Parliam't March 3, 1764 rechts. Guter Zustand auf dickem Bütten Kleines Stück Klebeband an den linken und rechten Blattkanten, kleiner Stich an der unteren Blattkante, alles auf der Vorderseite. Dieser letzte Druck von Hogarth ist faszinierend, da er eine Prophezeiung über den Tod ist. Verschiedene Institutionen haben interessante Kommentare dazu abgegeben - und zwar: Kunstinstitut Chicago: Hogarth schuf The Bathos gegen Ende seines Lebens. Es gilt als eines der düstersten Kunstwerke des 18. Jahrhunderts, weil es die Apokalypse ohne ein Leben nach dem Tod darstellt. Der Engel des Todes bricht sogar vor Erschöpfung zusammen, nachdem er die Welt zerstört hat. In der Hand hält er einen Hinrichtungsbefehl, und um ihn herum liegt ein Haufen zerbrochener Gegenstände. Princeton: Hogarths letzter Druck, The Bathos, ....., ist voll von Bildern, die das Ende des Lebens, wie wir es kennen, darstellen. Der Eintrag Nr. 216 in Ronald Paulsons catalogue raisonne Hogarth's Graphic Works, 3. überarbeitete Auflage lautet "Dieser Druck ist die Krönung solcher pessimistischen Bilder. [Seine allgemeine Komposition, die Anordnung der Gegenstände und einige der einzelnen Elemente hat er von Dürers Stich Melancholia übernommen; aber er erinnert auch an Salvator Rosas Demokrit in der Meditation (der sich von Dürers Druck ableitet) mit einer Schriftrolle am unteren Rand der Radierung: 'Demokrit, der Spötter aller Dinge, verwirrt durch das Ende aller Dinge' (Antal, S.168)." Newfields (Indianapolis Museum of Art): Hogarth beabsichtigte, diesen Stich als Schlussstück für gebundene Bände seiner gesammelten Stiche zu verwenden, und dementsprechend erwies er sich auch als sein letzter Stich. Vater Zeit ist gestorben und sein letzter Wille wurde von den drei Schicksalen bezeugt. Er ist umgeben von einer Landschaft aus Tod, Verfall und Ruine. Hogarth richtete sich mit diesem Druck an die Händler "dunkler" Gemälde Alter Meister, die die IDEA vertraten, dass Ruinen beim Betrachter erhabene Gefühle hervorrufen - ein Gefühl, das, wie Hogarth schrieb, die Welt in den Ruin trieb. Britische Karikatur, Cartoon
  • Schöpfer*in:
    William Hogarth (1697 - 1764, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1764
  • Maße:
    Höhe: 32,71 cm (12,875 in)Breite: 33,98 cm (13,375 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Santa Monica, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU411312897952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das goldene Kalb – Nürnberger Chronicle, (528 Jahre alt)
NÜRNBERGER CHRONIK, 1493 DAS GOLDENE KALB (DAS KALB GOTTES) 1493 Holzschnitt. aus "Liber Chronicarum". Gedruckt von Anton Koberger Text von Hartmann Schedel. Aus der deutschen Au...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

OBSEQUIO á el MAESTRO ("Ein Geschenk für den Meister")
Von Francisco Goya
FRANCISCO de GOYA und LUCIENTES (1746 -1828) OBSEQUIO á el MAESTRO ("Ein Geschenk für den Meister") Tafel 47 aus der ersten Ausgabe von Los Caprichos (Blas, Matilla & Medrano 199...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

DEATH OF THE FIRST BORN – Proof Prächtiger großformatiger Mezzotinto-Schmuck
Von John Martin
JOHN MARTIN (1789 - 1854) TOD DES ERSTGEBOREN, Seiner Majestät König Louise Philippe, König der Franzosen, gewidmet, als Zeichen der Dankbarkeit des Künstlers für die hohen Ehren, di...
Kategorie

1830er, Alte Meister, Interieurdrucke

Materialien

Mezzotinto

HERKULES KÄMPFT ADRAGON in der Mitte, ACHELOUS BEWEGT DEIANEIRA links
Von Giulio Bonasone
GIULIO BONASONE (Italienisch 1500/10-1574) HERKULES FÜHRT ADRAGON in der Mitte, ACHELOUS TRAGENDE DEIANEIRA links 1531-76 (Bartsch XV.157.178; Massari 1983, Nr.230) Gravur. In ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Beinahe von Jonah
Von Sadao Watanabe
SADAO WATANABE (Japaner 1913-1996) JONAH, 1959 Farbige Schablone, signiert, nummeriert und datiert in weißer Tinte. Blatt, 25 5/8 x 22 5/8 Zoll. Auflage: 44/50. Gute Farbe und allge...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt, Schablone

Beinahe von Jonah
1.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
AGONY
ROBERT PHILIPPI (Österreicher 1877-1959) KNEELING NUDE. ca. 1923 (Chrastek, Widder 2019, S. 162, N° 461) (in der Rifkind Collection, LACMA: Aus ein...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

AGONY
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Theatertheaterdarsteller in schwarzem Mantel auf der Bühne – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 19. Jahrhundert
Von Utagawa Kunisada III
Diese Figuration eines Theaterschauspielers in einem schwarzen Mantel auf der Bühne ist ein Werk des japanischen Künstlers Utagawa Kuniyoshi /1798-1861). Die Brillanz der Farben, di...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Rônin in der Nacht, bewaffnet mit einer Keule - Holzschnitt von Utagawa Kunisada - 19.
Von Utagawa Kunisada III
Dieser prächtige, mit Toyokuni III signierte Holzschnitt stellt einen mit einer Keule bewaffneten Ronin in der Nacht dar und wurde von Utagawa Kunisada (1786-1865) Mitte des 19. Jahr...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Man in blauem Mantel Einkaufsgegenstände – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 19. Jahrhundert
Von Utagawa Kunisada III
Dieses Porträt eines Mannes im blauen Mantel, der Waren trägt, ist ein Werk des japanischen Künstlers Utagawa Kunisada (1786-1865), der auch als Toyokuni III bekannt ist. Ob durch d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Matthew Matthew, der Evangelist
Von Georg Lemberger
Georg Lemberger (deutsch, ca. 1490 - 1540) Matthäus der Evangelist Holzschnitt auf Papier 5.3/4 x 3.3/4in. (14,5 x 9,6 cm.) Hollstein, 7. Dies ist ein Auszug aus der Neuen Deutschen...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Garden of Love (nach Peter Paul Rubens [1577-1640]
Von Christoffel Jegher
Der Garten der Liebe (nach Peter Paul Rubens [1577-1640]) Holzschnitt-Diptychon, ca. 1633-1636 Jedes der beiden Blätter ist in der Platte unten rechts signiert Ein posthumer Abdruck ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Vater Stefan Fridolin, „Schatzbehalter“ (Barock der wahren Reichtümer)
Pater Stefan Fridolin, "Schatzbehalter" (Schatzkammer der wahren Reichtümer des Heils): Die 30. Figur - Astrologisches Diagramm mit Krippenszene Holzschnitt, 1491 Unsigniert, wie au...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen