Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

William Strang, R.A., R.E.
The Gate of Hundred Sorrows

1900

Angaben zum Objekt

The Gate of Hundred Sorrows Radierung, 1900 Signiert in der Platte unten rechts (siehe Foto) Von: Eine Serie von dreißig Radierungen von William Strang, die Themen aus den Schriften von Rudyard Kipling illustrieren Eindrücke befinden sich in der National Gallery, London, National Galleries of Scotland, LACMA, Carleton College, British Museum, Nelson Atkins Museum of Art, Fine Art Museums of San Francisco, Library of Congress und National Gallery of Art (Washington). Referenz: Strang 1912, Nr. 390, nur Zustand Zustand: Neuwertig Bild-/Plattengröße: 6 x 7 15/16 Zoll Blattgröße: 13 3/8 x 16 7/7 Zoll Das Tor der Hundert Schmerzen Diese Geschichte wurde erstmals am 26. September 1884 in der Civil and Military Gazette veröffentlicht, als Kipling noch keine neunzehn Jahre alt war, und 1888 in Plain Tales from the Hills sowie in späteren Ausgaben der vorliegenden Sammlung gesammelt. Die Geschichte wird in Form eines Monologs von Gabral Misquitta, einem opiumsüchtigen Mischling, sechs Wochen vor seinem Tod vorgetragen. Er beschreibt das Leben der Opiumhöhle und der Opiumraucher in der Kupferschmiedeschlucht nahe der Moschee von Wazir Khan. Schließlich dreht sich für sie das ganze Leben um den "schwarzen Rauch". Es gibt nichts anderes Über William Strang: William Strang (1859 - 1921): Der schottische Radierer, Lithograf und Maler von Porträts, Figurenstudien und allegorischen Szenen kam 1875 nach London, um an der Slade School of Art zu studieren. Dort wurde er der wichtigste Schüler und künstlerische Erbe von Alphonse Legros. Im Alter von dreißig Jahren hatte Strang über 180 Originalradierungen geschaffen, darunter Porträts von so berühmten Persönlichkeiten wie Kipling, Rider Haggard, Thomas Hardy, Legros, Seymour Haden und Lawrence Binyon. William Strang wurde 1906 zum assoziierten Mitglied der Royal Academy und 1921 zum ordentlichen Akademiemitglied gewählt.
  • Schöpfer*in:
    William Strang, R.A., R.E. (1859 - 1921, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1900
  • Maße:
    Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 20,15 cm (7,93 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA125351stDibs: LU14015317682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amberley Boy, Nr. 2
Von Gerald Leslie Brockhurst
Amberley Boy, Nr. 2 Radierung mit Stippung, 1928 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Signiert in der Platte auf der Rückseite (siehe Foto) Provenienzeintragung mit Bleis...
Kategorie

1920er, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Teller X, Le Cocu Magnifique
Von Pablo Picasso
Teller X, Le Cocu Magnifique Radierung und Aquatinta, 1968 Vorzeichenlos Auflage: Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier Es gibt auch eine sig...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Noon Time Lull (Charleston, South Carolina)
Von Louis Oscar Griffith
Noon Time Lull (Charleston, South Carolina) Radierung, um 1930 Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Hinweis: Ein Bild, das in South Carolina aufgenommen wurd...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Phrosine und Mélidore
Phrosine und Mélidore Radierung, 1879 Signiert in der Polate unten links im Bild Diese Radierung ist nach dem Gemälde von Dantan, einer Kopie nach dem Gemälde von Pierre-Paul Prud'ho...
Kategorie

1870er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims)
Von James Jacques Joseph Tissot
L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims) Radierung, 1881 Ohne Vorzeichen (wie üblich für diesen Zustand) Aus: L'enfant prodigue, (Der verloren...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Pyramus und Thisbe
Von Augustus Edwin John
Pyramus und Thisbe Radierung, ca. 1906 Am unteren Rand mit Bleistift signiert "Augustus E John". Auflage: 25 Referenz: Dodgson 91 ii/II Zustand: Ausgezeichnet Platte: 5 1/8 x 4" (13,...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Young British Artists (YBA), Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches Boot bei Sonnenaufgang
Von Sidney Mackenzie Litten
Ein nostalgisches Bild eines idyllischen Bauernhofs und eines reetgedeckten Hauses, das an eine vergangene Zeit erinnert. Radierung mit Kaltnadel auf Aquarellbütten, 9 7/8 x 11 3/4 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Kaltnadelradierung

Landtaufe - English School, 19. Jahrhundert
London: Thomas McLean, 1825. Aquatinta mit Kupferstich und Handkolorierung in Aquarell auf Velin, 8 7/8 x 10 3/4 Zoll (225 x 272 mm), breitrandig. Leichte Gebrauchsspuren und vier k...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Aquatinta

Der bezaubernde Pool
Von Donald Shaw MacLaughlan
Radierung mit Kaltnadelradierung in Sepiatinte auf cremefarbenem Bütten, das ein nicht erkennbares Wasserzeichen mit verbundenen Kugeln trägt. 10 1/4 x 13 1/8 Zoll (260 x 332 mm), un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier, Kaltnadelradierung

Kingsgate, Winchester
Radierung auf cremefarbenem Velin, 8 1/8 x 9 3/4 Zoll (205 x 246 mm), vollrandig. Signiert mit Bleistift am unteren rechten Rand. Ein kleiner Druckfehler, der sich als leicht gefalte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Radierung

Kathedrale von Chartres
Von Axel Herman Haig, R.E.
Radierung in bräunlich-schwarzer Tinte auf cremefarbenem Bütten, 8 1/4 x 4 1/4 Zoll (209 x 111 mm), vollrandig. Signiert (unleserlich) mit Bleistift am unteren rechten Rand. In gutem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier

Earl Waldegrave Wappenmantel
London: um 1750. Stahlstich auf cremefarbenem Velin, 5 3/8 x 6 3/8 Zoll (Blatt) (142 x 162 mm), innerhalb der Plattenkante beschnittene Ränder. Vereinzelte Gebrauchsspuren, Knickspur...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Englische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen